News

Kröger eröffnet am 28. März in Essen ein „Weltstadt-Einrichtungs-Zentrum“

Mit einer Fläche von 100.000 qm eröffnet am 28. März das größte Handelsvorhaben in der Geschichte der Stadt Essen – das Möbelkaufhaus Kröger.Zum 115-jährigen Jubiläum hatte das Unternehmen im Frühjahr 1999 den Bauauftrag vergeben. Das Investitionsvolumen betrug rund 168 Mio. DM plus 10 Mio. DM für eine eigene Verkehrsanbindung an Autobahnen und Bundesstraßen. Die Geschäftsführung des neuen Essener Möbelhauses soll Nicole Kröger, die Urenkelin des Firmengründers, übernehmen. Die Kröger-Gruppe steht an vierter Stelle der Umsatzrangfolge im

Weiterlesen …

Neuer Vertriebsleiter bei der EKA Möbelwerk GmbH & Co. KG

Klaus Padua übernimmt zum 1. April 2000 die Vertriebsleitung der EKA Möbelwerk GmbH & Co. KG, Dietersheim. Er löst in dieser Position Peter Thalhofer ab.Seit 1989 war Klaus Padua als Verkaufsleiter bei der Unternehmensgruppe Klose tätig. Im November 1999 wechselte er als Verkaufsleiter zur Fortuna Möbelhandelsgesellschaft mbH, Steinheim. Dort kümmerte er sich zusammen mit Andreas Müller, geschäftsführender Gesellschafter, um Großkunden und

Weiterlesen …

VHK Berlin-Brandenburg beschließt Fusionsverhandlungen

Auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14.3.2000 beschloss der Verband der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie Berlin-Brandenburg e. V. (VHK) die Aufnahme von Fusionsverhandlungen mit dem „Holz und Kunststoff Nord-Verband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung e. V. (HKN)“. Dem war die Feststellung vorausgegangen, dass die Verhandlungen mit dem Verband der Berliner Holzindustrie und verwandter Industriezweige e. V. zu keinem substanziellen Ergebnis geführt haben und …

Weiterlesen …

Rückschlag für FOC in Ingolstadt

Das geplante Factory Outlet Center (FOC) in Ingolstadt steht eventuell vor dem Aus. Wie der Landesverband des Bayerischen Einzelhandels e. V. mitteilt, wurde eine Beschwerde der Stadt Ingolstadt in Zusammenhang mit der Planung des FOC vom Bundesverwaltungsgericht als unzulässig verworfen.In einem Urteil vom3. Mai 1999 hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof den Bebauungsplan von Ingolstadt für ein FOC für nichtig erklärt. In dem Normenkontrollverfahren war festgestellt worden, dass die Stadt mit ihren Planungen gegen das Gebot der interkommunalen …

Weiterlesen …

EK Großeinkauf kooperiert mit Regent Möbel Großeinkauf

Die EK Großeinkauf eG, Bielefeld, kooperiert seit dem 1. März 2000 mit der Regent Möbel Großeinkauf GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen. Dies gaben Jürgen Eversberg, EK-Vorstandsmitglied, und Wilhelm Götte sowie Hugo Thiemann, Regent-Geschäftsführer, bekannt. „Ziel unserer Kooperation ist die Stärkung des Einkaufspotentials und die damit einhergehende Konditionsverbesserung sowie die konzeptionelle Unterstützung der Regent-Gesellschafter in den Fachsortimenten“, erläutert Eversberg die Hintergründe der Zusammenarbeit. Für EK selbst liegen die Synergien vor …

Weiterlesen …

Europas größtes Polstermöbelzentrum will eröffnen

Bis Mitte dieses Jahres will Hans-Jürgen Scheffner (Auktionator der luxemburgischen ASW Verkaufsaktionen S.a.r.l.) am ehemaligen Möbel-Unger-Standort in Mühlheim-Kärlich das nach eigenen Angaben „größte Polstermöbelzentrum Europas“ intiieren. Auf über 17.000 qm Fläche sollen in diesem „Euro-Polster“-Haus Unternehmen auf einer Fläche von 300 bis 400 qm ihre Polstermöbel ausstellen. Wie die Waren präsentiert werden, bleibe allein den teilnehmenden Unternehmen überlassen.Angegliedert an „Euro-Polster“ ist, nach Scheffners Bekunden, „Deutschlands größter …

Weiterlesen …

Tejo Möbel startet jetzt ins Rennen

Die von Hans-Joachim Tessner gegründete Tejo Möbel Management Holding GmbH & Co. KG (Goslar) wird jetzt fortschreitend im Markt aktiv. Wie Mit-Geschäftsführer Reiner Formella dem MÖBELMARKT mitteilte, werden in diesem Jahr die vier zur Gruppe gehörenden Möbelhäuser, eines nach dem anderen, eröffnen.Am 16. März 2000 fällt der Startschuss: Dann heißt es Pforten auf bei der Filiale in Wolfsburg. Lüneburg folgt Mitte/Ende April; dann Mitte Mai Goslar, und abschließend, Mai/Juni, das Einrichtungshaus in Gadenstedt. Die Tejo-Filialen – mit ihrem Angebot im …

Weiterlesen …

Modular AG übernimmt neuen Standort und NMS-Produkte

Die auf Schlafzimmermöbel spezialisierte, Schweizer Modular AG wird im ersten Halbjahr 2000 einen neuen Produktions- und Logistikstandort in Henau beziehen.Bislang produziert die AG im Schweizerischen Uttwil und in Krummenau. Jetzt entschied der Verwaltungsrat-Präsident Peter Porchet, aufgrund des zusätzlichen Flächenbedarfs, die Räumlichkeiten der ehemaligen NMS Möbel AG Henau zu nutzen. Die beiden bisherigen Modular-Standorte werden, so die Meldung, „disloziert“ und in Henau zusammengefasst.Einige der NMS-Produkte werden unter dem Namen „NMS di …

Weiterlesen …

Möbel Finke will neue Discount-Schiene installieren

„Preis-Rebell GmbH & Co. KG“ nennt sich der neue SB-Ableger des wachsenden ostwestfälischen Möbelfilialisten Finke. In der Paderborner Filiale der früheren Möbel Koch-Gruppe will Wilfried Finke den 16.000 qm-Discounter installieren. Mit dem Gebäudeinhaber Schäfers sei ein langfristiger Mietvertrag geschlossen worden; nun beginnen umfangreiche Umbauarbeiten. Ein genauer Eröffnungstermin steht noch nicht fest.Philosophie: Die einzelnen Einrichtungsbestandteile „sollen nicht in einem wohnfertigen Ambiente gezeigt werden“. Statt dessen setzt der …

Weiterlesen …

Bush erwirbt die restlichen Anteile der Röhr-Bush GmbH & Co.

Bush Industries Inc. (Jamestown) hat die restlichen 49% Kapitalanteile der Röhr-Bush GmbH & Co. (Rietberg) von den Familien Röhr übernommen.In einer Pressemeldung teilt der nach eigenen Angaben zehntgrößte US-Möbelhersteller mit, dass die Transaktion zum 31. Oktober 2000 abgeschlossen sein werde. Paul Bush, Chairman und Präsident: „Diese Transaktion vervollständigt unsere Umstrukturierungs-Maßnahmen für Röhr-Bush. Darüber hinaus unterstreicht Bush Industries sein Bestreben, als globaler Partner weltweit seine Kunden zu bedienen.“Mehr noch: „Ergänzend …

Weiterlesen …

EKA baut Arbeitsplätze in Dietersheim ab

Mit dem Abbau von 68 Arbeitsplätzen in der Produktion reagiere man bei EKA in Dietersheim auf den zunehmend härter werdenden Wettbewerb, so EKA/OTM-Geschäftsführer Dr. Frank Seidel. Nur rund 45 Beschäftigte in Verwaltung und Vertrieb sollen in Mittelfranken verbleiben. Die Herstellung werde nun gänzlich in die tschechischen Werke, die EKA vor einigen Jahren erwarb, verlagert. Des Weiteren werde ein Zentrallager bei OTM in Neutraubling geschaffen, von wo das EKA-Sortiment ausgeliefert werden soll.Voraussichtlich noch bis etwa Mitte des Jahres wird in …

Weiterlesen …

Leggett & Platt erwirbt Subinas und Ilma

Der Weltkonzern im Bereich Bettenkomponenten, Leggett & Platt (L&P) hat seine Aktivitäten in Europa erneut verstärkt. Mit dem Kauf der Federhersteller Ilma (Italien) und Industrias Subninas (Spanien) besitzt das Unternehmen nun insgesamt acht Produktionsstätten in Deutschland, Dänemark, Großbritannien, Italien und Spanien. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.Beide neuerworbenen Werke waren bislang in Familienbesitz. Ilma war das erste Unternehmen, dass in Italien Federn für Matratzen produzierte; vor einigen Jahren spezialisierte man …

Weiterlesen …

Neubau von Möbel Martin
Pfalz-„Rekord“

Möbel Martin baut derzeit im PRE-Park Kaiserslautern das nach eigenem Bekunden größte Möbelhaus der Pfalz. 28.000 qm Verkaufsfläche hat das achte Haus der Gruppe. Ende Januar hievte ein 400-t-Autokran eine Glaskuppel mit 20 m Durchmesser auf das Dach des dreigeschossigen Gebäudes. „Mit dem Aufsetzen der Glaskuppel krönten wir unseren Rohbau“, so die geschäftsführende Gesellschafterin der Möbel-Martin-Gruppe, Dr. Silvia Martin.Dank des günstigen Winterwetters waren die Baumaßnahmen zügig voran gekommen; im Sommer soll das Einrichtungscenter im Rahmen …

Weiterlesen …

Vorstand der Karstadt Warenhaus AG neu besetzt

Die Karstadt Warenhaus AG, in der das Warenhausgeschäft und die Fachgeschäfte des KarstadtQuelle-Konzerns geführt werden, erweitert den Vorstand.Der Aufsichtsrat hat auf seiner jüngsten Sitzung die bisherigen Direktoren Klaus Appelhoff, Burkhardt Lins und Ralf Pohl mit Wirkung vom 6. März 2000 zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes der Karstadt Warenhaus AG bestellt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Wolfgang Urban, Vorsitzender des Vorstandes, (zusätzlich zu den klassischen Ressorts des Vorsitzenden verantwortet er das neue …

Weiterlesen …

Möbel Knuffmann wird 100

Genau hundert Jahre ist es her, dass Franz Knuffmann in Krefeld sein erstes Möbelgeschäft eröffnete – ein Unterfangen, das zahlreiche Früchte trug.Insgesamt acht Häuser in fünf Städten zählt die Franz-Knuffmann-Gruppe heute. Jüngste Aktivitäten des von Klaus-Christian Knuffmann geleiteten Unternehmens: die Installation einer EDV-Anlage und die komplette Verlagerung des Standorts in

Weiterlesen …

Anja Bake, geb. Schaible, ist tot

Mit gerade 27 Jahren verstarb nach schwerer Krankheit am 1. März 2000 Anja Bake, die Tochter des geschäftsführenden Gesellschafters der Verbundgruppe Der Kreis, Ernst-Martin Schaible. In ihrer Tätigkeit bei Der Kreis erwarb sich Anja Bake in kürzester Zeit große Anerkennung. So organisierte sie mit großem Erfolg die Jahreshauptversammlung 1999 mit zwanzigjährigem Jubiläum der Verbundgruppe. Sie strukturierte den Juniorenkreis neu, dem sie ihre ganze Kraft widmete.Mit ihrer gewinnenden Art und ihrer Föhlichkeit begeisterte sie die Menschen. Folgende …

Weiterlesen …

AEG Hausgeräte und Telekom
E-Commerce-Plattform für Fachhändler

Die AEG Hausgeräte GmbH unterzeichnete während der Hannoveraner CeBit einen Rahmenvertrag mit der Deutschen Telekom. Dieser sieht vor, ein Fachhandelskonzept für den Bereich E-Commerce umzusetzen. Ziel: Die AEG will ihren Partnern im Handel eine Plattform zur Darstellung der eigenen Produkte bieten. Dazu hat sie zusammen mit der Telekom ein Gesamtpaket im Hard- und Softwarebereich zu günstigen Leasing-Konditionen für den Fachhandel geschnürt. AEG-Vertriebsgeschäftsführer Guglielmo Mizia: „Das neue Multimedia-Paket bietet uns und unseren Handelspartnern …

Weiterlesen …

Türkischer Yimpas-Konzern
100 SB-Warenhäuser in Deutschland geplant, Möbel inklusive

Die türkische Yimpas Holding erwirtschaftet ihren Umsatz von rund 1,5 Mrd. DM in unterschiedlichsten Bereichen: Warenhäuser und Lebensmittel zählen hierzu genauso wie die Möbelproduktion. Jetzt will der Konzern Deutschland mit einem Netz von SB-Warenhäusern überziehen. 1982 als kleiner Gemischtwarenladen gegründet, hat Yimpas heute 45 000 Aktionäre, darunter viele in Deutschland lebende Türken. Die Firmengruppe zählt 90 eigenständige Unternehmen und beschäftigt allein in der Türkei rund 10 000 Mitarbeiter. Tochtergesellschaften gibt es in Deutschland, …

Weiterlesen …

Harley zu ersteigern – die ganze Branche soll für guten Zweck mitmachen!

01.03.2000 Harley zu ersteigern – die ganze Branche soll für guten Zweck mitmachen!Internationale Möbelmesse Köln 2000 – die Firmengruppe Steinhoff verlost „exklusiv zum Jahrtausendwechsel“ eine Harley-Davidson Sportster. Der glücklicher Gewinner steht jetzt fest: Frank Zdiarstek , zusammen mit Partner Gerhard Weinand Geschäftsführer von Möbel Wachendorf in Euskirchen.Doch Zdiarstek will sein Glück teilen: „Ich konnte schon so viel Glück erleben, z.B., als ich zu Beginn dieses Jahres Geschäftsführer wurde. Wenn es einem so gut geht, muss man auch an …

Weiterlesen …

Im März Steinhoff-Messe im polnischen Gorzow

Zur Hausmesse vom 23. bis 27. März 2000 in der Messehalle von Gorzow erwartet Steinhoff wieder zahlreichen Fachbesuch – vor allem von Spitzen und Einkäufern der deutschen Möbel-Einkaufsverbände. Präsentiert werden Polstermöbel, Schlafzimmer, Kleiderschränke, Tische und Stühle.Dabei gibt es auch Gelegenheit, das neu eröffnete Polstermöbelwerk Steinpol in Rzepin zu besichtigen. Steinpol ist eines von ca. 20 Werken von Steinhoff Europa in Polen und produziert Systemmöbel, Wohnlandschaften und TV-Sessel – bisher in großem Umfang für den Fachhandel, aber …

Weiterlesen …

ValueNet Furniture AG gegründet

Am 24. Februar wurde in Düsseldorf die neu gegründete ValueNet Furniture AG vorgestellt. Diese eng an den Non-Profit-Branchenverbund MöbelOnline e.V. angelehnte Aktiengesellschaft wird als Förderprojekt vom Land Nordrhein-Westfalen mit 3 Mio. DM unterstützt. Sie will den elektronischen Datenaustausch innerhalb der Möbelbranche, und hier speziell: zwischen den kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), forcieren.Vorstandsvorsitzender der neuen AG ist Reinhard Flötotto, Geschäftsführer des zur Welle-Gruppe gehörenden Möbelversenders Flötotto …

Weiterlesen …

Schock, Schorndorf und Formica gründen Joint Venture

Friedrich Schock, geschäftsführender Gesellschafter der Schock & Co. GmbH, Schorndorf, und Jean-Pierre Clement, der Präsident der Solid Surfacing Division of Formica Corporation in Odenton, Maryland, haben eine gemeinsame Vertriebsfirma für Nord- und Südamerika gegründet.Unter der Firmierung Inova Corporation wird das neue Unternehmen vom Formica-Firmensitz in Odenton aus den Markt mit Schock-Produkten aus den Materialien Cristalite und Cristalan versorgen. Eine Schock-Präsentation in Las Vegas habe erneut das große Interesse amerikanischer Verarbeiter …

Weiterlesen …

Klöber verzeichnet für1999 ein Umsatzplus

Die Klöber GmbH (Überlingen) schloss ihr Geschäftsjahr 1999 mit einem Umsatz von 58,5 Mio. DM ab und erzielte gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 3%. Die Beschäftigtenzahl des Büromöbelspezialisten wird mit 240 angegeben. Der Auslandsumsatz stieg von 38 auf 40% des

Weiterlesen …

Möbelwerke Anklam – Insolvenzverfahren eröffnet

Das Amtsgericht Stralsund eröffnete am 15.02.2000 das Insolvenzverfahren der Möbelwerke Anklam GmbH, Vorläufiger Insolvenzverwalter ist der Rostocker Rechtsanwalt Berthold Brinkmann.Gegründet wurde die traditionsreiche Firma vor 118 Jahren. Zu DDR-Zeiten und nach der Wende gehörte sie zum Nordmöbel-Verbund, bis sie Wilhelm Unnerstall im Januar 1998 zusammen mit zwei Mitarbeitern per MBO privatisierte.Unnerstall führte den Wohnmöbelprodzenten „Anklam“ wieder zurück vom Massen- zum Kommissionsanbieter mit Schwerpunkt furnierte Ware. Obwohl die aktuelle …

Weiterlesen …

GfK AG in M-DAX aufgenommen

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die GfK-Gruppe, Nürnberg, einen Gesamtertrag von rund 750 Mio. DM erzielt (1998: 621,2 Mio.) Die GfK AG wird zudem, sechs Monate nach ihrem Börsendebüt, in den M-DAX aufgenommen. Mit Wirkung zum 20. März gehört sie damit zu den 100 wichtigsten Unternehmen im amtlichen

Weiterlesen …

Regina Küchen stellt Zahlungen ein

Mit Rundschreiben informierte der österreichische Küchenmöbelhersteller Regina seine Geschäftspartner, dass „aufgrund eines ernsten Liquiditätsengpasses die Regina Küchen alle Zahlungen einstellen“ und die Vorbereitung zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorbereitet werde.Man arbeite mit „enormen Anstrengungen an einem Fortführungskonzept“. Ziel sei, das Unternehmen für die Zukunft wieder auf starke Füße zu stellen.Der Unterzeichner des Schreibens, Dipl. Ing. Walter Rieder von der Geschäftsführung des Unternehmens, erwartet, dass „alle Anstrengungen …

Weiterlesen …

Electrolux-Gruppe sagt Teilnahme an Domotechnica 2001 ab

Der Electrolux-Konzern, nach eigenen Aussagen weltgrößter Hausgeräteanbieter, wird im kommenden Jahr mit keinem seiner Mitgliedsunternehmen – AEG, Electrolux, Juno, Zanker und Zanussi – auf der Domotechnica präsent sein.Stattdessen werde ein Kommunikationskonzept vorbereitet, mit dem „der Handel über das Leistungsspektrum des Konzerns und seiner Hausgerätemarken noch besser informiert“ werden soll. Mauro Marcone, Vice Präsident der Electrolux-Gruppe in Europa, begründet die Abstinenz mit dem individuellen Beratungsbedarf eines jeden Händlers. Die …

Weiterlesen …

CI-Verband mit neuen Mitgliedern

Zuwachs für die Creativen Inneneinrichter (CI): Seit kurzem gehören neben sieben Häusern aus der Schweiz (in Biel, Bern, Solothurn, Aarau, Luzern, Zürich und Rapperswil) auch zwei weitere Unternehmen aus Deutschland zu dem in Darmstadt beheimateten Verband.Dies ist zum einen die Firma Pesch Intermöbel in Köln sowie – zum anderen – die Firma Machart Objekteinrichtungen in Chemnitz. Die Anzahl, der dem Hochwertverband angeschlossenen Häuser beläuft sich somit auf 51.Darüber hinaus hatte CI-Geschäftsführer Oliver Jokoszies schon Ende vergangenen Jahres …

Weiterlesen …

Eislauffläche bei Möbel Finke, Paderborn?

Ein Erlebnis-Einrichtungshaus der Sonderklasse plant Inhaber Wilfried Finke für Möbel Finke in Paderborn. Das derzeit 25.000 qm VK-Fläche zählende Haus soll auf 45.000 qm vergrößert werden.Zusätzlich zur Erweiterung des Einrichtungshauses ist dabei ein „Mega In“-Fachmarkt für Junges Wohnen und ein SB-Möbelmarkt geplant. Um das neue Projekt für Kunden wie Stadt gleichermaßen attraktiv zu machen, plant Finke die Integration einer Eislaufhalle und eines den Europagedanken aufgreifenden Kinderparadieses.Die konkreten Pläne werden in Kürze an die Stadt …

Weiterlesen …

Möbeleinzelhandel 1999 mit 1,7% im Minus

Schloss der Einzelhandel mit Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Hausrat das Jahr 1998 noch mit einem Plus von 3,8% ab, so musste die Branche im vergangenen Jahr ein Minus von 1,7% verkraften. Das meldete das Statistische Bundesamt in seiner jüngsten Veröffentlichung. Demnach sank in absoluten Zahlen der Umsatz des Möbeleinzelhandels von ’98 zu ’99 von 46,561 Mrd. DM auf nunmehr rund 45,770 Mrd. DM.Die Möbelbranche steht damit gegen den Trend des Einzelhandels insgesamt. Alle Sparten zusammen gerechnet erwirtschafteten ein Plus von 0,7% im Vergleich …

Weiterlesen …