News

Rüdiger Rahn hat Stallmann wieder verlassen

Nach nur vierzehn Tagen hat Rüdiger Rahn seinen neuen Arbeitgeber, die Stallmann Möbel GmbH, Hüllhorst, am 15. März 2000 wieder verlassen. Dort hatte er am 1. März die Stelle des Verkaufsleiters besetzt, nachdem er zuvor in gleicher Position bei der Nolte-Möbel GmbH & Co. KG, Delbrück, tätig war. Jetzt wird er als Verkaufsleiter bei Rehkemper, Verl-Kaunitz, tätig sein.Pedro Fernandez hat am 1. April 2000 seine Position als Verkaufsleiter Inland im Hause Stallmann

Weiterlesen …

VKG erhebt Einspruch gegen Steuerbescheid

Im Rahmen der laufenden Untersuchungen der Finanzbehörden gingen dem Verbundunternehmen VKG und den Gesellschaftern in den vergangenen Tagen rückwirkende Steuerbescheide zu. Wie der VKG mitteilt, habe man gegen den Grundlagenbescheid Einspruch erhoben und die Gesellschafter „unverzüglich über diesen Vorgang informiert“. Dem VKG war am 16. März ein neu erstellter Grundlagenbescheid des Finanzamtes Pforzheim zugestellt worden. Nach Prüfung der Unterlagen durch Steuerberater und Wirtschaftsprüfer waren die VKG-Gesellschafter darüber in Kenntnis gesetzt …

Weiterlesen …

Möbel Walther
Bilanz 1999 und Einstieg in Online-Möbelverkauf

Weitgehend stabil konnte der Möbel-Walther-Konzern 1999 den Umsatz durch Neueröffnungen halten, sich aber insgesamt der allgemeinen Entwicklung der Möbelbranche nicht entziehen.Dem jetzt herausgegebenen Aktionärsbrief 1999 zufolge erreichte der Auftragseingang inkl. MwSt. 1,57 Mrd. DM (–1,8% zu VJ). Der fakturierte Konzernumsatz stieg um 1,2% auf 1,37 Mrd. DM. Davon entfallen 1,32 Mrd. DM auf das operative Möbelgeschäft, dessen Umsatz um 2,2% zurückging. Die restlichen Umsatzerlöse betreffen die Abrechnung von Bauprojekten, die selbst erstellt und nach …

Weiterlesen …

Höffner in Fürth
Entscheidung im Sommer

Die Diskussionen um die Ansiedlung von Möbel Höffner in Fürth halten an. Eine endgültige Entscheidung wird nicht vor den Sommerferien erwartet. Nach einer Sitzung des Fürther Bau- und Wirtschaftsausschusses wurden verschiedene Gutachten in Auftrag gegeben, die zum einen die Auswirkungen auf die Entwicklung in der Innenstadt sowie die verkehtstechnische Erschließung des für die Ansiedlung vorgesehenen Gebiets untersuchen sollen.Nach Vorlage dieser Gutachten wird der Fürther OB zu einer öffentlichen Bürgerversammlung mit dem Thema Ansiedluingswunsch …

Weiterlesen …

EDV-Tage der Verbundgruppen
Mittelstand arbeitet an „Electronic Future“

Der mittelständisch geprägte Handel fragt nicht mehr, ob er ins E-Business oder E-Commerce eintreten will, sondern: wie, mit wem und zu welchen Kosten. Den Einkaufs- und liegen mehrheitlich tragfähige Konzepte zur elektronischen Kommunikation zwischen Lieferanten, Gruppenzentralen und ihren Mitgliedern vor – sie warten mehrheitlich „nur“ auf Umsetzung.„Der Vorwurf, dass der Mittelstand die Entwicklungen des Internet verschläft, ist unberechtigt. Der Schuh drückt nur an anderer Stelle“, so Jörg Glaser, Organisator der 5. EDV-Tage der Verbundgruppen, die …

Weiterlesen …

Steinhoff und Zwingmann trennen sich

Gregor Zwingmann, einst „Polstermöbelchef“ der Steinhoff-Gruppe und zuletzt Geschäftsführer der Magdeburger Möbelwerke (Dormira), beendet seine Tätigkeit für Steinhoff und wird spätestens ab 1. Oktober 2000 eine neue Funktion außerhalb der Unternehmensgruppe

Weiterlesen …

Hülsta mit neuer Geschäftsführung

Mit Wirkung vom 1. April 2000 sind in der Geschäftsführung der Hülsta-Werke Hüls GmbH & Co. KG im Rahmen des Generationenwechsels Veränderungen eingetreten.Karl Hüls sen. (69) und Hans-Georg Kugeler (61) sind aus der Geschäftsführung des Markenmöbel-Herstellers ausgeschieden. Sie werden zukünftig für verschiedene Unternehmen der Familie Hüls geschäftsführend und beratend tätig sein. Die neue Geschäftsführung wird durch Dr. Bernd Göbel (51) und Ludwig Hüls (39) gebildet. Dr. Göbel ist Sprecher der Geschäftsführung und wie in den vergangenen Jahren …

Weiterlesen …

Steinhoff
Neue Internet- und Logistikaktivitäten

In Zusammenarbeit mit der südafrikanischen Transportgruppe Unitrans Ltd. und einem Unternehmen der Informationselektronik plant Steinhoff International Holdings Ltd. eine Gesellschaft, die Möbelkäufe per Internet anbietet. Diese Gesellschaft soll auch anderen Herstellern und Möbelhändlern offen stehen. Gemeinsam mit Unitrans will Steinhoff zudem „Logistik aus einer Hand“ anbieten und dafür seine 700 Lieferfahrzeuge in die neue, durch „Überkreuzbeteiligung“ entstehende Gesellschaft einbringen. Unitrans ist mit 1,3 Mrd. DM Umsatz eines der größten …

Weiterlesen …

Richard Wellnitz neuer Vertriebschef bei Schieder

Richard Wellnitz heißt der neue Mann bei der Schieder-Möbel Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG (Schieder-Schwalenberg). Wellnitz, der zuvor bei der Rehkemper GmbH Vertriebsleiter war, soll seinen Posten als Vertriebsgeschäftsführer am 1.April 2000 antreten. Vertriebsleiter Christian Paar wird die Schieder-Möbel Vertriebsgesellschaft auf eigenen Wunsch Ende März

Weiterlesen …

Blanco und Fachhochschule Pforzheim kooperieren

Theorie und Praxis vereinen: Diese Möglichkeit bietet die renommierte Fachhochschule Pforzheim in Zusammenarbeit mit der Blanco GmbH & Co. KG, Oberderdingen, Studenten des Fachs „Industrial Design“.Zusammen mit Studienleiter Prof. Lannoch initiierte Blanco jüngst ein Kooperationsprojekt für eine Semesterabschlussarbeit. Die zwölf teilnehmenden Studenten erhielten während des Projektes Einblicke in die Praxis bei Blanco. Das Thema ihrer Semesterarbeit umfasste die Ausarbeitung von innovativen, funktionellen und realisierbaren Lösungen.Der …

Weiterlesen …

Deutsche Lederindustrie konnte Umsatz im Jahr 1999 leicht steigern

Die 29 Betriebe mit 3.122 Beschäftigten in der ledererzeugenden Industrie konnten 1999 den Gesamtumsatz leicht um 0,5% auf 978 Mio. DM steigern. Dieses Ergebnis nannte der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Lederindustrie e.V. (Frankfurt), Maximilian Räuchle, auf der Jahreshauptversammlung in Heidelberg.Während bis Mitte der 80-er Jahre die Schuh- und Lederwarenindustrie die Hauptabnehmer deutschen Leders waren, dominieren seitdem die Polstermöbel- und Automobilindustrie als Kunden. Von den rund 15 Mio. qm in Deutschland hergestellter Flächenleder …

Weiterlesen …

Steinhoff mit strategischen Konzepten zur Kundenbindung

Nach vier Tagen geht heute die Ordermesse in Gorzow (Polen) zu Ende, auf der die Firmengruppe Steinhoff auf 5000 qm ihr gesamtes in Polen produziertes Sortiment an Polster- und Kastenmöbeln präsentierte. Sie ist Bestandteil einer Strategie, mit der Steinhoff „qualifiziert jeweils spezielle Zielgruppen“ seiner Kundenkreise ansprechen will – in Gorzow speziell die SB- und discountorientierten Verbände und Händler sowie Versender. Vor diesem Hintergrund wurde auch die traditionelle Frühjahrs-Hausmesse in Westerstede abgeschafft. An ihre Stelle treten …

Weiterlesen …

K&M Möbel AG, Kirchlengern
Rasanter Jahresstart

Im Januar und Februar stieg der Auftragseingang des Herstellers von Maßküchen und Mitnahmemöbeln um 20% (ohne Meise Möbel um 11%). Der Umsatz legte um 10% zu.Auf Ertragsseite vollzog der Konzern bereits in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 1999 die Trendwende. Der Jahresüberschuss sank zwar um 13% auf 6,1 Mio. Euro, doch betrug der Rückstand im ersten Halbjahr noch 30%. Die Zahl der Einzelplatzierungen im Fachhandel nahm im Vergleich zum Vorjahr um 26% zu. Der Konzernumsatz wuchs um 5% auf 246 Mio. Euro (1998: 234 Mio. Euro). K&M ist bei mehr als …

Weiterlesen …

Kröger eröffnet am 28. März in Essen ein „Weltstadt-Einrichtungs-Zentrum“

Mit einer Fläche von 100.000 qm eröffnet am 28. März das größte Handelsvorhaben in der Geschichte der Stadt Essen – das Möbelkaufhaus Kröger.Zum 115-jährigen Jubiläum hatte das Unternehmen im Frühjahr 1999 den Bauauftrag vergeben. Das Investitionsvolumen betrug rund 168 Mio. DM plus 10 Mio. DM für eine eigene Verkehrsanbindung an Autobahnen und Bundesstraßen. Die Geschäftsführung des neuen Essener Möbelhauses soll Nicole Kröger, die Urenkelin des Firmengründers, übernehmen. Die Kröger-Gruppe steht an vierter Stelle der Umsatzrangfolge im

Weiterlesen …

Neuer Vertriebsleiter bei der EKA Möbelwerk GmbH & Co. KG

Klaus Padua übernimmt zum 1. April 2000 die Vertriebsleitung der EKA Möbelwerk GmbH & Co. KG, Dietersheim. Er löst in dieser Position Peter Thalhofer ab.Seit 1989 war Klaus Padua als Verkaufsleiter bei der Unternehmensgruppe Klose tätig. Im November 1999 wechselte er als Verkaufsleiter zur Fortuna Möbelhandelsgesellschaft mbH, Steinheim. Dort kümmerte er sich zusammen mit Andreas Müller, geschäftsführender Gesellschafter, um Großkunden und

Weiterlesen …

VHK Berlin-Brandenburg beschließt Fusionsverhandlungen

Auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung am 14.3.2000 beschloss der Verband der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie Berlin-Brandenburg e. V. (VHK) die Aufnahme von Fusionsverhandlungen mit dem „Holz und Kunststoff Nord-Verband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein der Holzindustrie und Kunststoffverarbeitung e. V. (HKN)“. Dem war die Feststellung vorausgegangen, dass die Verhandlungen mit dem Verband der Berliner Holzindustrie und verwandter Industriezweige e. V. zu keinem substanziellen Ergebnis geführt haben und …

Weiterlesen …

Rückschlag für FOC in Ingolstadt

Das geplante Factory Outlet Center (FOC) in Ingolstadt steht eventuell vor dem Aus. Wie der Landesverband des Bayerischen Einzelhandels e. V. mitteilt, wurde eine Beschwerde der Stadt Ingolstadt in Zusammenhang mit der Planung des FOC vom Bundesverwaltungsgericht als unzulässig verworfen.In einem Urteil vom3. Mai 1999 hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof den Bebauungsplan von Ingolstadt für ein FOC für nichtig erklärt. In dem Normenkontrollverfahren war festgestellt worden, dass die Stadt mit ihren Planungen gegen das Gebot der interkommunalen …

Weiterlesen …

EK Großeinkauf kooperiert mit Regent Möbel Großeinkauf

Die EK Großeinkauf eG, Bielefeld, kooperiert seit dem 1. März 2000 mit der Regent Möbel Großeinkauf GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen. Dies gaben Jürgen Eversberg, EK-Vorstandsmitglied, und Wilhelm Götte sowie Hugo Thiemann, Regent-Geschäftsführer, bekannt. „Ziel unserer Kooperation ist die Stärkung des Einkaufspotentials und die damit einhergehende Konditionsverbesserung sowie die konzeptionelle Unterstützung der Regent-Gesellschafter in den Fachsortimenten“, erläutert Eversberg die Hintergründe der Zusammenarbeit. Für EK selbst liegen die Synergien vor …

Weiterlesen …

Europas größtes Polstermöbelzentrum will eröffnen

Bis Mitte dieses Jahres will Hans-Jürgen Scheffner (Auktionator der luxemburgischen ASW Verkaufsaktionen S.a.r.l.) am ehemaligen Möbel-Unger-Standort in Mühlheim-Kärlich das nach eigenen Angaben „größte Polstermöbelzentrum Europas“ intiieren. Auf über 17.000 qm Fläche sollen in diesem „Euro-Polster“-Haus Unternehmen auf einer Fläche von 300 bis 400 qm ihre Polstermöbel ausstellen. Wie die Waren präsentiert werden, bleibe allein den teilnehmenden Unternehmen überlassen.Angegliedert an „Euro-Polster“ ist, nach Scheffners Bekunden, „Deutschlands größter …

Weiterlesen …

Tejo Möbel startet jetzt ins Rennen

Die von Hans-Joachim Tessner gegründete Tejo Möbel Management Holding GmbH & Co. KG (Goslar) wird jetzt fortschreitend im Markt aktiv. Wie Mit-Geschäftsführer Reiner Formella dem MÖBELMARKT mitteilte, werden in diesem Jahr die vier zur Gruppe gehörenden Möbelhäuser, eines nach dem anderen, eröffnen.Am 16. März 2000 fällt der Startschuss: Dann heißt es Pforten auf bei der Filiale in Wolfsburg. Lüneburg folgt Mitte/Ende April; dann Mitte Mai Goslar, und abschließend, Mai/Juni, das Einrichtungshaus in Gadenstedt. Die Tejo-Filialen – mit ihrem Angebot im …

Weiterlesen …

Modular AG übernimmt neuen Standort und NMS-Produkte

Die auf Schlafzimmermöbel spezialisierte, Schweizer Modular AG wird im ersten Halbjahr 2000 einen neuen Produktions- und Logistikstandort in Henau beziehen.Bislang produziert die AG im Schweizerischen Uttwil und in Krummenau. Jetzt entschied der Verwaltungsrat-Präsident Peter Porchet, aufgrund des zusätzlichen Flächenbedarfs, die Räumlichkeiten der ehemaligen NMS Möbel AG Henau zu nutzen. Die beiden bisherigen Modular-Standorte werden, so die Meldung, „disloziert“ und in Henau zusammengefasst.Einige der NMS-Produkte werden unter dem Namen „NMS di …

Weiterlesen …

Möbel Finke will neue Discount-Schiene installieren

„Preis-Rebell GmbH & Co. KG“ nennt sich der neue SB-Ableger des wachsenden ostwestfälischen Möbelfilialisten Finke. In der Paderborner Filiale der früheren Möbel Koch-Gruppe will Wilfried Finke den 16.000 qm-Discounter installieren. Mit dem Gebäudeinhaber Schäfers sei ein langfristiger Mietvertrag geschlossen worden; nun beginnen umfangreiche Umbauarbeiten. Ein genauer Eröffnungstermin steht noch nicht fest.Philosophie: Die einzelnen Einrichtungsbestandteile „sollen nicht in einem wohnfertigen Ambiente gezeigt werden“. Statt dessen setzt der …

Weiterlesen …

Bush erwirbt die restlichen Anteile der Röhr-Bush GmbH & Co.

Bush Industries Inc. (Jamestown) hat die restlichen 49% Kapitalanteile der Röhr-Bush GmbH & Co. (Rietberg) von den Familien Röhr übernommen.In einer Pressemeldung teilt der nach eigenen Angaben zehntgrößte US-Möbelhersteller mit, dass die Transaktion zum 31. Oktober 2000 abgeschlossen sein werde. Paul Bush, Chairman und Präsident: „Diese Transaktion vervollständigt unsere Umstrukturierungs-Maßnahmen für Röhr-Bush. Darüber hinaus unterstreicht Bush Industries sein Bestreben, als globaler Partner weltweit seine Kunden zu bedienen.“Mehr noch: „Ergänzend …

Weiterlesen …

EKA baut Arbeitsplätze in Dietersheim ab

Mit dem Abbau von 68 Arbeitsplätzen in der Produktion reagiere man bei EKA in Dietersheim auf den zunehmend härter werdenden Wettbewerb, so EKA/OTM-Geschäftsführer Dr. Frank Seidel. Nur rund 45 Beschäftigte in Verwaltung und Vertrieb sollen in Mittelfranken verbleiben. Die Herstellung werde nun gänzlich in die tschechischen Werke, die EKA vor einigen Jahren erwarb, verlagert. Des Weiteren werde ein Zentrallager bei OTM in Neutraubling geschaffen, von wo das EKA-Sortiment ausgeliefert werden soll.Voraussichtlich noch bis etwa Mitte des Jahres wird in …

Weiterlesen …

Leggett & Platt erwirbt Subinas und Ilma

Der Weltkonzern im Bereich Bettenkomponenten, Leggett & Platt (L&P) hat seine Aktivitäten in Europa erneut verstärkt. Mit dem Kauf der Federhersteller Ilma (Italien) und Industrias Subninas (Spanien) besitzt das Unternehmen nun insgesamt acht Produktionsstätten in Deutschland, Dänemark, Großbritannien, Italien und Spanien. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.Beide neuerworbenen Werke waren bislang in Familienbesitz. Ilma war das erste Unternehmen, dass in Italien Federn für Matratzen produzierte; vor einigen Jahren spezialisierte man …

Weiterlesen …

Neubau von Möbel Martin
Pfalz-„Rekord“

Möbel Martin baut derzeit im PRE-Park Kaiserslautern das nach eigenem Bekunden größte Möbelhaus der Pfalz. 28.000 qm Verkaufsfläche hat das achte Haus der Gruppe. Ende Januar hievte ein 400-t-Autokran eine Glaskuppel mit 20 m Durchmesser auf das Dach des dreigeschossigen Gebäudes. „Mit dem Aufsetzen der Glaskuppel krönten wir unseren Rohbau“, so die geschäftsführende Gesellschafterin der Möbel-Martin-Gruppe, Dr. Silvia Martin.Dank des günstigen Winterwetters waren die Baumaßnahmen zügig voran gekommen; im Sommer soll das Einrichtungscenter im Rahmen …

Weiterlesen …

Vorstand der Karstadt Warenhaus AG neu besetzt

Die Karstadt Warenhaus AG, in der das Warenhausgeschäft und die Fachgeschäfte des KarstadtQuelle-Konzerns geführt werden, erweitert den Vorstand.Der Aufsichtsrat hat auf seiner jüngsten Sitzung die bisherigen Direktoren Klaus Appelhoff, Burkhardt Lins und Ralf Pohl mit Wirkung vom 6. März 2000 zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstandes der Karstadt Warenhaus AG bestellt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Wolfgang Urban, Vorsitzender des Vorstandes, (zusätzlich zu den klassischen Ressorts des Vorsitzenden verantwortet er das neue …

Weiterlesen …

Möbel Knuffmann wird 100

Genau hundert Jahre ist es her, dass Franz Knuffmann in Krefeld sein erstes Möbelgeschäft eröffnete – ein Unterfangen, das zahlreiche Früchte trug.Insgesamt acht Häuser in fünf Städten zählt die Franz-Knuffmann-Gruppe heute. Jüngste Aktivitäten des von Klaus-Christian Knuffmann geleiteten Unternehmens: die Installation einer EDV-Anlage und die komplette Verlagerung des Standorts in

Weiterlesen …

Anja Bake, geb. Schaible, ist tot

Mit gerade 27 Jahren verstarb nach schwerer Krankheit am 1. März 2000 Anja Bake, die Tochter des geschäftsführenden Gesellschafters der Verbundgruppe Der Kreis, Ernst-Martin Schaible. In ihrer Tätigkeit bei Der Kreis erwarb sich Anja Bake in kürzester Zeit große Anerkennung. So organisierte sie mit großem Erfolg die Jahreshauptversammlung 1999 mit zwanzigjährigem Jubiläum der Verbundgruppe. Sie strukturierte den Juniorenkreis neu, dem sie ihre ganze Kraft widmete.Mit ihrer gewinnenden Art und ihrer Föhlichkeit begeisterte sie die Menschen. Folgende …

Weiterlesen …

AEG Hausgeräte und Telekom
E-Commerce-Plattform für Fachhändler

Die AEG Hausgeräte GmbH unterzeichnete während der Hannoveraner CeBit einen Rahmenvertrag mit der Deutschen Telekom. Dieser sieht vor, ein Fachhandelskonzept für den Bereich E-Commerce umzusetzen. Ziel: Die AEG will ihren Partnern im Handel eine Plattform zur Darstellung der eigenen Produkte bieten. Dazu hat sie zusammen mit der Telekom ein Gesamtpaket im Hard- und Softwarebereich zu günstigen Leasing-Konditionen für den Fachhandel geschnürt. AEG-Vertriebsgeschäftsführer Guglielmo Mizia: „Das neue Multimedia-Paket bietet uns und unseren Handelspartnern …

Weiterlesen …