Märkte   Media-Galerie   News

Handelsverband Deutschland (HDE)
Jobmotor Einzelhandel

Berlin. Im ersten Halbjahr 2017 hat der Einzelhandel in Deutschland mehr als 20.000 neue Arbeitsplätze geschaffen. Das teilt der Handelsverband Deutschland (HDE) unter Berufung auf die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit mit. „Der Einzelhandel legt insbesondere bei der Zahl der sozialversicherungspflichtigen Jobs zu. Im Gegensatz dazu verringert sich das Angebot an Minijobs in der Branche immer weiter“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Die Daten der Bundesagentur zeigen dementsprechend ein Plus von 32.000 …

Weiterlesen …

IFH Köln
Onlinehandel auch für Möbel, Hausrat und Co. zunehmend wichtig

Der Onlinehandel ist längst keine Randerscheinung mehr und spielt eine immer wichtigere Rolle im Alltag der Konsumenten. Auch für Artikel aus dem Wohn- und Einrichtungssortiment wurden in Deutschland 2016 bereits 4,85 Milliarden Euro online ausgegeben. Damit ist der Umsatz im Vergleich zu 2015 um 13 Prozent gestiegen. Wirft man einen Blick auf die einzelnen Konsumgütermärkte in diesem Segment, wird diese positive Entwicklung bestätigt, wie der aktuelle „Branchenreport Onlinehandel“ des IFH Köln zeigt. So ist …

BEVH
Zweistelliges E-Commerce-Wachstum 2017

Kategorie „Einrichtung“ wächst überdurchschnittlich

Hamburg. Mit einem Plus von 10,9% auf 58,466 Mrd. Euro ist 2017 der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce zweistellig gewachsen, wie der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel (BEVH) mitteilt. Der gesamte Online-Umsatz des Clusters „Einrichtung“ stieg 2017 sogar um überdurchschnittliche 20,3% auf 8,555 Mrd. Euro. Insgesamt steht der reine E-Commerce-Umsatz erstmals für jeden achten Euro im Einzelhandel. Besonders erfolgreich waren die Multichannel-Händler. 2017 legten Unternehmen, die über mehrere Vertriebskanäle …

Weiterlesen …

Deutscher Büromöbel-Markt
Robustes Wachstum

Wien (Österreich). Der deutsche Markt für Büromöbel und Bürositzmöbel wuchs 2017 um 2,2% gegenüber dem Vorjahr. Der Anstieg war zu mehr als zwei Drittel nachfrageinduziert, wie aktuelle Daten im „Branchenradar Büromöbel in Deutschland 2017“ zeigen. Die Herstellererlöse erhöhten sich im vergangenen Jahr damit auf nunmehr 1,22 Mrd. Euro. Der Umsatz stieg bei Büromöbeln und Bürositzmöbeln nahezu synchron auf 737 Mio. Euro (Büromöbel) bzw. 487 Mio. Euro …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Erzielt erfreuliche Umsätze im November

Herford. Einen guten November 2017 hat die deutsche Wohnmöbelindustrie mit einem Umsatzplus von 1,78% gegenüber dem Vorjahresmonat erlebt. Insgesamt setzten die Wohnmöbler rund 701 Mio. Euro um. Das gibt der Verband der Deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW) unter Berufung auf die Zahlen des Statistischen Bundesamtes bekannt. Im Inland lag das Plus der deutschen Wohnmöbelindustrie im November bei 0,59%, woraus rund 460 Mio. Euro Umsatz resultieren. Im Ausland setzten die deutschen Wohnmöbler rund 241 Mio. Euro um, was …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Erneutes Minus im November

Herford. Die Umsätze der deutschen Küchenmöbelindustrie sind weiterhin rückläufig: Im November setzte die Branche rund 438 Mio. Euro um, was einem Minus von 4,78% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Damit sind die Umsätze in der deutschen Küchenmöbelindustrie im sechsten Monat in Folge gesunken. Dies geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Umsätze im Inland gingen dabei im November um 7,94% auf rund 261 Mio. Euro zurück. Die Auslandsumsätze konnten dagegen mit …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Schwacher November

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, hat die deutsche Polstermöbelindustrie im November 87,77 Mio. Euro umgesetzt. Das entspricht einem Minus von 4,62% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insgesamt erwirtschafteten die deutschen Polstermöbelhersteller von Januar bis November 2017 899,69 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Minus von 3,51%. Der Inlandsumsatz lag im November bei einem Minus von 3,84% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein Minus von 6,00%. …

Weiterlesen …

Deutsche Wirtschaft
Kräftiges Wachstum auch 2017

Wiesbaden. Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2017 gekennzeichnet durch ein kräftiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2017 um 2,2 % höher als im Vorjahr. Die deutsche Wirtschaft ist damit das achte Jahr in Folge gewachsen. Im Vergleich zu den Vorjahren konnte das Tempo nochmals erhöht werden. Im Jahr 2016 war das BIP bereits deutlich um 1,9 % und 2015 um 1,7 % gestiegen. Eine längerfristige Betrachtung zeigt, dass …

Weiterlesen …

IFH Köln
Stationärer Möbelhandel in struktureller Krise

Köln/München. Laut einer aktuellen Hochrechnung der IFH Köln in Kooperation mit der BBE Handelsberatung ging der Gesamtumsatz des Möbelmarkts – Wohnmöbel inklusive Küchen ohne Kücheneinbaugeräte – 2017 im Vorjahresvergleich um 2,1% auf rund 20,2 Mrd. Euro zurück. „Trotz der guten konjunkturellen Situation ist der stationäre Möbelhandel mit Umsatzeinbußen konfrontiert“, sagt Sebastian Deppe, Mitglied der Geschäftsleitung der BBE Handelsberatung. Auch die Kundenfrequenz habe 2017 …

Weiterlesen …

Marketmedia24
Interaktiver Handel 2017 mit zweistelligem Plus

Köln. Es geht was in der Branche, deren Kernkompetenz auf Tisch-, Trend- und Lifestyle-Produkten fußt. „Sogar der von manchem Insider in Frage gestellte gedeckte Tisch kommt bei den Konsumenten an, wenn Sortiments- und Storekonzept stimmen“, weiß Branchenexpertin Eva Barth-Gillhaus, Marketmedia24. Mit leicht erhöhtem Marktvolumen stiegen 2017 auch die Pro-Kopf-Ausgaben erneut über den Vorjahreswert. Allerdings profitieren die stationären Vertriebswege nur in geringem Maß von der Lust auf die 18 …

Weiterlesen …

möbelschweiz
Medienpartnerschaft mit dem MÖBELMARKT

Lotzwil (Schweiz)/Nürnberg. Gemeinsam mit dem Schweizer Möbelindustrie- und -handelsverband möbelschweiz veröffentlicht der MÖBELMARKT in seiner Januar-Ausgabe erstmals seit vielen Jahren wieder einen Sonderteil über die eidgenössische Möbelindustrie. Die aktuelle Publikation ist das Ergebnis der im vergangenen Jahr beschlossenen Medienpartnerschaft von möbelschweiz und dem MÖBELMARKT. Im aktuellen Schweiz-Supplement kommt u. a. Verbands-Geschäftsführer Kurt Frischknecht zu Wort. Obwohl die Schweizer Möbelindustrie in …

Weiterlesen …

Konjunktur
Möbelhandel: Guter Trend abgerissen

Der Oktober war kein guter Monat für den deutschen Möbelhandel. Bereits im Vorjahr sanken die Umsätze um 1,1% gegenüber Oktober 2015. Im Oktober 2017 sind sie wieder gefallen, diesmal um 3,2% gegenüber Oktober 2016. Insgesamt verzeichnete der deutsche Möbelhandel in den ersten zehn Monaten des Jahres aber sechs Anstiege – und zuletzt dreimal in Folge ein Umsatzplus. Ob die deutsche Möbelindustrie nach einem Minus im September (-5,1%) wieder ein Umsatzplus verzeichnen konnte, stand bei Redaktionsschluss für …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Schwacher Oktober

Herford. Wie der Verband der Deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Wohnmöbelhersteller im Oktober 2017 ein Minus von 8,52% im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Von Januar bis Oktober 2017 ergibt sich bei den Umsätzen der deutschen Wohnmöbler ein Plus von 0,90%. Der Inlandsumsatz lag im Oktober bei einem Minus von 11,11% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein Minus von 3,42%. Die Exportquote lag im Oktober bei 35,52% und verbesserte sich damit um 1,88%. Diese Zahlen …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Stabile Umsätze im Oktober

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, hat die  deutsche Polstermöbelindustrie im Oktober 84,52 Mio. Euro umgesetzt. Das entspricht einem kleinen Plus von 0,60% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insgesamt erwirtschafteten die deutschen Polstermöbelhersteller von Januar bis Oktober 2017 811,91 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Minus von 3,39%. Der Inlandsumsatz lag im Oktober bei einem Minus von 4,32% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich hingegen …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Trotz Alno im Oktober nur leicht im Minus

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im Oktober 410 Mio. Euro umgesetzt. Das sind 2,47% weniger als im Vorjahresmonat, wie aus den heute veröffentlichten Zahlen des VdDK hervorgeht. Demnach sank der Inlandsumsatz im Berichtsmonat um 3,73%. Der Auslandsumsatz zeigte sich stabil. Insgesamt wurden erwirtschaftete die deutsche Küchenmöbelindustrie bis Oktober 3,9 Mrd. Euro. Die Exportquote liegt kumuliert bis Oktober im Jahresverlauf bei knapp

Weiterlesen …

Handelsverband Deutschland (HDE)
Onlineausgaben für Geschenke steigen – stationärer Handel punktet mit Atmosphäre

Köln. Mehr als ein Viertel der Weihnachtsgeschenke möchten deutsche Verbraucher 2017 im Onlinehandel kaufen, wie der Handelsverband Deutschland (HDE) in seinem Online-Monitor für Dezember herausgefunden hat. Bei den Online-Shoppern – sehr online-affine Verbruacher – kauft sogar fast jeder Zweite die Geschenke online. Insgesamt werden die Onlineausgaben für Geschenke voraussichtlich um rund 14% gegenüber dem Vorjahr steigen. Weitere wichtige Waren im Weihnachtsgeschäft sind Dekoartikel und Lebensmittel, die …

Weiterlesen …

EHI-Studie
Möbel-Handel setzt 400 Mio. Euro mit Gastronomie um

Köln. In Deutschland beträgt der handelsgastronomische Umsatz jährlich über 9 Mrd. Euro, wie die Markterhebung „Handelsgastronomie in Deutschland“ des EHI zeigt. Davon werden in den rund 500 Möbelhäusern mit angeschlossenem Restaurant, Café oder Imbiss etwa 400 Mio. Euro umgesetzt. Vor dem Möbel-Handel rangieren nur Shopping-Center (2 Mrd. Euro), Tankstellen (1 Mrd. Euro) und – unangefochten an der Spitze – der Lebensmitteleinzelhandel mit 5,2 Mrd. Euro an etwa 25.000 Standorten. …

Weiterlesen …

RegioData Research
Einzelhandel in Europa insgesamt auf Wachstumskurs

Wien (Österreich). Nach einer Prognose von RegioData Research wird der Einzelhandel in Europa bis zum Jahresende insgesamt wachsen. Besonders hohe Quoten sagt das Marktforschungsinstitut aus Österreich für Rumänien (+8,5%), Polen (+6,0%), Estland (+6,0%) und Ungarn (+5,9%) voraus. Großbritannien (-2,3%), Weißrussland (-5,8%) und insbesondere die Türkei (-13,1%) werden dagegen wohl Rückgänge verzeichnen. „Die Gründe liegen jedoch weniger etwa in gesunkenen Ausgaben im Land selbst, sondern eher in den veränderten …

Weiterlesen …

Konjunktur
Kein goldener Herbstanfang

Die großen Parteien in Deutschland mussten bei den Bundestagswahlen im September teilweise erhebliche Verluste hinnehmen. Auch für die deutsche Möbelindustrie lief der erste Herbstmonat mit einem Minus von 5,1% gegenüber dem Vorjahresmonat alles andere als gut, was für alle Segmente gilt. Besonders die Umsätze der Küchenmöbelindustrie sind nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes im September dieses Jahres deutlich niedriger ausgefallen (-8,4%) als noch vor einem Jahr. Auffällig sind im Segment der …

Weiterlesen …

RegioData Research
Verkaufsflächendichte im stationären Einzelhandel sinkt weiter

Wien (Österreich). Die Veränderungen im Einzelhandel wirken sich auch auf deren Verkaufsflächen aus: während in den östlichen und südlichen Ländern Europas die Verkaufsflächen und somit die Dichte zum Teil deutlich steigen, ist in den sehr kaufkraftstarken westlichen Ländern seit etwa drei Jahren wieder ein gegenläufiger Trend zu beobachten. Zu diesen Ergebnissen kommt RegioData Research. Von den Top-4-Ländern – Österreich, Schweiz, Niederlande, Deutschland – bezüglich Verkaufsflächendichte …

Weiterlesen …

EHI-Studie Onlinehandel Österreich und Schweiz
Die Großen wachsen überdurchschnittlich

Köln/Hamburg. Der Onlinehandel in Österreich und der Schweiz befindet sich auf Wachtumskurs: der Umsatz der Top-250-Onlineshops in Österreich ist 2016 um 8,6% gewachsen, in der Schweiz liegt die Umsatzsteigerung bei knapp 9%. Zu deisen Ergebnissen kommt die Studie „E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2017“ von EHI und Statista. „Das Wachstum findet sich allerdings vor allem bei den jeweils 150 umsatzstärksten Onlineshops – danach sind die Wachstumsraten geringer oder sogar negativ“, erklärt …

Weiterlesen …

IFH Köln
Prognostiziert weiter steigende Umsätze mit Küchen

Köln. Das Institut für Handelsforschung Köln (IFH Köln) hat sich im „Branchenfokus Küchen 2017/18“ mit der weiteren Entwicklung des Küchenmarkts in Deutschland beschäftigt.  Nach einem guten Jahr 2016 für den Küchenhandel mit einem Umsatz von über 11 Mrd. Euro, rechnet das Institut auch in den kommenden Jahren mit einem weiteren – wenn auch geringeren –Umsatzwachstum: 2021 soll der Küchenumsatz dann bei knapp 11,5 Mrd. Euro liegen. „Aktuell stehen für den …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Außenhandelsbilanz bis zum 3. Quartal deutlich positiv

Herford. Die Ausfuhren der deutschen Küchenmöbelindustrie haben in den ersten neun Monaten 2017 um 2,5% auf 1,447 Mrd. Euro zugelegt. Die Importe sind dagegen im selben Zeitraum um 8,3% auf 74 Mio. Euro zurückgegangen. Das teilt der der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie unter Berufung auf die Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Hauptabnehmer deutscher Küchenmöbel ist auch weiterhin Frankreich (357 Mio. Euro/+7,8%) vor den Niederlanden (209 Mio. Euro/+10,8%) und der Schweiz, die bei einem Umsatz von …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Außenhandel bis September in beide Richtungen rückläufig

Herford. Die deutsche Wohnmöbelindustrie hat bis zum dritten Quartal 2017 sowohl weniger Möbel aus- als auch eingeführt. Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes gingen die Exporte um 3,11% auf 662 Mio. Euro zurück, während die Importe um 2,42% auf 1,170 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sanken. Wichtigster Abnehmer deutscher Wohnmöbel bleibt nach wie vor Österreich mit einem Umsatz von 141 Mio. Euro vor der Schweiz, wo 138 Mio. Euro umgesetzt wurden. Während sich die Schweiz damit auf dem …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Export bis zum 3. Quartal nahezu stabil

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, ist der Außenhandel der deutschen Polstermöbelindustrie bis zum dritten Quartal 2017 nahezu stabil geblieben. So exportierten die Unternehmen Waren im Wert von 527 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ist das ein kleines Minus von 0,81%. Die zehn Top-Export-Nationen sind für die deutsche Polstermöbelindustrie weiterhin die Schweiz, Österreich, Frankreich, die Niederlande, das Vereinigte Königreich, Belgien, Luxemburg, Italien, …

Weiterlesen …

IFH Köln
Onlinehandel in Deutschland knackt bis 2021 die 80-Milliarden-Euro-Grenze

Köln. Der Onlineumsatz steigt bis 2021 voraussichtlich auf 80,4 Mrd. Euro. Das prognostizieren die Handelsexperten des IFH Köln mit einer Trendrechnung im neuen „Branchenreport Onlinehandel“. „Wir gehen davon aus, dass innovative Anbieter in den kommenden Jahren immer wieder neue Impulse setzen werden, sowohl im Onlinehandel als auch stationär. Diese ist eine der Grundannahmen für unsere Berechnung des Trends bis 2021, ebenso wie die steigende Relevanz von Cross-Channel. Denn eines ist klar: Erfolgreiche Händler …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Wirtschaftliche Schwächephase setzt sich fort

Herford. Die Umsätze der deustchen Polstermöbelindustrie sind nach Angaben des Verbandes der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) weiter rückläufig. „Die Tatsache  dass die Umsatzentwicklung laut Statistischem Bundesamt mit -3,8% sowie die interne Auftragsstatistik des Verbands mit -0,3% bis einschließlich drittem Quartal rückläufig sind, zeigt, dass dieser Entwicklung eine Verdrängung von Unternehmen mit inländischer Produktion durch solche mit ausländischer Produktion zu Grunde liegt“, …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Schafft Turnaround

Herford. Die Umsatzentwicklung im Wohn- und Kastenmöbelsektor ist positiv. Nach den internen Zahlen des Verbandes der Deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW) ist ein Wachstum der Auftragseingänge bis zum Ende des dritten Quartals um +1,7% festzuhalten – mit leichterem Zuwachs im Inland von +1,0% und einem stärkeren im Ausland von

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Rückläufige Umsätze bis September

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie erzielte bis zum Ende des dritten Quartals 2017 einen Umsatzrückgang von -3,4%. Das geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Das Inlandsgeschäft ist nach Destatis um -5,5% zurückgegangen, während die Auslandsgeschäfte auf Vorjahresniveau lagen. Dr. Lucas Heumann, Hauptgeschäftsführer des VHK Herford, weist allerdings darauf hin, dass diese amtlichen Zahlen von den internen Zahlen des VdDK abweichen. Bis einschließlich des dritten Quartals 2017 …

Weiterlesen …

Konjunktur
Mix aus Sonne und Wolken

Die Umsätze der deutschen Möbelindustrie insgesamt lagen im August 1,1% über dem Vorjahresmonat. Allerdings setzt sich nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes der Trend aus dem Juli fort, wonach die einzelnen Segmente unterschiedliche Entwicklungen aufweisen. Auf der einen Seite erzielten Wohnmöbel ohne Polstermöbel gute 4,9% mehr Umsatz als im August 2016, während Polstermöbel sogar ein starkes Plus von 10,7% aufweisen. Auch Büro- und Ladenmöbel lagen noch um 0,7% über den Werten aus dem …

Weiterlesen …