News

1 Jahr DGM-Klimapakt
11 Möbelhersteller sind bereits dabei

Fürth. Vor einem Jahr rief die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) den „Klimapakt für die Möbelindustrie“ ins Leben, um sich gemeinsam der Verantwortung zu stellen, die heutige Generationen gegenüber ihren Nachkommen und der Umwelt tragen. Elf Möbelhersteller haben sich dem Projekt bereits angeschlossen und ihre CO2-Bilanz auf den Prüfstand gestellt. „Wir als Möbelindustrie möchten vorangehen und zum Erfolg der UN-Klimaschutzziele beitragen. Der CO2-Fußabdruck oder auch Carbon Footprint …

Weiterlesen …

DGM-Klimapakt
Nobilia blickt verantwortungsbewusst in die Zukunft

Fürth. Als erster Küchenhersteller haben sich die Nobilia-Werke jetzt dem Anfang 2016 gegründeten „Klimapakt für die Möbelindustrie“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) angeschlossen. Damit unterstreicht das Unternehmen aus dem ostwestfälischen Verl sein Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Umwelt und den Klimazielen der Bundesregierung sowie der Vereinten Nationen (UN). „Vor ziemlich genau einem Jahr hat sich die UN-Klimakonferenz in Paris für eine Erderwärmung in Folge des …

Weiterlesen …

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel informiert
Seminarprogramm der DGM-Akademie 2017

Fürth. Die Seminare der DGM-Akademie sind im Jahr 2016 erfolgreich abgeschlossen. Die Veranstaltungen waren wieder sehr gut besucht. Programmübersicht 2017 23. Februar 2017 in Fürth: „Ihr Unternehmen im Recht“ – Aktuelle Rechtssprechung in der Möbelbranche – Reklamationsvermeidung und Gewährleistung 15. März 2017 in Herford: „Souveräner und professioneller Umgang mit Reklamationen“ – Rechtliche und kommunikative Sicherheit im Beschwerdemanagement 29. März 2017 in …

Weiterlesen …

DGM-Klimaschutzinitiative
Puris Bad unterstützt den „Klimapakt für die Möbelindustrie“

Fürth. Der erfolgreiche Möbelhersteller Puris Bad ist dem „Klimapakt für die Möbelindustrie“ beigetreten. Seit seiner Gründung im Jahr 1998 produziert Puris Bad am Standort Brilon im Hochsauerland hochwertige und funktionale Badezimmermöbel. Seit vier Jahren ist das Unternehmen Mitglied in der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) und verspricht damit die Sicherheit, Haltbarkeit, Materialgüte, Langlebigkeit und Gesundheitsverträglichkeit seiner Produkte. Um weiterhin verantwortungsbewusst in die …

Weiterlesen …

DGM-Klimapakt
Hülsta ist klimaneutraler Möbelhersteller

Fürth. Der „Klimapakt für die Möbelindustrie“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel, kurz DGM, ist um einen namhaften Hersteller reicher: Neuestes Mitglied ist der Kastenmöbelhersteller Hülsta aus Stadtlohn im Münsterland. Im Jahr 1940 eröffnete Alois Hüls dort eine Tischlerei mit zehn Angestellten. Seitdem hat sich das Familienunternehmen zu einem der größten und bekanntesten der Branche entwickelt und fertigt jährlich hochwertige Möbel „made in Germany“. „Hülsta hat die deutsche …

Weiterlesen …

DGM
Gewinnt weiteres Zulieferunternehmen hinzu

Fürth. Das italienische Unternehmen Dani S.p.A. unterstützt fortan die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) als zertifizierte Zulieferfirma. Zu Beginn der 50er Jahre startete das Familienunternehmen mit der Lederproduktion für die Herstellung von Handschuhen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, konnte durch die Weiterentwicklung der Produkte und einer Steigerung der Produktivität eine stetige Expansion erreicht werden. Heute beschäftigt die Firma etwa 1.000 Mitarbeiter und produziert ausschließlich in …

Weiterlesen …

Hummel Küchenwerk
Stellt auf Software-Lösung 2020 Insight um

Norderstedt/Osnabrück. Bereits seit Anfang Mai steuert das Unternehmen Hummel Küchenwerk aus Norderstedt bei Hamburg seine gesamte Küchenproduktion über die Software-Lösung 2020 Insight. Von der grafischen Angebotserstellung bis hin zur Montageplanung mit Subunternehmen werden alle Prozesse in 2020 Insight abgebildet und bearbeitet, wie es in einer Pressemitteilung heißt. „Wir haben uns für 2020 Insight entschieden“, so Hummel-Geschäftsführer Matthias Flick, „weil es das einzige, uns am Markt bekannte, Produkt ist, …

Weiterlesen …

IWOFurn
Planen auf Knopfdruck

VieleUnternehmen tun sich schwer. Gerade einmal jedes zehnte Unternehmen gibt an, Industrie 4.0-Anwendungen und -Strategien vollständig in den Geschäftsprozess implementiert zu haben. Im Durchschnitt investieren Vorreiter der digitalen Transformation 18% ihres jährlichen Forschungsbudgets in Industrie 4.0-relevante Themen. Bei den Nachzüglern sind es weniger als 8%. Dies ergab eine aktuelle Studie der McKinsey & Company mit dem Titel „Industry 4.0 after the initial

Weiterlesen …

Nürnberger Gespräch
Den "Brennpunkt Rampe" entschärfen

Nürnberg. Die Emotionen an der Schnittstelle zwischen Industrie und Handel kochen immer wieder hoch: Es war, als steche der MÖBELMARKT mit der Vorbereitung seines Nürnberger Gesprächs „Brennpunkt Rampe“ am 1. August in Herford in ein Wespennest. Klares Ziel des MÖBELMARKT war es, in der Tradition seiner Nürnberger Gespräche als neutraler Vermittler alle Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen – mit der Intention, gemeinsam Lösungsansätze zu diskutieren und so einen Prozess anzustoßen, um diesen …

Weiterlesen …