Weltweite Küchenmöbelproduktion
Steigt weiter an

Mailand (Italien). In einer aktuellen Studie hat sich das Mailänder Institut CSIL diesmal mit dem Küchenmarkt beschäftigt und für 2016 weltweit rund 25 Millionen produzierte Küchen gezählt, was einem Plus von 3,6% gegenüber 2015 gleichkommt. Damit setzt sich der Trend der letzten fünf Jahre fort, in denen die Anzahl der produzierten Küchen jeweils gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat. Der größte Abnehmer sind die USA, wo 2016 Küchen im Wert von umgerechnet 1,375 Mrd. Euro landeten. Auf den Plätzen …

Weiterlesen …

IFH Köln
Baby- und Kinderausstattung weiter auf Wachstumskurs

Köln. Im vergangenen Jahr haben Konsumenten für Kinderwagen und -bekleidung, Babymöbel und Co. rund 7,2 Mrd. Euro ausgegeben. Damit knüpft die Branche für Baby- und Kinderausstattung an die wachstumsstarken Vorjahre an. Das zeigt der neue „Branchenfokus Baby- und Kinderausstattung 2017“, mit dem das IFH Köln und die BBE Handelsberatung einen detaillierten Blick auf den Markt werfen. Insgesamt ist der Umsatz zwischen 2011 und 2016 um zehn Prozent gestiegen. Das entspricht einem durchschnittlichen jährlichen …

Weiterlesen …

Houzz-Studie
Moderner Stil im Badezimmer gefragt

Berlin. Houzz hat in der Studie „Badezimmertrends in Deutschland 2017“ herausgefunden, dass über neun von zehn Eigentümer und Mieter (95%) den Stil ihres Badezimmers im Zuge der Renovierung verändern. Der moderne Stil war hierbei klar am beliebtesten (53%) vor dem klassisch modernen Stil (11%). Über alle Altersklassen hinweg bevorzugen 72% der Befragten ein Badezimmer-Design, das stylisch und schön ist, ihre Persönlichkeit ausdrückt (29%) und viel Tageslicht reinlässt (28%). Im Gegensatz dazu bevorzugen …

Weiterlesen …

Ibi Research
E-Commerce-Anteil steigt weiter

Regensburg. Die Forscher von Ibi Research an der Universität Regensburg stellen eine Prognose zur Entwicklung des Einzelhandels in den nächsten Jahren vor: Demnach könnte der Anteil der Online-Umsätze am Einzelhandel bis zum Jahr 2023 auf 19,8% ansteigen. Diese Zahl basiert auf dem sogenannten „progressiven Szenario“ der Untersuchung. Im Jahr 2016 hatte der Anteil noch bei 9,1% gelegen. Im „Basisszenario“ – also dem wahrscheinlicheren Fall – wird der E-Commerce-Anteil etwas moderater steigen und 2023 bei …

Weiterlesen …

Konjunktur
Wechselhafter Start in das 2. Halbjahr

Der Juli 2017 war für die deutsche Möbelindustrie ähnlich durchwachsen wie das Wetter in diesem Monat. Insgesamt konnte die Branche zwar 0,6% mehr Umsatz im Vergleich zum Juli 2016 erwirtschaften, allerdings zeigen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes recht unterschiedliche Entwicklungen in den Einzelsegmenten. Die größte Sparte der deutschen Möbelindustrie, die Wohnmöbel ohne Polstermöbel, konnte ihre Umsätze im Juli insgesamt um 2,6% gegenüber dem Vorjahresmonat steigern. Besonders die …

Weiterlesen …

Konsumbarometer 2017 – Europa der Consors Finanz
Vertrauen und Erfahrungen sind die wichtigsten Entscheidungskriterien

Vor einer Kaufentscheidung persönliche Erfahrungen sammeln, mehrere Meinungen möglichst aus dem unmittelbaren Umfeld einholen und sich mehr Zeit lassen – so lässt sich das Konsumverhalten der Europäer nach den Ergebnissen des Konsumbarometers 2017 der Consors Finanz zusammenfassen. Danach kehrt das Wachstum in der Breite in Europa allmählich zurück. Immerhin über 46% der befragten europäischen Verbraucher wollen künftig mehr ausgeben. Dennoch bleiben sie skeptisch. 41% wollen auch mehr sparen. Die unsicheren …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Positive Umsätze im August

Herford. Wie der Verband der Deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Wohnmöbelhersteller im August 2017 ein Plus von 4,86% im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Von Januar bis August 2017 ergibt sich bei den Umsätzen der deutschen Wohnmöbler ein Plus von 2,67%. Der Inlandsumsatz lag im August bei einem Plus von 3,26% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein Plus von 7,84%. Die Exportquote lag im August bei 36,06%. Diese Zahlen beruhen auf dem amtlichen Zahlenwerk des …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Auch der August lief nicht gut

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie musste auch im August dieses Jahres Umsatz-Einbußen hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr gab es ein Minus von 4,66%. Während sich der Auslandsumsatz relativ stabil entwickelte, brach der Umsatz im Inland um 7,76% ein. Diese Zahlen gab der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie auf Basis das Daten des Statistischen Bundesamts bekannt. Im Jahresverlauf liegt die Branche mit 2,61% im Minus. Bisher wurden rund drei Milliarden Euro mit Küchenmöbeln umgesetzt. …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Umsatz-Plus im August

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie im August 2017 mit 60,38 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 10,71% auf. Insgesamt erwirtschafteten die deutschen Polstermöbelhersteller von Januar bis August 2017 646,43 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Minus von 3,44%. Der Inlandsumsatz lag im August bei einem Plus von 3,81% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich sogar ein Plus von 20,86%. In …

Weiterlesen …

Haus- und Gebäudetechnik
SHK-Umsatz gestiegen

Frankfurt am Main. Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts zeigt, dass der konsolidierte Jahresumsatz 2016 in der Haus- und Gebäudetechnik im Bereich Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima (SHK) im Vergleich zum Vorjahr um 2,8% auf 55,4 Mrd. Euro gestiegen ist. Die Studie wurden von der Messe Frankfurt, der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) und der VdZ in Auftrag gegeben. Das Umsatzplus sei von der guten deutschen Baukonjunktur, vor allem den um 4% gestiegenen Investitionen im Wohnungsbau, sowie der wachsenden Auslandsnachfrage getragen worden. …

Weiterlesen …

ECC Köln
Anspruchsvolle Smart Consumer

Köln. Wie sich das Kaufverhalten der Konsumenten ändert, hat die Studie „Service-Evolution im Handel – aus Erlebnis wird Convenience“ des ECC Köln versucht herauszufinden. So haben 43% der smartphoneaffinen Kunden schon einmal Curated-Shopping-Angebote in Anspruch genommen. Einen online verfügbaren Produktberater haben 58% der Smart Consumer bereits genutzt. „Wenn Services häufiger genutzt werden, setzt ein gewisser Gewöhnungseffekt ein und Konsumenten empfinden sie nicht mehr als so aufregend und besonders …

Weiterlesen …

Initiative Textile Räume (ITR)
Neuausrichtung: Marktstatistik statt Verbraucher-PR

Düsseldorf. Auf der Jahreshauptversammlung der Initiative Textile Räume e.V. (ITR) am 13. September 2017 in Wiesbaden beschlossen die Mitglieder eine Neuausrichtung der Initiative. Statt weiter in die Öffentlichkeitsarbeit für Wohntextilien zu investieren, spricht sich die Mehrheit der Mitglieder für die Erstellung einer verlässlichen Marktstatistik für die Heimtextilbranche (ohne Haustextilien) aus. Diese soll zwei Mal jährlich belastbare Zahlen für Deko- und Bezugsstoffe generieren. Fehlendes Wachstum und angekündigte Austritte sind …

Weiterlesen …

Furniture Club
Eigene Hausmesse im Iran

Herford/Teheran (Iran). Vom 18. bis 20. Oktober 2017 werden sich zehn Mitgliedsunternehmen der iranischen Einrichtungsfachwelt mit einer eigenen Hausmesse des Furniture Club in Teheran präsentieren. Im Iran winkt der deutschen Möbelindustrie aufgrund der jüngsten Entwicklungen ein interessanter Markt. Insbesondere der Einrichtungsbedarf der sehr jungen Bevölkerung und einer gebildeten, wohlhabenden Schicht, der Mangel an Zulieferprodukten für die wieder erstarkende iranische Möbelindustrie sowie die interessanten Investitionsmöglichkeiten im …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Umsatz-Plus im Juli

Herford. Wie der Verband der Deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Wohnmöbelhersteller im Juli 2017 ein Plus von 2,59% im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. Von Januar bis Juli 2017 ergibt sich bei den Umsätzen der deutschen Wohnmöbler ein Plus von 2,40%. Der Inlandsumsatz lag im Juli bei einem Plus von 0,30% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein deutliches Plus von 6,85%. In der Eurozone lagen die Umsätze im Juli bei einem Plus von 8,02%. Diese Zahlen beruhen auf …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Auslandsumsätze positiv

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie im Juli 2017 mit 76,21 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein kleines Minus von 0,69% auf. Insgesamt erwirtschafteten die deutschen Polstermöbelhersteller von Januar bis Juli 2017 586,05 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum entspricht das einem Minus von 4,69%. Der Inlandsumsatz lag im Juli bei einem Minus von 5,20% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich jedoch ein Plus …

Weiterlesen …

VdDK e.V.
Küchenmöbelindustrie 2017 mit verhaltenem Wachstum

Herford. „Die Marktentwicklung der deutschen Küchenmöbelindustrie im Inland hat sich im Jahr 2017 abgeschwächt. Für das weitere Geschäft bleiben wir optimistisch, insbesondere was die Aktivitäten im Ausland angeht.“ Mit diesen Worten beschrieb Stefan Waldenmaier, Vorsitzender des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK e.V.), Herford, die aktuelle wirtschaftliche Lage der Branche auf der gestrigen Jahrespressekonferenz des Branchenverbands. Nach Waldenmaiers Angaben seien die Umsätze der …

Weiterlesen …

IFH Köln
„Mieten statt kaufen“ liegt im Trend

Köln/Hamburg. Flexible Miet-Modelle wie Carsharing und Co. sind für die Mehrheit der Konsumenten in Deutschland interessant. Das zeigt das aktuelle Consumer Barometer von IFH Köln und KPMG, das sich der Sharing Economy und flexiblen Abo-Modellen aus Konsumentensicht widmet. So hat zwar erst jeder Sechste schon einmal ein Miet-Modell genutzt, 43% der Befragten können sich dies aber sehr gut vorstellen. Beliebte Branchen: Fahrzeuge sowie Heimwerken und Garten „Mieten statt kaufen“ ist aktuell besonders bei Fahrzeugen sowie Heimwerker- …

Weiterlesen …

Weltweite Möbelproduktion
China und USA dominieren

Mailand (Italien). Die weltweite Möbelproduktion lag 2016 bei einem Wert von 420 Mrd. US Dollar. Klarer Spitzenreiter ist China mit einem Anteil von 39,1%, gefolgt von den USA (12,3%) und Deutschland (4,8%). Diese Zahlen gehen aus dem „World Furniture Outlook 2017/2018“ hervor, für den das Mailänder Forschungsinstitut CSIL erstmals 100 statt bisher 70 Länder untersucht hat und damit alle für die Möbelindustrie relevanten Länder enthält. Möbelexporte: Chinesische Dominanz ungebrochen China …

Weiterlesen …

Deutsche Holzindustrie
1,7 Prozent mehr Umsatz im 1. Halbjahr 2017

Bad Honnef. Im 1. Halbjahr 2017 verzeichnete die deutsche Holzindustrie ein leichtes Umsatzplus von 1,7% auf 17,7 Mrd. Euro. Im Vorjahreszeitraum war der Umsatzwert um 4,4% auf 17,4 Mrd. Euro angestiegen. „Auch wenn die Holzindustrie damit aktuell langsamer wächst, sind wir mit dem Halbjahresergebnis insgesamt zufrieden. In Anbetracht der stabilen Branchenlage gehen wir für das Gesamtjahr 2017 von einem Umsatzwachstum für die deutsche Holzindustrie von 1 bis 2 Prozent aus“, so Johannes Schwörer, Präsident des …

Weiterlesen …

Österreichischer Markt für Küchenarbeitsplatten
Immer mehr Naturstein

Wien (Österreich). Die Erlöse der österreichischen Küchenarbeitsplatten-Hersteller wuchsen 2016 um 2,8% gegenüber dem Vorjahr auf 58,8 Mio. Euro. Der Umsatz mit Küchenarbeitsplatten aus Naturstein wuchs überdurschnittlich um 6,5% gegenüber 2015 und erzielte damit einen Umsatzanteil von 29% am Gesamtmarkt. Das zeigen aktuelle Daten im „Branchenradar Küchenarbeitsplatten in Österreich 2017“. Damit ist der Trend zu höherwertigen Materialien ungebrochen. Zudem werden …

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM)
„Eltern kaufen für 412 Euro Kindermöbel pro Jahr“

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz zur Kind + Jugend 2017 in Köln informierte Ursula Geismann, Pressesprecherin und Trendanalystin des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM), über die aktuellen Zahlern und Trends. Demnach leben in den 41 Mio. Haushalten Deutschlands 10,9 Mio. Kinder bis 15 Jahre. „Das sind 13,2% der Bevölkerung. Der Umsatz der deutschen Möbelindustrie lag im Jahr 2016 bei 18 Mrd. Euro. Anteilig produzierte die deutsche Möbelindustrie 2016 Kindermöbel im Wert von 2,4 Mrd. Euro. Hinzu kamen …

Weiterlesen …

CreditPlus Bank Studie
Deutsche tauschen Einrichtung aus

Stuttgart. In der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage „Wohnen und Leben 2017" CreditPlus Bank AG geben 95% der Teilnehmer an, dass sie in den kommenden zwölf Monaten Geld für Möbel ausgeben möchten. Knapp ein Drittel planen laut der Erhebung, mehr als 1.000 Euro für die  Verschönerung ihres Heims auszugeben. Jeder Zehnte will mehr als 2.500 Euro investieren. Am größten ist der Wunsch nach Veränderung im eigenen Wohnzimmer. Wie auch im Vorjahr möchten 29% der Befragten hier …

Weiterlesen …

Konjunktur
Sommerflaute im Juni

Während das erste Halbjahr 2017 in der deutschen Möbelindustrie insgesamt die guten Umsätze aus dem Vorjahreszeitraum bestätigen konnte, waren die Erlöse im letzten Monat des Zeitraums stark rückläufig. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes ergeben ein Minus von 7,6% für den Juni 2017, der als viertwärmster Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen von 1881 in die Geschichte einging. Allerdings war der Vorjahresmonat mit einem Plus von 8,5% auch sehr stark, womit die rückläufigen Umsätze in …

Weiterlesen …

Halbjahresbilanz der deutschen Möbelindustrie
Wachstum bestätigt

Die deutsche Möbelindustrie wächst weiter und bestätigt mit einem leichten Umsatz-Plus von 0,5% im ersten Halbjahr 2017 das starke Ergebnis aus dem Vorjahreszeitraum, als ein Anstieg von 4,9% realisiert werden konnte. Dies gab der Präsident des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) Axel Schramm unter Berufung auf die Zahlen des Statistischen Bundesamtes bekannt. Im ersten Halbjahr 2017 hat die deutsche Möbelindustrie rund 9 Mrd. Euro umgesetzt und liegt um 0,5% über dem Umsatz-Ergebnis des …

Weiterlesen …

BVOH-Podiumsdiskussion
Parteien unterstützen den digitalen Wandel

Berlin. Auf dem „Tag des Onlinehandels“ in Berlin diskutierten die Bundestagskandidaten Thomas Heilmann, CDU, Daniela Kluckert, FDP, und Lisa Paus, Bündnis 90/Die Grünen, mit Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel (BVOH). Ergebnis: Alle Parteien unterstützen den digitalen Wandel und sehen in ihm ein großes Potenzial für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Problematisch sei noch die Umsetzung. Der Staat sei strukturbedingt noch zu langsam. Die Einführung von E-Government müsse …

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP)
Export im 2. Quartal nahezu stabil

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, ist der Außenhandel der deutschen Polstermöbelindustrie in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nahezu stabil geblieben. So exportierten die Unternehmen Waren im Wert von 366,95 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum ist das ein kleines Minus von 0,22%. Die zehn Top-Export-Nationen sind für die deutsche Polstermöbelindustrie weiterhin die Schweiz, Österreich, Frankreich, die Niederlande, das Vereinigte Königreich, Belgien, Luxemburg, …

Weiterlesen …

IFH Köln
GPK-Umsätze 2016 nahezu stabil

Köln. Die Branche für Glas, Porzellan, Keramik (GPK) und Hausrat kann ihren Umsatz im vergangenen Jahr erneut oberhalb der Schwelle von sechs Mrd. Euro halten. Das Marktvolumen liegt mit 6,2 Mrd. Euro allerdings 2% unter dem Niveau von 2015. Das zeigt der neue „Branchenfokus GPK/Hausrat“, mit dem das IFH Köln und die BBE Handelsberatung einen detaillierten Blick auf den Markt werfen. Die Branchenexperten erwarten, dass sich die negative Entwicklung künftig fortsetzt und der GPK- und Hausratumsatz bis 2021 auf 5,8 Mrd. Euro …

Weiterlesen …

Marketmedia24
GPK-Marken bei junger Zielgruppe weitgehend unbekannt

Köln. Obwohl sich die Zielgruppe der 18- bis 22-Jährigen als markenaffin erweist – 29% greifen gezielt zu Marken – kennen 41% dieser Altersgruppe überhaupt keinen Markennamen bei GPK- und Haushaltswaren. Dies zeigt eine im Auftrag der Kölner Marktforscher Marketmedia 24 durchgeführte repräsentative Verbraucherbefragung. 38,7% dieser Zielgruppe geben an, ebenfalls bevorzugt zu Marken zu greifen, allerdings besteht hier gleichzeitig die Bereitschaft No Names zu kaufen. Insgesamt zeigt die Studie, dass Männer eher zu …

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Langzeithoch prognostiziert

Nürnberg. Laut GfK können sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung ihr ohnehin hohes Niveau im August noch einmal verbessern, während die Konjunkturerwartung nach fünf Anstiegen in Folge einen Dämpfer erhält. Die GfK prognostiziert für September einen Anstieg des Konsumklimas gegenüber dem Vormonat um 0,1 Zähler auf 10,9 Punkte, was den höchsten Stand seit Oktober 2001 bedeuten würde. Konjunkturerwartung muss Dämpfer hinnehmen Nachdem die Konjunkturaussichten der Verbraucher seit …

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Leichtes Wachstum im 1. Halbjahr 2017

Bad Honnef. Im ersten Halbjahr 2017 hat die deutsche Möbelindustrie rund 9 Mrd. Euro umgesetzt und damit ein leichtes Umsatzplus von 0,5% gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt. Damit bestätigt die Branche auch das gute Ergebnis aus dem ersten Halbjahr 2016, als ein Plus von 4,9% zu Buche stand. Diese Zahlen teilte VDM-Präsident Axel Schramm (Foto) mit. Als wichtigste Umsatzstütze erwies sich dabei das Auslandsgeschäft, wo ein Plus von 1,7% erwirtschaftet wurde und damit wesentlich stärker als der Inlandsumsatz wuchs, der im …

Weiterlesen …