Branchen Podium

Die Fachverbände der deutschen und internationalen Möbel-, Küchen-, Bad- und Einrichtungsbranche vertreten die spezifischen Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen aus Industrie und Handwerk gegenüber Handel und Politik.

Im Experten-Slot Branchen-Podium finden Sie Beiträge der Fachverbände zu aktuellen, branchenrelevanten Themen.


Experten Beitrag VIFA EXPO 2023 wird voraussichtlich ein Exportschub für vietnamesische Möbelhersteller sein
17.01.2023
VIFA EXPO

VIFA EXPO 2023 wird voraussichtlich ein Exportschub für vietnamesische Möbelhersteller sein

Die 14. Internationale Messe für Möbel und Wohnaccessoires in Vietnam (VIFA EXPO 2023) - die größte Messe für Möbel und …

Experten Beitrag VIFA EXPO MARCH 2023 (VIETNAM):  ALL FURNITURE IN ONE SHOW
15.12.2022
VIFA EXPO

VIFA EXPO MARCH 2023 (VIETNAM): ALL FURNITURE IN ONE SHOW

Continuing the success of the previous fair, the 14th edition of the Vietnam International Home Furniture & Accessories Fair (VIFA EXPO) is scheduled to …

Experten Beitrag Modulares Design und Multifunktionalität im Fokus
05.09.2022

Modulares Design und Multifunktionalität im Fokus

Wie sehen die Lebensräume der Zukunft aus? Haben bisherige Wohnkonzepte ausgedient? Allein die letzten Jahre haben gezeigt, wie sehr die Bereiche …

Vietnamesischer Möbel und Handwerkskunst
04.07.2022
VIFA EXPO

Vietnamesischer Möbel und Handwerkskunst

Ho-Chi-Minh-Stadt/Vietnam. Nachdem die Covid-19-Pandemie nun weitgehend unter Kontrolle ist, findet vom 31. August bis zum 3. September 2022 in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, wieder die Vietnam International Furniture & Home Accessories Fair (VIFA EXPO) statt.

Weiterlesen …
Experten Beitrag Design mit Substanz: Material Innovation

Design mit Substanz: Material Innovation

Die Qualität von gutem Design hängt eng mit der Qualität der verwendeten Materialien ab. Die fängt bei einer schadstoff- und …

Experten Beitrag Wohnen in Bewegung: Homo movens

Wohnen in Bewegung: Homo movens

Wir wollen Freiheit genießen und in Bewegung bleiben. Und unsere Wohnräume sollten das widerspiegeln können – ein Wohnen in Bewegung …

Experten Beitrag Interior-Trend: Smart together. Digitale Unterstützung für Zuhause

Interior-Trend: Smart together. Digitale Unterstützung für Zuhause

Die Pandemie hat nie dagewesene Herausforderungen mit sich gebracht, die mit innovativer Technik bewältigt werden: Smart Technology ist zu einer wichtigen Hilfe unseres gesellschaftlichen Miteinanders geworden.

Experten Beitrag Monobloc. Es kommt darauf an, dass man sitzt

Rat für Formgebung
Monobloc. Es kommt darauf an, dass man sitzt

Das meistverkaufte Möbelstück aller Zeiten: Mit „Monobloc“ ist Hauke Wendler ein großartiger Dokumentarfilm gelungen, der vieles mehr ist als ein Film über Design.

Nachhaltige Produkte als eine neue Kulturerfahrung?

  Die Einschätzung fällt nicht leicht: Welche Produkte und Dienstleistungen sind tatsächlich nachhaltig, woran sind sie zu erkennen und was sind sie wert? Die Auswahl, Beurteilung und Wertschätzung nachhaltiger Angebote erfordert Wissen und Vorbildung aufseiten von Kundinnen und Kunden. Doch wer kann diesen Bildungsauftrag für nachhaltige Produkte übernehmen? Die EU, Bundesministerien oder gar die Markenunternehmen selbst? Und kann in diesem Zusammenhang Designbildung auch Bildung zur Nachhaltigkeit sein? Von …

Circular Design: Zweite Liebe

Circular Design: Produkte und Systeme müssen nicht nur anders gestaltet, sondern auch Infrastrukturen und Services angeboten werden, um den Kreis zu schließen. Best Practice-Beispiele für Circular Design aus Mode, Elektrotechnik und Architektur.

Trends in der Architektur 2021

Innovativer Holzbau und adaptive Wiederverwendung als Beiträge zur ökologischen Wende in der Architektur

  Nachhaltigkeit ist vor dem Hintergrund des Klimawandels nicht mehr optional, sondern eine der zentralen Anforderungen innovativer Architektur unserer Gegenwart. Zwei Trends der diesjährigen ICONIC AWARDS: Innovative Architecture 2021 zeigen auf, wie die ökologische Wende gelingen kann. Erstens mit Holzbau, der sich inzwischen auch in großem Maßstab mehr und mehr durchsetzt. Eine Reihe von ausgezeichneten Projekten beweisen, dass nachhaltiges Bauen auch in urbanen Ballungsräumen funktionieren kann. Zweitens geht der …

Der Dreiklang aus Design, Marke und Innovation

Innovation ist weit mehr als glücklicher Zufall. Die Entwicklung erfolgreicher Produkte basiert vielmehr auf dem Wissen um die zentrale Bedeutung – und Korrelation – der folgenden drei Säulen: Design, Marke und Innovation.

FENA – Europäischer Verband des Möbelhandels
Europas Zukunft – grüner, nachhaltiger und digitaler

Teil 2 - Flammenhemmende Substanzen

Seit dem 27. Mai 2021 ist die FENA Mitglied in der „Alliance for Flame Retardants Free Furniture“. Diese „Allianz für flammhemmende Möbel“ versammelt Interessengruppen, die von der Industrie bis zu Umwelt- und Gesundheits-NGOs, Krebsorganisationen, Feuerwehrleuten und Gewerkschaften reichen.    Die Allianz teilt die Besorgnis über die Auswirkungen des Vorhandenseins von schädlichen Flammschutzmitteln in Möbelprodukten und ist der Meinung, dass effektivere und weniger schädliche Wege …

Rat für Formgebung
Interior Trend 2021 "Ecology 2.0": Langlebigkeit zählt

Wir fragen uns zunehmend, wo unsere Produkte produziert werden und welchen ökologischen Fußabdruck wir mit ihrem Kauf hinterlassen. Die Corona-Pandemie hat unser Bewusstsein für die Verknappung natürlicher Ressourcen weiter verstärkt. Im zweiten Artikel unserer dreiteiligen Serie zu den Interior Trends 2021 präsentieren wir „Ecology 2.0“.

FENA – Europäischer Verband des Möbelhandels
Europas Zukunft – grüner, nachhaltiger und digitaler

Teil 1 – Initiative für nachhaltige Produkte

Die Zukunft Europas – abseits von Corona – soll grüner, nachhaltiger und digitaler werden. Im EU-Green Deal sind viele Ideen, Themenbereiche, Ankündigungen und Maßnahmen verpackt. Viele davon betreffen auch unsere Branche. Die öffentliche EU-Konsultation zur Initiative für nachhaltige Produkte ging am 9.6.2021 zu Ende. Wir als FENA haben unsere Argumente und Positionen erstmals öffentlich in diesem Zuge kundgetan. Dies war erst der Anfang. Nun gilt es – gemeinsam mit weiteren Vertretern unserer …

FENA – Europäischer Verband des Möbelhandels
Europaweiter Handel muss gewährleistet werden!

Interview

Der Handel - auch der Möbelhandel - in ganz Europa steht seit der Corona-Pandemie unter besonderem Druck. Ein Grund dafür: Die fehlende Koordination der unterschiedlichen Corona-Schutzmaßnahmen in der EU. Roman Eberharter, Präsident des Europäischen Verbandes für Möbelhandel (FENA), griff diese Problematik nun auf. Gemeinsam mit anderen Möbelverbänden fordert Eberharter via Brief die EU-Kommission zu mehr Koordination und Absprache von Corona-Schutzmaßnahmen auf. Ungehinderter Warenverkehr im …

FENA – Europäischer Verband des Möbelhandels
Aktuelle Themen

Corona, Preissituation und Rohstoffengpässe

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, als Präsident der FENA - des europäi­schen Verbandes des Möbeleinzelhan­dels - darf ich hier über branchenrelevan­te Themen berichten. Die Corona­ Infektionen sind in Europa weiterhin auf hohem Niveau. Wir alle kämp­fen immer noch auf allen Ebenen mit den Herausfor­derungen der Krise. Schutzmaßnahmen und Hilfestel­lungen sind weiterhin unumgänglich. Für mich ist klar: weitere oder verschärfte Lockdowns …

Interior Trend 2021 „Living Multispaces”: Arbeiten im New Normal

Seit Monaten verschmelzen Wohn- und Arbeitswelten und wir befassen uns plötzlich eingängiger damit, wie wir uns ein Umfeld schaffen, in dem wir gerne viel Zeit verbringen.

FENA – Europäischer Verband des Möbelhandels
Digitalisierung als Erfolgsfaktor für den Möbelhandel

Die Corona-Krise hat den Digitalisierungstrend verstärkt. Das ist nicht nur auf den Innovationsgeist der Betriebe zurückzuführen. Die Folgen der Corona-Krise, wie etwa Kontaktbeschränkungen, Lockdowns und temporäre Schließungen, machten Unternehmer erfinderisch und offen für neue Trends.

FENA – Europäischer Verband des Möbelhandels
Unternehmer mit Vision und Mission – Roman Eberharter, FENA Präsident

Als neuer Präsident der FENA ist mir der laufende Austausch ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund ist meine erste Kolumne auch ein Auftakt für eine Diskussion und einen aktiven Austausch mit Euch.

Initiative Furnier + Natur e. V.
Bartresen mit fluoreszierenden Furnierlampen fasziniert Gäste

Das Stadtwirt Restaurant in Bremen beeindruckt seine Gäste mit einer urigen Atmosphäre und einem schönen Ambiente. Ein echter Hingucker ist dabei der komplett mit Furnierleuchten verkleidete Bartresen. Erstellt wurde das Designobjekt von dem Unternehmen WOODEN Germany, einem Spezialisten auf dem Gebiet innovativer Furnierlampen. Für den Bartresen wurde Satin Nussbaum Furnier verwendet, welches dem Kundenwunsch nach einem kontrastreichen Furnier mit einem starken Holzcharakter entspricht. Auffallend ist dabei das spitzverlaufende …

VHK Herford
Lohnkosten in Osteuropa holen auf: Nachdenken erforderlich im Möbelhandel

Die umfangreiche Vermarktung von Möbeln über den Preis kommt an ihre Grenzen. Bisher konnten Hersteller den handelsseitigen Preisdruck mit Verlagerung der Produktion ins osteuropäische Ausland teilkompensieren. Diese Möglichkeit ist auf Grund der explosiven Lohn- und Gehaltsentwicklung in dieser Region inzwischen Geschichte. Will der Möbelhandel Versorgungsprobleme vermeiden, gibt es nur eine einzige, längst überfällige Lösung: Das Kulturgut Möbel mit seinem Wert vermarkten, anstatt einer ganzen Branche …

Initiative Furnier + Natur e. V.
IFN unterstützt „Holz bewegt“ – Ausstellung in Hamburg eröffnet

Mit einer Abendveranstaltung wurde am 12. März 2019 im Hamburger Museum für Arbeit die Ausstellung „Holz bewegt“ in Hamburg eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des sechsten norddeutschen Nachwuchswettbewerbs für Tischler und Schreiner statt und kann bis zum 13. Mai 2019 besucht werden. Tischler und Schreiner können bei diesem einzigartigen norddeutschen Wettbewerb ihre Gesellen- oder Meisterstücke einreichen. Alle am Wettbewerb teilnehmenden Produkte müssen selbstverständlich aus Holz …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Tama Desk von Walter Knoll

Visionärer Schreibtisch mit feinstem Furnier

Eleganz, Kreativität, Sinnlichkeit und einzigartige Oberflächen aus feinstem Furnier zeichnen den visionären Schreibtisch „Tama Desk“ des Möbelherstellers Walter Knoll aus. Der furnierte Tama Desk ist Handwerkskunst par excellence. Mit den drei raffiniert gestalteten Wangen und dem Container mit Auszug ist der Schreibtisch ein echter Eyecatcher. Möglich wurde diese wahrlich einzigartige Möbelskulptur erst durch die Handwerkskunst des Entwicklungsteams von Walter Knoll, das für Tama Desk eine …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Initiative Furnier + Natur (IFN) präsentiert innovative Furnierobjekte auf der imm cologne 2019

Zum zweiten Mal in Folge wird die Initiative Furnier + Natur im Januar 2019 mit einem Stand auf der imm cologne präsent sein. Auf dem Stand H 0.40, in Halle 3.1, im Bereich der pure platforms warten auf die Besucher verschiedene Exponate mit und aus Furnier. So hängen auf der Rückwand des Standes vertikale Schallschutzpaneele aus Furnier vom Schweizer IFN-Mitglied Roser. Auf der Fläche werden ein Sideboard und ein extravagantes Highboard der Möbelmanufaktur Kettnaker in Szene gesetzt.    Der Schuladen-Tower …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Mit Furnier lassen sich Konferenz- und Schreibtische veredeln

Konferenz- und Schreibtische mit edlen Furnieroberflächen verleihen Büros und Besprechungsräumen eine persönliche und stilvolle Note. Die Wilhelm Renz GmbH + Co. KG mit Sitz in Böblingen hat schon viele Büros und Konferenzräume mit Besprechungs- und Schreibtischen mit exklusiven und einzigartigen Furnieroberflächen eingerichtet.   Im vergangenen Jahr bezog das Stuttgarter Büro einer international operierenden Personalberatung seine neuen Räume im Dorotheen-Quartier im Herzen der …

VHK Herford
Regelungen zu Vertragsstrafen auf dem Prüfstand

Die Branchen-Fachverbände der Möbelindustrie mit Sitz Herford zu Praxis und Rechtsmäßigkeit von Konventionalstrafen.

Nach der Alno-Insolvenz im letzten Jahr verzeichneten viele Küchenhersteller massive Auftrags-Zuwächse, die daraus resultierten, dass sich die Alno-Kapazitäten auf andere Hersteller verteilten. Dieses erhebliche AuftragsWachstum führte wiederum dazu, dass die beauftragten Hersteller befürchten mussten, in Lieferverzug zu geraten – schlicht, weil sie die Auftragsflut nicht in der (meist früher) vertraglich vereinbarten Frist abarbeiten konnten. Nach den Einkaufsbedingungen des Handels drohen in solchen Fällen …

VdDW
Herzlich willkommen

Der MÖBELMARKT heißt Sie herzlich willkommen auf dem Profil des Verbands der Deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW). Gast-Beiträge zu aktuellen Branchen-Themen lesen Sie über das Profil der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen (VHK

Weiterlesen …

VdDP
Herzlich willkommen

Der MÖBELMARKT heißt Sie herzlich willkommen auf dem Profil des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP). Gast-Beiträge zu aktuellen Branchen-Themen lesen Sie über das Profil der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen (VHK

Weiterlesen …

VdDK
Herzlich willkommen

Der MÖBELMARKT heißt Sie herzlich willkommen auf dem Profil des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK). Gast-Beiträge zu aktuellen Branchen-Themen lesen Sie über das Profil der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen (VHK

Weiterlesen …