Der Experten-Slot Marketing- & Kommunikations-Strategien hilft bei der Auswahl der richtigen Kundenansprache und den dafür passenden Kanälen – ein mit Blick auf die Digitalisierung mehr denn entscheidendes Thema für den Unternehmenserfolg.
In Deutschland fehlen überall Fachkräfte. Auch die Möbelbranche leidet unter dieser Entwicklung. Besonders oft hört man den Handel klagen. Insbesondere im Verkauf und bei der Montage von Möbeln ist qualifiziertes Personal Mangelware. Seit Jahren fordern Verbände die Branche deshalb auf, sich mehr um den Nachwuchs zu kümmern und spezielle Bildungseinrichtungen zu unterstützen. U.a. soll die Möbelfachschule in Köln, die seit Jahrzehnten vorbildliche Arbeit leistet und Fachkräfte für die …
Wir spüren täglich am eigenen Kommunikations- und Kaufverhalten, insbesondere auch an dem von Jugendlichen, wie das Internet immer mehr unser Leben beeinflusst. Die sogenannte Generation Z schaut nicht mehr TV und liest keine Zeitung. Stattdessen nutzen junge Menschen Streamingdienste, wie Netflix und informieren sich bei Online-Portalen oder YouTube. Auf Instagram lassen sie sich zum Kauf von Sneakern inspirieren, bevor sie die Schuhe in England bestellen. Gedrucktes Papier, seien es Bücher oder Prospekte, werden nicht mehr angefasst. …
Das Marketing verändert sich rasant. Dank der Digitalisierung können heute Menschen so zielgenau wie noch nie angesprochen werden. Individuelle Angebote, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind, werden so möglich.
Ein Instrument den Kunden individuell und zielgenau anzusprechen, sind Chatbots. Experten sind sich einig, dass Chatbots auch im Vertrieb und Marketing eine sehr wichtige Rolle spielen und ein bedeutendes Marketinginstrument werden.
Chatsbots sind intelligente Kommunikationsroboter bzw. intelligente …
Möbel und Preise lassen sich sekundenschnell vergleichen
Die Digitalisierung eröffnet dem Möbelhandel neue Perspektiven. Möbelanbieter kommen jedoch nicht darum herum, ihre Produkte auch im Internet anzubieten. Denn Experten gehen davon aus, dass in vielen Produktsegmenten der E-Commerce auch umsatzmäßig gleichbedeutend mit dem Verkauf über den stationären Handel werden wird.
Der Verkauf über das Internet stellt den klassischen Möbelhändler vor viele neue Aufgaben. Händler sind gezwungen, sich mit ganz neuen Themen auseinanderzusetzen. Denn es zeigt …
Möbel müssen auf digitalen Marktplätzen präsentiert werden
Kaufentscheidungen fallen nicht mehr am POS oder im Online-Shop. Die Entscheidung ist in den meisten Fällen bereits getroffen, bevor ein Kunde einen Onlineshop oder ein stationäres Geschäft besucht. Für Händler bedeutet das, dass sie viel früher ansetzen müssen, indem sie Bedürfnisse wecken und auf digitales Nutzerverhalten reagieren. Online-Händler müssen alles dafür tun, dass sie mit ihren Produkten und Angeboten im Internet zu finden sind. Es reicht nicht aus, darauf zu hoffen, dass der Kunde …
Der Vertrieb der Zukunft wird sich verändern. Auch in der Möbelbranche. Amazon zeigt uns eindrucksvoll, was möglich ist. Als reiner Online-Buchhändler gestartet, setzt Amazon immer neue Maßstäbe in Sachen Digitalisierung vertrieblicher Prozesse. Das Unternehmen konnte durch kontinuierliche Optimierung selbst die größten Händler der Welt überholen. Amazon ist deshalb so erfolgreich, weil bei allen Entscheidungen immer der Kunde bzw. der Nutzen für den Kunden im Fokus steht. Wir stehen erst am …
Mehr Kundenorientierung und Emotionen sind die Erfolgsfaktoren
Anfang des Jahrtausends prophezeite man den Messegesellschaften schwierige Zeiten. Grund dafür waren vor allem die Veränderungen durch das Internet und die Digitalisierung. Man rechnete damit, dass Menschen im Jahre 2020 nur noch virtuelle Messen besuchen und Einkäufer sich hauptsächlich auf Internetplattformen aufhalten.
Die Entwicklung kam nicht wie erwartet. Den meisten deutschen Messegesellschaften geht es gut und die Zeichen stehen auf Wachstum. Sicherlich ist ein starker Wachstumstreiber die Internationalisierung. Deutsche …
Möbelhandel wird heftig von der Digitalisierungswelle erfasst
Die Digitalisierung wird die Möbelbranche massiv verändern. Insbesondere beim Möbelhandel wird es zu erheblichen Strukturveränderungen kommen. Experten vom Kölner Institut für Handelsforschung gehen davon aus, dass 30 Prozent der stationären Händler in ihrer Existenz bedroht sind. Grund dafür ist, dass immer mehr Möbel online gekauft werden. Inzwischen ist der Kauf- und Auswahlprozess so gut, dass immer mehr Verbraucher ihre Möbel und Einrichtungsgegenstände online kaufen. Dem …