Bad Fredeburg. Im Hochsauerland scheint der Wald noch gesund. Doch selbst in dieser sonst nicht für Regenarmut bekannten Region mit Lagen zwischen 600 und 800 Höhenmetern zeigen sich inzwischen Klimaschäden. Der Badmöbel-Hersteller Burgbad hilft bei der Aufforstung der Kalamitätsflächen.
Rödinghausen. Häcker Küchen hat nicht nur am Stammsitz in Rödinghausen eine artenreiche Blühwiese auf über 25.000 qm angelegt, sondern auch auf dem Gelände des neuen Produktionswerkes in Venne entstand jetzt ein weiteres Dorado für Insekten.
Bünde. Seit 2007 existiert das Trendforum „servicepoint A30“ im Zentrum der deutschen Möbelindustrie und lädt regelmäßig die Entscheider und Designer der Möbelindustrie ein, um Farb- und Materialtrends, als auch gesellschaftliche Entwicklungen und technologische Trends für die Einrichtungsbranche zu thematisieren und zu diskutieren.
Leonberg. Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens spendet Euroteam, Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Wörrstadt, 25.000 Euro an die Der Kreis Anja Schaible Stiftung für die Nachwuchsförderung in der Küchenbranche.
Köln. Schon lange bietet die Fachschule des Möbelhandels (MöFa) maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung für die Möbel- und Küchenbranche an. Um die Bedürfnisse der Branche noch besser erfüllen zu können, werden aktuell neue Bildungsgänge erarbeitet.
Fürth/Waldstetten. Leicht Küchen aus Waldstetten hat seinen CO2-Fußabdruck im vergangenen Jahr weiter verkleinert und die verbliebenen Treibhausgasemissionen erneut neutralisiert.
Dreiech. Der Generationswechsel im Unternehmen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Frage, wie sich Frau in der männerdominierten Küchenbranche durchsetzt, standen bei der ersten MHK Jungunternehmerinnen-Lounge im Mittelpunkt.
Vlotho. Pronorm Einbauküchen ist von der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) mit dem „Goldenen M“ ausgezeichnet worden. Das RAL Gütezeichen ist der strengste Nachweis über geprüfte Möbelqualität in Europa.
Gütersloh. Ab 2021 arbeitet Miele über alle Standorte hinweg CO₂-neutral. Dies bezieht sich auf Treibhausgasemissionen aus eigenen Verbrennungsprozessen („Scope 1“) sowie den Emissionen der Energielieferanten („Scope 2“).
Fürth/Rastatt. Das Unternehmen Ruf Betten aus Rastatt macht sich für den Klimaschutz stark. Seit 2017 gehört der Bettenspezialist dem Klimapakt der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) an und bilanziert im Zuge dessen seine Treibhausgasemissionen. Jetzt zertifizierte die DGM das Unternehmen erstmalig als „Klimaneutraler Möbelhersteller“.
Oberderdingen. Blanco startet für die Soda-Wassersysteme die größte Online-Kampagne in seiner Firmengeschichte. Mit dem Slogan „Zeit für einen frischen Start“ bewirbt das Unternehmen die „Unit drink.soda“ und Soda-Wassersysteme. Dabei setzt die Premiummarke vor allem auf Social Media und digitale Werbekanäle.
Bad Salzuflen. Die Ninkaplast GmbH wurde kürzlich als „Premier Supplier 2021“ des US-amerikanischen Büromöbelkonzerns Steelcase für herausragende Leistungen in Engineering, Qualität, Lieferperformance und Wettbewerbsfähigkeit ausgezeichnet.
Schwalbach. Während die deutsche Nationalmannschaft die letzten Tage bis zum ersten Spiel in der Europameisterschaft zählt, startet Samsung als Technologie-Partner des DFB am 1. Juni in die Samsung Connected Living Kampagne „Dein Heimvorteil“.
Berlin. Angesichts anhaltender Lieferengpässe und in Teilen unkalkulierbarer Preissituationen bei vielen Bauprodukten appellieren die Branchenverbände des deutschen Holzwirtschaftsrates an alle Marktpartner, der besonderen Situation Rechnung tragend umsichtig und mit Rücksicht zu agieren.