Märkte

Startet neue Initiative „IVSHnext“
20.03.2025
IVSH

Startet neue Initiative „IVSHnext“

Solingen. Der Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren (IVSH) startet am 1. April mit „IVSHnext“ eine neue Initiative. Diese soll nicht nur Innovationen und Technologien beleuchtet, sondern auch Konsumtrends sowie Neuerungen aus der Forschung in die Branche bringen.

Weiterlesen …
Store Book 2025 ist erschienen
18.03.2025
Deutscher Ladenbau Verband

Store Book 2025 ist erschienen

Würzburg. Der Deutsche Ladenbau Verband hat die zwölfte Ausgabe seines Jahrbuchs, das Store Book 2025, veröffentlicht.

Weiterlesen …
Die Wirtschaft neu denken
18.03.2025
Rat für Formgebung / German Design Council

Die Wirtschaft neu denken

Stuttgart. Wachstum und Nachhaltigkeit können zusammen funktionieren – doch nicht mit den Regeln des alten Systems – das ergab der Circular Design Summit 2025 , eine Veranstaltiung des Rat für Formgebung.

Weiterlesen …
Deutliche Verluste zum Jahresbeginn
18.03.2025
Deutsche Polstermöbelindustrie

Deutliche Verluste zum Jahresbeginn

Herford. Die deutsche Polstermöbelindustrie ist mit roten Zahlen in das Jahr gestartet. Nach den offiziellen Zahlen des Statistischen Bundesamts sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,43% auf 71,78 Mio. Euro.

Weiterlesen …
Schlechter Jahresstart

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Schlechter Jahresstart

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie ist schlecht ins Jahr gestartet: Nach dem amtlichen Zahlen sank der Umsatz im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,91% auf rund 390 Mio. Euro.

Weiterlesen …
Nur minimales Wachstum

Ifo Institut
Nur minimales Wachstum

München. Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Das Ifo Institut prognostiziert für das laufende Jahr lediglich ein minimales Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 Prozent. Damit wurde die Erwartung aus der Winterprognose um 0,2 Prozentpunkte gesenkt.

Weiterlesen …
Fachgruppensitzung in Eslohe

IVSH
Fachgruppensitzung in Eslohe

Solingen. Der Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren e.V. (IVSH) hat am 12. März 2025 seine Fachgruppensitzung „Bestecke“ und „Haushaltwaren“ sowie „Haushalts- und Berufsmesser“ bei Gefu in Eslohe im Sauerland abgehalten.

Weiterlesen …
Verzeichnet 2024 erneut Umsatzverluste

Deutscher Möbelmarkt
Verzeichnet 2024 erneut Umsatzverluste

Köln. Die deutsche Möbelbranche hat nach einem Minus im Jahr 2023 auch 2024 einen Umsatzrückgang von 6,6% verzeichnet und liegt damit bei 20,7 Mrd. Euro Gesamtumsatz. Auch die traditionell stärkste Warengruppe der Küchen verbuchte ein starkes Minus.

Weiterlesen …
Mehr Priorität für den Wohnungsbau gefordert

Möbelbranche
Mehr Priorität für den Wohnungsbau gefordert

Bad Honnef / Köln. Möbelhandel und -industrie appellieren zum Start der Koalitionsverhandlungen an Union und SPD, dem wichtigen Thema Wohnungsbau künftig mehr Priorität einzuräumen und konkrete Lösungen für bezahlbares Wohnen zu entwickeln.

Weiterlesen …
Stabiler Umsatz mit Hausgeräten

Home Electronics Markt 2024
Stabiler Umsatz mit Hausgeräten

Frankfurt am Main. Der Markt für Consumer Electronics-Produkte und Elektrohausgeräte entwickelte sich im Jahr 2024 mit minus 2,8% auf knapp 45,9 Mrd. Euro weniger rückläufig als im Vorjahr.

Weiterlesen …
Lädt zum „Tag des deutschen Fertigbaus“

BDF
Lädt zum „Tag des deutschen Fertigbaus“

Bad Honnef. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) lädt in diesem Jahr am 17. und 18. Mai erneut zum „Tag des deutschen Fertigbaus“ bei vielen Fertighausherstellern ein.

Weiterlesen …
KI-Plattformlösung für GPSR

EVL
KI-Plattformlösung für GPSR

Türkheim. Die Mitglieder des Europäischen Verbands Lifestyle (EVL) haben eine KI-Plattformlösung zur Erfüllung der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) realisiert.

Weiterlesen …
Trendthemen der Handelslogistik

EHI Retail Institute
Trendthemen der Handelslogistik

Köln. Das EHI Retail Institute hat sich intensiv mit dem Thema Handelslogistik auseinander gesetzt. Gerade in einer globalisierten Wirtschaft kommt der Logistik auch im Handel eine besondere Bedeutung zu.

Weiterlesen …
Mehr als 85 Dienstleister für die ganze Branche am Start

Einrichtungspartnerring VME
Mehr als 85 Dienstleister für die ganze Branche am Start

Bielefeld. In knapp drei Wochen, vom 26. bis zum 27. März, veranstaltet der Einrichtungspartnerring VME die "VME Digitale.25". Der Kongress soll die zentrale Plattform rund um die Digitalisierung der Branche werden.

Weiterlesen …
Begrüßt die Omnibus-Verordnung der EU

Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren
Begrüßt die Omnibus-Verordnung der EU

Solingen. Der Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren (IVSH) bewertet die Omnibus-Verordnung der Europäischen Kommission positiv. Der Verband unterstützt das Ziel, wettbewerbsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen und fordert weitere Maßnahmen.

Weiterlesen …
Bewertet Omnibus-Vorschlag der EU positiv

HDE
Bewertet Omnibus-Vorschlag der EU positiv

Berlin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht den Omnibus-Vorschlag der EU als wichtigen Schritt für die Vereinfachung bei den Berichtspflichten aus der Nachhaltigkeitsberichterstattungs-Richtlinie, der Taxonomie-Verordnung und der europäischen Lieferketten-Richtlinie.

Weiterlesen …
Fordert schnelles politisches Handeln

HBW
Fordert schnelles politisches Handeln

Stuttgart. Der Handelsverband Baden-Württemberg fordert nach der vergangenen Bundestagswahl eine zügige Regierungsbildung und entschlossenes wirtschaftspolitisches Handeln.

Weiterlesen …
„Grünes Licht“ für digitale Branchenlösung+

Daten Competence Center DCC
„Grünes Licht“ für digitale Branchenlösung+

Herford. Nach Verschiebung des Einführungstermins um ein Jahr muss die Umsetzung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) zum 31. Dezember 2025 in allen Unternehmen erfolgt sein.

Weiterlesen …
Deutlicher Umsatzrückgang im Jahr 2024

Deutsche Holzindustrie
Deutlicher Umsatzrückgang im Jahr 2024

Berlin. Die Unternehmen der deutschen Holzindustrie verzeichneten im Jahr 2024 einen deutlichen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr um -7,9% auf 37 Mrd. Euro. Besonders betroffen waren die Holzwerkstoffindustrie (-9%) und der baunahe Bereich der Holzindustrie (-8,6%).

Weiterlesen …
Geschäftsklimaindex bleibt skeptisch

Ifo-Institut
Geschäftsklimaindex bleibt skeptisch

München. Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland bleibt unverändert skeptisch. Der Ifo-Geschäftsklimaindex verharrte im Februar bei 85,2 Punkten. Die Unternehmen waren etwas unzufriedener mit den laufenden Geschäften. Die Erwartungen hellten sich hingegen etwas auf.

Weiterlesen …
Fordert entschlossene Wirtschaftspolitik

Der Mittelstandsverbund ZGV
Fordert entschlossene Wirtschaftspolitik

Berlin. Eckhard Schwarzer (Foto), Präsident des Mittelstandsverbunds, hat sich zu den Ergebnissen der vergangenen Bundestagswahl geäußert. Die nächste Regierung müsse ihr Fundament auf Wirtschaftspolitik aufbauen und entschlossen handeln.

Weiterlesen …
Schwierige Rahmenbedingungen

Deutscher Möbelhandel 2024
Schwierige Rahmenbedingungen

Köln. Der Umsatz im Wohnmöbelmarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich um 6–8% niedriger ausfallen als im Vorjahr. Das geht aus den Hochrechnungen des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) und der Jahresmeldung des Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hervor.

Weiterlesen …
Umsatz sinkt 2024 um 7,4%

Deutsche Möbelindustrie
Umsatz sinkt 2024 um 7,4%

Bad Honnef/Herford/Köln. Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Mrd. Euro umgesetzt und damit 7,4% weniger als im Vorjahr.

Weiterlesen …
Mit Sascha Lobo Impulse für die Branche setzen

Einrichtungspartnerring VME
Mit Sascha Lobo Impulse für die Branche setzen

Bielefeld. Mit der VME Digitale.25 am 26. und 27. März will der Bielefelder Einkaufsverbund neue Impulse in der Branche setzen, indem er den zweiten Kongress-Tag für alle Interessierten öffnet. Mit Sascha Lobo erwartet sie ein echter Medien-Star und Digital-Experte.

Weiterlesen …
Initiative zieht Bilanz

Furniture-X
Initiative zieht Bilanz

Köln. Ein Jahr nach der Gründung der Initiative Furniture-X trafen sich 16 Experten in der Kölner Möbelfachschule und zogen Bilanz. Das Ziel von Furniture-X ist es, den Digitalen Produktpass (DPP) und die Nutzung digitaler Zwillinge branchenübergreifend einzuführen.

Weiterlesen …
Offener Brief an Wirtschaftsminister Habeck

Matratzenindustrie
Offener Brief an Wirtschaftsminister Habeck

Wuppertal. Die deutschen Matratzenhersteller und -zulieferer fordern Wirtschaftsminister Robert Habeck in einem offenen Brief auf, gegen Online-Plattformen wie Temu und Shein vorzugehen.

Weiterlesen …
Studie zeigt die Verwertbarkeit zerlegter Matratzen

Fachverband der Matratzenindustrie
Studie zeigt die Verwertbarkeit zerlegter Matratzen

Wuppertal. Der Fachverband der Matratzen-Industrie hat eine Studie zur Sammlung und Zerlegung von Matratzen vorgelegt.

Weiterlesen …
Konjunkturflaute entschärft Fachkräftemangel

Ifo Institut
Konjunkturflaute entschärft Fachkräftemangel

München. Unternehmen in Deutschland spüren den Fachkräftemangel derzeit etwas weniger. 28,3% der Firmen bekommen zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte, nach 31,9% im Oktober. Das geht aus der neuesten Konjunkturumfrage des Münchner Ifo Instituts hervor.

Weiterlesen …
Wohnungsbau auf dem Tiefpunkt

Ifo Institut
Wohnungsbau auf dem Tiefpunkt

München. Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen befindet sich 2025 auf dem tiefsten Stand seit 2015. Es entstehen 1,5 Millionen Einheiten, 5,5% weniger als 2024. Für 2026 wird aber ein Anstieg um 3% erwartet.

Weiterlesen …
Elektra ist Kooperationspartner

Holz- und Möbelverbände NRW
Elektra ist Kooperationspartner

Herford / Enger. Der Beleuchtungshersteller Elektra ist neuer Kooperationspartner der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen …