Märkte

Begrüßt Kritik an der EU-Entwaldungsverordnung
09.07.2025
Holzindustrie Österreich

Begrüßt Kritik an der EU-Entwaldungsverordnung

Wien (Österreich). Die österreichische Holzindustrie begrüßt die Kritik des Europäischen Parlaments an der geplanten Entwaldungsverordnung (EUDR). Das Parlament stimmte für einen Antrag, der die Einstufung von Ländern in Risikokategorien ablehnt.

Weiterlesen …
Begrüßt Omnibus-IV-Vorschlag
09.07.2025
Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren

Begrüßt Omnibus-IV-Vorschlag

Solingen. Der IVSH begrüßt den Omnibus-IV-Vorschlag der Europäischen Kommission, ausgewählte Entlastungsmaßnahmen für KMU künftig auch auf sogenannte Small Mid-Cap-Unternehmen auszuweiten.

Weiterlesen …
Treibt ECLASS-Standard voran
08.07.2025
Der Mittelstandsverbund – ZGV

Treibt ECLASS-Standard voran

Berlin. Der Mittelstandsverbund treibt die Einführung des ECLASS-Standards voran. Die teilnehmenden Verbundgruppen der Fachgruppe Möbel und Küchen haben sich darauf verständigt, künftig zur Klassifizierung von Produkten und Dienstleistungen ausschließlich ECLASS zu nutzen.

Weiterlesen …
Zweifel an „Recht auf Reparatur“
07.07.2025
Markt für Haushalts- und Elektrogeräte

Zweifel an „Recht auf Reparatur“

Gütersloh. Die Umsetzung des von der EU beschlossenen „Rechts auf Reparatur“ stößt bei vielen Euronics-Fachhändlern für Haushalts- und Elektrogeräte auf Skepsis. 64% der Befragten gehen davon aus, dass die Hersteller die entstehenden Herausforderungen auf den Fachhandel abwälzen.

Weiterlesen …
Hersteller erwarten Umsatzaufschwung

Baustoff-Barometer 2025
Hersteller erwarten Umsatzaufschwung

Düsseldorf. In der Baukonjunktur zeichnet sich ein leichtes Wachstum ab. Die Zulieferer der Baubranche, die Hersteller von Bau- und Installationsmaterialien, verspüren eine stabile Nachfrage. Mehr als vier Fünftel erwarten ein Umsatzwachstum.

Weiterlesen …
Informativer 5. Qualitätszirkel

POS Service Group
Informativer 5. Qualitätszirkel

Hausen. Bereits zum 5. Mal hat die POS Service Group Vertreter aus Möbelhandel und -industrie zum Qualitätszirkel eingeladen. Das Unternehmen präsentierte aktuelle Entwicklungen rund um Servicequalität, Datenanalytik und präventive Reklamationsvermeidung.

Weiterlesen …
Negativtrend hält an

Sanitärbranche Österreich
Negativtrend hält an

Wien (Österreich). Der Markt für Sanitärausstattung in Österreich hat sich auch im Jahr 2024 negativ entwickelt. Die Herstellererlöse sanken um 4,4% gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 170,3 Mio. Euro.

Weiterlesen …
Ready für den Restart?

Branchenwerkstatt Möbel
Ready für den Restart?

München. Die 13. Branchenwerkstatt Möbel von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und Hettich in Kirchlengern ging der Frage nach, ob Hersteller und Handel auf einen Aufschwung vorbereitet sind.

Weiterlesen …
Kritik am neuen Mindestlohn

HDH
Kritik am neuen Mindestlohn

Berlin. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoff verarbeitenden Industrie (HDH) hat die Anhebung des Mindestlohnes ab 2026 kritisiert. Zu große Lohnsprünge würden den Standort Deutschland gefährden.

Weiterlesen …
Potenziale für den Gartenfachhandel

10. BHB-GardenSummit
Potenziale für den Gartenfachhandel

Köln. Auch bei der 10. Ausgabe des BHB-GardenSummit teilten Experten mit den Fachbesuchern Erfahrungen, zeigten aktuelle Trends und berichten über gut funktionierende Strategien.

Weiterlesen …
Termin für Tag des Bades 2025 steht

Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS)
Termin für Tag des Bades 2025 steht

Bonn. Der Tag des Bades, der Aktionstag der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS), findet in diesem Jahr am 20. September bereits zum 20. Mal statt. Zum Jubiläumsjahr werden unter dem Motto „Mein gutes Bad“ die Badnutzer in den Mittelpunkt der Promotions-Kampagne gestellt.

Weiterlesen …
Mobile Endgeräte beim Online-Shopping

Handelsverband Deutschland (HDE)
Mobile Endgeräte beim Online-Shopping

Smartphones und Tablets spielen eine wichtige Rolle beim Online-Shopping.

Weiterlesen …
Recht auf Reparatur: Komplikationen erwartet

IFH Köln
Recht auf Reparatur: Komplikationen erwartet

Köln. Eine neue 360°-Studie des IFH Köln befragt Verbraucher, Fachhändler und Hersteller sowie Ersatzteilwirtschaft zu der EU-Richtlinie „Recht auf Reparatur“. Fachhändler und Hersteller sehen Chancen, aber auch große Herausforderungen sowie Preissteigerungen bei Reparaturen.

Weiterlesen …
Wirtschaft schöpft Zuversicht

Ifo Geschäftsklimaindex
Wirtschaft schöpft Zuversicht

München. Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich verbessert. Der Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo Instituts stieg im Juni auf 88,4 Punkte, nach 87,5 Punkten im Mai.

Weiterlesen …
Informative Mitgliederversammlung

Industrieverband Schneid- und Haushaltswaren (IVSH)
Informative Mitgliederversammlung

Hamburg. Vom 19. bis 21. Juni haben sich rund 80 Vertreter der Mitgliedsunternehmen zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Industrieverbandes Schneid- und Haushaltswaren (IVSH) in Hamburg getroffen. Im Mittelpunkt stand die künftige strategische Ausrichtung des Verbandes.

Weiterlesen …
April im Minus

Möbelindustrie / Küchenmöbelindustrie
April im Minus

Herford. Die deutsche Möbelindustrie verzeichnete im April mit einem Umsatz von gut 1,3 Mrd. Euro ein Minus von -9,33%. Bei der deutschen Küchenmöbelindustrie ging der Umsatz im April um- 6,77% auf knapp 490,7 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahresmonat zurück.

Weiterlesen …
Begrüßt Sonderregelung für Wohnungsbau

BDF
Begrüßt Sonderregelung für Wohnungsbau

Bad Honnef. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) begrüßt die am heutigen 18. Juni im Kabinett beschlossene Sonderregelung für den Wohnungsbau als klares Signal für mehr Tempo beim Bauen.

Weiterlesen …
Märkte und Kunden im Fokus

Jahreshauptversammlung des Furniture Club
Märkte und Kunden im Fokus

Kirchlengern. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Furniture Club hat am 5. Juni im Hettich Forum in Kirchlengern stattgefunden. Die Mitglieder des Unternehmervereins beschlossen die weiteren Schritte mit Blick auf die bearbeiteten Auslandsmärkte und interessanten Kundengruppen.

Weiterlesen …
Krisenzeiten wirken finanziell nach

Konsumenten in Deutschland
Krisenzeiten wirken finanziell nach

München. Die Verbraucher in Deutschland haben die wirtschaftlich schwierigen Jahre 2021 bis 2024 insgesamt gut gemeistert. Einige Gruppen haben aber bis heute mit finanziellen Engpässen zu kämpfen.

Weiterlesen …
Im Bad wird gespart

Möbelbranche Österreich
Im Bad wird gespart

Wien (Österreich). Im Jahr 2024 sanken die Ausgaben für Badezimmermöbel in Österreich das zweite Jahr in Folge. Die Herstellererlöse betrugen 81,8 Millionen Euro, was einem Verlust von 3,2% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Weiterlesen …
Eine Branche im Umbruch

Grillstudie DACH-Region
Eine Branche im Umbruch

Köln. Die Grill-Branche in der DACH-Region ist in Bewegung. Grillen hat sich zu einem ganzjährigen Lifestyle entwickelt. Der stationäre Handel bleibt zentral, während Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt und die Konsumenten offen für neue Marken sind.

Weiterlesen …
Nachbesserungen gefordert

Maßnahmen zur Belebung des Wohnungsbaus
Nachbesserungen gefordert

Berlin. Mit Blick auf die jüngsten Äußerungen von Bundesbauministerin Verena Hubertz zur Belebung des Wohnungsbaus sieht der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) Nachbesserungsbedarf. Viele der vorgeschlagenen Maßnahmen greifen dem BSB zu kurz.

Weiterlesen …
Unternehmen setzen verstärkt auf KI

Ifo Institut
Unternehmen setzen verstärkt auf KI

München. Die deutsche Wirtschaft treibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) weiter voran. Aktuell verwenden 40,9% der Unternehmen KI in ihren Geschäftsprozessen. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr mit 27%.

Weiterlesen …
Bundesrat fordert Rahmen für Matratzenrecycling

Initiative aus Hessen
Bundesrat fordert Rahmen für Matratzenrecycling

Berlin. Der Bundesrat stimmt über einen Entschließungsantrag des Landes Hessen zum Recycling von Matratzen ab. Darin wird die Regierung aufgefordert, den rechtlichen Rahmen zu schaffen, um Matratzen getrennt vom Sperrmüll zu sammeln und wieder in den Kreislauf zu führen.

Weiterlesen …
Gelungener Re-Start in Mannheim

GPK-Branchentagung
Gelungener Re-Start in Mannheim

Mannheim. Sechs Jahre nach der letzten GPK-Branchentagung kamen mehr als 100 Händler, Lieferanten und Dienstleister zusammen. Das Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten!“ war gleichzeitig Programm.

Weiterlesen …
Hebt Wachstumsprognose an

Ifo Institut
Hebt Wachstumsprognose an

München. Das Münchner Ifo Institut hat seine Konjunkturprognose für Deutschland nach oben korrigiert. Die Wirtschaft soll im Jahr 2025 um 0,3% und 2026 um 1,5% wachsen. Gegenüber der Frühjahrsprognose wurden die Wachstumsraten um 0,1 bzw. 0,7 Prozentpunkte angehoben.

Weiterlesen …
NRW bleibt zentraler Standort

Deutsche Möbelindustrie
NRW bleibt zentraler Standort

Herford. Nordrhein-Westfalen ist weiterhin der zentrale Standort der deutschen Möbelindustrie. Im vergangenen Jahr wurden hier knapp 40% des branchenweiten Möbelindustrieumsatzes erzielt.

Weiterlesen …
Geschäftsklima im Wohnungsbau verbessert

Ifo Institut
Geschäftsklima im Wohnungsbau verbessert

München. Die Stimmung im Wohnungsbau hat sich im Mai weiter aufgehellt: Das Ifo Geschäftsklima stieg von minus 37,2 auf minus 31,5 Punkte.

Weiterlesen …
Exportgeschäft stabilisiert

Deutsche Möbelindustrie
Exportgeschäft stabilisiert

Bad Honnef/Herford. Das Exportgeschäft der deutschen Möbelbranche hat sich im ersten Quartal dieses Jahres stabilisiert.

Weiterlesen …
Aktionswochenende im September

„Tag der Musterhäuser“
Aktionswochenende im September

Bad Honnef. Die führenden Hersteller von Fertighäusern in Deutschland und Österreich laden am 20. und 21. September 2025 in ihre Musterhausparks ein.

Weiterlesen …