News

HDE
10-Punkte-Plan für den Einzelhandel

Berlin. In einem 10-Punkte-Plan fasst der Handelsverband Deutschland (HDE) die zentralen Initiativen und Maßnahmen zusammen, die der künftige Bundestag aus Sicht des Einzelhandels auf den Weg bringen sollte.

Weiterlesen …

EHI Retail Institute Köln
Handelsdaten aktuell 2021 liegen vor

Köln. Der Großteil der Handelsbranchen kämpft seit Anfang 2020 durch die anhaltende Corona-Pandemie und deren Auswirkungen mit massiven Umsatzeinbußen.

Weiterlesen …

Kühl-/Gefriergeräte
Mehr Volumen ist gefragt

Berlin. Kühl- und Gefriergeräte haben sich im vergangenen Jahr steigender Beliebtheit erfreut. Im ersten Quartal 2021 hat sich das Wachstum beim Umsatz allerdings auf knapp drei Prozent verringert, die Stückzahlen sind im Vergleich zum ersten Quartal 2020 sogar um vier Prozent zurückgegangen.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatz klettert im April um 42%

Herford. Nachdem im April 2020 die Corona-Pandemie inkl. Lockdown erst so richtig los ging und die Umsätze dementsprechend einbrachen, konnte sich die deutsche Küchenmöbelindustrie nun wieder davon erholen.

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Starker Umsatzanstieg im April

Herford. Die überraschenden Umsatzsprünge im April 2021 erklären sich aus dem Vergleichsmonat im Vorjahr, wo wegen des 1. Lockdowns im März/April 2020 nicht nur der Möbelhandel komplett geschlossen war, sondern auch die Möbelindustrie weitgehend heruntergefahren wurde und die Umsätze entsprechend einbrachen.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Öffnungsschritte hellen Verbraucherstimmung auf

Berlin. Bei rückläufigem Infektionsgeschehen und ersten Lockerungen der Corona-Maßnahmen setzt die Verbraucherstimmung ihren Aufwärtstrend im Juni fort. Bereits den vierten Monat in Folge steigt das HDE-Konsumbarometer.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie
Auslandsnachfrage belebt Polstermöbelindustrie

Herford. Der Vorstand des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP e.V.), Herford, traf sich zu seiner digitalen Frühjahrssitzung.

Weiterlesen …

Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK)
Materialengpässe in der Möbelindustrie verschärfen sich weiter

Bad Honnef/Herford. In der deutschen Möbelindustrie spitzt sich die Versorgungssituation bei wichtigen Zulieferprodukten weiter zu. In einer aktuellen Verbandsumfrage geben rund 70 Prozent der befragten Möbelhersteller an, dass sich die Materialverfügbarkeit im Mai 2021 im Vergleich zum Vormonat nochmals verschlechtert habe.  „Inzwischen ist die Produktion bei rund der Hälfte der Unternehmen aufgrund von Materialengpässen eingeschränkt, vielfach sind Produktionstage weggefallen“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer …

Weiterlesen …

Top 10 Ranking der Baumärkte
Obi ist die stärkste Marke

Hamburg. Einer aktuellen Studie zufolge ist Obi die stärkste Marke unter den Baumärkten. Bauhaus und Hornbach folgen in dem von Splendid Research durchgeführten Top 10 Ranking auf den Plätzen zwei und drei.

Weiterlesen …

Gesellschaft für Konsumforschung
Konjunkturelle Aufbruchstimmung

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher zeigt im Mai mehr Licht als Schatten. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen zu. Dagegen erleidet die Anschaffungsneigung nach drei Anstiegen in Folge moderate Einbußen. So prognostiziert GfK für das Konsumklima für Juni 2021 einen Wert von -7,0 Punkten. Das sind Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Mai 2021.

Weiterlesen …

Wohnungsbau in Deutschland
Weiterer Anstieg in 2020

Wiesbaden. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 306.376 Wohnungen fertiggestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,6 % oder 13.374 mehr als im Vorjahr.

Weiterlesen …

Rohstoff- und Materialversorgung
Holzindustrie veröffentlicht Lösungsansätze

Bad Honnef. Die Rohstoff- und Materialversorgung bereitet vielen Branchenunternehmen zunehmend Probleme. Potentielle Lösungsansätze berät die Politik diese Woche im Bundeskabinett und EU-Wirtschaftsrat. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) adressierte gemeinsam mit weiteren Branchenverbänden erarbeitete Vorschläge im Rahmen eines Positionspapiers an das Wirtschaftsministerium.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenindustrie
Aufwärtstrend in Großbritannien

Mannheim. Auf ihrem wichtigen Exportmarkt Großbritannien geht es für die deutsche Küchenbranche nach längerer Durststrecke wieder aufwärts. Im ersten Quartal 2021 kletterten die Ausfuhren der hiesigen Küchenmöbelhersteller auf den britischen Markt laut Statistischem Bundesamt kräftig um 18% auf 31,5 Mio. Euro.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Exportgeschäft zieht wieder an

Bad Honnef/Herford. Das Exportgeschäft der deutschen Möbelindustrie hat im ersten Quartal 2021 erstmals seit 2019 wieder angezogen. Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, stiegen die Möbelausfuhren im Vorjahresvergleich um 8,7% auf 1,98 Mrd. Euro.

Weiterlesen …

Zentralverband Hartwarenhandel
Gutes erstes Quartal trotz Versorgungsengpässen

Düsseldorf. Zum bereits sechsten Mal seit Beginn der Covid-19-Pandemie hat der Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH) die Stimmungslage im Hartwarenhandel abgefragt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich der Produktionsverbindungshandel (PVH) trotz Pandemie und zunehmenden Problemen bei der Warenverfügbarkeit mehrheitlich zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung im ersten Quartal 2021.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Plus im 1. Quartal 2021

Frankfurt. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, liegt im ersten Quartal 2021 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 4,8% im Plus.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Leichte Frühjahrsaufhellung

Bad Honnef/Herford. Die Geschäftsentwicklung der deutschen Möbelindustrie hat sich im März 2021 leicht aufgehellt. Zwar verbuchte die Branche laut Statistischem Bundesamt ein Umsatzminus von 2,7% auf 1,5 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Einbußen fielen damit aber wesentlich geringer aus als noch im Januar (minus 12,9%) und Februar (minus 8,1%).

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) / Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM)
Materialengpässe: Möbelindustrie und Möbelhandel rufen zu fairem Umgang auf

Bad Honnef/Herford. Angesichts der angespannten Versorgungslage bei etlichen Vormaterialien rufen der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) die Branchenakteure zu einem fairen Umgang auf.

Weiterlesen …

HDE
Wiedereröffnung aller Geschäfte gefordert

Berlin. Angesichts sinkender Corona-Inzidenzen und einer wachsenden Zahl an Geimpften fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Politik auf, einen bundesweit einheitlichen Plan zur Wiedereröffnung aller Geschäfte vorzulegen.

Weiterlesen …

Furniture Today:
Vietnam überholt China als größten Exporteur in die USA

High Point (USA). In einer der dramatischsten Veränderungen in der jüngsten Geschichte der Möbelimporte hat Vietnam China als größten Warenexporteur auf den US-amerikanischen Markt überholt.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Weiterhin ansteigende Verbraucherstimmung

Berlin. Trotz anhaltender Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hellt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter auf. Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, legt der Index bereits den dritten Monat in Folge zu.

Weiterlesen …

Bundesverfassungsgericht
Weckruf zum Klima zugunsten der Jugend

Karlsruhe. Mit dem gestrigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutz rückt das Thema, auch für die Möbelbranche, noch weiter in den Mittelpunkt.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund ZGV
Konjunktur im Mittelstand: Negativtrend setzt sich fort

Berlin. Auch im ersten Quartal 2021 ist für den Mittelstand keine Erholung in Sicht. Die Umsätze sind bei vielen Verbundgruppen wie erwartet gesunken und auch die Ertragslage hat sich verschlechtert.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Dämpfer nach zwei Anstiegen

Nürnberg. Steigende Infektionszahlen und die Verschärfung des Lockdowns belasten das Konsumklima. Während die Anschaffungsneigung noch einmal moderat zulegt, müssen die Konjunktur- und Einkommenserwartung deutliche Einbußen hinnehmen.

Weiterlesen …

Covid-19: Europäische Möbelbranche unter Druck
Offener Brief an EU-Kommission

Brüssel. Die Möbelbranche steht vor großen Herausforderungen: Nicht nur die Corona-Pandemie wirkt sich gravierend aus, sondern auch massive Preissteigerungen, lange Lieferzeiten und einen „Fleckerlteppich“ an Maßnahmen innerhalb Europas. Dazu gibt es einen gemeinsamen Brief an die EU-Kommission, an MEPS und weitere Stellen von den europäischen Interessensvertretern der Möbelbranche EFIC, EBIA, FEMB und FENA.

Weiterlesen …

Baumarktbranche
Gut behauptet in der Coronakrise

Köln. Die Bau- und Gartenfachmärkte konnten den Trend aus 2019 fortsetzen und in Deutschland im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 22,14 Mrd. Euro erzielen, was einem Plus von +13,8% entspricht (auf bereinigter Fläche von 14,1%).

Weiterlesen …

AMK-Wirtschaftspressekonferenz
Küchenbranche kommt bisher gut durch die Krise

Mannheim. Die Küche ist dank der Aufwertung des Zuhauses bislang gut durch die Pandemie gekommen.

Weiterlesen …

TÜV Rheinland
Herforder Möbellabor ist umgezogen

TÜV Rheinland bietet jetzt noch mehr Prüf-Möglichkeiten für die Unternehmen im Möbel-Cluster OWL

Die Möbel-Experten von TÜV Rheinland findet man nicht mehr im zweiten Obergeschoss des Marta-Museums in Herford.

Weiterlesen …

IFH Köln
Pandemie verstärkt Secondhand-Shopping

Köln. Der Corona Consumer Check des IFH Köln zeigt: An- und Verkauf von Gebrauchtware im Netz boomen. Schnäppchenjagd und Nachhaltigkeitsaspekte zählen zu den Hauptmotiven. Die Gewinner: Ebay und Amazon.

Weiterlesen …