Fachverband

Initiative Furnier und Natur
Trendmaterial Furnier für den Klimaschutz

Bonn/Köln. Der Werkstoff Holz erfährt derzeit viel Rückenwind, auch durch das Ende April auf den Weg gebrachte Klimagesetz der Europäischen Union. Darauf wies Axel Groh, Vorsitzender des Vorstandes der Initiative Furnier und Natur (IFN), heute auf einer digitalen Pressekonferenz hin. Dieses Gesetz soll dafür sorgen, dass die 27 Volkswirtschaften in der EU in den kommenden 30 Jahren eine CO2-Minderung von 55% im Vergleich zu 1990 erreichen. Aus der Sicht der Furnierwirtschaft sind diese Absichten und Gesetze ein guter Anfang, um die …

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Weiterhin ansteigende Verbraucherstimmung

Berlin. Trotz anhaltender Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hellt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter auf. Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, legt der Index bereits den dritten Monat in Folge zu.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Dämpfer nach zwei Anstiegen

Nürnberg. Steigende Infektionszahlen und die Verschärfung des Lockdowns belasten das Konsumklima. Während die Anschaffungsneigung noch einmal moderat zulegt, müssen die Konjunktur- und Einkommenserwartung deutliche Einbußen hinnehmen.

Weiterlesen …

Baumarktbranche
Gut behauptet in der Coronakrise

Köln. Die Bau- und Gartenfachmärkte konnten den Trend aus 2019 fortsetzen und in Deutschland im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 22,14 Mrd. Euro erzielen, was einem Plus von +13,8% entspricht (auf bereinigter Fläche von 14,1%).

Weiterlesen …

AMK-Wirtschaftspressekonferenz
Küchenbranche kommt bisher gut durch die Krise

Mannheim. Die Küche ist dank der Aufwertung des Zuhauses bislang gut durch die Pandemie gekommen.

Weiterlesen …

AMÖ
Möbelspediteure von Corona-Pandemie betroffen

Hattersheim. Die Corona-Pandemie hat die Möbelspediteure spürbar getroffen. Gemäß einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. gaben 9 von 10 Unternehmen der Branche an, von der Pandemie betroffen zu sein, fast jedes zweite Unternehmen sieht sich sogar stark betroffen. Mehr als jedes fünfte Unternehmen (22 Prozent) verzeichneten im letzten Jahr ein negatives Jahresergebnis. In fast allen Marktsegmenten mussten die Umfrageteilnehmer Umsatzeinbußen verzeichnen. Am deutlichsten waren …

Weiterlesen …

Möbelverbände NRW
Kooperation mit Oberflächen-Spezialist Sherwin-Williams

Herford. Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V., Herford, haben mit der Sherwin-Williams Deutschland GmbH aus Wuppertal einen neuen Partner für ihr dicht geknüpftes Netzwerk gewinnen können. Das Unternehmen entwickelt und produziert seit 1866 vielfältige Oberflächenbeschichtungen. Sherwin-Williams sei, so heißt es in einer Mitteilung der Verbände, mit seinem Geschäftsbereich ‚Performance Coating Group‘ führend in der Produktion von industriellen Beschichtungen und …

Weiterlesen …

Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Geschäftsjahr mit starken Schwankungen

Wuppertal. Wie anderen Branchen auch waren die Unternehmen im Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz (Heimtex-Verband, Verband innenliegender Sonnenschutz ViS, Matratzenverband) im vergangenen Jahr 2020 starken Schwankungen unterworfen. Nach einem gutem Jahresauftakt führte der 1. Lockdown zu erheblichen Umsatzeinbußen. Während beim innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz das Umsatzminus im 2. Quartal mit rund 7 % moderat ausfiel, hatten die Matratzenhersteller mit mehr als 20 % Umsatzrückgang zu kämpfen. Bei den Heimtextilien gab der …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Stabile Umsätze im Februar

Herford. Der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie weist im Februar 2021 mit 86,5 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein kleines Plus von 0,34% auf.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatzplus im Januar

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie ist trotz Lockdown gut in das Jahr 2021 gekommen.

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Umsätze gehen im Januar zurück

Herford. Der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie weist im Januar 2021 mit 75,5 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus -3,67% auf.

Weiterlesen …

HDE-Trendumfrage im Handel
Erhebliche Umsatzverluste trotz Click & Meet

Berlin. Auch in der vergangenen Woche blieben die Umsätze der vom Lockdown betroffenen Händler deutlich hinter denen des Vorjahres zurück. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter rund 1.000 Händlern hervor.

Weiterlesen …

Konjunkturumfrage des BMK
Küchenhandel trotzt der Pandemie

Düsseldorf. Wie aus einer Konjunkturumfrage des Bundesverband Mittelständischer Küchenfachhandel (BMK) für das Jahr 2020 hervorgeht, zeigt sich der deutsche Küchenfachhandel trotz Pandemie und Lockdown größtenteils sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr.

Weiterlesen …

VHK Herford
Abgeordneter Carsten Linnemann beim VHK

Herford. Am 8. März fand die gemeinsame Sitzung der Vorstände des VHK Westfalen-Lippe e.V. und des Fachverbands Serienmöbel des Handwerks e.V. (Herford) statt. Auf Einladung der Verbände schilderte der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion Dr. Carsten Linnemann seine Sicht auf die aktuelle Lage der Corona-Krise sowie des Mittelstands in Deutschland und stellte sich den Fragen der Möbelbranche. Verbandsvorsitzender Andreas Wagner verwies gemeinsam mit Geschäftsführer Jan Kurth auf die aktuell schwierige Lage …

Weiterlesen …

HDE
Viele Händler in Existenzgefahr

Berlin. Die vom Lockdown betroffenen Einzelhändler verloren in der vergangenen Woche im Vergleich zum Vorjahr drei Viertel ihrer Umsätze. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) unter mehr als 1100 Unternehmen.

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Positiver Jahresausklang

Herford. Der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie weist im Dezember 2020 mit 86,6 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 31,47% auf.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM)
Kritisiert fehlende Öffnungsperspektive für den Handel

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie reagiert mit Bestürzung auf die neuen Corona-Beschlüsse

Weiterlesen …

9. Branchenwerkstatt Möbel
Der Corona-Effekt – mit Ausblick

München. Im Rahmen der 9. Branchenwerkstatt – dieses Mal digital – diskutierte Dr. Timo Renz, Managing Partner Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) gemeinsam mit dem Möbelverband und knapp 70 Herstellern, Händlern und Zulieferern die Corona-Lehren. Sie wagten einen ersten Ausblick.

Weiterlesen …

Deutsches Tapeten-Institut
Tapetenbranche begrüßt Umsatzwachstum

Düsseldorf. In der deutschen Tapetenbranche ist der Abwärtstrend gestoppt.

Weiterlesen …

Bilanz des Einzelhandels 2020
Bei den Möblern lief es „besser als erwartet“

Berlin. Die Entwicklung des Einzelhandels verlief im vergangenen Jahr extrem unterschiedlich.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung geht weiter zurück

Berlin. Der zweite Lockdown schlägt auf die Verbraucherstimmung durch, die sich laut HDE-Konsumbarometer in den nächsten Monaten weiter verschlechtern wird.

Weiterlesen …

Elektro-Hausgerätemarkt
Deutliches Plus in 2020

Frankfurt am Main. Nach einem verhaltenem Start im ersten und leichten Einbußen im zweiten Quartal konnte der deutsche Elektro-Hausgerätemarkt in der zweiten Jahreshälfte kräftig zulegen.

Weiterlesen …

Handelsverband Wohnen und Büro (HWB)
Der Möbelhandel profitierte

Seit Januar 2020 führt Christian Haeser als Geschäftsführer den HWB und damit auch den Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) als zugehörigen Fachverband. Im Interview mit Gerald Schultheiß zog er eine Bilanz seines ersten – von Covid-19 geprägten – Amtsjahres und wagte für 2021 eine vorsichtige positive Prognose.

Weiterlesen …

Aktuelle HDE-Umfrage
Staatliche Hilfsprogramme reichen nicht aus

Berlin. Aktuelle Umfragen des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigen, dass zwar knapp mehr als 70% der vom Lockdown betroffenen Handelsunternehmen staatliche Unterstützung bekommen haben. Diese seien aber deutlich zu niedrig, um das wirtschaftliche Überleben zu sichern.

Weiterlesen …

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
E-Commerce beschleunigt Wachstum

Berlin. Der Beitrag des E-Commerce zur Versorgung der Bevölkerung hat sich im Jahr 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie deutlich verstärkt. Mehr als jeder achte Euro der Haushaltsausgaben für Waren wurde im E-Commerce ausgegeben.

Weiterlesen …

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM)
Fünf Jahre Klimapakt für die Möbelindustrie

Fürth. Vor fünf Jahren fiel der Startschuss für den Klimapakt der Möbelindustrie initiiert durch die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM). Seitdem leistet die Möbelindustrie wichtige Unterstützung zur Verlangsamung der Erderwärmung.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Umsatzminus von 4 Prozent in 2020

Herford. Nach dem volatilen, schwierigen Jahr 2020 verläuft auch der Start in das neue Jahr für die deutsche Möbelindustrie – wie für viele andere Wirtschaftszweige – herausfordernd.

Weiterlesen …

Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM)
Konjunktur im Möbel- und Küchenhandel im grünen Bereich

Herford. Der Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel wird aller Voraussicht trotz Corona im Jahr 2020 den Umsatz des Vorjahrs mit rund 34,5 Mrd. Euro Jahresbruttoumsatz leicht übertreffen.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung verschlechtert sich weiter

Berlin. Auch zum Start in das neue Jahr belasten hohe Corona-Infektionszahlen und der Lockdown die Stimmung der Verbraucher. So zeigt das HDE-Konsumbarometer für die kommenden Monate eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung an.

Weiterlesen …