Fachverband

BHB-Baumarkthandel
"Immer noch keine echte Vergleichbarkeit"

Köln. Der Start der Baumarktbrache ins herausfordernde Jahr 2022 war fast ein „normaler“ – auch wenn die Umsatzkurven derzeit deutlich atypische Ausschläge zeigen.

Weiterlesen …

HDH
„Nachhaltige Holznutzung schützt vor Entwaldung“

Berlin. Der weltweite Verlust an Waldfläche hat weiter zugenommen, auch wenn sich das Tempo der Entwaldung verlangsamt hat. Das zeigt eine neue Studie der UN-Landwirtschaftsorganisation (FAO).

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung trübt sich weiter ein

Berlin. Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trübt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine massiv eingebrochen war, geht er nun erneut zurück.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Parkettindustrie
"Parkettbranche stellt sich schwierigem Marktumfeld“

Bad Honnef. Die deutsche Parkettbranche ist entschlossen, trotz schwerer Belastungen durch den Ukraine-Krieg die Potenziale des Naturprodukts Parkett auch künftig voll zum Tragen zu bringen.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Historischer Tiefststand

Nürnberg. Das Konsumklima in Deutschland ist auf einen neuen historischen Tiefststand gestürzt. So prognostiziert die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in ihrer Konsumklimastudie für das Konsumklima für Mai -26,5 Punkte und damit 10,8 Zähler weniger als im April dieses Jahres.

Weiterlesen …

Fachverband Matratzenindustrie
Umsatz- und Absatzrückgang bei Matratzenherstellern

Wuppertal. Auch im zweiten Jahr mit Corona hatte die deutsche Matratzen- und Textilindustrie neben den mittlerweile „normal“ gewordenen pandemiebedingten Widrigkeiten wieder mit logistischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen, wie z.B. mit stockender Rohstoffversorgung und explodierenden Materialpreisen. Das teilen der Fachverband Matratzenindustrie und das Kompetenzzentrum Textil- und Sonnenschutz aus Wuppertal jetzt in ihrer Bilanz zum Jahr 2021 mit. Die Preise für PU-Schaum, Federkerne oder Verpackungsmaterialien aus …

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Parkettindustrie
Parkettabsatz in Deutschland steigt 2021 leicht an

Bad Honnef. Der Parkettabsatz in Deutschland hat unter den vdp-Mitgliedsfirmen im Jahr 2021 um 0,4 Prozent – im Vergleich zum Vorjahr – zugelegt.

Weiterlesen …

Knapp zweistellig im Plus
Deutsche Polstermöbelindustrie

Herford. Auch die Deutsche Polstermöbelindustrie konnte im Februar zulegen und damit die Umsatz-Rückgänge aus dem Lockdown im vergangenen Jahr teilweise wieder aufholen. Allerdings betrug der Zuwachs im Jahresvergleich nur 10,11%, was deutlich weniger ist, als in den Fachzweigen Küchen und Wohnmöbel. Insgesamt wurden mehr als 95 Mio. Euro mit Polstermöbeln umgesetzt, das teilten VDM und VHK jetzt anhand der Auswertungen des Statistischen Bundesamtes mit. Die Aufholjagd bei den Umsätzen nach dem Lockdown-Jahr 2021 wurde damit …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
20% Zuwachs im Februar

Herford. Die deutsche Wohnmöbelindustrie konnte im Februar 2022 deutlich um 20,22% im Vergleich zum Vorjahr auf 558 Mio. Euro zulegen, was sicher vor allem daran lag, dass der zweite Corona-Lockdown im Februar 2021 in vollem Gange war und die Umsätze zu diesem Zeitpunkt ausgebremst hat. Der Inlandsumsatz stieg dabei um 19,61%, der Export um 22,24%. Die Exportquote betrug 28,24%. Der Umsatzzuwachs liegt 2022 damit bei insgesamt 17,43%. Das teilten VDM und VHK unter Einbeziehung von Daten des Statistischen Bundesamtes mit. Der Umsatzanstieg spiegelt …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Im Februar deutlich zugelegt

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im Februar 2022 einen Umsatz von mehr als 529 Mio. Euro eingefahren. Damit liegen die Küchenhersteller nach Angaben des statistischen Bundesamtes und des VHK Herford bei einem Plus von 13.94% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Wobei bei diesem Zuwachs natürlich der Lockdown im Vergleichszeitraum des Vorjahres berücksichtigt werden muss. Nach einem ebenfalls starken Januar summiert sich der Umsatzzuwachs für das laufende Jahr auf bisher 16,16%. Besonders deutlich legte die …

Weiterlesen …

HDE
Dringender Bedarf für Investitions- und Innovationsoffensive

Berlin. Mit Blick auf die Ergebnisse seiner aktuellen Umfrage unter mehr als 800 Non-Food-Handelsunternehmen bekräftigt der Verband seine Forderung nach einer Investitions- und Innovationsoffensive.

Weiterlesen …

Palettenindustrie
Stillstand der Produktion befürchtet

Bad Honnef. Die Hersteller von Paletten sehen sich mit einem akuten Mangel an Nägeln konfrontiert. Schon jetzt seien erste Unternehmen kaum mehr in der Lage, ihre Nachfrage nach Paletten und Packmitteln zu decken. Schon in wenigen Wochen könnte die Produktion bei einigen deutschen Palettenherstellern deshalb stillstehen, so der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE).

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung bricht ein

Berlin. Vor dem Hintergrund des russischen Krieges in der Ukraine trübt sich im April die Verbraucherstimmung massiv ein. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) hervor.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie
Exporte stiegen deutlich

Herford. Die deutschen Exporte von Polstermöbeln sind 2021 wieder deutlich gestiegen: Die Ausfuhren legten im vergangenen Jahr um 13,5 % gegenüber dem Vorjahr zu.

Weiterlesen …

GD Holz
Vereinfachung der Holzimporte gefordert

Berlin. Verbandsvertreter aus der Holz- und Forstwirtschaft diskutierten Ende Februar mit Staatssekretärin Manuela Rottmann vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über drängende Anliegen der Branche bei der Waldbewirtschaftung sowie die Rohstoff- und Materialversorgung.

Weiterlesen …

Deutscher Holzhandel
Umsatzplus vor allem durch Preisanstiege

Berlin. Der Holzhandel in Deutschland hat 2021 ein Umsatzplus von knapp 16% erzielt, meldet der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz). Besonders stark angestiegen sind die Umsätze in den Warengruppen Schnittholz, Hobelwaren und Holzwerkstoffe.

Weiterlesen …

dLv Deutscher Ladenbau Verband
Leitfaden zur Digitalisierung im Retail (Retail 4.0)

Würzburg. Der neue Leitfaden zur Digitalisierung im Retail (Retail 4.0) des Deutschen Ladenbau Verbands (dLv) ist erschienen.

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur (IFN)
Die Verhäuslichung wird auch nach der Pandemie weitergehen

Bonn. Unser Zuhause hat viele Facetten. Für die einen ist es der Ort, um mit Familie und Freundeskreis zusammen zu sein, für die anderen Rückzugsort an dem wir uns sicher und geborgen fühlen und für wieder andere ein Kreativort, an dem wir uns verwirklichen können.

Weiterlesen …

Deutsches Tapeten-Institut
Branche vermeldet Konsolidierung im Jahr 2021

Düsseldorf. In der deutschen Tapetenbranche stand das Jahr 2021 nach dem sehr starken Vorjahr im Zeichen der Konsolidierung.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie
Sieht Beitritt Krieger-Gruppe zu Begros kritisch

Bad Honnef/Herford. Das Bundeskartellamt hat den Beitritt der Krieger/Höffner-Gruppe (KHG) zur Möbeleinkaufskooperation Begros mit Einschränkungen genehmigt. Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), nimmt dazu wie folgt Stellung:

Weiterlesen …

BVDM
Lieferengpässe bei Möbeln können zu zeitlichen Verzögerungen im Fachhandel führen

Köln. Die Corona-Pandemie wirkt sich seit Monaten auf die Rohstoffbeschaffung und -preise sowie auf die Lieferfähigkeit von Waren aus.

Weiterlesen …

HPE
"Versorgung mit heimischem Holz sichern"

Bad Honnef. "Die Widersprüche insbesondere in Bezug auf Einschlagstopps, Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung, Unterstützung regionaler Lieferketten und Erleichterung heimischen Rohstoffabbaus müssen aufgelöst werden“

Weiterlesen …

Einzelhandel
Lieferprobleme haben sich verschärft

München. Kurz vor Weihnachten haben sich die Lieferprobleme im Einzelhandel deutlich verschärft. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor.

Weiterlesen …

HDE
Weihnachtsgeschäft startet schwach

Berlin. Die sich weiter verschärfende Corona-Lage sorgte in der Woche vor dem ersten Advent bei vielen Einzelhändlern für einen enttäuschenden Auftakt in die wichtigste Phase des Geschäftsjahres. Eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, dass nur 20% der 350 befragten Unternehmen mit den Umsätzen im bisherigen Weihnachtsgeschäft zufrieden sind.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie 2021
„Solides Ergebnis“ nach neun Monaten

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz laut amtlicher Statistik in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 um 2,7% auf 12,7 Mrd. Euro gesteigert.

Weiterlesen …

Handelsverband Deutschland (HDE)
Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 4,9 Milliarden Euro um

Berlin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von rund 4,9 Milliarden Euro zu Black Friday und Cyber Monday.

Weiterlesen …

Kooperationsnetzwerk Möbelindustrie e.V
Video zur „Prospektive Möbelbranche“ jetzt online verfügbar

Herford. Am 1. September 2021 fand mit rund 140 Teilnehmern die erste „Prospektive Möbelbranche“ als hybride Veranstaltung im Konrad-Adenauer-Saal der Koelnmesse statt.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer
Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung

Berlin. Die Verbraucherstimmung klettert auf ihr Vorjahresniveau. Wie aus dem aktuellen HDE-Konsumbarometer hervorgeht, legt der Index geringfügig zu und unterbricht seinen dreimonatigen Abwärtstrend.

Weiterlesen …

VdDP / VdDW
Verbände bestätigen ihre Vorstände

Herford. Auf ihren Mitgliederversammlungen am 27. Oktober in Frankfurt haben die Verbände der Polster- und der Wohnmöbelindustrie ihre Vorstände gewählt. Beim Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie e.V. (VdDP) wurde Leo Lübke (Cor Sitzmöbel) einstimmig als Vorsitzender des Vorstands bestätigt. Auch seine beiden Stellvertreter Stefan Bornemann (Erpo Möbelwerk) und Marc Greve (Polipol Polstermöbel) führen ihre Ämter für weitere zwei Jahre fort. Den Vorsitz beim Verband der Deutschen …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Umsatzplus im August

Herford. Der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie weist im August 2021 mit 63,203 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 13,76% auf.

Weiterlesen …