Holzindustrie
Umsatz auf mehr als 45 Mrd. Euro gestiegen

Berlin. In der deutschen Holzindustrie haben gesamtwirtschaftliche Megatrends 2022 für einen zweistelligen Umsatzzuwachs gesorgt.

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund
Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Berlin. Gerade kleinere Unternehmen leiden enorm unter den umfangreichen Bürokratielasten, die in den vergangenen Jahren sogar noch zugenommen haben. Der Mittelstandsverbund fordert die Bundesregierung daher zu wirksamen Gegenmaßnahmen im Rahmen eines neuen Bürokratieentlastungsgesetzes auf, damit sich die Unternehmen endlich wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Weiterlesen …

HDH
VHI ist neues Mitglied

Berlin. Zum Jahresauftakt ist der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) dem Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) beigetreten.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt 2022
Stabiler Umsatz für Elektro-Hausgeräte

Frankfurt am Main. Nach zwei von der Pandemie geprägten Jahre 2020 und 2021 sowie einer daraus resultierenden außergewöhnlich großen Nachfrage nach Consumer Electronics-Produkten und Elektrohausgeräten zeigte der Markt im Jahr 2022 eine, in einigen Segmenten sogar stark, rückläufige Entwicklung.

Weiterlesen …

Möbelindustrie
Plus im 2. Halbjahr

Herford. Die deutschen Möbelhersteller konnten im 2. Halbjahr 2022 deutlich zulegen.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Deutliches Umsatzplus in 2022

Wie berichtet, hat die deutsche Möbelindustrie ihren Umsatz laut amtlicher Statistik 2022 um knapp sieben Prozent auf rund 18,8 Mrd. Euro gesteigert. Erneut besser lief es für die deutsche Küchenmöbelindustrie.

Weiterlesen …

BVDM Handelsverband Möbel und Küchen
Neue Interessenvertretung für die Branche angekündigt

Köln. Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem VDM kündigte BVDM-Präsident Markus Meyer die Gründung einer gemeinsamen Interessenvertretung von Möbelindustrie und Möbelhandel an, in der beide auf Augenhöhe miteinander zusammen arbeiten sollen. Dies sei nach Gesprächen mit Vertretern der Politik in Berlin beschlossen worden. Die Politiker hätten sich, so Meyer, eine solche Interessenvertretung als Ansprechpartner gewünscht, da es sonst kaum möglich sei, alle Partikular-Interessen der Branche bei …

Weiterlesen …

VDM / VHK
Möbelumsatz wächst durch Preiserhöhungen

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz laut amtlicher Statistik im vergangenen Jahr um knapp 7 Prozent auf rund 18,8 Milliarden Euro gesteigert. Ausschlaggebend waren dabei die Preisanpassungen, die aufgrund der Erhöhung der Material- und Energiekosten notwendig wurden. Das teilte der Verband der Deutschen Möbelindustrie heute auf einer Pressekonferenz zur Lage der Möbelbranche mit. Der Inlandsumsatz zog dabei um 5,4 Prozent an, im Ausland erzielten die Möbelproduzenten ein kräftiges Umsatzwachstum von 9,8 Prozent. …

Weiterlesen …

gfu Consumer & Home Electronics
Tag der Waschmaschine am 23. Februar

Frankfurt/Main. Pro Jahr werden rund drei Millionen Waschmaschinen in Deutschland verkauft und damit ein Umsatzvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro erzielt.

Weiterlesen …

BDF
Bauherren können Förderung wieder einplanen

Bad Honnef. Zum 1. März 2023 tritt das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundes in Kraft. Bauherren können bei Einhaltung und Nachweis von Nachhaltigkeitskriterien zinsvergünstigte Kredite für ihren Neubau bekommen.

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur
Aussteller bei der interzum Guangzhou

Bonn/Kanton. Bei der interzum Guangzhou im südchinesischen Kanton vom 28. bis 31. März 2023 wird erstmalig die Initiative Furnier + Natur (IFN) mit einem Informationsstand im Bereich des deutschen Gemeinschaftstandes auf der Messe vertreten sein.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Viele Projekte im Wohnungsbau werden gestrichen

München. Viele Wohnungsbauprojekte werden gestrichen. Das geht aus einer Umfrage des Ifo Instituts hervor. Der Anteil der betroffenen Baufirmen sank im Januar auf 13,6%, nach 15,9% im Dezember.

Weiterlesen …

Elektro-Hausgeräte
Markt zeigt sich robust

Frankfurt am Main. Der deutsche Markt für Elektro-Hausgeräte zeigte sich 2022 nach Berechnungen des Verbandes der Elektro- und Digitalindustrie(ZVEI) robust.

Weiterlesen …

Möbelhandel USA
Starker Januar für den Einzelhandel

Washington. Die Umsätze mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen in den USA zeigten im Jahresvergleich und im Vergleich zum Dezember „ein Lebenszeichen“.

Weiterlesen …

EHI Retail Institute
Indexmieten belasten den Handel

Köln. Aufgrund der besonderen Inflations-Lage hat sich das EHI Retail Institute in Köln bei einer Händlerbefragung mit den in der Handelsbranche weit verbreiteten Indexmieten auseinander gesetzt. Diese richten sich nach dem sogenannten Verbraucherpreisindex. Steigen die Verbraucherpreise, erhöhen sich auch die Mieten. Für die Vermieter - besonders in inflationären Zeiten - sind sie ein wichtiger Baustein zur Werthaltung der Mietobjekte. Für die mietenden Unternehmen stellen sie hingegen aktuell eine erhebliche wirtschaftliche …

Weiterlesen …

Interhyp-Immobilienpreis-Index
Günstiger, kleiner, älter

München. Der Immobilienmarkt hat sich in 2022 tiefgreifend verändert.

Weiterlesen …

Deutsches Tapeten-Institut
Die Tapeten-Trends 2023

Düsseldorf. Das Deutsche Tapeten-Institut hat die aktuellen Trends aufgespürt, mit ihrer Vielfalt an Mustern, Farben und Stilen. Welche Tapetentrends topaktuell sind und welche aus dem letzten Jahr angesagt bleiben.

Weiterlesen …

EconPol Europe/Ifo Institut
Steuerbonus kaum Anreiz

Fürth. Steuerbonus für Handwerkerleistungen hilft kaum gegen Steuerhinterziehung.

Weiterlesen …

Deutsche Büromöbelindustrie
Positive Umsatzentwicklung 2022

Wiesbaden. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2022 zurück. Die in Deutschland ansässigen Hersteller von Büro- und Objektmöbeln verzeichneten ein Umsatzwachstum von 6,5% gegenüber 2021.

Weiterlesen …

IFH Köln / BEE
Heimtextilien wachsen nur durch Preissteigerungen

Köln. Der Markt für Haus- und Heimtextilien war im Jahr 20221 vom Ausklingen der Pandemie geprägt. Investitionen in gewerblichen Branchen – Hotellerie und Gastronomie – wurden nachgeholt. Ebenso profitierte der stationäre Handel von einem Jahr ohne Lockdowns. Dabei waren online und stationär vor allem Produkte aus der Warengruppe Haus-, Tisch- und Bettwäsche gefragt. Zu diesem Ergebnis kommt der neue „Branchenbericht Haus- und Heimtextilien“ des IFH Köln in Zusammenarbeit mit der BBE Handelsberatung, …

Weiterlesen …

GD Holz
Holzhandel mit verhaltenen Erwartungen

Berlin. Der Holzhandel konnte laut Betriebsvergleich des GD Holz 2022 einen Umsatzanstieg von 5,6% verzeichnen.

Weiterlesen …

GfK
Zurückhaltung beim nachhaltigen Einkauf

Nürnberg. Konsumenten in Deutschland planen in nächster Zeit weniger Einkäufe unter Nachhaltigkeitsaspekten. Der aktuelle GfK Nachhaltigkeitsindex für Januar 2023 gibt entsprechend nach und liegt nun bei 93,3 Punkten.

Weiterlesen …

VDM
Studie zum Möbelmarkt Nordamerika verfügbar

Bad Honnef. Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Wachstumsmöglichkeiten auf dem nordamerikanischen Markt.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Weniger Unternehmen bangen um ihre Existenz

München. Weniger deutsche Unternehmen sehen sich in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Der Anteil fiel im Januar auf 4,8%, nach 6,3% im Dezember.

Weiterlesen …

IFH Köln
Innenstädte werden selten weiterempfohlen

Köln. Eine neue Innenstadtstudie des IFH Köln untersucht zum fünften Mal die Attraktivität deutscher Stadtzentren.

Weiterlesen …

Kitchen Innovation Award
Zukunft der Küche

Frankfurt am Main. Die Verleihung des Kitchen Innovation Awards fand am Wochenende live auf der Ambiente-Messe in Frankfurt statt.

Weiterlesen …

licht.de
Brüssel verabschiedet weitere Lampen

Frankfurt am Main. Schritt für Schritt verbannt die Europäische Kommission herkömmliche Lampen. Sie dürfen in Europa künftig nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.

Weiterlesen …

Destatis
Reallohnverlust für Beschäftigte

Wiesbaden. Trotz des höchsten Nominallohnanstiegs seit 2008 führt die hohe Inflation zum stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte.

Weiterlesen …

Institut für Weltwirtschaft
Handel legt zu, Staus nehmen ab

Kiel. Der globale Handel nimmt zum Jahresbeginn an Fahrt auf und könnte vor einem längeren Aufschwung stehen.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Kurzarbeit steigt leicht an

München. Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Januar leicht gestiegen. Aktuell sind 205.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 186.000 im Dezember.

Weiterlesen …