Köln. Warum wird gerne direkt beim Hersteller gekauft, wer nutzt diese Möglichkeit am liebsten und welche Sortimente werden am häufigsten beim Hersteller erworben?
Köln. Neue Zahlen von IFH Köln und Professor Dr. Werner Reinartz, Universität zu Köln, zeigen: Pandemiebedingt beschleunigt sich der Strukturwandel im Handel um circa sieben bis acht Jahre.
Dreilinden/Berlin. Ein Jahr Corona hat das Einkaufsverhalten der deutschen Konsumenten in allen Lebensbereichen enorm verändert: Durch wiederkehrende Lockdowns, …
Washington (USA). Die National Retail Federation prognostiziert, dass die Einzelhandelsumsätze in den USA im Jahr 2021 zwischen 6,5% und 8,3% auf über 4,33 Billionen US-Dollar (3.55 Mrd. Euro) steigen werden, wenn sich die Wirtschaft wieder öffnet.
Berlin. Die Messewirtschaft fordert eine zeitnahe Perspektive für ihren Neustart als Ergebnis der am 3. März 2021 geplanten Ministerpräsidentenkonferenz.
Mainz/München. In Rheinland-Pfalz dürfen ab dem 1. März deutlich mehr Geschäfte und Einrichtungen öffnen als lediglich Friseursalons, wie die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer gestern bekanntgab.
Stuttgart. Nach der Ankündigung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, den Handel bei einer stabilen Inzidenz von unter 35 möglichst zum 1. März wieder zu öffnen, zeigt sich der Handelsverband Baden-Württemberg (HBW) erleichtert.
Köln. Der neue Corona Consumer Check des IFH Köln zeigt: Regionales und nachhaltiges Einkaufen gewinnt in der Krise an Relevanz. Lokale Onlinemarktplätze werden insbesondere von Jüngeren zunehmend genutzt.
Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland leidet zu Jahresbeginn 2021 unter dem harten Lockdown. Die Anschaffungsneigung bricht regelrecht zusammen, während sowohl die Konjunktur- als die Einkommenserwartungen moderate Verluste zu verzeichnen haben.
Berlin. Im Zuge von Kontaktbeschränkungen und Ladenschließungen haben sich viele Händler in den vergangenen Monaten neu aufgestellt. Zusätzlich zum Ladengeschäft führen sie nun etwa einen Online-Shop, um Kunden auch zu Hause zu erreichen.
Der Singapore Furniture Industries Council (SFIC) hat Phua Boon Huat zum neuen Präsidenten gewählt, wie Furniture Today meldet. Er tritt die Nachfolge von Mark Yong an, der seit 2016 zwei volle zweijährige Amtszeiten innehat.
Köln. Neue Daten des Corona Consumer Check zeigen: Coronamaßnahmen haben große Implikationen auf den stationären Handel, während der Onlinekanal weiter profitiert. Die Aktionstage Black Friday und Cyber Monday finden vor allem online statt.
Köln. Während für manche Wirtschaftszweige der Corona bedingte Konjunktureinbruch zum Teil sogar existenzbedrohend ausfallen wird, sind die Konsequenzen für die GPK- und Haushaltswaren-Branche nicht ausschließlich negativ.
Köln. Das Einkaufsverhalten der Deutschen zeigt schon vor neuem Lockdown Dynamik: Stationäre Geschäfte werden nach wie vor frequentiert, die Lust am Stöbern nimmt mit steigenden Infektionszahlen jedoch ab. IFH Prognose: Von dieser Trendbewegung wird der Onlinehandel profitieren.
Köln. Die verschärften Schutzmaßnahmen aufgrund von Corona, beispielsweise beim Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, führen zu mehr Unsicherheit und auch zu Unverständnis.
Köln/Hamburg. Der Gesamtumsatz der 1.000 umsatzstärksten Onlineshops in Deutschland hat im Umsatzjahr 2019 erstmalig die 50 Mrd.-Euro-Marke geknackt und gegenüber dem Vorjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum erreicht.
Auf der diesjährigen FNAEM / FENACEREM-Generalversammlung Mitte September stand die Gründung der Confédération Nationale de l'Equipement du Foyer (CNEF) auf der Tagesordnung, eine Vereinigung der Kräfte von FNAEM und FENACEREM, sowie die Wahl eines neuen Präsidenten – Patrick Prigent tritt an der Spitze von FNAEM die Nachfolge von Didier Baumgarten an. Der Gründer der Föderation wird selbst Präsident der neuen CNEF.
Wuppertal. Während das 1. Quartal – unmittelbar nach Beginn des Shutdowns – mit einem vergleichsweise geringen Umsatzminus abgeschlossen wurde, war zu erwarten, dass die Auswirkungen der Coronakrise die Matratzenindustrie ab April in größerem Ausmaß treffen würden.
Köln. Weihnachten 2020 steht unter dem Einfluss der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen. Die Folgen: Weniger Kunden in den Innenstädten und auf Weihnachtsmärkten, mehr Zuwachs für den Onlinekanal.
Nürnberg. Aufgrund der Mehrwertsteuersenkung in Deutschland planen 29 Prozent der Konsumenten bestimmte Anschaffungen vorzuziehen. Vor allem jüngere Verbraucher wollen in den nächsten sechs Monaten Ausgaben tätigen.
München. Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich weiter aufgehellt: Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 86,2 Punkte gestiegen, nach 79,7 Punkten im Mai.Dies ist der stärkste jemals gemessene Anstieg.
Ansbach. Gelungener Start in einer außergewöhnlichen Zeit: Die Hermes Fulfilment Ansbach GmbH und die Hermes Einrichtungs Service GmbH & Co. KG haben …