Dienstleister

Nachfrage weiter rückläufig
26.03.2025
Österreichischer Küchenmarkt 2024

Nachfrage weiter rückläufig

Wien (Österreich). Die Krise im österreichischen Küchenmarkt hielt auch im Jahr 2024 an: die Herstellererlöse mit Küchenmöbel, Küchenspülen und Küchenarbeitsplatten sanken das zweite Jahr in Folge signifikant, zuletzt um 9,1% gegenüber 2023 auf insgesamt rund 482 Mio. Euro.

Weiterlesen …
Nur minimales Wachstum
17.03.2025
Ifo Institut

Nur minimales Wachstum

München. Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Das Ifo Institut prognostiziert für das laufende Jahr lediglich ein minimales Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 Prozent. Damit wurde die Erwartung aus der Winterprognose um 0,2 Prozentpunkte gesenkt.

Weiterlesen …
Trendthemen der Handelslogistik
05.03.2025
EHI Retail Institute

Trendthemen der Handelslogistik

Köln. Das EHI Retail Institute hat sich intensiv mit dem Thema Handelslogistik auseinander gesetzt. Gerade in einer globalisierten Wirtschaft kommt der Logistik auch im Handel eine besondere Bedeutung zu.

Weiterlesen …
„Grünes Licht“ für digitale Branchenlösung+
24.02.2025
Daten Competence Center DCC

„Grünes Licht“ für digitale Branchenlösung+

Herford. Nach Verschiebung des Einführungstermins um ein Jahr muss die Umsetzung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) zum 31. Dezember 2025 in allen Unternehmen erfolgt sein.

Weiterlesen …
Geschäftsklimaindex bleibt skeptisch

Ifo-Institut
Geschäftsklimaindex bleibt skeptisch

München. Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland bleibt unverändert skeptisch. Der Ifo-Geschäftsklimaindex verharrte im Februar bei 85,2 Punkten. Die Unternehmen waren etwas unzufriedener mit den laufenden Geschäften. Die Erwartungen hellten sich hingegen etwas auf.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung hellt sich auf

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung hellt sich auf

Berlin. Mit einem deutlichen Dämpfer ist die Verbraucherstimmung vor wenigen Wochen in das neue Jahr 2025 gestartet. Die Verbraucherstimmung hellt sich im Februar jedoch wieder etwas auf, der Index legt im Vergleich zum Vormonat leicht zu.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung sinkt zum Jahresstart

GfK Konsumklima
Verbraucherstimmung sinkt zum Jahresstart

Nürnberg. Das Konsumklima in Deutschland geht zum Jahresstart zurück. Für Februar 2025 wird im Vergleich zum Vormonat (-21,4 Punkte) ein Rückgang auf -22,4 Punkte prognostiziert. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse des GfK Konsumklimas powered by NIM.

Weiterlesen …
Stellt Einzelhandelstrends 2025 vor

Conzoom Solutions
Stellt Einzelhandelstrends 2025 vor

Frankfurt am Main. Aspekte wie Omnichannel, KI-Shopping, Metaverse, Dropshipping, Social und Quick Commerce werden 2025 großen Einfluss auf den Einzelhandel nehmen. Zu diesem Ergebnis kommt Conzoom Solutions, der Branchen-Hub der Konsumgütermessen der Messe Frankfurt.

Weiterlesen …
Umsätze im Grillmarkt wieder stabil

IFH Köln
Umsätze im Grillmarkt wieder stabil

Köln. Die Grillbranche in Deutschland hat sich im Jahr 2024 wieder langsam stabilisiert und das Gesamtmarktvolumen pendelt sich nun bei 1,3 Mrd. Euro ein. Das stellt ein leichtes Wachstum von 0,4% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar.

Weiterlesen …
Jugendliche achten vermehrt auf Nachhaltigkeit

Online-Shopping
Jugendliche achten vermehrt auf Nachhaltigkeit

Bonn. Nachhaltigkeit spielt für Jugendliche beim Online-Shopping eine immer größere Rolle. In den verschiedenen Produktsegmenten achtet der Großteil der 16- bis 18-Jährigen in Deutschland auf Kriterien wie eine umweltfreundliche Produktion, klimaneutralen Versand oder wenig Plastik.

Weiterlesen …
Stimmung in Unternehmen gesunken

Ifo Geschäftsklimaindex
Stimmung in Unternehmen gesunken

München. Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich verschlechtert. Der Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo Instituts sank im Dezember auf 84,7 Punkte, nach 85,6 Punkten im November. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2020.

Weiterlesen …
Optimismus der Deutschen wächst

Finanzen 2025
Optimismus der Deutschen wächst

Bonn. Trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage blicken viele Deutsche mit Hoffnung auf das Jahr 2025. Knapp 48% der Bundesbürger sind optimistisch, dass sich ihre finanzielle Situation positiv entwickelt. Zu diesem Ergebnis kommt das „Stimmungsbarometer“ der Postbank.

Weiterlesen …
Auf vorpandemischen Wachstumskurs

Onlinehandel 2024
Auf vorpandemischen Wachstumskurs

Köln. Der B2C-Onlienhandel befindet sich 2024 nach zwei schwächeren Jahren wieder auf Wachstumskurs und hat ein Umsatzplus von bis zu 4,1% verbucht. Das entspricht laut dem Branchenreport Onlinehandel des IFH Köln einem Wachstumsvolumen von 104,7 Mrd. Euro.

Weiterlesen …
Umsatzchancen durch Geldgeschenke

Ebay Weihnachtsshopping Report 2024
Umsatzchancen durch Geldgeschenke

Dreilinden / Berlin. Bargeld gehört auch in diesem Jahr bei mehr als jedem vierten Deutschen (27%) zu den beliebtesten Weihnachtsgeschenken. Dies ist das Ergebnis des repräsentativen „Weihnachtsshopping Report 2024“ von Ebay Advertising und Civey.

Weiterlesen …
Begrenzte Wachstumsprognose

DIY- und Gartenmarkt
Begrenzte Wachstumsprognose

Köln. Der DIY-Gesamtmarkt mit einem Umsatzvolumen von rund 284 Mrd. Euro wird analog zur Entwicklung im Jahr 2023 auch im laufenden Jahr 2024 schrumpfen. Bis 2030 liegt das prognostizierte Umsatzvolumen zwischen 292 und 328 Mrd. Euro.

Weiterlesen …
Trend zu gebrauchten Geschenken steigt

ECC und Ebay
Trend zu gebrauchten Geschenken steigt

Berlin. Immer mehr Konsumenten verschenken zu Weihnachten Produkte, die nicht neu sind. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des ECC Köln in Zusammenarbeit mit Ebay. 35% der Befragten planen, dieses Jahr gebrauchte oder wiederaufbereitete Produkte zu verschenken.

Weiterlesen …
Weihnachts-Shopping: Online-Handel wächst, stationärer Handel inspiriert

ECC Köln
Weihnachts-Shopping: Online-Handel wächst, stationärer Handel inspiriert

Köln. Das Weihnachtsgeschäft 2024 verspricht positive Impulse für den Handel: Die Konsumlaune verbessert sich und die Lage zeigt sich entspannter als in den Vorjahren, wie der neue Trend Check Handel Vol. 12 des ECC Köln zeigt.

Weiterlesen …
Kaufbereitschaft vor Weihnachten sinkt

Adobe Festtags-Shopping Umfrage 2024
Kaufbereitschaft vor Weihnachten sinkt

München. Viele Deutsche hinterfragen in diesem Jahr ihr Weihnachtsbudget und wollen vor den Festtagen weniger ausgeben. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Adobe Festtags-Shopping Umfrage 2024.

Weiterlesen …
Optimierungsbedarf in der Supply Chain

SupplyX-Barometer
Optimierungsbedarf in der Supply Chain

Hamburg. Mehr als die Hälfte von insgesamt 150 Logistikverantwortliche deutscher Unternehmen sehen einen systematischen Ansatz bei der Optimierung der Lieferketten als notwendig. Das geht aus einer Befragung für das 21. SupplyX-Barometer hervor.

Weiterlesen …
Importe erholten sich im ersten Halbjahr 2024

US-amerikanische Möbelindustrie
Importe erholten sich im ersten Halbjahr 2024

Greensboro (USA). Nach einem schwierigen Jahr 2023 haben sich die US-amerikanischen Möbelimporte im ersten Halbjahr 2024 erholt. Auch beim Export verzeichnete das Land ein Wachstum. Insgesamt wurden Haushaltsmöbel im Wert von 12,6 Mrd. USD an US-amerikanische Händler geliefert.

Weiterlesen …
Stromverbrauch im Handel weiter rückläufig

EHI Retail Institute
Stromverbrauch im Handel weiter rückläufig

Köln. Sowohl im Food- als auch im Nonfood-Sektor ist ein starker Rückgang des durchschnittlichen Stromverbrauchs zu beobachten. Im Erhebungsjahr 2024 hat der Nonfood-Bereich 71 kWh pro qm Verkaufsfläche an Strom verbraucht. Im Jahr 2023 waren es noch 89 kWh.

Weiterlesen …
Allianz mit NKBA Global Connect

FederlegnoArredo
Allianz mit NKBA Global Connect

Bethlehem PA / USA. FederlegnoArredo, der italienische Verband der Holz-, Kork-, Möbel-, Beleuchtungs- und Einrichtungsindustrie, hat sich dem Global Connect Programm der National Kitchen & Bath Association (NKBA) als strategischer Allianzpartner angeschlossen.

Weiterlesen …
Kaufkraft in Europa steigt an

GfK
Kaufkraft in Europa steigt an

Nürnberg. Die Einzelhandelskaufkraft in Europa liegt 2024 durchschnittlich bei 18.768 Euro pro Kopf. Im vergangenen Jahr lag sie bei 17.688 Euro und steigt damit um 3,9% an. Allerdings gibt es zwischen den Ländern teils große Unterschiede. Deutschland liegt europaweit weiterhin unverändert auf Platz neun.

Weiterlesen …
Live- und In-Stream-Shopping ziehen kaum

ECC
Live- und In-Stream-Shopping ziehen kaum

Köln. Der aktuelle "Trend-Check Handel" der IFH-Tochter ECC hat unter anderem unter die Lupe genommen, welche neuen Shopping-Formate die Konsumlaune der …

Weiterlesen …
EU-Gerichtsurteil gegen Google begrüßt

Moebel.de
EU-Gerichtsurteil gegen Google begrüßt

Hamburg. Moebel.de, nach eigenen Angaben Deutschlands führendes Einrichtungssuchportal mit dem Produktangebot von mehr als 250 Partnershops, unterstützt das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 10. September 2024 gegen Google und sieht darin einen wichtigen weiteren, aber noch nicht finalen Schritt hin zu einem faireren Wettbewerb im digitalen Werbemarkt.

Weiterlesen …
Konsumstimmung hellt sich auf

IFH Förderer – Kaufverhalten 2024
Konsumstimmung hellt sich auf

Köln. Laut einer Schwerpunktstudie des Kölner Marktforschungsinstituts IFH Förderer hat die wirtschaftliche Verunsicherung der Konsumenten in Deutschland im Sommer 2024 nachgelassen. Das zeigt sich auch am Kaufverhalten.

Weiterlesen …
Nachhaltige Verunsicherung

Konjunktur-Barometer
Nachhaltige Verunsicherung

Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2024 knapp zehn Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Der Juni hat dabei keine Trendwende gebracht, auch wenn die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresmonat laut amtlicher Statistik „nur“ um 6,8% zurückgingen.

Weiterlesen …
Sieht Nullwachstum im laufenden Jahr

ifo Institut
Sieht Nullwachstum im laufenden Jahr

Berlin. Das ifo Institut hat seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr zurückgenommen und rechnet nun mit null Wachstum für die deutsche Gesamtwirtschaft statt wie bislang mit 0,4%. Auch für das kommende Jahr senkte das Institut seine Schätzung, auf 0,9% statt 1,5%. Erst 2026 soll die Wirtschaft nun um 1,5% wachsen.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung erleidet Rückschlag

GfK-Konsumklima
Verbraucherstimmung erleidet Rückschlag

Nürnberg. Nach der deutlichen Erholung im Vormonat erleidet die Verbraucherstimmung in Deutschland im August einen Rückschlag. Dies geht aus den aktuellen Ergebnissen des GfK Konsumklimas hervor. Die Einkommens- und Konjunkturerwartungen müssen spürbare Einbußen hinnehmen.

Weiterlesen …
Risikomanagement in der Supply Chain

Hermes-Barometer
Risikomanagement in der Supply Chain

Hamburg. Der internationale Dienstleistungsanbieter Hermes, ein Tochterunternehmen der Otto Group, hat im Rahmen des 20. Hermes-Barometers im Mai insgesamt 150 Logistikverantwortliche deutscher Unternehmen zum Thema „Risikomanagement in der Supply Chain“ befragt.

Weiterlesen …