Dienstleister

Sind die Grenzen des Social-Media-Wachstums erreicht?

Trend Check Handel
Sind die Grenzen des Social-Media-Wachstums erreicht?

Köln. Die Social-Media-Nutzung ist 2022 laut Trend Check Handel gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig. Das hat Auswirkungen auf den Handel: Während die Zahl der Follower von Unternehmensaccounts in den letzten Monaten abgenommen hat, gewinnt Influencermarketing immer mehr an Bedeutung.

Weiterlesen …
Handelsgastronomie zwischen Erholung und Herausforderungen

EHI Retail Institute
Handelsgastronomie zwischen Erholung und Herausforderungen

Köln. Die Handelsgastronomie hat unter den Restriktionen der Covid-19-Pandemie stark gelitten, ist aber seit Auslaufen der Einschränkungen auf einem guten …

Weiterlesen …
Was macht eigentlich das DCC?

Daten Competence Center
Was macht eigentlich das DCC?

Das Daten Competence Center ist aus der Möbelbranche nicht mehr wegzudenken. Seit 1998 setzt sich der unabhängige, nicht gewinnorientierte Verein …

Weiterlesen …
Konsumklima weiter stark unter Druck

GfK
Konsumklima weiter stark unter Druck

Nürnberg. Die meisten Indikatoren der Verbrauchstimmung scheinen sich in diesem Monat auf einem niedrigen Niveau zu stabilisieren. Sowohl die Konjunktur- und …

Weiterlesen …
Mehr als nur ein Hype

EHI-Studie „Metaverse im Handel“
Mehr als nur ein Hype

Köln. Das Thema Metaverse ist aktuell in aller Munde – auch erste Handelsunternehmen prüfen bereits den Einsatz. Über drei Viertel der befragten Entscheider aus deutschsprachigen Handelsunternehmen glauben, Metaverse bietet ihnen spannende Anwendungsmöglichkeiten, so ein Ergebnis der aktuellen EHI-Studie „Metaverse im Handel“ im Auftrag von EPAM Systems.

Weiterlesen …
Exporte in Drittländer rückläufig

Destatis
Exporte in Drittländer rückläufig

Wiesbaden. Im Juli 2022 sind die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) gegenüber Juni 2022 kalender- und saisonbereinigt um 7,6% gesunken.

Weiterlesen …
Höchster Anstieg der Erzeugerpreise seit 1949

Destatis
Höchster Anstieg der Erzeugerpreise seit 1949

Wiesbaden. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2022 um 37,2% höher als im Juli 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949.

Weiterlesen …
Zahl genehmigter Wohnungen sinkt

Statistisches Bundesamt
Zahl genehmigter Wohnungen sinkt

Wiesbaden. Im Juni 2022 wurde in Deutschland der Bau von 30.425 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,5% oder 1.419 Baugenehmigungen weniger als im Juni 2021.

Weiterlesen …
Marktstudie untersucht Logistikstandorte

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Marktstudie untersucht Logistikstandorte

Dortmund. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML führt in diesem Jahr erneut eine Marktstudie durch, um die Energieeffizienz und die Treibhausgas-Emissionsintensität von Logistikstandorten zu bestimmen.

Weiterlesen …
Weniger Insolvenzen

Statistisches Bundesamt
Weniger Insolvenzen

Wiesbaden. Trotz Inflation, Lieferengpässen und Corona-Folgen: Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2022 um 4,2% gegenüber Juni 2022 gesunken. Bereits im Juni war sie um 7,6% gegenüber Mai 2022 zurückgegangen.

Weiterlesen …
Offene Stellen auf Allzeithoch

IAB
Offene Stellen auf Allzeithoch

Nürnberg. Im zweiten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,93 Millionen offene Stellen. Damit wurde der Rekord vom Vorquartal nochmals übertroffen.

Weiterlesen …
Arbeitsmarktbarometer sinkt erneut

IAB
Arbeitsmarktbarometer sinkt erneut

Nürnberg. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer lag im Juli 2022 bei 102,1 Punkten und ist im Vergleich zum Juni um weitere 0,9 Punkte zurückgegangen. Dennoch befindet sich der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nach Angaben des Nürnberger Instituts weiterhin auf einem guten Niveau.

Weiterlesen …
Megatrend Garden-Living ist nicht zu stoppen

Marketmedia24
Megatrend Garden-Living ist nicht zu stoppen

Köln. Die Entwicklung des Garden-Living-Marktes verlief lange Zeit parallel zur gesamtwirtschaftlichen Lage. Durch Corona änderte sich das vollständig: Während in den vergangenen zwei Jahren die Gesamtwirtschaft einbrach, kam es bei Garden-Living zu einem nie gekannten Umsatzwachstum.

Weiterlesen …
Größter Umsatzrückgang im Einzelhandel seit 1994

Destatis
Größter Umsatzrückgang im Einzelhandel seit 1994

Wiesbaden. Der Einzelhandel in Deutschland hat im Juni 2022 preisbereinigt 8,8% weniger umgesetzt als vor einem Jahr. Gegenüber dem Mai lag das Umsatzminus nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,6% als im Mai 2022.

Weiterlesen …
Stabiles Wachstum im Jahr 2021

EHI
Stabiles Wachstum im Jahr 2021

Köln. Spätestens seit der Corona-Pandemie haben die Deutschen wieder mehr in ihr Zuhause investiert. Folglich boomte der Möbelhandel und kann sich über ein leichtes Umsatzplus freuen. Durchschnittlich 423 Euro gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland im Jahr 2021 pro Kopf für Möbel aus.

Weiterlesen …
Ikea in der Schweiz unter den umsatzstärksten Onlineshops

Carpathia-Ranking
Ikea in der Schweiz unter den umsatzstärksten Onlineshops

Winterthur. Ikea zählt in der Schweiz zu den umsatzstärksten Onlineshops. Wie die Winterthurer Carpathia AG ermittelte, steht der Möbelhändler mit einem Umsatz von 295 Mio. CHF (299,5 Mio. Euro) auf Platz 10 der Top 30 B2C.

Weiterlesen …
Höhere Preise für nachhaltige Elektrogeräte akzeptiert

gfu-Studie
Höhere Preise für nachhaltige Elektrogeräte akzeptiert

Frankfurt/Main. Viele Konsumentinnen in Deutschland sind bereit, für nachhaltigere Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik einen Preisaufschlag zu akzeptieren. Im Gegenzug erwarten sie jedoch einen finanziellen Vorteil mit Blick auf die Nutzungskosten.

Weiterlesen …
Neues Allzeittief

GfK-Konsumklima
Neues Allzeittief

Nürnberg. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Vormonat setzt die Verbraucherstimmung in Deutschland ihre Talfahrt im Juni fort. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung müssen Einbußen hinnehmen. So prognostiziert die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in ihrer Konsumklimastudie für das Konsumklima für Juli -27,4 Punkte und damit 1,2 Punkte weniger als im Juni dieses Jahres.

Weiterlesen …
Mehrheit nicht für Digitalisierung im Marketing gerüstet

Marketing Tech Monitor 2022
Mehrheit nicht für Digitalisierung im Marketing gerüstet

Hamburg. Die Benchmarkstudie „Marketing Tech Monitor 2022“ zeigt, dass die meisten Marketeers zwar das Ziel kennen, sich jedoch auf dem Weg zum perfekten Technologie-Stack oftmals verheddern.

Weiterlesen …
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum

Ecom Consulting und Gominga
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum

München. Innerhalb von nur zwei Jahren ist die Zahl der aktiven Marktplatz-Player im deutschsprachigen Raum im B2C-Bereich um 40 Prozent auf 214 gestiegen.

Weiterlesen …
Deutschland mit starken Online-Shops im Ausland vorn

Cross-Border Commerce Europe
Deutschland mit starken Online-Shops im Ausland vorn

Brüssel (Belgien). Der Cross-Border-Online-Handel wächst und nimmt eine immer wichtigere Rolle im E-Commerce ein. Gemeint ist damit, dass Kunden aus einem Land in einem …

Weiterlesen …
Einzelhandel in der EU wächst um 6,8 Prozent

GfK-Studie
Einzelhandel in der EU wächst um 6,8 Prozent

Nürnberg. Nachdem der Einzelhandel in den 27 EU- Staaten bereits im ersten Corona-Jahr 2020 ein Umsatzplus von 1,5 Prozent verzeichnete, konnte der Umsatz 2021 noch einmal deutlich um 6,8 Prozent gesteigert werden.

Weiterlesen …
Händler konzentrieren sich auf schnellere Liefergeschwindigkeiten und digitale Touchpoints

EHI-Studie „Connected Retail 2022“
Händler konzentrieren sich auf schnellere Liefergeschwindigkeiten und digitale Touchpoints

Köln/Düsseldorf. Zu den Top-Trends im Handel werden in den nächsten fünf Jahren Live-Shopping, Quick-Delivery und Virtual Commerce zählen.

Weiterlesen …
Kaufkraft in Deutschland zwischen Ost und West bleibt ungleich verteilt

IFH Köln
Kaufkraft in Deutschland zwischen Ost und West bleibt ungleich verteilt

Köln. Neue Regionaldaten des IFH Köln geben Auskunft über regionale Verteilung der Kaufkraft in Deutschland und zeigen: Es gibt weiterhin enorme Kaufkraftunterschiede zwischen den Bundesländern. Der Onlineanteil der Kaufkraft wächst und ist im Süden Deutschlands am höchsten. Durchschnittlich liegt das Einkaufsbudget der Deutschen bei 9.427 Euro im Jahr.

Weiterlesen …
Nachfrage sinkt im März

US-amerikanischer Möbelmarkt
Nachfrage sinkt im März

High Point (USA). Die Möbelaufträge im US-amerikanischen Möbelmarkt gehen im März um 26% zurück, da die Nachfrage weiter sinkt.

Weiterlesen …
Sorge von Unternehmen vor Cyberangriffen auf Lieferketten nimmt zu

Hermes-Barometer IT- und Datensicherheit
Sorge von Unternehmen vor Cyberangriffen auf Lieferketten nimmt zu

Hamburg. Die Bedrohung für Lieferketten durch Cyberkriminalität ist in den vergangenen Jahren gestiegen.

Weiterlesen …
Prospekt bleibt Platzhirsch

Studie der IFH Media Analytics und Media Central
Prospekt bleibt Platzhirsch

Köln. Der Lieblingskanal der Konsumentinnen bleibt der Prospekt. Aber Händler sollten auch darüber hinaus andere Kanäle im Blick behalten, denn zur Kaufvorbereitung nutzen Konsumenten durchschnittlich fünf verschiedene Angebotskanäle. Die crossmediale Verzahnung von mehreren Kanälen der Angebotskommunikation birgt somit großes Potenzial für den Handel.

Weiterlesen …
Interior Design steht bei Konsumenten hoch im Kurs

Legatus Umfrage:
Interior Design steht bei Konsumenten hoch im Kurs

München. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie, schlechten Nachrichten aus aller Welt und Rekordinflation möchten sich 62 Prozent der Deutschen aktuell dennoch wieder mehr gönnen. Weit oben auf der Luxus-Liste stehen Interior Design und Einrichtung.

Weiterlesen …
Jeder zehnte Deutsche nutzt smarte Technologien im Garten

YouGov-Studie
Jeder zehnte Deutsche nutzt smarte Technologien im Garten

Köln. Jeder zehnte Deutsche gibt an, smarte Technologien bzw. Geräte im eigenen Garten zu nutzen.

Weiterlesen …
Zuwächse bei Unterhaltungselektronik, Telekom-Produkten und Elektrogroßgeräten

Home Electronics Markt
Zuwächse bei Unterhaltungselektronik, Telekom-Produkten und Elektrogroßgeräten

Frankfurt/Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte lag im ersten Quartal 2022 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 7,5% im Plus.

Weiterlesen …