Fachverband

„Mehr Wald wachsen lassen“

HDH
„Mehr Wald wachsen lassen“

Berlin. Um das 1,5 Grad Ziel zur Begrenzung der Erderhitzung einhalten zu können, müssen die Potenziale der Holznutzung, gerade beim Bauen mit Holz, endlich gehoben werden, fordert der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie.

Weiterlesen …
Haus des Holzes in Berlin eröffnet

Deutscher Holzwirtschaftsrat
Haus des Holzes in Berlin eröffnet

Berlin. Die Holzwirtschaft hat ein neues, verbandsübergreifendes Zentrum ins Leben gerufen: Das frisch renovierte „Haus des Holzes“ befindet sich …

Weiterlesen …
Branchengespräch mit Bundestagsabgeordneten

VDM
Branchengespräch mit Bundestagsabgeordneten

Bad Honnef/Herford. Bei einem parlamentarischen Abend in Berlin haben rund 30 Mitglieder der Verbände der deutschen Möbelindustrie in der vergangenen Woche mit den Bundestagsabgeordneten und Mitgliedern der Ausschüsse Wirtschaft, Finanzen und Umwelt – Dr. Sandra Detzer (Bündnis 90/Die Grünen), Reinhard Houben (FDP) und Dr. Klaus Wiener (CDU) – über die drängendsten Themen der Branche diskutiert.

Weiterlesen …
Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung

HDE
Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung

Berlin. Nach mehrmonatigem Negativtrend mit immer neuen Allzeittiefs verbessert sich die Verbraucherstimmung im November leicht.

Weiterlesen …
Steigende Kosten setzen belgische Möbelindustrie unter Druck

Fedustria
Steigende Kosten setzen belgische Möbelindustrie unter Druck

Brüssel. Die Nachfrage nach Möbeln in Belgien ist seit dem zweiten Quartal dieses Jahres erheblich zurückgegangen.

Weiterlesen …
Aktuelle Herausforderungen im Fokus

VdDK-Mitgliederversammlung
Aktuelle Herausforderungen im Fokus

Herford/Waldstetten. Am 26. Oktober begrüßten VdDK-Vorstandsvorsitzender Stefan Waldenmaier und Geschäftsführer Jan Kurth die Mitglieder des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. im Stammwerk der Leicht Küchen AG in Waldstetten. Neben der Analyse der aktuellen und kommenden wirtschaftlichen Situation genoss der Gastvortrag zur Möbelfertigung im internationalen Vergleich aus dem Hause Homag Group AG hohe Aufmerksamkeit.

Weiterlesen …
„Entlastung bei Energiepreisen jetzt zügig  umsetzen, auch beim Strom!“

HDH fordert:
„Entlastung bei Energiepreisen jetzt zügig umsetzen, auch beim Strom!“

Berlin. Nach dem heutigen Kabinettsbeschluss zur Gas-Soforthilfe benötigen die Unternehmen Klarheit zur dringend notwendigen Entlastung bei den Energiepreisen insgesamt. Dazu gehört vor allem auch eine Entlastung bei den Strompreisen. Das fordert der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH).

Weiterlesen …
Geschäftsbericht 2021/2022 veröffentlicht

Handelsverband Wohnen und Büro
Geschäftsbericht 2021/2022 veröffentlicht

Köln. Der Geschäftsbericht 2021/2022 des Handelsverbandes Wohnen und Büro e.V. (HWB) steht ab sofort zum Download bereit. Neben dem branchenübergreifenden Rückblick auf das Geschäftsjahr und die allgemeine Wirtschaftslage 2021/2022 enthält der Bericht ausführliche Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Fachverbände Möbel und Küchen (BVDM), Koch- und Tischkultur (GPK) und Büro und Schreibkultur (HBS).

Weiterlesen …
Wachstumspotential auf dem nordamerikanischen Markt

VDM
Wachstumspotential auf dem nordamerikanischen Markt

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Chancen, ihre Aktivitäten in Nordamerika weiter auszubauen. „Der Markt bietet für unsere Hersteller nicht nur im stationären Vertrieb, sondern gerade auch im Onlinekanal interessante Wachstumsmöglichkeiten“, stellte Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), bei einer virtuell veranstalteten Sitzung des VDM-Arbeitskreises Export am 27. Oktober fest.

Weiterlesen …
Umsatzerhöhung trotz schwieriger Lage

Verband der Deutschen Parkettindustrie
Umsatzerhöhung trotz schwieriger Lage

Berlin/Bad Honnef. Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) gab bei einem Pressegespräch bekannt, dass sich der Umsatz der Mitgliedsfirmen in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,1% auf 157,2 Mio. Euro erhöht hat.

Weiterlesen …
„Es wird 2023 wieder eine Neubauförderung geben

BDF-Talk mit der Grünen-Baupolitikerin Christina-Johanne Schröder
„Es wird 2023 wieder eine Neubauförderung geben"

Bad Honnef. Beim 7. digitalen HauptstadtTALK des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) tauschten sich Unternehmer der Fertighausindustrie mit der baupolitischen Sprecherin und Leiterin der Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen von Bündnis90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Christina-Johanne Schröder, aus.

Weiterlesen …
Holz-Fertighäuser liegen im Trend

Bundesverband Deutscher Fertigbau
Holz-Fertighäuser liegen im Trend

Bad Honnef. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Holz-Fertighaus. Warum das so ist, erklärt Mathias Schäfer (Foto), Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).

Weiterlesen …
Trotz schwieriger Lage positives Jahr 2022

Fachverband Matratzenindustrie
Trotz schwieriger Lage positives Jahr 2022

Wuppertal/Tielt (Belgien). Der Fachverband Matratzen-Industrie war zu Gast bei seinem assoziierten Mitglied Latexco und ist dort zu seiner Jahrestagung zusammengekommen.

Weiterlesen …
Umsatzplus im August

Deutsche Polstermöbelindustrie
Umsatzplus im August

Herford. Der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie weist im August mit 65,340 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 3,52% auf.

Weiterlesen …
Mathias Schäfer ist neuer Präsident

Bundesverband Deutscher Fertigbau
Mathias Schäfer ist neuer Präsident

Bad Honnef/Wiesbaden. Mathias Schäfer ist neuer Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF). Die Mitgliedsunternehmen des Verbandes wählten den 48-jährigen Juristen und geschäftsführenden Gesellschafter der FingerHaus-Gruppe Anfang Oktober auf ihrer Mitgliederversammlung in Wiesbaden einstimmig zum Nachfolger von Hans Volker Noller, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierte.

Weiterlesen …
Starke Kaufzurückhaltung auch im Bereich Wohnen und Einrichten

Handelsverband Deutschland
Starke Kaufzurückhaltung auch im Bereich Wohnen und Einrichten

Berlin. Die Konsumstimmung in Deutschland befindet sich aufgrund der hohen Inflation seit Monaten im Keller. Wie stark die Verunsicherung unter den Verbrauchern ist, macht jetzt auch eine Studie im Auftrag des Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich.

Weiterlesen …
Europäischer Betten- und Matratzen-Verband tagte in Kopenhagen

EBIA European Bedding Industries Association
Europäischer Betten- und Matratzen-Verband tagte in Kopenhagen

Kopenhagen (Dänemark). Vom 15. bis zum 16. September kamen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen die Mitglieder der EBIA, der European Bedding Industries Association zu …

Weiterlesen …
US-Delegation besuchte Ostwestfalen

VDM
US-Delegation besuchte Ostwestfalen

Herford. Intensive Einblicke in die ostwestfälische Küchenindustrie gewann in dieser Woche eine 30-köpfige Delegation des amerikanischen Branchenverbands NKBA (National Kitchen and Bath Association).

Weiterlesen …
Deutliches Wachstum erwartet

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Deutliches Wachstum erwartet

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie konnte sich im bisherigen Jahresverlauf mit einem Umsatzanstieg per Juli 2022 von mehr als zehn Prozent auch im langjährigen Vergleich auf sehr hohem Niveau behaupten.

Weiterlesen …
Matratzen und Heimtextilien: Gutes erstes Halbjahr

Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Matratzen und Heimtextilien: Gutes erstes Halbjahr

Wuppertal. Die deutschen Matratzenhersteller haben bei bei Umsatz und Absatz Zuwächse in der ersten Jahreshälfte erzielt. Auch die Heimtextilien-Industrie legt in allen Produktsparten zu.

Weiterlesen …
Nachbesserungen zum EU-Verordnungsvorschlag gefordert

GD Holz und ETTF
Nachbesserungen zum EU-Verordnungsvorschlag gefordert

Berlin. Am 12. September wird das Europäische Parlament über einen Vorschlag der Kommission beraten, welche die neue Verordnung zu Holz und anderen Produkten ausschließlich aus entwaldungsfreien Lieferketten behandelt.

Weiterlesen …
BDF: Energiekosten existenzbedrohend für den Mittelstand

Offener Brief an Scholz
BDF: Energiekosten existenzbedrohend für den Mittelstand

Bad Honnef. In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz betont BDF-Präsident Hans Volker Noller die existenzielle Bedrohung der Energiepreisexplosionen für den Mittelstand.

Weiterlesen …
Regionalität ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Regionalität ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Nürnberg. Im MÖBELMARKT-Interview spricht Christian Dahm vom Verband der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern/Thüringen über die Hausmessen Oberfranken 2022 und die Partnerschaften von Handel und Herstellern.

Weiterlesen …

VHK / VDM
"Spitzenfunktionär mit Herz und Verstand"

Herford. Nach zwei Jahren corona-bedingter Zwangspause fand heute Abend endlich wieder das traditionelle Sommerfest der Möbelverbände statt. Auf der …

Weiterlesen …
Pakt zwischen Politik und Unternehmen gefordert

Der Mittelstandverbund
Pakt zwischen Politik und Unternehmen gefordert

Berlin. „Mehr als enttäuschend“: Der Mittelstandsverbund über deutliche Kritik an den Beschlüssen des Bundeskabinetts während der Klausurtagung auf Schloss Meseberg und fordert einen Pakt mit der Politik.

Weiterlesen …
Marktanteil von Fertighäusern steigt

BDF
Marktanteil von Fertighäusern steigt

Bad Honnef. Bei insgesamt rückläufiger Baunachfrage ist der Marktanteil von Fertighäusern im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht gestiegen: von 22,6 auf 22,8 Prozent. Im Gesamtjahr 2021 hatte die Fertigbauquote nach einem historisch starken zweiten Halbjahr bei 23,1 Prozent gelegen.

Weiterlesen …
Weiter volatile Geschäftsentwicklung

VDM
Weiter volatile Geschäftsentwicklung

Köln. „Die Zeiten bleiben unsicher und außergewöhnlich herausfordernd – auch für die deutsche Möbelindustrie.“ Das betonte …

Weiterlesen …
10 Prozent mehr Umsatz

Holzhandel
10 Prozent mehr Umsatz

Berlin. Der Holzhandel erzielte in den ersten sechs Monaten 2022 fast 10% mehr Umsatz. Wie der Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) mitteilt, ist das 1. Halbjahr 2022 ist mit einem erheblichen Umsatzzuwachs von 9,63% „sehr gut gelaufen“.

Weiterlesen …
Maßnahmen gegen Lkw-Fachkräftemangel gefordert

GD Holz
Maßnahmen gegen Lkw-Fachkräftemangel gefordert

Berlin. In Deutschland fehlen aktuell 60.000 bis 80.000 Berufskraftfahrer. Jeder dritte Lkw-Fahrer ist bereits über 55 Jahre alt – jedes Jahr gehen 30.000 Berufskraftfahrer in Rente. Die Ausfälle können von den Unternehmern nicht kompensiert werden, warnt der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz).

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung fällt auf Allzeittief

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung fällt auf Allzeittief

Berlin. Nachdem das Konsumbarometer des Handelsverband Deutschland (HDE) im Vormonat auf niedrigem Niveau stagnierte, stürzt der Index im August ab und erreicht einen neuen Allzeit-Tiefststand.

Weiterlesen …