Fachverband

Verbände befürchten „Mülldesaster“

Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Verbände befürchten „Mülldesaster“

Wuppertal. Das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz spricht von einem Skandal und übt deutliche Kritik an der Abfallrahmenrichtlinie der EU. Im aktuellen Entwurf für die Abfallrahmenrichtlinie würden ausnahmslos alle Alttextilien als Müll definiert.

Weiterlesen …
Kooperation mit Pulverlack-Hersteller

Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW
Kooperation mit Pulverlack-Hersteller

Herford. Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen haben mit der IGP Pulvertechnik AG einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Der Hersteller für Pulverlackbeschichtungen ist seit Jahresbeginn Teil des Verbandnetzwerks.

Weiterlesen …
Ist zurück auf Wachstumskurs

Deutscher E-Commerce
Ist zurück auf Wachstumskurs

Berlin / Köln. Der Brutto-Umsatz mit Waren im deutschen E-Commerce ist im Jahr 2024 erstmals seit 2021 wieder gestiegen und erreichte 80,6 Mrd. Euro, nach 79,7 Mrd. Euro im Jahr davor. Das entspricht einem moderaten Wachstum von 1,1%.

Weiterlesen …
Beteiligung am Wirtschaftswarntag

Fachverband Matratzen-Industrie
Beteiligung am Wirtschaftswarntag

Wuppertal. Am 29. Januar 2025 ruft der Fachverband Matratzen-Industrie gemeinsam mit rund 50 Wirtschaftsverbänden und Unternehmerinitiativen zum ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ auf.

Weiterlesen …
Fordert zukunftsfähige Reformen

AG Mittelstand
Fordert zukunftsfähige Reformen

Berlin. Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand hat ihre Wahlforderungen zur Bundestagswahl 2025 präsentiert. Sie appelliert an die Politik, die notwendigen Reformen entschlossen anzugehen, um die Zukunftsfähigkeit des Mittelstandes zu gewährleisten.

Weiterlesen …
Enttäuschung über Antidumpingzölle auf TiO2

CEPE
Enttäuschung über Antidumpingzölle auf TiO2

Brüssel (Belgien) / Frankfurt am Main. Der Verband der europäischen Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller (CEPE) ist enttäuscht über die dauerhafte Einführung von Antidumpingzöllen auf Einfuhren von Titandioxid (TiO2) aus China durch die Europäische Union.

Weiterlesen …
Preiserwartungen deutlich angestiegen

Ifo Institut
Preiserwartungen deutlich angestiegen

München. Die Unternehmen in Deutschland wollen vermehrt ihre Preise anheben. Das geht aus dem vom Münchner Ifo Institut ermittelten Indikator Preiserwartungen hervor. Dieser ist im Dezember deutlich auf 19,7 Punkte gestiegen. Im November lag der Wert noch bei 15,8 Punkten.

Weiterlesen …
Politischer Stillstand gefährdet Wachstum

Ifo Institut
Politischer Stillstand gefährdet Wachstum

München. Das Münchner Ifo Institut erwartet in Deutschland im Jahr 2025 ein kaum wahrnehmbares Wirtschaftswachstum von 0,4%. Sollten in absehbarer Zeit keine wirtschaftspolitischen Reformen erfolgen, werde sich die Stagnation weiter fortsetzen.

Weiterlesen …
Rechnet mit anhaltender Inflation

Ifo Institut
Rechnet mit anhaltender Inflation

München / Luzern (Schweiz). Wirtschaftsexperten erwarten im Jahr 2025 im globalen Durchschnitt eine Inflationsrate von 3,9%. Das geht aus dem Economic Experts Survey hervor, einer Umfrage des Münchner Ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik in Luzern.

Weiterlesen …
Kritisiert die aktuelle Baupolitik

Bundesverband Deutscher Fertigbau E.V.
Kritisiert die aktuelle Baupolitik

Bad Honnef. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat zu Beginn der Messe BAU in München, welche vom heutigen 13. Januar bis zum 17. Januar stattfindet, die Baupolitik kritisiert und vor einem sich weiter zuspitzenden Wettbewerb am Wohnungsmarkt gewarnt.

Weiterlesen …
Fachverband geht erweiterte Herstellerverantwortung aktiv an

Matratzen Recycling Deutschland
Fachverband geht erweiterte Herstellerverantwortung aktiv an

Wuppertal. Der Fachverband der Matratzenindustrie hat gemeinsam mit zehn Mitgliedsunternehmen eine Producer Responsibility Organisation (PRO) gegründet.

Weiterlesen …
Fordert mehr politischen Mut

Der Mittelstandsverbund ZGV
Fordert mehr politischen Mut

Berlin. Der Mittelstandsverbund hat im Rahmen der anstehenden Bundestagswahl die Kernforderungen des kooperierenden Mittelstandes vorgelegt. Von der nächsten Bundesregierung fordert der Verband mehr Mut zu Reformen und mehr Freiraum für mittelständische Unternehmen.

Weiterlesen …
Kritik an der Porta-Übernahme durch XXXLutz

Deutsche Möbelindustrie
Kritik an der Porta-Übernahme durch XXXLutz

Bad Honnef / Herford. Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, hat die am gestrigen 7. Januar angekündigte Übernahme der Porta-Gruppe mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei durch XXXLutz kritisiert.

Weiterlesen …
Rechnet mit wirtschaftlicher Erholung

US-amerikanische Matratzenindustrie
Rechnet mit wirtschaftlicher Erholung

High Point (USA). Nach mehreren schwierigen Jahren scheint sich die US-amerikanische Matratzenbranche zum Jahreswechsel leicht zu erholen. Die International Sleep Products Assn. (ISPA) prognostiziert für das Jahr 2025 einen Anstieg der Branche um 3% auf fast 9,7 Mrd. USD.

Weiterlesen …
Fertigbau-Anteil erreicht Allzeithoch

Bundesverband Deutscher Fertigbau E.V.
Fertigbau-Anteil erreicht Allzeithoch

Bad Honnef. Immer mehr Häuslebauer in Deutschland entscheiden sich für ein Fertighaus. Der bundesweite Fertigbau-Anteil betrug von Januar bis Oktober 2024 26%. Nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) war der Marktanteil nie höher.

Weiterlesen …
Kritisiert Wohnungsbau-Programme der Parteien

Deutsche Möbelindustrie
Kritisiert Wohnungsbau-Programme der Parteien

Bad Honnef / Herford. Die Verbände der deutschen Möbelindustrie haben die veröffentlichten Wahlprogramme der Parteien hinsichtlich des geplanten Wohnungsbaus stark kritisiert. Keine Partei würde dem Mangel an Wohnraum in ihrem Programm die notwendige Priorität einräumen.

Weiterlesen …
Wählt neuen Vorstand

Mittelstandskreis
Wählt neuen Vorstand

München. Seit dem 16. Dezember läuft die Wahl des neuen Vorstands des Mittelstandskreises, der Verein für den Elektrofachhandel. Insgesamt 2.165 Mitglieder aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz können von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen.

Weiterlesen …
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie als Chance

HWB
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie als Chance

Köln. Der Handelsverband Wohnen und Büro sieht in der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie, welche am 4. Dezember vom Bundeskabinett verabschiedet wurde, zahlreiche Herausforderungen und Chancen für die Home&Living Branche.

Weiterlesen …
Ein Boardinghouse für die Lehrfabrik

Verband der Deutschen Möbelindustrie
Ein Boardinghouse für die Lehrfabrik

Herford/Löhne. Gute Nachrichten von der Lehrfabrik Möbelindustrie: Im kommenden Jahr wird das Aus- und Weiterbildungszentrum in Löhne um ein komfortables Welcome- und Boardinghouse erweitert.

Weiterlesen …
„Holz rettet Klima“ feiert Jubiläum

Deutscher Holzwirtschaftsrat
„Holz rettet Klima“ feiert Jubiläum

Berlin. Die Initiative „Holz rettet Klima“ des Deutschen Holzwirtschaftsrates hat am heutigen 29. November in Berlin ihr einjähriges Jubiläum gefeiert. Sie wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die klimaschonenden Vorteile von Holz zu stärken.

Weiterlesen …
Wohnungsbau im Fokus

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Wohnungsbau im Fokus

Löhne / Herford. Die schwache Baukonjunktur stand im Fokus der Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie, die bei Nolte Küchen in Löhne stattfand. Der Verband fordert von der Politik kurzfristige Lösungen, um dem Negativtrend entgegenzuwirken.

Weiterlesen …
Trends im Fokus

BHB-Baumarktkongress
Trends im Fokus

Bonn. Um Trends und Entwicklungen ging es am 2. Tag des diesjährigen BHB-Baumarktkongresses, welcher vom 27. bis 28. November in Bonn stattfand. Im Fokus des Austausches standen operative Ansätze. Hans-Jürgen Herr erhielt am Vorabend den DIY- Lifetime-Award.

Weiterlesen …
Wirtschafts-Delegation besucht Brasilien

Fedustria - Unizo - Voka
Wirtschafts-Delegation besucht Brasilien

Brüssel / Belgien. Vom 22. November bis 1. Dezember 2024 ist eine belgische Wirtschafts-Delegation in São Paulo und Rio de Janeiro.

Weiterlesen …
Vielzahl von Projekten beschlossen

Verband der Deutschen Tapetenindustrie
Vielzahl von Projekten beschlossen

Düsseldorf. Die Mitglieder des VDT trafen sich am 8. November 2024 turnusgemäß zur Mitgliederversammlung – diesmal auf Einladung von Erfurt & Sohn in Wuppertal.

Weiterlesen …
Effizienz im Handel gefragt

Handelskongress Deutschland 2024
Effizienz im Handel gefragt

Berlin. Der Handelskongress Deutschland 2024 lud Mitte November, unter dem Motto „Ko-Effizienz im Retail: Gemeinsam kooperativ, verantwortungsbewusst und effizient handeln“ ein, innovative Wege der Zusammenarbeit zu erkunden.

Weiterlesen …
Stabilisierung der Auftragslage erkennbar

Deutsche Möbelindustrie
Stabilisierung der Auftragslage erkennbar

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie hat laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamts von Januar bis September dieses Jahres einen Umsatz von 12,3 Mrd. Euro erzielt, ein Minus von 8,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die interne Verbandsstatistik deute jedoch auf eine gewisse Stabilisierung der Auftragslage hin.

Weiterlesen …
Umsatzverluste schrumpfen

Markt für Home Electronics-Produkte
Umsatzverluste schrumpfen

Frankfurt am Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2024 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum einen Rückgang um nur noch 2,7%.

Weiterlesen …
Wiederwahl der Führungsspitze

Verbände der Möbelindustrie
Wiederwahl der Führungsspitze

Digitaler Produktpass und Produktsicherheit im Fokus der Diskussion

Berlin / Herford. Die Mitglieder der Verbände der Deutschen Polster- und Wohnmöbelindustrie (VdDP/VdDW) haben sich in Berlin getroffen. Im Fokus stand die Wiederwahl der Führungsspitze, der geplante Digitale Produktpass sowie die EU-Verordnung über allgemeine Produktsicherheit.

Weiterlesen …
Begrüßt die Verschiebung der EUDR

Der Mittelstandsverbund ZGV
Begrüßt die Verschiebung der EUDR

Berlin. Der Mittelstandsverbund begrüßt die Verschiebung der Europäischen Entwaldungsverordnung (EUDR), welche am heutigen 14. November durch das Europäische Parlament beschlossen wurde.

Weiterlesen …
Minus bleibt moderat

Baumarktbranche
Minus bleibt moderat

Köln. Auch der zum Ende hin versöhnliche Spätsommer konnte den Trend nicht umkehren: Nach drei Quartalen bleibt bei der Umsatzbetrachtung der Baumarktbranche ein Minus stehen.

Weiterlesen …