Fachverband

Deutscher Baumarkthandel
Traumstart ins Jahr 2019

Köln. Nach dem wetterbedingt verkorksten Start ins Jahr 2018 kann der deutsche Baumarkthandel mit dem ersten Quartal 2019 mehr als zufrieden sein. Um insgesamt 10,5% stieg der Umsatz in den ersten drei Monaten in Deutschland und erreichte dabei bereits jetzt die Vier-Milliarden-Euro-Schwelle (4,15 Mrd. Euro). Dies berichtet der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB). Besonders bei Saatgut und Lebendgrün stiegen die Umsätze demnach teils drastisch an, was natürlich auch dem hochwinterlichen Vergleichszeitraum im Vorjahr geschuldet ist. …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Februar bringt Plus im Ausland

Herford. Die deutsche Wohnmöbelindustrie hat im Februar 2019 606 Mio. Euro umgesetzt, was einem in Minus in Höhe von 1,73% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Das teilte der Verband der deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW) soeben mit. Der Inlandsumsatz lag im Februar bei 406 Mio. Euro (-3,28%). Im Ausland ergab sich dagegen ein Plus von 1,56% (201 Mio. Euro), wovon 99 Mio. Euro (+1,63%) in der Eurozone erwirtschaftet

Weiterlesen …

Küchenmöbelmarkt 2018
Herausfordernd

Die deutsche Möbelindustrie blickt auf ein schwieriges Jahr 2018 zurück. Der Umsatz konnte nur leicht auf knapp 18 Mrd. Euro gesteigert werden. Allen voran die lange Hitzeperiode machte der Branche zu schaffen. Besser als die Branche in Gänze entwickelte sich der Küchenmöbelmarkt. 4,9 Mrd. Euro setzte die deutsche Küchenmöbelindustrie 2018 um. Das geht aus den vom Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Demnach konnte damit der …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Jahresstart misslungen

Herford. Die deutsche Wohnmöbelindustrie ist mit einem Umsatz-Minus in Höhe von 5,76% in das Jahr 2019 gestartet und erwirtschaftete im Januar rund 583 Mio. Euro, wie der Verband der deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW) mitteilt. Der Inlandsumsatz lag im Januar bei 391 Mio. Euro (-6,49%). Im Ausland ergab sich ein Minus von 4,24% (192 Mio. Euro), wovon 93 Mio. Euro (-2,68%) in der Eurozone erwirtschaftet wurden. Jahreskorrektur für 2018 Gleichzeitig zu diesen Januar-Zahlen korrigierte der VdDW heute die Jahreszahlen der …

Weiterlesen …

Deutsche Möbelexporte
2018 auf Rekordhoch

Chinesischer Markt wird wichtiger

Bad Honnef. Möbel „Made in Germany“ sind im Ausland besonders beliebt. Mittlerweile geht knapp jedes dritte Möbel (32,4%) aus deutscher Produktion in den Export. Im vergangenen Jahr legten die Verkäufe ins Ausland nach Angaben von Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM), um 2,2% auf 10,9 Mrd. Euro zu. „Dies ist der höchste jemals gemessene Exportwert. Besondere Dynamik entwickelte dabei der Wachstumsmarkt China mit einem Ausfuhrplus von 14,7 Prozent. Aber auch die …

Weiterlesen …

Deutscher Möbelaußenhandel 2018
Exportschlager Küchenmöbel – übrige Segmente im Minus

Herford. Nach den Jahresumsätzen 2018 der deutschen Möbelindustrie haben die Herforder Verbände auch die Zahlen für den deutschen Möbelaußenhandel für das vergangene Jahr veröffentlicht – mit ähnlichen Ergebnissen in den einzelnen Segmenten. Küchenmöbel im Wert von über 2 Mrd. Euro wurden 2018 ausgeführt. Im Vergleich zum Vorjahr exportierte die Branche damit 5,52% mehr. Die meisten Küchenmöbel gehen mit einem Wert von über 500 Mio. Euro weiterhin nach Frankreich. Mit …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
2018 unter Vorjahr

Herford. Die deutsche Wohnmöbelindustrie hat im Gesamtjahr 2018 rund 7,102 Mrd. Euro erwirtschaftet und lag damit um 3,29% unter dem Umsatz aus 2017. Das teilt heute der Verband der Deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW) unter Berufugn auf die Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Nachdem die deutsche Wohnmöbelindustrie im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres ein Minus in Höhe von 1,57% gegenüber dem Vergleichsjahr erwirtschaftet hat, ging es im zweiten Halbjahr noch weiter bergab. Einzig im Oktober konnten mit einem Plus von …

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie 2018
Leichtes Umsatzwachstum

Bad Honnef. Die deutsche Möbelindustrie blickt nach einem schwierigen Jahr 2018 auf eine leicht positive Umsatzentwicklung zurück. „Nach einem Umsatzrückgang im Jahr 2017 konnte der Branchenumsatz im abgelaufenen Jahr um 0,7 Prozent auf knapp 18 Milliarden Euro gesteigert werden – die Umsatzentwicklung hat damit die witterungsbedingt gedämpften Erwartungen bestätigt. Trotz insgesamt leicht positiver Zahlen wurden Unterschiede deutlich: Ausland lief besser als Inland, Küche und Büro besser als Wohnmöbel“, so …

Weiterlesen …

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Bauvolumen startet voll durch

Berlin. Die Situation in der Möbelbranche ist traditionell eng verknüpft mit der Lage in der Baubranche. Genau aus dieser Richtung kommen jetzt positive Nachrichten vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW): Statt Misere sei hier nur bemerkenswertes Wachstum zu sehen – und zwar für alle Bausektoren. Insgesamt soll im Jahr 2020 das nominale Bauvolumen die Zielmarke von 458,8 Mrd. Euro erreichen. Allerdings liege das nicht allein an der positiven Konjunkturerwartung. Auch der starke Preisauftrieb am Bau sei an den …

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund ZGV
Wirtschaftliches Klima wird rauer

Gefahr von Cyberattacken steigt

Berlin. Im 4. Quartal 2018 bewerteten noch über 71% der Kooperationen ihre wirtschaftliche Lage als gut, was einem Plus von knapp 7% im Vergleich zum Vorquartal entspricht. Die Geschäftserwartungen für 2019 gehen leicht zurück, wie die aktuelle Konjunkturumfrage unter den Mitgliedern des Mittelstandsverbundes zeigt: Knapp 38% der Verbundgruppen stellen sich auf steigende Umsätze im neuen Jahr ein. Allerdings rechnet gleichzeitig etwas weniger als die Hälfte der Kooperationen mit einer Stagnation. Im Schlussquartal zeigten sich …

Weiterlesen …

Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM)
„Möbelhandel mit dem Jahr 2018 nicht zufrieden“

Köln. Der Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel hat im Jahr 2018 einen um 2 Prozent niedrigeren Umsatz erzielt als im Vorjahr, liegt mit 32,9 Milliarden Euro Jahresbruttoumsatz aber weiter auf einem hohen Niveau. Dies ergibt sich aus Hochrechnungen des Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) auf Basis der ersten zehn Monate 2018. Die Gründe für den Umsatzrückgang sind vielschichtig: „Heiße Sommer, in denen Deutschland lieber Freizeitbeschäftigungen nachgeht und Abkühlung sucht, gab es schon …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Oktober bringt Plus im Inland

Herford. Nach den guten Oktober-Zahlen aus der Küchenmöbelindustrie und Polstermöbelindustrie, zieht auch die deutsche Wohnmöbelindustrie nach und weist zum Start des vierten Quartals ebenfalls ein Plus gegenüber dem Vorjahresmonat aus (+1,7%). Das teilt der Verband der deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW) mit. Dieser Umsatz-Anstieg ist allerdings ausschließlich auf das Inlandsgeschäft zurückzuführen (+5,4%). Im Ausland waren die Umsätze im Oktober mit einem Minus in Höhe von 4,94% …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Guter Start in das vierte Quartal

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat auch im Oktober dieses Jahres wieder bessere Umsätze als im Vorjahresmonat generiert. Wie der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) mitteilt, stiegen die Umsätze der 47 für die Erhebung relevanten Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten um 17,56%. Demnach konnte die Branche im bisher statistisch erfassten Jahresverlauf bereits über 4,1 Mrd. Euro umsetzen. Das sind 6,23% mehr als zum vergleichbaren Zeitpunkt des Vorjahres. Dabei konnten In- und …

Weiterlesen …

Konjunktur
Hitze drückt die Umsätze

Die Hitzewelle rollte im August mit voller Wucht über Deutschland hinweg. Die Bevölkerung zog es in die Freibäder und an die Badeseen der Republik. Das machte sich auch in der Möbelbranche bemerkbar, wo die Umsätze im Handel um 1,1% gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgingen. Und auch die deutsche Möbelindustrie musste im August sinkende Umsätze hinnehmen (-1,0%), wie die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. Für zwei Teilsegmente der deutschen Möbelindustrie hielt der August 2018 jedoch ein …

Weiterlesen …

Deutsche Matratzenindustrie
Negative Entwicklung setzt sich auch im 3. Quartal fort

Essen. „Die Vielfalt der Produktionsorte, die Unschärfe des Herstellerbegriffs und die zahlreichen Vertriebswege machen es schwierig, den Gesamtmarkt zu erfassen. Dieser hat sich im zurückliegenden Quartal deutlich rückläufig gezeigt. In der Zusammenschau mit den Vorquartalen eine dramatische Entwicklung“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung vom Fachverband Matratzen-Industrie zur Lage der deutschen Matratzenindustrie bis zum dritten Quartal 2018. Tatsächlich sind Absatz und Umsatz der deutschen …

Weiterlesen …

Handelsverbandes Wohnen und Büro (HWB)
Geschäftsbericht 2018/2019 veröffentlicht

Köln. Der Geschäftsbericht 2018/2019 des Handelsverbandes Wohnen und Büro (HWB) ist fertig gestellt. Er stellt die wichtigsten Veranstaltungen und Ereignisse des vergangenen Jahres dar und erläutert im Kapitel Wirtschaftslage ausführlich die Branchenentwicklung des Facheinzelhandels mit Möbeln und Küchen, Büromöbeln und Schreibwaren, mit Glas, Porzellan, Besteck und Haushaltswaren sowie mit Produkten zur Raumausstattung. Die Jahrespressekonferenzen, Informationsstände auf den fünf wichtigsten Branchenmessen, die Erfa-Arbeit, …

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund ZGV
Identifiziert starke Konjunktur im kooperierenden Mittelstand – Fachkräfte gesucht

Berlin. Die wirtschaftliche Lage im kooperierenden Mittelstand bleibt trotz inner- und außenwirtschaftlicher Unwägbarkeiten zuversichtlich, wie der Mittelstandsverbund ZGV mitteilt. So präsentierten sich auch im 3. Quartal 2018 die Verbundgruppen weiter in einer starken Verfassung. Doch der Fachkräftemangel spitze sich zu, wie die aktuelle Konjunkturumfrage unter den Mitgliedern des Mittelstandsverbundes ergab. Über 41% erwarten, dass die Umsätze im Schlussquartal 2018 nochmals steigen. Dieses Bild spiegelt sich ebenso bei der …

Weiterlesen …

VDM-Studie „Wohnen in Deutschland“
18,8 Millionen Menschen möchten ihre Wohnung umgestalten

Bad Honnef/Köln. Am gestrigen Montag, den 22. Oktober, wurde in den Räumen der Koelnmesse die vom Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) in Auftrag gegebene Studie „Wohnen in Deutschland“ von Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, präsentiert. Das Branchenevent lockte rund 80 Teilnehmer an den Rhein, die sich die Ergebnisse der repräsentativen Befragung nicht entgehen lassen wollten. Das Wichtigste aus der VDM-Studie „Wohnen in Deutschland“ finden Sie …

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM)
Mehr Möbel-Export angestrebt

Köln/Bad Honnef. Am gestrigen Mittwoch, den 10. Oktober, fand in Köln die Auftaktsitzung des neuen Arbeitskreises Export statt, mit dem der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) die Auslandsaktivitäten der Branche nachhaltig stärken möchte. Rund ein Drittel der gesamten deutschen Möbelproduktion geht aktuell in den Export. „Das ist zu wenig“, summiert VDM-Geschäftsführer Jan Kurth nüchtern den Anteil und erläutert: „Angesichts des schwierigen einheimischen Marktes ist ein kräftiges …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Leichtes Minus im Juli

Herford. Die deutsche Wohnmöbelindustrie erwirtschaftete im Juli rund 548,4 Mio. Euro, was einem Minus von -0,84% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Von Januar bis Juli 2018 ergibt sich ein Minus von -1,48% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Inlandsumsatz ist im Juli um 1,18% auf 355,1 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, die Umsätze im Ausland sanken im Juli um -4,35% auf 193,3 Mio. Euro. Die Exportquote lag im Juli bei 35,25% und ist damit minimal um 1,29% gesunken. Dies geht aus der vom Verband der …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Schwacher Juli

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie im Juli 2018 mit 68,76 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von -9,80% auf. In Summe ergibt sich von Januar bis Juli 2018 ein Minus von -5,91% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Inlandsumsatz lag im Juli bei einem Minus von -13,33% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein Minus von -4,15% und in der Eurozone ein kleines Plus 0,56%. Diese Zahlen beruhen auf dem amtlichen …

Weiterlesen …

Konjunktur
Guter Halbjahres-Abschluss

Dass für die deutsche Möbelindustrie in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein Plus von rund einem Prozent steht, hat sie auch einem guten Einzelmonat Juni zu verdanken: 5,1% liegen die Umsätze der Möbelhersteller über den Vergleichszahlen aus dem Vorjahr, wie aus der Monatsstatistik des VDM unter Berufung auf die Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht. Die größten Gewinner im Juni sind – wie auch über die ersten sechs Monate hinweg – Büro- und Ladenmöbel (+10,2%), gefolgt …

Weiterlesen …

Halbjahresbilanz der deutschen Möbelindustrie:
Konstante Entwicklung mit Abstrichen

Es ist eine herausfordernde Zeit für die deutsche Möbelindustrie. Dennoch hat sie im ersten Halbjahr 2018 insgesamt ein Umsatzplus in Höhe von rund einem Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt, von dem allerdings nicht alle Segmente betroffen waren. Dies wurde auf der Jahres-Wirtschaftspressekonferenz des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) in Köln bekannt, auf der erstmals der neue Geschäftsführer des VDM, Jan Kurth, über die aktuelle wirtschaftliche Lage und Herausforderungen der …

Weiterlesen …

Halbjahresbilanz der deutschen Möbelindustrie
Leichtes Plus dank gutem Auslandsgeschäft

Bad Honnef/Köln. Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2018 um 1% gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres auf 9,1 Mrd. Euro zugelegt. „Das leichte Wachstum ging dabei ausschließlich auf das Konto des Auslandsgeschäfts, denn der Umsatz jenseits der Grenzen stieg in den ersten sechs Monaten um 2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dagegen stagnierte der Inlandsumsatz mit einem minimalen Plus von 0,3 Prozent“, so Jan Kurth, seit 1. Mai 2018 Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen …

Weiterlesen …

EHI-Möbelreport 2017
Möbelhandel wächst weiter

Köln. Der deutsche Möbelhandel ist im Jahr 2017 mit einem Marktvolumen von 34,04 Mrd. Euro gegenüber 2016 um 0,9% weiter gewachsen. Trotz steigendem Wettbewerbsdruck und zunehmender Marktkonzentration konnten die mittelständischen Küchen- und Möbelkooperationen auch in 2017 ihren Führungsanspruch am Markt behaupten. Das geht aus dem aktuellen EHI-Möbelreport hervor, den das EHI Retail Institute im Auftrag des Mittelstandsverbundes ZGV durchgeführt hat. „Der kooperierende Möbelfachhandel behauptet sich in …

Weiterlesen …

Konjunktur
Industrie kommt gut in das 2. Quartal

Nachdem die deutsche Möbelindustrie das erste Quartal dieses Jahres in etwa auf dem Vorjahres-Niveau abgeschlossen hat, begann das zweite Quartal mit einem Plus von 10,3% gegenüber April 2017. Besonders gut in das zweite Quartal sind nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes die Küchenmöbelhersteller (+20,3%) gekommen. Die Auslandsumsätze lagen 27,7% über den Umsätzen des Vorjahresmonats – im Inland zogen sie um 15,6% an. Das zweite Segment der deutschen Möbelindustrie mit einem zweistelligen Plus im …

Weiterlesen …

Konjunktur
März schmälert die Quartals-Bilanz

So frostig wie das Wetter im März, der kälter als der Januar war, fiel auch die Umsatz-Bilanz der deutschen Möbel­industrie im ersten Frühlingsmonat aus. Die auf den Angaben des Statistischen Bundesamtes beruhenden Umsätze lagen um 6,6% unter den Zahlen aus dem Vorjahresmonat. Besonders stark fiel das Minus im März bei den Matratzen-Herstellern aus, die 18,1% weniger Umsätze erwirtschafteten als im März 2017. Aber auch die Werte für Polstermöbel (-10,8%), Wohnmöbel (-8,8%) und …

Weiterlesen …

Konjunktur
Guten Start bestätigt

Den Schwung aus dem geglückten Jahresstart (+4,3%) konnte die deutsche Möbelindustrie auch in den Februar mitnehmen und hat ein Plus von 3,4% gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt, der allerdings wiederum mit einem Minus von 7,6% auch ein relativ schwacher Monat war. Das größte Umsatzplus im Februar dieses Jahres erzielte nach den Zahlen des Statistischen Bundesamtes wie schon im Januar das Segment der Büro- und Ladenmöbel (+10,2%), dicht gefolgt von den Küchenmöbel-Herstellern, die im Februar um 10,0% …

Weiterlesen …

Möbelindustrie im 1. Quartal 2018 uneinheitlich
Küche gewinnt an Fahrt – Polster weiter mit Gegenwind

Herford. Die wirtschaftlichen Ergebnisse der deutschen Möbelindustrie im ersten Quartal 2018 zeigen starke Abweichungen in den einzelnen Segmenten der Branche. Dies erklärte Dr. Lucas Heumann (Foto), Hauptgeschäftsführer der Fachverbände der Möbelindustrie, gestern in Herford bei Vorlage der statistischen Zahlen für die ersten drei Monate 2018. Konjunkturmotor ist nach Angaben der Herforder Verbändegemeinschaft unverändert die deutsche Küchenmöbelindustrie. Das statistische Bundesamt weist einen …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenindustrie
Nachfrage bleibt auf Rekordniveau

Köln. Es war ein herausforderndes Jahr für die deutsche Küchenindustrie, dennoch zog AMK-Geschäftsführer Volker Irle auf der heutigen 9. AMK-Wirtschaftspressekonferenz in Köln ein positives Fazit für das Jahr 2017. Zum dritten Mal in Folge konnte die Umsatzmarke von 11 Mrd. Euro geknackt werden, wie aus den Berechnungen in Zusammenarbeit mit den AMK-Partnerverbänden VdDK und dem Hausgeräte-Fachverband im ZVEI hervorgeht.  Hierfür sei laut Irle die auf Rekordniveau befindliche, ungebrochene Nachfrage …

Weiterlesen …