Einzelhandel

Gelungener Re-Start in Mannheim
12.06.2025
GPK-Branchentagung

Gelungener Re-Start in Mannheim

Mannheim. Sechs Jahre nach der letzten GPK-Branchentagung kamen mehr als 100 Händler, Lieferanten und Dienstleister zusammen. Das Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten!“ war gleichzeitig Programm.

Weiterlesen …
Die Zukunft des Wohnens soll sicher sein
12.05.2025
Rheingold-Studie „Kunde und Möbelkauf“

Die Zukunft des Wohnens soll sicher sein

Fahrenzhausen. Die neue Studie „Kunde und Möbelkauf“ des Rheingold Instituts hat ergründet, was Möbel und Einrichten für die Verbraucher bedeuten.

Weiterlesen …
Kartenumsatz steigt an
06.05.2025
Zahlungssysteme im Einzelhandel

Kartenumsatz steigt an

Köln / Bonn. Die Bezahlung mit Karte stellt im deutschen Einzelhandel den größten Anteil dar. Der Bargeldanteil baut in Summer weiter ab, ist aber dennoch die häufigste Zahlweise. Diese Entwicklung geht aus der EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2025“ hervor.

Weiterlesen …
Durch Zukauf jetzt mehr als 500 Stores
05.05.2025
Mattress Warehouse

Durch Zukauf jetzt mehr als 500 Stores

Frederick/USA. Mit der Übernahme von 176 weiteren Filialen hat das US-Unternehmen Mattress Warehouse sein Ziel erreicht, mehr als 500 Filialen in den USA zu haben.

Weiterlesen …
Konsumbarometer 2025

Consors Finanz
Konsumbarometer 2025

München. Das aktuelle Konsumbarometer der Consors Finanz zeigt, dass das Konsumklima trotz Dauerkrisen stabil bleibt. Es beleuchtet, das Spar- und Ausgabeverhalten, die Kaufkraft und die Kaufabsichten in zehn europäischen Ländern.

Weiterlesen …
Nur minimales Wachstum

Ifo Institut
Nur minimales Wachstum

München. Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Das Ifo Institut prognostiziert für das laufende Jahr lediglich ein minimales Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 Prozent. Damit wurde die Erwartung aus der Winterprognose um 0,2 Prozentpunkte gesenkt.

Weiterlesen …
Mehr Priorität für den Wohnungsbau gefordert

Möbelbranche
Mehr Priorität für den Wohnungsbau gefordert

Bad Honnef / Köln. Möbelhandel und -industrie appellieren zum Start der Koalitionsverhandlungen an Union und SPD, dem wichtigen Thema Wohnungsbau künftig mehr Priorität einzuräumen und konkrete Lösungen für bezahlbares Wohnen zu entwickeln.

Weiterlesen …
Warenflut aus Asien: HDE begrüßt EU-Vorschläge

Onlinehandel
Warenflut aus Asien: HDE begrüßt EU-Vorschläge

Die EU-Kommission hat Maßnahmen für einen sicheren und nachhaltigen E-Commerce angekündigt.

Weiterlesen …
Europas Möbelmarkt entwickelt sich uneinheitlich

CSIL-Report
Europas Möbelmarkt entwickelt sich uneinheitlich

Mailand. Die Möbelnachfrage in Europa wird 2025 voraussichtlich stagnieren, mittelfristig aber leicht ansteigen. Das prognositiziert das italienische Marktforschungsinstitut CSIL in seiner jüngsten Marktanalyse.

Weiterlesen …
Großes Umsatzwachstum im Dezember

US-amerikanische Möbelbranche
Großes Umsatzwachstum im Dezember

Washington D.C. (USA). Laut den Vorausschätzungen des US-amerikanischen Handelsministeriums haben die Einzelhandelskategorie Möbel und Einrichtungsgegenstände im Dezember 2024 einen Umsatz von 11,86 Mrd. USD erzielt. Das ist ein Plus von 8,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen …
Weihnachtsgeschäft mit wenig Schwung

HDE
Weihnachtsgeschäft mit wenig Schwung

Berlin. Wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 318 Handelsunternehmen zeigt, sehen Händler im Vergleich zum Geschäftsverlauf der Vorwoche keine spürbare Verbesserung des Weihnachtsgeschäfts.

Weiterlesen …
Unternehmen wollen Preise anheben

Deutscher Handel
Unternehmen wollen Preise anheben

München. Im Handel wollen wieder mehr deutsche Unternehmen ihre Preise anheben. In den kommenden Monaten dürfte die Inflationsrate laut dem Münchner Ifo-Institut anziehen und über dem Zwei-Prozent-Ziel der Europäischen Zentralbank liegen.

Weiterlesen …
Händler planen vermehrt Umstrukturierungen

Deutscher Einzelhandel
Händler planen vermehrt Umstrukturierungen

Frankfurt am Main. Mehr als jeder dritte Händler (36%) in Deutschland will eine Restrukturierung noch bis Ende 2024 umgesetzt oder begonnen haben. Vier von fünf Einzelhändlern (83%), die eine Restrukturierung planen, ziehen auch eine strategische Neuausrichtung in Betracht.

Weiterlesen …
Live- und In-Stream-Shopping ziehen kaum

ECC
Live- und In-Stream-Shopping ziehen kaum

Köln. Der aktuelle "Trend-Check Handel" der IFH-Tochter ECC hat unter anderem unter die Lupe genommen, welche neuen Shopping-Formate die Konsumlaune der …

Weiterlesen …
Deutlicher Markteinbruch bei Leuchten und Lampen

IFH Köln
Deutlicher Markteinbruch bei Leuchten und Lampen

Köln. Die Leuchten- und Lampen-Branche verzeichnet 2023 einen Umsatzrückgang von minus 9,1 Prozent – vor allem Lampen verlieren. Einer der Gründe: Die Hochphase des Umrüstens auf langlebige LED-Lampen ist abgeschlossen.

Weiterlesen …
Wetterpech sorgt für „Umsatzbremse“

Baumarktbranche
Wetterpech sorgt für „Umsatzbremse“

Köln. Die Baumarktbranche meldet im ersten Halbjahr 2024 nach einem gutem Auftakt eine temporäre, spürbare „Umsatzbremse“ durch das Wetterpech. Das positive erste Quartal habe ein größeres Minus verhindert, berichtet der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB). Inzwischen sei der Trend jedoch bereits wieder stabiler.

Weiterlesen …
Rekordminus in 2023

Baumarktbranche
Rekordminus in 2023

Ettlingen. Mit einem Minus von rund 1,1 Mrd. Euro beim Umsatz in Deutschland und Europa ist 2023 für die Baumarktbranche das schlechteste Jahr seit Beginn der Datenerhebung 1994 gewesen. Das geht aus der neu erschienenen Ausgabe der „Statistik Baumarkt + Garten“ des Dähne Verlags hervor.

Weiterlesen …
Erholung des Konsumklimas unterbrochen

GfK
Erholung des Konsumklimas unterbrochen

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im Juni vorerst nicht weiter verbessert.

Weiterlesen …
Einblicke in Interieur-Trends

Catawiki
Einblicke in Interieur-Trends

Berlin. Die Online-Aktionsplattform Catawiki hat eine Untersuchung zu der eigenen stark wachsenden Kategorie „Interieur“ veröffentlicht und gibt Einblicke in die wichtigsten Trends in Deutschland.

Weiterlesen …
Zwei-Jahres-Hoch auf niedrigem Niveau

GfK-Konsumklima
Zwei-Jahres-Hoch auf niedrigem Niveau

Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland setzt sich im April dieses Jahres fort. Die Einkommenserwartung legt spürbar zu, die Konjunkturerwartung und die Anschaffungsneigung steigen moderat. Das Konsumklima verbessert sich damit zum dritten Mal in Folge.

Weiterlesen …
Kartenzahlungen steigen weiter

HDE
Kartenzahlungen steigen weiter

Berlin. Die zunehmenden Kartenzahlungen und die Nachfrage nach Bargeldauszahlung stellen laut Handelsverband Deutschland (HDE) den Einzelhandel vor große Herausforderungen.

Weiterlesen …
Jeder zehnte Kauf geht zurück

Online-Shopping
Jeder zehnte Kauf geht zurück

Berlin. Wer online einkauft, behält nicht immer, was geliefert wurde: Im Durchschnitt schicken die deutschen Online-Shopper 11% ihrer Käufe zurück. Nur ein Viertel (24%) retourniert online gekaufte Waren nie. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 1.050 Online-Shoppern in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Weiterlesen …
Online oder Offline – Deutsche wollen sich nicht mehr festlegen

Shopping-Umfrage
Online oder Offline – Deutsche wollen sich nicht mehr festlegen

Heidelberg. Online oder offline? Die Deutschen wollen beides! Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag des Dienstleisters für elektronischen Zahlungsverkehr Unzer.

Weiterlesen …

The Wild Goose
Künstliche Intelligenz in der Möbelbranche

Bielefeld. Es ist das beherrschende Thema sowohl in den Medien als auch in den Zukunftsvisionen von Unternehmenslenkern: Künstliche Intelligenz (KI). Und auch in der Möbel- und Einrichtungsbranche wird diese noch junge Technologie ziemlich sicher künftig eine große Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund hatte Florian Goos mit seiner Beratungs-Agentur The Wild Goose zum 1. Interior-KI-Summit geladen. Rund 100 Entscheider der Branche erlebten in Bielefeld einen Tag voller Inspiration und Anregungen, an dessen Ende das Fazit stand: KI kann …

Weiterlesen …

IFH Köln
Ausgabeverschiebungen belasten die Möbelbranche

Köln. Der Möbelhandel ist mit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert. 2023 verzeichnet die Branche einen Umsatzrückgang von 3,6% – die Ausgaben für Einrichtungsgegenstände sind rückläufig. Auch 2024 deutet sich als schwieriges Jahr für die Möbelbranche an.

Weiterlesen …

Gesamtumsatz normalisiert sich wieder
Gesamtumsatz normalisiert sich wieder

Frankfurt. Mit 7,01 Milliarden Euro Bruttoumsatz hat der Gesamtmarkt GPK/Hausrat 2023 laut IFH Köln Einbußen zu verzeichnen, liegt aber im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit weiterhin auf einem hohen Niveau.

Weiterlesen …

Otto
Live-Shopping via Apple-TV

Hamburg. Der Hamburger Onlinehändler Otto hat eine Live-Shopping-App exklusiv für den Apple-TV-App-Store entwickelt. Das Ziel: Live-Shopping ins TV zu bringen.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Schwaches Weihnachtsgeschäft belastet Einzelhändler

München. Die Geschäftslage im Einzelhandel hat sich verschlechtert. Der Indikator ist von minus 8,8 Punkten im November auf minus 12,1 Punkte im Dezember zurückgegangen. Für Baumärkte und Möbelhäuser hat sich die Lage etwas verbessert, bleibt aber stark eingetrübt.

Weiterlesen …

IFH Köln
Online-Umsatz wieder über 100 Mrd. Euro

Köln. Der neue „Branchenreport Onlinehandel“ des IFH Köln liefert aktuelle Daten zum B2C-E-Commerce in Deutschland. Demnach wächst das Marktvolumen 2023 voraussichtlich auf 100 Mrd. Euro. Onlineentwicklung kehrt auf 2019er Trendpfad zurück. Die Güter des täglichen Bedarfs (FMCG) bleiben dabei der wichtigste Wachstumstreiber.

Weiterlesen …

BVDM
Arbeitskreis tagte in Brüssel

Köln. Ende November 2023 tagte der Arbeitskreis BVDM in Brüssel, um über die Schwerpunktthemen der Möbelbranche zu beraten. Auf der Agenda standen u.a. die Zahlungsverzugsverordnung, das Recht auf Reparatur, die Verpackungsverordnung sowie die Mautregeländerungen in Deutschland.

Weiterlesen …