Einzelhandel

Umsatzloch im Zentrum, Umland profitiert
01.06.2023
Ifo Institut

Umsatzloch im Zentrum, Umland profitiert

München. Die Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Das sind die Ergebnisse einer Studie des Ifo Instituts für die Regionen Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden.

Weiterlesen …
Umsatz der Handelsgastronomie auf Vor-Corona-Niveau
31.05.2023
EHI-Whitepaper

Umsatz der Handelsgastronomie auf Vor-Corona-Niveau

Köln. Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“, das in Kooperation mit GfK entstanden ist.

Weiterlesen …
Kein klarer Aufwärtstrend
25.05.2023
GfK-Konsumklima

Kein klarer Aufwärtstrend

Nürnberg. Nach der spürbaren Aufhellung im Vormonat zeigt die Verbraucherstimmung im Mai ein eher uneinheitliches Bild.

Weiterlesen …
Inflation und „Schlechtwetter“ drücken die Entwicklung
12.05.2023
BHB-Baumarkthandel

Inflation und „Schlechtwetter“ drücken die Entwicklung

Köln. Der Jahresstart der Bau- und Gartenfachmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz war aufgrund der Ausgangslage „herausfordernd“.

Weiterlesen …
Deutliches Minus im 1. Quartal

Home Electronics Market Index
Deutliches Minus im 1. Quartal

Frankfurt/Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im Hemix, Home Electronics Market Index, liegt im ersten Quartal 2023 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 4,9% im Minus. So wurde in den Monaten Januar bis März 2023 ein Gesamt-Umsatzvolumen von knapp 11,4 Mrd. Euro erreicht.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung hellt sich spürbar auf

GfK-Konsumklima
Verbraucherstimmung hellt sich spürbar auf

Nürnberg. Mit dem siebten Anstieg in Folge nimmt das Konsumklima wieder mehr Fahrt auf. „Nachdem der Zuwachs im Vormonat eher gering ausfiel, steigt die Konsumentenstimmung in diesem Monat wieder deutlicher an“, erklärt Rolf Bürkl, GfK-Konsumexperte.

Weiterlesen …
Hohe Investitionen trotz Herausforderungen

EHI-Studie Laden-Monitor 2023
Hohe Investitionen trotz Herausforderungen

Köln. Trotz wirtschaftlichen Herausforderungen wie Materialknappheiten, Lieferengpässen und erheblichen Preissteigerungen, investieren Händler Milliarden in ihre Läden.

Weiterlesen …
Starker Januar für den Einzelhandel

Möbelhandel USA
Starker Januar für den Einzelhandel

Washington. Die Umsätze mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen in den USA zeigten im Jahresvergleich und im Vergleich zum Dezember „ein Lebenszeichen“.

Weiterlesen …
Indexmieten belasten den Handel

EHI Retail Institute
Indexmieten belasten den Handel

Köln. Aufgrund der besonderen Inflations-Lage hat sich das EHI Retail Institute in Köln bei einer Händlerbefragung mit den in der Handelsbranche weit …

Weiterlesen …
Hoffnungsvoller Start ins Jahr

GfK-Konsumklima
Hoffnungsvoller Start ins Jahr

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland startet mit etwas mehr Optimismus in das Jahr 2023.

Weiterlesen …
Garten- und Balkonmöbel weiterhin Trendmarkt

IFH Köln
Garten- und Balkonmöbel weiterhin Trendmarkt

Köln. Der Markt für Garten- und Balkonmöbel wächst stetig weiter. Das zeigt der neue „Branchenbericht Garten- und Balkonmöbel“ des IFH Köln in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Garten (IVG) e.V.

Weiterlesen …
Poco, Segmüller und Küche & Co als

Die Welt / Service Value
Poco, Segmüller und Küche & Co als "Champions" ausgezeichnet

Köln / Berlin. Bei besonders umfassenden Serviceleistungen ist mitunter von einem „Rundum Wohlfühlpaket“ die Rede. Die 360 Grad, die ein …

Weiterlesen …
Handel startet digitale Ausbildungskampagne

Karriere-Handel.de
Handel startet digitale Ausbildungskampagne

Berlin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert ab sofort unter www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel.

Weiterlesen …
Liefersituation im Einzelhandel entspannt sich zur Weihnachtszeit

ifo Institut
Liefersituation im Einzelhandel entspannt sich zur Weihnachtszeit

München. Die Nachschubprobleme im Einzelhandel haben im Weihnachtsgeschäft etwas nachgelassen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung erholt sich weiter

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung erholt sich weiter

Berlin. Nachdem das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) bereits im vergangenen Monat eine leichte Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland zeigte, verbessert sich die Stimmung im Dezember weiter.

Weiterlesen …
Umsätze bewegen sich auf guten Niveau

Baumarktbranche
Umsätze bewegen sich auf guten Niveau

Köln. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen entwickelt sich die Baumarktbranche stabil. Die Zahlen bleiben im grünen Bereich.

Weiterlesen …
Weitere Stabilisierung

Konsumklima
Weitere Stabilisierung

Nürnberg. Die Stabilisierung der Verbraucherstimmung setzt sich im November fort. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) prognostiziert für das Konsumklima für Dezember 2022 -40,2 Punkte und damit 1,7 Punkte mehr als im November dieses Jahres (-41,9 Punkte).

Weiterlesen …
Möbelverkäufe steigen im Oktober leicht an

US-Möbelmarkt
Möbelverkäufe steigen im Oktober leicht an

Washington. Laut den monatlichen Vorausschätzungen des US-Handelsministeriums (DOC) stiegen die Umsätze mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen in den USA von September bis Oktober genauso schnell wie der Einzelhandel insgesamt.

Weiterlesen …
Effizienzsteigerung im Retourengeschäft

EHI-Studie
Effizienzsteigerung im Retourengeschäft

Köln. Die Retoure von Waren bedeutet für Händler einen erheblichen Aufwand und Kosten. Daher arbeiten viele Handelsunternehmen daran, diese zu vermeiden.

Weiterlesen …
Großhandelspreise stark gestiegen

Destatis
Großhandelspreise stark gestiegen

Wiesbaden. Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Oktober 2022 um 17,4% höher als im Oktober 2021.

Weiterlesen …
Handelsmarken steigen stärker im Preis als Herstellermarken

GfK
Handelsmarken steigen stärker im Preis als Herstellermarken

Nürnberg. Angesichts der Inflation griffen Konsumenten bei Lebensmitteln und Waren des täglichen Gebrauchs (Fast Moving Consumer Goods, FMCG) im dritten Quartal 2022 verstärkt zu Handelsmarken. Die starke Nachfrage und höhere Verkaufspreise führten zu einem überproportionalen Umsatzwachstum im Vergleich zu Herstellermarken.

Weiterlesen …
Weihnachtsgeschäft weitgehend stabil

HDE
Weihnachtsgeschäft weitgehend stabil

Berlin. Trotz historisch schwieriger Rahmenbedingungen rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem weitgehend stabilen Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel.

Weiterlesen …
Dem Möbelhandel fehlen die Kunden

Ifo Institut
Dem Möbelhandel fehlen die Kunden

Kunden sind im dritten Quartal seltener einkaufen gegangen. Die Nachschubprobleme der Einzelhändler sind hingegen leicht zurückgegangen. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor.

Weiterlesen …
Zweites Leben für gebrauchte Möbel

Ikea
Zweites Leben für gebrauchte Möbel

Hofheim-Wallau. Rund um den bevorstehenden Black Friday rückt Ikea über den Service „Zweite Chance“ das Thema Kreislaufwirtschaft in den Fokus.

Weiterlesen …
Einzelhandel mit deutlichem Umsatzrückgang

Destatis
Einzelhandel mit deutlichem Umsatzrückgang

Wiesbaden. Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im August 2022 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,3% weniger umgesetzt als im Juli 2022. Im Vergleich zum Vorjahresmonat August 2021 verzeichnete der Einzelhandel im August 2022 ein Umsatzminus von real 4,3%.

Weiterlesen …
Sinkflug der Verbraucherstimmung setzt sich fort

HDE-Konsumbarometer
Sinkflug der Verbraucherstimmung setzt sich fort

Berlin. Der Negativtrend bei der Verbraucherstimmung hält im Oktober an. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) geht den dritten Monat in Folge zurück und erreicht erneut ein Allzeittief.

Weiterlesen …
Aktuelle Situation belastet kleine und mittelgroße Online-Händler

eBay-Umfrage
Aktuelle Situation belastet kleine und mittelgroße Online-Händler

Berlin, Dreilinden. Ein großer Teil des Online-Handels in Deutschland bekommt die zusätzlichen Belastungen durch Inflation, Lieferschwierigkeiten und steigende Energiepreise deutlich zu spüren.

Weiterlesen …
Kleinere Online-Händler stark gefordert

Ebay
Kleinere Online-Händler stark gefordert

Dreilinden. Ein großer Teil des Online-Handels in Deutschland bekommt die zusätzlichen Belastungen durch Inflation, Lieferschwierigkeiten und steigende Energiepreise deutlich zu spüren.

Weiterlesen …
Handelsgastronomie zwischen Erholung und Herausforderungen

EHI Retail Institute
Handelsgastronomie zwischen Erholung und Herausforderungen

Köln. Die Handelsgastronomie hat unter den Restriktionen der Covid-19-Pandemie stark gelitten, ist aber seit Auslaufen der Einschränkungen auf einem guten …

Weiterlesen …
Handel fordert Entlastungspaket

Handelsverband Baden-Württemberg
Handel fordert Entlastungspaket

Stuttgart. Aufgrund der massiv steigenden Energiepreise schlägt der Einzelhandel in Baden- Württemberg Alarm. Wie eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) ergab, haben sich die Energiekosten bei Händlerinnen und Händlern seit Jahresbeginn um durchschnittlich 138% gesteigert.

Weiterlesen …