Hersteller & Lieferanten

Bauherren können Förderung wieder einplanen

BDF
Bauherren können Förderung wieder einplanen

Bad Honnef. Zum 1. März 2023 tritt das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundes in Kraft. Bauherren können bei Einhaltung und Nachweis von Nachhaltigkeitskriterien zinsvergünstigte Kredite für ihren Neubau bekommen.

Weiterlesen …
Aussteller bei der interzum Guangzhou

Initiative Furnier + Natur
Aussteller bei der interzum Guangzhou

Bonn/Kanton. Bei der interzum Guangzhou im südchinesischen Kanton vom 28. bis 31. März 2023 wird erstmalig die Initiative Furnier + Natur (IFN) mit einem Informationsstand im Bereich des deutschen Gemeinschaftstandes auf der Messe vertreten sein.

Weiterlesen …
Zurückhaltung beim nachhaltigen Einkauf

GfK
Zurückhaltung beim nachhaltigen Einkauf

Nürnberg. Konsumenten in Deutschland planen in nächster Zeit weniger Einkäufe unter Nachhaltigkeitsaspekten. Der aktuelle GfK Nachhaltigkeitsindex für Januar 2023 gibt entsprechend nach und liegt nun bei 93,3 Punkten.

Weiterlesen …
Hoffnungsvoller Start ins Jahr

GfK-Konsumklima
Hoffnungsvoller Start ins Jahr

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland startet mit etwas mehr Optimismus in das Jahr 2023.

Weiterlesen …
Die Einrichtungstrends 2023

Verbände der deutschen Möbelindustrie
Die Einrichtungstrends 2023

Herford. Organische Formen, edle Farben und natürliche Materialien machen das Wohnen behaglich.

Weiterlesen …
Garten- und Balkonmöbel weiterhin Trendmarkt

IFH Köln
Garten- und Balkonmöbel weiterhin Trendmarkt

Köln. Der Markt für Garten- und Balkonmöbel wächst stetig weiter. Das zeigt der neue „Branchenbericht Garten- und Balkonmöbel“ des IFH Köln in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Garten (IVG) e.V.

Weiterlesen …
Plus bis November

Verband der Deutschen Möbelindustrie
Plus bis November

Herford. Die 450 Möbelhersteller mit 50 und mehr Beschäftigten (‐1,94% ) konnten 2022 bis einschließlich November ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 7,62% auf 17,381 Mrd. Euro steigern.

Weiterlesen …
Umsatzplus im November

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatzplus im November

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im November 2022 ein Umsatzplus von 2,87% gegenüber dem Vorjahresmonat erzielt.

Weiterlesen …
Merklich weniger Materialengpässe in der Industrie

Ifo Institut
Merklich weniger Materialengpässe in der Industrie

Die Materialknappheit in der Industrie hat sich merklich entspannt. Im Dezember berichteten darüber 50,7 Prozent der befragten Firmen, nach 59,3 Prozent im November.

Weiterlesen …
Leichtes Plus bis Oktober

Verband der Deutschen Wohnmöbelindustrie
Leichtes Plus bis Oktober

Herford. Die 451 Möbelhersteller mit 50 und mehr Beschäftigten (-1,53%) konnten in den ersten zehn Monaten 2022 ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 8,87% auf 15,65 Mrd. Euro steigern.

Weiterlesen …
Zweistelliges Minus im Oktober

Deutsche Polstermöbelindustrie
Zweistelliges Minus im Oktober

Herford. Die deutsche Polstermöbelindustrie hat im Oktober über 90 Mio. Euro umgesetzt und damit rund 12% weniger als im Vorjahresmonat.

Weiterlesen …
Stabiler Umsatz im Oktober

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Stabiler Umsatz im Oktober

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im Oktober über 550 Mio. Euro umgesetzt und damit den Wert des Vorjahresmonats fast erreicht (-0,03%). Die Branche liegt damit im bisher statistisch erfassten Jahresverlauf von Januar bis Oktober mit 10,86% im Plus.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung erholt sich weiter

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung erholt sich weiter

Berlin. Nachdem das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) bereits im vergangenen Monat eine leichte Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland zeigte, verbessert sich die Stimmung im Dezember weiter.

Weiterlesen …
Überschuss von 6,9 Mrd. €

Außenhandelsbilanz
Überschuss von 6,9 Mrd. €

Wiesbaden. Die deutschen Exporte sind im Oktober 2022 gegenüber September (kalender- und saisonbereinigt) um 0,6% und die Importe um 3,7% gesunken.

Weiterlesen …
Energiekrise lässt Kurzarbeit in der Industrie steigen

ifo Institut
Energiekrise lässt Kurzarbeit in der Industrie steigen

München. Erstmals seit Januar steigt wieder die Zahl der Kurzarbeiter. Von August auf November nahm sie zu von 76.000 auf 187.000, wie aus Schätzungen des ifo Instituts hervorgeht.

Weiterlesen …
Praxisnahe Infos und Branchenkontakte

Fachforum „Homeoffice der Zukunft“
Praxisnahe Infos und Branchenkontakte

Vlotho. Ende November 2022 veranstaltete der Furniture Club in Zusammenarbeit mit Hettich und tischler.NRW in Vlotho das Fachforum „Homeoffice der Zukunft“.

Weiterlesen …
US-Küchenmarkt im Fokus

Delegationsreise der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK)
US-Küchenmarkt im Fokus

Mannheim/Las Vegas (USA). Was müssen Unternehmen der deutschen Küchenindustrie beachten, um auf dem lukrativen US-Markt tragfähige Exportstrukturen aufzubauen? Praxisnahe Antworten verspricht eine Delegationsreise der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK).

Weiterlesen …
Zuwächse bei Elektrogroßgeräten

Home Electronics Markt
Zuwächse bei Elektrogroßgeräten

Frankfurt am Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im von der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK erhobenen Home Electronics Market Index (HEMIX), zeigt sich in den ersten drei Quartalen 2022 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum stabil (+ 0,1 Prozent).

Weiterlesen …
Öffentliches Rückkaufangebot für Vorzugsaktien

Westag AG
Öffentliches Rückkaufangebot für Vorzugsaktien

Rheda-Wiedenbrück. Der Vorstand der Westag AG hat am Freitag, den 18. November, mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, von der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 19. Mai 2022 zum Erwerb eigener Aktien Gebrauch zu machen.

Weiterlesen …
Nachfrage schwächt sich spürbar ab

Deutsche Möbelindustrie – Preisgetriebenes Umsatzzuwachs bis September
Nachfrage schwächt sich spürbar ab

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um 10,7% auf rund 14 Mrd. Euro gesteigert. „Die Umsatzzuwächse sind in erster Linie preisgetrieben und bilden die dramatisch gestiegenen Material- und Energiekosten ab“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest.

Weiterlesen …
Materialknappheit geht leicht zurück

Ifo Institut
Materialknappheit geht leicht zurück

München. Die Materialknappheit in der Industrie ist leicht zurückgegangen. 63,8% der befragten Firmen berichteten im Oktober von Engpässen, nach 65,8% im September.

Weiterlesen …
Plus von 0,6% im September

Produzierendes Gewerbe
Plus von 0,6% im September

Wiesbaden. Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6% gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2% gesunken war. Im Vergleich zum September 2021 war die Produktion im September 2022 kalenderbereinigt 2,6% höher.

Weiterlesen …
Aktuelle Herausforderungen im Fokus

VdDK-Mitgliederversammlung
Aktuelle Herausforderungen im Fokus

Herford/Waldstetten. Am 26. Oktober begrüßten VdDK-Vorstandsvorsitzender Stefan Waldenmaier und Geschäftsführer Jan Kurth die Mitglieder des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. im Stammwerk der Leicht Küchen AG in Waldstetten. Neben der Analyse der aktuellen und kommenden wirtschaftlichen Situation genoss der Gastvortrag zur Möbelfertigung im internationalen Vergleich aus dem Hause Homag Group AG hohe Aufmerksamkeit.

Weiterlesen …
Kaufkraft in Europa deutlich gestiegen

GfK
Kaufkraft in Europa deutlich gestiegen

Nürnberg. Für das Jahr 2022 haben die Europäer insgesamt rund 11,1 Billionen Euro zur Verfügung, die sie für Essen, Wohnen, Dienstleistungen und Co. ausgeben können. Pro Kopf entspricht das einer durchschnittlichen Kaufkraft von 16.344 Euro, was einem Wachstum von nominal 5,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das zeigt die aktuelle Studie „GfK Kaufkraft Europa 2022“, die ab sofort verfügbar ist.

Weiterlesen …
Stabilisierung im Oktober

Konsumklima
Stabilisierung im Oktober

Nürnberg. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) bilanziert in ihrer Konsumklimastudie für Oktober 2022 vorerst keinen weiteren Absturz. Nach einer längeren Phase mit zum Teil starken Rückgängen hat sich die Stimmung damit wieder etwas beruhigt.

Weiterlesen …
Holz-Fertighäuser liegen im Trend

Bundesverband Deutscher Fertigbau
Holz-Fertighäuser liegen im Trend

Bad Honnef. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Holz-Fertighaus. Warum das so ist, erklärt Mathias Schäfer (Foto), Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).

Weiterlesen …
Sattes Umsatzplus im August

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Sattes Umsatzplus im August

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat laut amtlicher Statistik im August 2022 ein Umsatzplus von 37,88% gegenüber dem Vorjahresmonat umgesetzt. Insgesamt wurden über 481 Mio. Euro erwirtschaftet.

Weiterlesen …
Verleihung bei den Küchenwohntrends Salzburg

BMK-Innovationspreis 2023
Verleihung bei den Küchenwohntrends Salzburg

Düsseldorf. Der Bundesverband Mittelständischer Küchenfachhandel (BMK) verleiht – nach einer Coronapause – am 4. Mai 2023 auf der Küchenwohntrends in Salzburg den 13. BMK-Innovationspreis.

Weiterlesen …
Umsatzrekord 2021 und hoher Auftragsbestand

Fertighausindustrie
Umsatzrekord 2021 und hoher Auftragsbestand

Bad Honnef. Die deutsche Fertighausindustrie meldet für 2021 einen neuen Umsatzrekord und sieht sich auch für die kommenden Monate überwiegend gut aufgestellt. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage unter den rund 50 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) hervor.

Weiterlesen …
Exportzuwachs im ersten Halbjahr

Österreichische Möbelindustrie
Exportzuwachs im ersten Halbjahr

Wien (Österreich). Die österreichische Möbelindustrie verzeichnete, trotz Herausforderungen, wie Inflation, Materialknappheit und Lieferkettenprobleme im ersten Halbjahr 2022 einen Zuwachs von 20,5% auf 676,6 Mio. Euro im Export.

Weiterlesen …