Hersteller & Lieferanten

Schwaches 1. Quartal

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Schwaches 1. Quartal

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im 1. Quartal 2024 einem Umsatz von über 1,3 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das waren 16,45% weniger als im Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen …
Zweistelliges Umsatzminus im 1. Quartal

Deutsche Möbelindustrie
Zweistelliges Umsatzminus im 1. Quartal

Bad Honnef/Herford. Der Umsatz der deutschen Möbelindustrie ist im ersten Quartal 2024 laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamts um rund 13% auf 4,1 Milliarden Euro zurückgegangen.

Weiterlesen …
Zwei-Jahres-Hoch auf niedrigem Niveau

GfK-Konsumklima
Zwei-Jahres-Hoch auf niedrigem Niveau

Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland setzt sich im April dieses Jahres fort. Die Einkommenserwartung legt spürbar zu, die Konjunkturerwartung und die Anschaffungsneigung steigen moderat. Das Konsumklima verbessert sich damit zum dritten Mal in Folge.

Weiterlesen …
Gründe für Optimismus

US-Möbelindustrie
Gründe für Optimismus

High Point / USA. Jerry Epperson, Geschäftsführer von Mann, Armistead & Epperson sieht für die US-Möbelindustrie „Gründe für Optimismus“.

Weiterlesen …
Umsätze bleiben unter Vorjahr

Möbelindustrie
Umsätze bleiben unter Vorjahr

Herford. Der Gesamtumsatz der deutschen Möbelindustrie (Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten) blieb laut amtlichen Statistiken im Februar 2024 mit 1,424 Mrd. Euro um -5,32% gegenüber dem Vorjahresergebnis zurück. Gegenüber Januar 2024 (1.276 Mrd. Euro) sind die Umsätze jedoch wieder gestiegen.

Weiterlesen …
Das verarbeitende Gewerbe legt erstmals wieder zu

US-Wirtschaft
Das verarbeitende Gewerbe legt erstmals wieder zu

Tempe / USA. Das verarbeitende Gewerbe in den USA ist im März gewachsen, nachdem es 16 Monate in Folge geschrumpft war, so der jüngste Bericht des Institutes for Supply Management. Der monatliche Index verzeichnete einen Wert von 50,3%, wobei ein Wert von über 50% Wachstum bedeutet. Die Möbelindustrie war dagegen eine von zwei Branchen, die einen Rückgang bei den Auftragseingängen und der Produktion meldeten.

Weiterlesen …
Vorsichtig optimistische Erwartungen an 2024

Baustoffindustrie
Vorsichtig optimistische Erwartungen an 2024

Düsseldorf. Die Baustoffindustrie kämpft mit einer geringen Nachfrage: Jeder zweite Hersteller gibt an, das Jahr 2023 mit einem Umsatzverlust abgeschlossen zu haben, ein gutes Viertel der Produzenten meldet sogar Rückgänge um über 10%. Zum Ende des ersten Quartals hat BauInfoConsult im Rahmen der Jahresanalyse-Studie 65 Marketing- und Führungskräfte bei Herstellern von Bau- und Installationsprodukten zu ihren Umsatzerwartungen für 2024 befragt.

Weiterlesen …

Rehau
33. Kantensymposium bei IMA Schelling

Lübbecke. Unter dem Motto „Quo Vadis, Kante?“ lud Rehau rund 140 Teilnehmende zum 33. Kantensymposium, um den Stand der Technik und die Zukunft der Möbelkante zu zeigen. Als Gastgeber fungierte in diesem Jahr die IMA Schelling Group GmbH im ostwestfälischen Lübbecke.

Weiterlesen …

Daten Competence Center
Rational wieder an Bord

Herford. Zum Jahreswechsel ist die „wf Rational Küchen GmbH“ aus Linden, Nachfolgeunternehmung der 2022 unverschuldet in Insolvenz gegangenen „Rational Einbauküchen Solutions GmbH“, dem Daten Competence Center e.V. (Herford) beigetreten.

Weiterlesen …

The Wild Goose
Künstliche Intelligenz in der Möbelbranche

Bielefeld. Es ist das beherrschende Thema sowohl in den Medien als auch in den Zukunftsvisionen von Unternehmenslenkern: Künstliche Intelligenz (KI). Und auch in der Möbel- und Einrichtungsbranche wird diese noch junge Technologie ziemlich sicher künftig eine große Rolle spielen. Vor diesem Hintergrund hatte Florian Goos mit seiner Beratungs-Agentur The Wild Goose zum 1. Interior-KI-Summit geladen. Rund 100 Entscheider der Branche erlebten in Bielefeld einen Tag voller Inspiration und Anregungen, an dessen Ende das Fazit stand: KI kann …

Weiterlesen …

Schäfer Shop
"Büromöbel sind entscheidender Faktor"

Betzdorf. Laut einer repräsentativen Umfrage des Schäfer Shop unter 548 Klein- und mittelständischen Unternehmen sind 63% der Befragten der Meinung, dass das richtige Möbelkonzept einer der entscheidenden Faktoren für die erfolgreiche Implementierung von New Work Konzepten in Unternehmen ist.

Weiterlesen …

Küchenmöbelindustrie
Große Sorgen wegen der Krise im Wohnungsbau

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie reagiert mit großer Besorgnis auf den im „Frühjahrsgutachten des Rats der Immobilienweisen“ prognostizierten dramatischen Einbruch der Wohnungsfertigstellungen.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Wohnungsbau: Historischer Tiefststand

München. Das Geschäftsklima im Wohnungsbau ist von minus 56,9 auf minus 59,0 Punkte gefallen. Das ist der niedrigste jemals gemessene Wert.

Weiterlesen …

Gesamtumsatz normalisiert sich wieder
Gesamtumsatz normalisiert sich wieder

Frankfurt. Mit 7,01 Milliarden Euro Bruttoumsatz hat der Gesamtmarkt GPK/Hausrat 2023 laut IFH Köln Einbußen zu verzeichnen, liegt aber im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit weiterhin auf einem hohen Niveau.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Schwacher Oktober

Herford. Die 48 Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten zählende deutsche Küchenmöbelindustrie hat im Oktober 2023 einen Umsatz in Höhe von über 488 Mio. Euro erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich ein Minus von 11,32%.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Exporterwartungen gefallen

München. Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verschlechtert. Die Ifo-Exporterwartungen sanken im Dezember auf minus 6,7 Punkte, von minus 4,1 Punkten im November.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Verbraucherstimmung verbessert sich

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland hellt sich zum Jahresende auf: Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichnen spürbare Zuwächse.

Weiterlesen …

VHK Westfalen-Lippe und Serienmöbelverband
Vorstände diskutierten mit FDP-Wirtschaftsexperten

Herford. Am 7. Dezember fand die gemeinsame Vorstandssitzung des VHK Westfalen-Lippe e. V. und des Fachverbands Serienmöbel des Handwerks e. V. als Hybridsitzung online sowie am Geschäftssitz in Herford statt.

Weiterlesen …

nmedia.hub
Informationen, Services und Daten noch besser gebündelt

Frankfurt. Mit dem dem nmedia.hub bündeln die EK/Servicegroup, die Messe Frankfurt und die nmedia ihre Zusammenarbeit. Alle Instrumente und Services der Partner sind noch einfacher zugänglich.

Weiterlesen …

Heimtextilien- und Matratzenindustrie
Erhebliche Umsatz- und Absatzeinbußen

Köln. Die deutsche Heimtextilien- und Matratzenindustrie sieht sich einer nachlassenden Inlandsnachfrage ausgesetzt. Das führt zu teils erheblichen Umsatz- und Absatzeinbußen.

Weiterlesen …

Möbelverbände Nordrhein-Westfalen
Naber wird neuer Kooperationspartner

Herford. Die Naber GmbH wird neuer Kooperationspartner der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen. Seit dem 1. November 2023 gehört der Spezialist für Küchenzubehör dem Netzwerk der Verbände an.

Weiterlesen …

Möbelindustrie
Nur Küchen legten zu

Herford. Der Gesamtumsatz der deutschen Wohnmöbelindustrie (Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten) blieb im August 2023 mit 1,422 Mrd. Euro um -2,52% gegenüber dem Vorjahresergebnis zurück. Gegenüber Juli 2023 (1,245 Mrd. Euro) sind die Umsätze jedoch wieder gestiegen.

Weiterlesen …

Textil- und Matratzenindustrie
Branchen leiden unter Kaufzurückhaltung

Wuppertal. Die Ausgangslage für die Unternehmen der deutschen Textil- und Matratzenindustrie sind weiterhin schlecht: Die Heimtextilien-Industrie hat Umsatzverluste zu beklagen, die Nachfrage bei Textilen Bodenbelägen geht zurück, die Matratzenhersteller haben mit Verlusten bei Umsatz und Absatz zu kämpfen.

Weiterlesen …

VHK
Spatenstich zur Lehrfabrik der Möbelindustrie

Löhne. Die Sonne strahlte heute Vormittag mit den Verantwortlichen der Möbelindustrie um die Wette, als endlich der erste Spatenstich zur Lehrfabrik der Möbelindustrie in Löhne erfolgte.

Weiterlesen …

BDF
„Durchschnittsfamilie muss sich bauen wieder leisten können“

Bad Honnef. Statement von Mathias Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, zum Bau-Krisengipfel beim Bundeskanzler am heutigen Montag.

Weiterlesen …

B2B-Internethandel
427 Mrd. Euro Umsatz

Köln. Der neue B2B-Marktmonitor von ECC Köln, Creditreform und Intershop zeigt: Der B2B-Internethandel von Großhandel und Herstellern wuchs 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 21,2% auf 427 Mrd. Euro. Dabei dominierte der Großhandel den B2B-Internethandel vor den Herstellern. Marktplätze bleiben weiterhin die Top-Treiber.

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Schweiz bleibt Top-Exportland

Herford. Die deutsche Polstermöbelindustrie exportiert weiterhin die meisten ihrer Produkte in die Schweiz. Wie aus den vom Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamt hervorgeht, wurden im ersten Halbjahr knapp 100 Mio. Euro (+2,2% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) im Export mit dem Nachbarland umgesetzt. Damit baute die Schweiz ihren Vorsprung vor Österreich (62 Mio. Euro; -11,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) und Frankreich (41 Mio. Euro; -1,0% im Vergleich zum …

Weiterlesen …

World Furniture Confederation
Globale Möbelbranche diskutiert ihre Perspektiven

Dongguan (China). Welche Entwicklung nimmt die globale Möbelindustrie nach Ende der Covid-Pandemie? Darüber diskutieren rund 500 Branchenvertreter auf der Generalversammlung der World Furniture Confederation (WFC).  Auch MÖBELMARKT ist auf der Konferenz im chinesischen Dongguan, die erstmals seit 2019 wieder stattfindet, vertreten. Sie soll Aufbruchstimmung in herausfordernden Zeiten vermitteln und ausloten, welche Perspektiven die globale Marktentwicklung bietet. Gleichzeitig wirbt China als weltgrößter Möbelproduzent für …

Weiterlesen …

Absichtserklärung unterzeichnet
Möbelindustrie: Indien und Singapur rücken zusammen

Delhi. Die Möbelindustrien von Indien und Singapur wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Die Industrie- und Handelskammer Indiens (FICCI) und der Verband der Möbelindustrie Singapur (SFIC) haben in Delhi eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Materialengpässe weiter rückläufig

München. In der Industrie gibt es immer weniger Probleme mit Materialknappheit. Im Juli berichteten noch 29,5% der befragten Firmen von Engpässen, nach 31,9% im Juni. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Ifo Instituts hervor. Vor allem Möbelhersteller und Hersteller von Lederprodukten haben kaum noch Schwierigkeiten mit Zulieferteilen.

Weiterlesen …