Hersteller & Lieferanten

Schwacher Oktober

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Schwacher Oktober

Herford. Die 48 Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten zählende deutsche Küchenmöbelindustrie hat im Oktober 2023 einen Umsatz in Höhe von über 488 Mio. Euro erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich ein Minus von 11,32%.

Weiterlesen …
Exporterwartungen gefallen

Ifo Institut
Exporterwartungen gefallen

München. Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verschlechtert. Die Ifo-Exporterwartungen sanken im Dezember auf minus 6,7 Punkte, von minus 4,1 Punkten im November.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung verbessert sich

GfK-Konsumklima
Verbraucherstimmung verbessert sich

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland hellt sich zum Jahresende auf: Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichnen spürbare Zuwächse.

Weiterlesen …
Vorstände diskutierten mit FDP-Wirtschaftsexperten

VHK Westfalen-Lippe und Serienmöbelverband
Vorstände diskutierten mit FDP-Wirtschaftsexperten

Herford. Am 7. Dezember fand die gemeinsame Vorstandssitzung des VHK Westfalen-Lippe e. V. und des Fachverbands Serienmöbel des Handwerks e. V. als Hybridsitzung online sowie am Geschäftssitz in Herford statt.

Weiterlesen …
Informationen, Services und Daten noch besser gebündelt

nmedia.hub
Informationen, Services und Daten noch besser gebündelt

Frankfurt. Mit dem dem nmedia.hub bündeln die EK/Servicegroup, die Messe Frankfurt und die nmedia ihre Zusammenarbeit. Alle Instrumente und Services der Partner sind noch einfacher zugänglich.

Weiterlesen …
Erhebliche Umsatz- und Absatzeinbußen

Heimtextilien- und Matratzenindustrie
Erhebliche Umsatz- und Absatzeinbußen

Köln. Die deutsche Heimtextilien- und Matratzenindustrie sieht sich einer nachlassenden Inlandsnachfrage ausgesetzt. Das führt zu teils erheblichen Umsatz- und Absatzeinbußen.

Weiterlesen …
Naber wird neuer Kooperationspartner

Möbelverbände Nordrhein-Westfalen
Naber wird neuer Kooperationspartner

Herford. Die Naber GmbH wird neuer Kooperationspartner der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen. Seit dem 1. November 2023 gehört der Spezialist für Küchenzubehör dem Netzwerk der Verbände an.

Weiterlesen …
Nur Küchen legten zu

Möbelindustrie
Nur Küchen legten zu

Herford. Der Gesamtumsatz der deutschen Wohnmöbelindustrie (Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten) blieb im August 2023 mit 1,422 Mrd. Euro um -2,52% gegenüber dem Vorjahresergebnis zurück. Gegenüber Juli 2023 (1,245 Mrd. Euro) sind die Umsätze jedoch wieder gestiegen.

Weiterlesen …

Textil- und Matratzenindustrie
Branchen leiden unter Kaufzurückhaltung

Wuppertal. Die Ausgangslage für die Unternehmen der deutschen Textil- und Matratzenindustrie sind weiterhin schlecht: Die Heimtextilien-Industrie hat Umsatzverluste zu beklagen, die Nachfrage bei Textilen Bodenbelägen geht zurück, die Matratzenhersteller haben mit Verlusten bei Umsatz und Absatz zu kämpfen.

Weiterlesen …

VHK
Spatenstich zur Lehrfabrik der Möbelindustrie

Löhne. Die Sonne strahlte heute Vormittag mit den Verantwortlichen der Möbelindustrie um die Wette, als endlich der erste Spatenstich zur Lehrfabrik der Möbelindustrie in Löhne erfolgte.

Weiterlesen …

BDF
„Durchschnittsfamilie muss sich bauen wieder leisten können“

Bad Honnef. Statement von Mathias Schäfer, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau, zum Bau-Krisengipfel beim Bundeskanzler am heutigen Montag.

Weiterlesen …

B2B-Internethandel
427 Mrd. Euro Umsatz

Köln. Der neue B2B-Marktmonitor von ECC Köln, Creditreform und Intershop zeigt: Der B2B-Internethandel von Großhandel und Herstellern wuchs 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 21,2% auf 427 Mrd. Euro. Dabei dominierte der Großhandel den B2B-Internethandel vor den Herstellern. Marktplätze bleiben weiterhin die Top-Treiber.

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Schweiz bleibt Top-Exportland

Herford. Die deutsche Polstermöbelindustrie exportiert weiterhin die meisten ihrer Produkte in die Schweiz. Wie aus den vom Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamt hervorgeht, wurden im ersten Halbjahr knapp 100 Mio. Euro (+2,2% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) im Export mit dem Nachbarland umgesetzt. Damit baute die Schweiz ihren Vorsprung vor Österreich (62 Mio. Euro; -11,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) und Frankreich (41 Mio. Euro; -1,0% im Vergleich zum …

Weiterlesen …

World Furniture Confederation
Globale Möbelbranche diskutiert ihre Perspektiven

Dongguan (China). Welche Entwicklung nimmt die globale Möbelindustrie nach Ende der Covid-Pandemie? Darüber diskutieren rund 500 Branchenvertreter auf der Generalversammlung der World Furniture Confederation (WFC).  Auch MÖBELMARKT ist auf der Konferenz im chinesischen Dongguan, die erstmals seit 2019 wieder stattfindet, vertreten. Sie soll Aufbruchstimmung in herausfordernden Zeiten vermitteln und ausloten, welche Perspektiven die globale Marktentwicklung bietet. Gleichzeitig wirbt China als weltgrößter Möbelproduzent für …

Weiterlesen …

Absichtserklärung unterzeichnet
Möbelindustrie: Indien und Singapur rücken zusammen

Delhi. Die Möbelindustrien von Indien und Singapur wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Die Industrie- und Handelskammer Indiens (FICCI) und der Verband der Möbelindustrie Singapur (SFIC) haben in Delhi eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Materialengpässe weiter rückläufig

München. In der Industrie gibt es immer weniger Probleme mit Materialknappheit. Im Juli berichteten noch 29,5% der befragten Firmen von Engpässen, nach 31,9% im Juni. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Ifo Instituts hervor. Vor allem Möbelhersteller und Hersteller von Lederprodukten haben kaum noch Schwierigkeiten mit Zulieferteilen.

Weiterlesen …

US-Konjunktur
Möbelindustrie glänzt weiterhin

Tempe, Ariz./USA. Das verarbeitende Gewerbe in den Vereinigten Staaten verzeichnete laut Bericht des Institute for Supply Management mit -0,4% den neunten Monat in Folge einen Rückgang. Der Index ist nun bei 46,4%. Die Möbelbranche stemmt sich indes erfolgreich gegen den Trend.

Weiterlesen …

Möbelindustrie
Umsätze gehen deutlich zurück

Herford. Die deutsche Möbelindustrie kämpft mit zum Teil deutlichen Umsatzrückgängen: Im Mai 2023 erzielten die Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten einen Umsatz von 1,566 Mrd. Euro. Das bedeutet ein Minus von 4,79% gegenüber dem Vorjahresmonat.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatzminus im Mai

Herford. Der Umsatz der deutschen Küchenmöbelindustrie ist im Mai gegenüber dem Vorjahr um 3,93% gesunken.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Konsumenten sind weiter verunsichert

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung ist auch im Juni von einer zunehmenden Verunsicherung geprägt. Die Gesellschaft für Konsumforschung prognostiziert für das Konsumklima im Juli -25,4 Punkte und damit einen Punkt weniger als im Juni dieses Jahres.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Exporterwartungen gesunken

München. Die Exporterwartungen der deutschen Industrie sind deutlich gesunken. Das spürt gerade auch die Möbelindustrie, die auch unter der schwachen Baukonjunktur leidet.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Starker April mit Sondeffekten

Herford. Laut der vom Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts hat die Branche im April ein Plus von 25,35% im Vergleich zum Vorjahresmonat erwirtschaftet.

Weiterlesen …

Aktionstag der Sanitärwirtschaft
Bewusstsein für das Badezimmer schaffen

Bonn. Am 16. September soll der „Tag des Bades“ bundesweit wieder zahlreiche Bauleute in die Badstudios des Handwerks und in die Ausstellungen des Großhandels führen. Das diesjährige Motto ist das ISH-Trendthema „Nachhaltigkeit im Badezimmer“.

Weiterlesen …

Österreichische Möbelindustrie
Betroffen über Insolvenzverfahren bei Kika/Leiner

Wien/Österreich. Die aktuellen Meldungen zu Kündigungen und Filialschließungen sowie zum bevorstehenden Insolvenzverfahren bei der Möbelkette Kika/Leiner lösen auch bei den österreichischen Möbelherstellern Betroffenheit aus.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Materialengpässe in der Industrie rückläufig

München. Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat sich entspannt. Im Mai berichteten noch 35,3% der befragten Firmen von Engpässen, nach 39,2% im April. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Ifo Instituts hervor. In der Möbelindustrie klagen nur noch 8,8% der Unternehmen über fehlende Teile.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Plus im 1. Quartal

Herford. Während auch das Geschäft mit Küchen aktuell schwieriger ist, hat die deutsche Küchenmöbelindustrie im 1. Quartal noch ein Plus von 6,33% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erwirtschaftet.

Weiterlesen …

VdDP/VdDW
Möbelhersteller hoffen auf Nachfrage-Belebung im Herbst

Ludwigshafen. Auf ihrer gemeinsamen Sitzung am 3. Mai 2023 in Ludwigshafen zeigten sich die Vorstände des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP e.V.) und des Verbands der Deutschen Wohnmöbelindustrie (VdDW e.V.) optimistisch, dass es im Herbst zu einer Belebung der Möbelnachfrage kommen wird.

Weiterlesen …

Österreichische Möbelindustrie
Gutes Plus in 2022

Wien. Die Österreichische Möbelindustrie ist resilient. Dies habe das vergangene Jahr hat gezeigt, berichtet der Verband Austrian Furniture Industry.

Weiterlesen …

Branchenradar
Gespart wird auch im Bad

Wien/ Österreich. Der Markt für Badezimmermöbel wuchs in Österreich im Jahr 2022 nur noch moderat. Die Teuerung bremste die Kauflaune merklich, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Starker Jahresstart

Herford. Erfolgreicher Auftakt in 2023: Die deutsche Polstermöbelindustrie hat nach den jetzt vom Verband der deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) veröffentlichten, amtlichen Zahlen im Januar im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Umsatzplus von 5,74% erzielt.

Weiterlesen …