Hersteller & Lieferanten

Plus von 0,6% im September

Produzierendes Gewerbe
Plus von 0,6% im September

Wiesbaden. Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6% gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2% gesunken war. Im Vergleich zum September 2021 war die Produktion im September 2022 kalenderbereinigt 2,6% höher.

Weiterlesen …
Aktuelle Herausforderungen im Fokus

VdDK-Mitgliederversammlung
Aktuelle Herausforderungen im Fokus

Herford/Waldstetten. Am 26. Oktober begrüßten VdDK-Vorstandsvorsitzender Stefan Waldenmaier und Geschäftsführer Jan Kurth die Mitglieder des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. im Stammwerk der Leicht Küchen AG in Waldstetten. Neben der Analyse der aktuellen und kommenden wirtschaftlichen Situation genoss der Gastvortrag zur Möbelfertigung im internationalen Vergleich aus dem Hause Homag Group AG hohe Aufmerksamkeit.

Weiterlesen …
Kaufkraft in Europa deutlich gestiegen

GfK
Kaufkraft in Europa deutlich gestiegen

Nürnberg. Für das Jahr 2022 haben die Europäer insgesamt rund 11,1 Billionen Euro zur Verfügung, die sie für Essen, Wohnen, Dienstleistungen und Co. ausgeben können. Pro Kopf entspricht das einer durchschnittlichen Kaufkraft von 16.344 Euro, was einem Wachstum von nominal 5,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das zeigt die aktuelle Studie „GfK Kaufkraft Europa 2022“, die ab sofort verfügbar ist.

Weiterlesen …
Stabilisierung im Oktober

Konsumklima
Stabilisierung im Oktober

Nürnberg. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) bilanziert in ihrer Konsumklimastudie für Oktober 2022 vorerst keinen weiteren Absturz. Nach einer längeren Phase mit zum Teil starken Rückgängen hat sich die Stimmung damit wieder etwas beruhigt.

Weiterlesen …
Holz-Fertighäuser liegen im Trend

Bundesverband Deutscher Fertigbau
Holz-Fertighäuser liegen im Trend

Bad Honnef. Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Holz-Fertighaus. Warum das so ist, erklärt Mathias Schäfer (Foto), Präsident des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).

Weiterlesen …
Sattes Umsatzplus im August

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Sattes Umsatzplus im August

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat laut amtlicher Statistik im August 2022 ein Umsatzplus von 37,88% gegenüber dem Vorjahresmonat umgesetzt. Insgesamt wurden über 481 Mio. Euro erwirtschaftet.

Weiterlesen …
Verleihung bei den Küchenwohntrends Salzburg

BMK-Innovationspreis 2023
Verleihung bei den Küchenwohntrends Salzburg

Düsseldorf. Der Bundesverband Mittelständischer Küchenfachhandel (BMK) verleiht – nach einer Coronapause – am 4. Mai 2023 auf der Küchenwohntrends in Salzburg den 13. BMK-Innovationspreis.

Weiterlesen …
Umsatzrekord 2021 und hoher Auftragsbestand

Fertighausindustrie
Umsatzrekord 2021 und hoher Auftragsbestand

Bad Honnef. Die deutsche Fertighausindustrie meldet für 2021 einen neuen Umsatzrekord und sieht sich auch für die kommenden Monate überwiegend gut aufgestellt. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage unter den rund 50 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) hervor.

Weiterlesen …
Exportzuwachs im ersten Halbjahr

Österreichische Möbelindustrie
Exportzuwachs im ersten Halbjahr

Wien (Österreich). Die österreichische Möbelindustrie verzeichnete, trotz Herausforderungen, wie Inflation, Materialknappheit und Lieferkettenprobleme im ersten Halbjahr 2022 einen Zuwachs von 20,5% auf 676,6 Mio. Euro im Export.

Weiterlesen …
Energiepreisrally und Baukonjunktur: Was bedeutet das für Parkett?

Parkettindustrie Österreich
Energiepreisrally und Baukonjunktur: Was bedeutet das für Parkett?

Wien. Die österreichische Parkettindustrie hielt Mitte September 2022 unter dem Vorsitz von Christoph Bawart ihre Jahressitzung ab. Die Parketthersteller sind ein Teil des Baubereiches im Fachverband der Holzindustrie Österreichs.

Weiterlesen …
Starke Kaufzurückhaltung auch im Bereich Wohnen und Einrichten

Handelsverband Deutschland
Starke Kaufzurückhaltung auch im Bereich Wohnen und Einrichten

Berlin. Die Konsumstimmung in Deutschland befindet sich aufgrund der hohen Inflation seit Monaten im Keller. Wie stark die Verunsicherung unter den Verbrauchern ist, macht jetzt auch eine Studie im Auftrag des Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich.

Weiterlesen …
Konsumklima stürzt weiter ab

GfK
Konsumklima stürzt weiter ab

Nürnberg. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Vormonat setzt die Verbraucherstimmung im September ihren Sinkflug fort. Die Konjunkturerwartung wie auch die Anschaffungsneigung verzeichnen moderate Einbußen, die Einkommenserwartung stürzt auf ein neues Allzeittief ab. Die sind die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für September 2022.

Weiterlesen …
Schaum-Rohstoff TDI wird wieder knapp

Matratzenindustrie
Schaum-Rohstoff TDI wird wieder knapp

Wuppertal. Verbraucher müssen erneut mit verlängerten Lieferzeiten bei Matratzen rechnen, denn der zur Produktion von Matratzen erforderliche Schaum wird …

Weiterlesen …
Europäischer Betten- und Matratzen-Verband tagte in Kopenhagen

EBIA European Bedding Industries Association
Europäischer Betten- und Matratzen-Verband tagte in Kopenhagen

Kopenhagen (Dänemark). Vom 15. bis zum 16. September kamen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen die Mitglieder der EBIA, der European Bedding Industries Association zu …

Weiterlesen …
Matratzen und Heimtextilien: Gutes erstes Halbjahr

Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Matratzen und Heimtextilien: Gutes erstes Halbjahr

Wuppertal. Die deutschen Matratzenhersteller haben bei bei Umsatz und Absatz Zuwächse in der ersten Jahreshälfte erzielt. Auch die Heimtextilien-Industrie legt in allen Produktsparten zu.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung trübt sich weiter ein

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung trübt sich weiter ein

Berlin. Angesichts der aktuellen Energiekrise, der anhaltend hohen Inflation und pandemiebedingter Unsicherheiten ist im September erneut eine Verschlechterung der Verbraucherstimmung zu beobachten. Das zeigt das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE).

Weiterlesen …
Regionalität ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Regionalität ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Nürnberg. Im MÖBELMARKT-Interview spricht Christian Dahm vom Verband der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern/Thüringen über die Hausmessen Oberfranken 2022 und die Partnerschaften von Handel und Herstellern.

Weiterlesen …
Tritt Home Connectivity Alliance bei

LG Electronics
Tritt Home Connectivity Alliance bei

Frankfurt am Main. LG Electronics (LG) ist in den Vorstand der Home Connectivity Alliance (HCA) berufen worden. Die Organisation setzt sich durch offene Zusammenarbeit und Innovation für ein besseres Smart Home-Erlebnis ein.

Weiterlesen …
Weiter volatile Geschäftsentwicklung

VDM
Weiter volatile Geschäftsentwicklung

Köln. „Die Zeiten bleiben unsicher und außergewöhnlich herausfordernd – auch für die deutsche Möbelindustrie.“ Das betonte …

Weiterlesen …
Möbelindustrie unterstützt imm-Verlegung

VDM
Möbelindustrie unterstützt imm-Verlegung

Bad Honnef. Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) als ideeller Träger begrüßt die Entscheidung, die imm cologne im kommenden Jahr als Spring Edition (4. bis 7. Juni 2023) zu veranstalten.

Weiterlesen …
Umsatzplus von 25% im Mai

Deutsche Polstermöbelindustrie
Umsatzplus von 25% im Mai

Herford/Bad Honnef. Die deutsche Polstermöbelindustrie hat im Mai ein Umsatzplus von 25,18% gegenüber dem Vorjahresmonat erwirtschaftet. Wie aus den vom Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDK) veröffentlichten, amtlichen Zahlen hervorgeht, wurden im Mai über 100 Mio. Euro umgesetzt.

Weiterlesen …
Großes Umsatzplus auch im Mai

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Großes Umsatzplus auch im Mai

Herford/Bad Honnef. Die deutsche Küchenmöbelindustrie setzt ihre erfolgreiche Entwicklung fort: Im Mai 2022 stiegen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresmonat um 24,67%. Insgesamt wurden im Berichtsmonat über 580 Mio. Euro umgesetzt.

Weiterlesen …
Versorgungsengpässe bei Laubholz

Massivholzmöbelhersteller
Versorgungsengpässe bei Laubholz

Herford. Die deutschen Massivholzmöbelhersteller leiden derzeit unter eklatanten Engpässen beim Einkauf von Laubhölzern.

Weiterlesen …
Zweites Rekordjahr in Folge für Polstermöbel aus Österreich

Branchenradar.com
Zweites Rekordjahr in Folge für Polstermöbel aus Österreich

Wien. Der Markt für Sofas und Sitzgarnituren wuchs in Österreich zum zweiten Mal in Folge rasant. Sowohl private als auch gewerbliche Kunden steigerten ihre Investitionen signifikant, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Sofas und Sitzgarnituren des Marktforschungsinstituts Marktanalyse.

Weiterlesen …
Hoher Auftragsbestand und Engpässe bei Komponenten

VDMA Oberflächentechnik
Hoher Auftragsbestand und Engpässe bei Komponenten

Frankfurt am Main. Die Branche der Oberflächentechnik verzeichnet volle Auftragsbücher, nach starken Einbußen im Jahr 2020 hat sich der Auftragseingang für den Oberflächentechnik-Maschinenbau 2021 deutlich erholt.

Weiterlesen …
Deutschland mit starken Online-Shops im Ausland vorn

Cross-Border Commerce Europe
Deutschland mit starken Online-Shops im Ausland vorn

Brüssel (Belgien). Der Cross-Border-Online-Handel wächst und nimmt eine immer wichtigere Rolle im E-Commerce ein. Gemeint ist damit, dass Kunden aus einem Land in einem …

Weiterlesen …
Deutlicher Preisauftrieb bei Matratzen

Branchenradar
Deutlicher Preisauftrieb bei Matratzen

Österreich. Im Jahr 2021 wurde in Österreich deutlich stärker in neue Matratzen investiert als in den Jahren davor. Der Großteil des Zuwachses wurde …

Weiterlesen …
Gutes 1. Quartal, doch die Herausforderungen bleiben groß

Deutsche Möbelindustrie
Gutes 1. Quartal, doch die Herausforderungen bleiben groß

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres um 16,1% auf rund 4,8 Mrd. Euro gesteigert.

Weiterlesen …
„Betriebliche Ausbildung als entscheidende Ressource“

Verbände Holz und Möbel NRW
„Betriebliche Ausbildung als entscheidende Ressource“

Herford. Nach Corona-bedingter längerer Zwangspause trafen sich rund 25 Ausbildungsverantwortliche von Unternehmen der Möbelindustrie sowie Verantwortungsträgern der Verbände Holz und Möbel NRW zu ihrer Arbeitskreissitzung Anfang Mai wieder in Präsenz.

Weiterlesen …
Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit überzeugen bei Glas, Porzellan, Keramik

Handelsverband Koch- und Tischkultur
Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit überzeugen bei Glas, Porzellan, Keramik

Köln. Der stationäre GPK-Fachhandel steht unter Druck. Um sich von Onlineanbietern, Fachmarkt-Ketten und Möbelhäusern abzuheben, muss der Fokus auf einem hochwertigen Shop-Ambiente und auf nachhaltigen Serviceangeboten liegen.

Weiterlesen …