Hersteller & Lieferanten

Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie
Deutliches Plus im Januar

Herford. Guter Start für die deutsche Möbelindustrie: Die 447 Möbelhersteller mit 50 und mehr Beschäftigten (-1,32%) konnten im Januar 2022 ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um ein Sechstel (16,65%) auf 1.423 Mrd. Euro steigern.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Starker Start ins Jahr

Herford. Auch 2022 sind die Geschäfte der deutschen Küchenmöbelindustrie erfolgreich angelaufen.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Export zieht weiter an

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat 2021 über 2,4 Mrd. Euro im Export umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Plus von 17,48%.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Elektrohausgeräte stehen weiter hoch im Kurs

Berlin. Nach einem von der Pandemie geprägten Jahr 2020 und einer daraus resultierenden außergewöhnlich großen Nachfrage nach Home Electronics-Produkten, zeigte der Markt im Jahr 2021 eine insgesamt weiterhin positive Entwicklung – allerdings auf abgeschwächtem Niveau.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Gutes Geschäftsjahr – optimistische Umsatzprognose

Bad Honnef. Trotz widriger Rahmenbedingungen hat sich die deutsche Möbelindustrie im Jahr 2021 gut behauptet. Der Umsatz legte um rund zwei Prozent auf 17,5 Milliarden Euro zu und entwickelte sich damit besser als prognostiziert.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Abwärtstrend gestoppt

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland stoppt zu Beginn des Jahres 2022 ihren Abwärtstrend. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verbessern sich im Januar gegenüber dem Vormonat.

Weiterlesen …

Elektro-Hausgerätemarkt
Wachstum setzt sich fort

Frankfurt am Main. Auch 2021 ist die Nachfrage nach Elektro-Haushalt-Groß- und -Kleingeräten ungebrochen hoch geblieben. Nach vorläufigen Berechnungen des Branchenverbandes ZWEI kletterte der inländische Gesamtumsatz auf einen Rekordwert von knapp 10,5 Mrd. Euro – ein Plus von etwa fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Umsatzplus im November

Herford. Der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie weist im November 2021 mit 102,516 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 16,65% auf.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Gutes Plus im November

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im November 2021 noch einmal ein Plus von 4,57% im Vergleich zum Vorjahresmonat eingefahren. Insgesamt wurden laut den Daten des Statistischen Bundesamts mehr als 560 Mio. Euro umgesetzt.

Weiterlesen …

Markt für technische Konsumgüter 2021
Robustes Umsatzwachstum

Nürnberg. 2021 war ein außergewöhnliches Jahr, das die Branche vor zahlreiche Herausforderungen stellte. Dennoch verzeichnete der Markt für technische Konsumgüter ein robustes Umsatzwachstum von 17% auf 726 Mrd. US-Dollar bis Oktober 2021.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Positive Umsatzentwicklung hält an

Herford. Die 50 Unternehmen der deutschen Küchenmöbelindustrie haben auch im Oktober ein Umsatzplus (+2,94%) im Vergleich zum Vorjahresmonat erzielt. Wie aus den Daten des Statistischen Bundesamt hervorgeht, hält damit die positive Entwicklung der Branche an.

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Umsatzplus auch im Oktober

Herford. Wie auch schon im August (+13,76%) und im September (+9,21%) hat die deutsche Polstermöbelindustrie nach dem amtlichen Zahlen des Statistischen Bundesamt auch im Oktober ein Umsatzplus (+8,24%) erzielt. In Summe liegt die Branche damit im Jahresverlauf bis Oktober mit 12,66% im Plus.

Weiterlesen …

Statistisches Bundesamt
Produktion im Oktober um 2,8 Prozent über dem Vormonat

Wiesbaden. Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2021 saison- und kalenderbereinigt um 2,8 Prozent höher als im September 2021.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Stimmung der Verbraucher verschlechtert sich

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verschlechtert sich im November spürbar. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichnen zum Teil deutliche Einbußen.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Exporte legen deutlich zu

Bad Honnef/Herford. „Das Exportgeschäft der deutschen Möbelhersteller hat sich in den ersten neun Monaten dieses Jahres überraschend positiv entwickelt“, berichtet Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK). Bis Ende September wuchsen die Möbelausfuhren um 17% auf 6,2 Mrd. Euro.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Positive Entwicklung hält an

Frankfurt am Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, entwickelt sich weiter positiv. Er lag in den ersten drei Quartalen 2021, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, mit 6,9% im Plus.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatzrückgang im August

Herford. Die Umsätze der deutschen Küchenmöbelindustrie sind im August 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat nach Angeben der amtlichen Statistik um 7,5% gesunken.

Weiterlesen …

VdDK
Vorstand für weitere 2 Jahre bestätigt

Herford. Die Mitgliederversammlung des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. bestätigte die Führungsspitze einstimmig im Amt.

Weiterlesen …

IFO
Materialmangel der Industrie verschärft sich erneut

München. Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich erneut verschärft: 77,4 Prozent der Industriefirmen in Deutschland berichteten im September über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Vorkrisenniveau fast erreicht

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher hellt sich im September wieder auf. Sowohl Konjunktur- und Einkommenserwartung wie auch die Anschaffungsneigung steigen an. Folglich prognostiziert GfK für das Konsumklima für Oktober 0,3 Punkte und damit 1,4 Punkte mehr als im September dieses Jahres (revidiert -1,1 Punkte). Das sind Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für September 2021.

Weiterlesen …

Shopmacher
Deutsche Möbelhändler und -Hersteller fremdeln noch immer mit dem E-Commerce

Gescher. Obwohl das Segment „Möbel und Einrichten“ 2020 zu den wachstumsstärksten Warengruppen zählte, bleiben Deutschlands Möbelhändler und Hersteller nach Aussage der E-Commerce-Agentur Shopmacher „lieber in der Vergangenheit verhaftet und investieren weiterhin lieber in Fläche als in die Digitalkompetenz“.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Konsumenten sind verunsichert

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher zeigt im August insgesamt ein etwas moderateres Bild. Während die Einkommenserwartungen leicht steigen, müssen sowohl die Konjunkturerwartung als auch die Anschaffungsneigung Einbußen hinnehmen.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Gute Entwicklung

Frankfurt am Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, hat im ersten Halbjahr 2021, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, um 7,4% zugelegt.

Weiterlesen …

Konsumdaten der GfK
Haushaltsgeräte weiter stark nachgefragt

Nürnberg. Nach dem Ende des Lockdowns wollten die Verbraucher laut Daten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) vor allem in den Bereichen Mode, Gastronomie, Reisen, Veranstaltungen sowie Beauty und Fitness tendenziell noch mehr Geld ausgeben als zuvor. Einige Wochen später hat sich das Bild nun gewandelt.

Weiterlesen …

Deutsche Wirtschaft
Erholung im 2. Quartal

Wiesbaden. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist laut Statistischen Bundesamt im 2. Quartal 2021 gegenüber dem 1. Quartal 2021 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 1,5% gestiegen.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Verschnaufpause im Juli

Nürnberg. Nach der zuletzt deutlichen Aufhellung legt die Stimmung der Verbraucher im Juli eine Verschnaufpause ein. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung verzeichnen moderate Verluste, während die Anschaffungsneigung nochmals leicht zulegen kann.

Weiterlesen …

Markt für smarte Hausgeräte
Steigende Nachfrage

Wiesbaden. Für Millionen Menschen in Deutschland ist die Nutzung von Smart-Home-Technologie inzwischen normal: 3,3 Millionen Menschen haben im 1. Quartal 2020 mit dem Internet verbundene Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Kaffeemaschinen oder Saugroboter eingesetzt.

Weiterlesen …

HDE-Konsumbarometer im Juli
Positivere Verbraucherstimmung

Berlin. Wie bereits in den vergangenen vier Monaten verbessert sich die Verbraucherstimmung auch im Juli weiter. Wie das aktuelle HDE-Konsumbarometer zeigt, steigt der Index auf den höchsten Stand seit mehr als zwei Jahren.

Weiterlesen …

Globaler Markt für Home Electronics Produkte
Wachstum in 2020

Frankfurt am Main. Die Corona-Pandemie und mit ihr verbundene allgemeine wirtschaftliche Einbrüche hatten im vergangenen Jahr keinen negativen Einfluss auf den weltweiten Gesamtmarkt für Home Electronics Produkte. Im Gegenteil: Nach einem Rückgang von 2,4% im Jahr 2019 legte der weltweite Umsatz im Jahr 2020 um 3,2% zu.

Weiterlesen …

Kühl-/Gefriergeräte
Mehr Volumen ist gefragt

Berlin. Kühl- und Gefriergeräte haben sich im vergangenen Jahr steigender Beliebtheit erfreut. Im ersten Quartal 2021 hat sich das Wachstum beim Umsatz allerdings auf knapp drei Prozent verringert, die Stückzahlen sind im Vergleich zum ersten Quartal 2020 sogar um vier Prozent zurückgegangen.

Weiterlesen …