Hersteller & Lieferanten

Webinar der Malaysian International Furniture Fair (MIFF)
Covid-19 und die Möbelbranche – eine globale Analyse

Am 28. April organisierten die Veranstalter der Malaysian International Furniture Fair (MIFF) ein Webinar, in dessen Rahmen internationale Experten über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Möbelbranche diskutiert haben.

Weiterlesen …

Gesellschaft für Konsumforschung
Konsumklima erreicht historischen Tiefpunkt

Nürnberg. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben die Verbraucherstimmung im April schwer getroffen. Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung befinden sich im freien Fall, während die Konjunkturerwartung nur moderate Einbußen hinnehmen muss.

Weiterlesen …

Deutsche Parkettindustrie
Leichter Umsatzanstieg in 2019

Bad Honnef. Laut der aktuellen Wirtschaftsumfrage des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp) unter seinen Mitgliedern legte der Umsatz der Parkettindustrie im vergangenen Jahr leicht um 0,2% auf insgesamt rund 266,9 Mio. Euro zu.

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Der Februar lief wieder besser

Herford. Nach einem schwachen Start ins Jahr haben die 32 Unternehmen der deutschen Polstermöbelindustrie mit mehr als 50 Beschäftigten im Februar ein Umsatzplus von 2,96% generiert.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatzplus im Februar

Herford. Die 49 Unternehmen der deutschen Küchenmöbelindustrie mit mehr als 50 Beschäftigten haben im Februar ein Umsatzplus von 2,59% erwirtschaftet.

Weiterlesen …

ifo Institut zu den Auswirkungen des Shutdown
Alle Bundesländer ähnlich stark betroffen

München/Dresden. Der weitgehende Shutdown des wirtschaftlichen Lebens in Deutschland und die Unterbrechung grenzüberschreitender Lieferketten treffen alle Bundesländer etwa gleich stark.

Weiterlesen …

Polnische Möbelindustrie
Dramatischer Umsatzeinbruch zeichnet sich ab

Posen (Polen). Die durch die Ausbreitung des Coronavirus ausgelöste Krise macht auch vor der polnischen Möbelindustrie nicht Halt.

Weiterlesen …

Markt für technische Konsumgüter
Kühl- und Gefriergeräte stark nachgefragt

Nürnberg. Der Markt für technische Konsumgüter in Deutschland hat laut einer GfK-Studie in den ersten drei Wochen im März ein deutliches Umsatzplus verzeichnet. Vor allem Kühl- und Gefriergeräte waren bei Verbrauchern beliebt.

Weiterlesen …

ifo Institut
Exporterwartungen stürzen ab

München. Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich massiv verschlechtert.

Weiterlesen …

GfK
Konsumklima bricht ein

Nürnberg. Das Coronavirus hat massive Auswirkungen auf die Verbraucherstimmung in Deutschland.

Weiterlesen …

Bundesverband Deutscher Fertigbau
Rekordergebnis für Fertighäuser in Deutschland

Bad Honnef. Der Fertigbau hat seinen Marktanteil an den genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern im Jahr 2019 auf 20,8% ausgebaut.

Weiterlesen …

Berechnung des ifo Instituts zur Corona-Krise
Immense Kosten erwartet

München. Das Coronavirus wird Deutschlands Wirtschaft Hunderte von Milliarden Euro Produktionsausfälle bescheren, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit in die Höhe schießen lassen und den Staatshaushalt erheblich belasten. Das haben aktuelle Berechnungen des ifo Instituts ergeben.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatzzuwachs im Januar

Herford. Der deutschen Küchenmöbelindustrie ist ein guter Start in das Jahr gelungen.

Weiterlesen …

Deutsche Holzindustrie
Umsatz leicht unter Vorjahresniveau

Bad Honnef. Nach fünf wachstumsstarken Jahren ging der Umsatz der deutschen Holzindustrie im vergangenen Jahr leicht um 1,2% zurück.

Weiterlesen …

HighEventProductTour (HEPT)
Roadshow der Elektrogeräte

Nürnberg. Vom 20. April bis 7. Mai tourt die HEPT, die HighEventProductTour, durch elf deutsche Städte.

Weiterlesen …

Polnische Möbelindustrie
Im weltweiten Export-Ranking vor Deutschland?

Köln. Polen hat in den zurückliegenden Jahren als Möbelexportnation kontinuierlich zugelegt. Bis zum Jahr 2018 lag das Land im weltweiten Export-Ranking auf Platz 3 hinter China und Deutschland und vor Italien und den USA. Das könnte sich im vergangenen Jahr geändert haben. Wie Michal Strzelecki, Direktor des polnischen Möbelindustrieverbandes, gegen Ende der imm cologne im Rahmen einer Informationsveranstaltung mitteilte, hat die polnische Möbelindustrie nach Prognosen des Verbandes, Deutschland vom zweiten Platz …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Umsatz bleibt stabil

Herford. Die 49 Unternehmen der deutschen Küchenmöbelindustrie mit mehr als 50 Beschäftigten haben auch im November 2019 einen stabilen Umsatz erzielt. Wie der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) heute bekannt gab, lagen die Umsätze im November mit 0,55% im Vergleich zum Vorjahresmonat im Plus. Bei noch einem statistisch zu erfassenden Monat 2019 zeichnet sich für die Branche ein Plus von rund 2,5% im Gesamtjahr ab. Dabei lag der Inlandsumsatz 2019 ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres, während die …

Weiterlesen …

Willi Schillig Polstermöbelwerke – Neue Konzepte
Wenn das digitale Sofa ins Wohnzimmer einzieht …

W.Schillig setzt in seinem Jubiläumsjahr mit 3D-Konfigurator Maßstäbe für das neue digitale Verkaufen

Bereits zur Hausmesse 2018 hatten die Willi Schillig Polstermöbelwerke GmbH & Co. KG, Ebersdorf-Frohnlach, erstmals ihren 3D-Polstermöbelkonfigurator vorgestellt. Nach dieser Premiere digitaler 3D-Modelle auf handelsüblichen Tablets präsentierte der oberfränkische Hersteller hochwertiger Sitzgarnituren in diesem Jahr nun die nächste Generation der exklusiv auf IDM-Daten basierenden, deutlich weiterentwickelten Software. So wurde nicht nur die Bewegungsanimation optimiert, sondern mit der neuen „Generation …

Weiterlesen …

GfK
Starke Nachfrage nach Haushaltsgeräten erwartet

Nürnberg. Anlässlich der CES 2020 in Las Vegas (7. bis 10. Januar) hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) den Markt für technische Konsumgüter untersucht und rechnet nach einem stabilen Jahr für 2020 mit einem Wertzuwachs von 2,5%. Weltweit werden Verbraucher rund 1,05 Bio. Euro für technische Konsumgüter ausgeben, so die Nürnberger Experten. Treiber werden die Segmente Telekommunikation (+3%), Haushaltskleingeräte (+8%) und Haushaltsgroßgeräte (+2%) sein. Die Umsätze in den Bereichen IT, …

Weiterlesen …

Gut in Fahrt

Die Küchenmöbelindustrie behauptet ihre Stellung als wichtige Stütze der deutschen Möbelindustrie. Die deutsche Möbelindustrie liegt beim Umsatz nach den ersten – anhand der vom Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und den Verbänden der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen (VHK) veröffentlichten Zahlen – neun, statistisch erfassten Monaten des Jahres mit 0,2% gegenüber dem Vorjahr im Minus. Damit konnten sich die Möbelumsätze nach einem schwachen Sommer wieder …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Oktober-Umsätze stagnieren

Herford. Die 49 Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten der deutschen Küchenmöbelindustrie haben im Oktober über 486 Mio. Euro umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich ein Plus von 0,62%, wie aus den Daten des Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) hervorgeht. Während der Inlandsumsatz im Oktober 2019 um 3,77% nachgab, stieg der Auslandsumsatz um 7,25%. Die Exportquote bezifferte sich auf 42,43%. Im Jahresverlauf liegt die Branche insgesamt mit 2,84% im Plus. Mit Küchenmöbeln setzten die …

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Auslandsgeschäfte erfolgreich ausgebaut

Herford. Die deutsche Möbelindustrie konnte im Jahresverlauf ihr Exportgeschäft erneut ausweiten. Bis Ende des 3. Quartals 2019 stiegen die Exporte laut Veröffentlichung des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen (VHK Herford) um +1,98 % zum Vorjahreszeitraum, was insbesondere auf die Verkäufe in die Hauptabnehmerländer Frankreich (+6,5 %) und Schweiz (+5,8 %) getragen wurde. Dem Export in Höhe von 8,456 Mrd. Euro stehen Einfuhren …

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Umsätze stabilisiert

Herford. Nach einem zweiten heißen Sommer in Folge ist die deutsche Möbelindustrie mit wieder positiveren Zahlen in das Herbstgeschäft gestartet. Gemäß den jetzt vorliegenden amtlichen und internen Zahlen bis einschließlich September 2019 sind die Umsätze in sämtlichen Segmenten der Branche gestiegen. Darüber hinaus deuten auch die positiven Auftragseinträge auf eine bessere Auslastung bis zum Jahresende hin. „Trotz einer nach wie vor herausfordernden Marktsituation aufgrund der rasant zunehmenden …

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Positive Entwicklung bei Elektro-Hausgeräten

Frankfurt am Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, bewegt sich im Zeitraum Januar bis September 2019 mit einem geringem Minus von 0,8 Prozent fast auf Vorjahres-Niveau. So wurde in den ersten neun Monaten 2019 ein Gesamt-Umsatzvolumen von 29,1 Mrd. Euro erreicht. Mit einem Umsatz von rund 18,7 Mrd. Euro weist der Bereich Consumer Electronics von Januar bis September 2019 ein Minus von 3,2% im Vergleich zum Vorjahrszeitraum auf. Die Unterhaltungselektronik (5,8 Mrd. Euro, - 6%) und privat genutzte …

Weiterlesen …

Baumarktbranche
Umsatzprognose für 2019 verdoppelt

Köln. Der bislang sehr erfolgreiche Verlauf des Geschäftsjahres 2019 der Baumarktbranche führt jetzt zu einem seltenen Effekt: Der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) hebt nach Absprache mit seinen Mitgliedsunternehmen die bisherige Prognose für den Gesamtumsatz von +1,5% auf nunmehr rund +3,0% an. „Damit reagieren wir auf die sehr guten Zahlen, die die Bau- und Gartenfachmärkte bislang vermelden konnten“, betont BHB-Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Wüst. „Diese machten sich besonders in den …

Weiterlesen …

Baumarktbranche
Positive Entwicklung hält an

Köln. Der positive Trend, der die Bau- und Gartenmarktbranche schon über das gesamte Jahr 2019 begleitet, bleibt laut BHB – Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. – auch zur Dreivierteljahres-Bilanz ungebrochen: Für die Handelsunternehmen in Deutschland und Österreich steht ein deutliches Umsatzplus von über vier Prozent zu Buche, lediglich für die Bau- und Gartenmärkte in der Schweiz blieb die Kurve doch merklich flacher. Im Detail: Die deutschen Baumärkte erwirtschafteten nach neun Monaten ein …

Weiterlesen …

Marktstudie
Starke Nachfrage nach Gartenmöbeln in Österreich

Wien (Österreich). Die privaten Haushalte in Österreich haben für die Anschaffung von Gartenmöbeln in diesem Jahr wieder tief in die Tasche gegriffen. Dies zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie von Branchenradar.com Marktanalyse. Die Herstellerumsätze mit Gartenmöbeln wachsen demnach voraussichtlich um 10% gegenüber Vorjahr auf 46,4 Millionen Euro. Doch auch bei gewerblichen Kunden standen Investitionen in Outdoor-Möbel hoch im Kurs. Im Vergleich zu 2018 wird im laufenden Jahr vermutlich um rund 11% mehr ausgegeben, insgesamt 17,7 …

Weiterlesen …

Marketmedia 24
Gartenmöbel-Umsätze könnten Milliarden-Grenze knacken

Köln. Je mediterraner die deutschen Sommer werden, desto stärker wächst das Interesse der Konsumenten an Garden-Living-Produkten. Zuletzt summierten sich die Ausgaben der Deutschen für mehr Wohnfeeling unter freiem Himmel auf ein Marktvolumen von 2,98 Milliarden Euro. Mit 1,3 Prozent Wachstum fällt das damit verbundene Umsatzplus jedoch eher bescheiden aus. Preisstrategien und Wettbewerb wirken sich weiterhin dämpfend aus. Dennoch weist das Marktforschungs- und Beratungsinstitut Marketmedia24, Köln, in seiner jetzt erschienenen …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
August-Umsätze leicht unter Vorjahresniveau

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im August einen Umsatz von knapp 320 Mio. Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist dies ein Minus von 2,15%. Wie aus den vom Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes weiter hervorgeht, ist die Branche damit nach den ersten acht statistisch erfassten Monaten des Jahres mit 2,14% im Plus. Insgesamt ergibt sich bis zum Stichtag, den 31. August 2019, ein Umsatz von über 3,2 Mrd. Euro. Auf den Jahresverlauf …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Auch im Juli ein zweistelliges Plus

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im Juli ein Umsatzplus von 10,98% im Vergleich zum Vorjahresmonat erwirtschaftet. Der Wert betrug 398,7 Mio. Euro. Im Jahresverlauf ergibt sich ein Plus von 2,63%. Der Inlandsumsatz lag im Juli bei rund 225 Mio. Euro (+9,42%), im Ausland bei 173 Mio. Euro (+13,07%). Die Exportquote verbesserte sich leicht auf 43,56% (+0,81%). Die deutsche Küchenmöbelindustrie umfasst weiterhin 50 Betriebe mit mehr als 50 Beschäftigten, in denen insgesamt 16.972 Personen tätig sind. Dies geht …

Weiterlesen …