Management & Finanzen

Zahl der Shopping-Center in Deutschland stagniert

EHI
Zahl der Shopping-Center in Deutschland stagniert

Köln. Die Folgen der Corona-Pandemie stellen den stationären Handel im Jahr 2022 weiterhin vor große Herausforderungen

Weiterlesen …
Dringender Bedarf für Investitions- und Innovationsoffensive

HDE
Dringender Bedarf für Investitions- und Innovationsoffensive

Berlin. Mit Blick auf die Ergebnisse seiner aktuellen Umfrage unter mehr als 800 Non-Food-Handelsunternehmen bekräftigt der Verband seine Forderung nach einer Investitions- und Innovationsoffensive.

Weiterlesen …
EU-Gesetzgeber einigt sich auf Digital Markets Act

Der Mittelstandsverbund
EU-Gesetzgeber einigt sich auf Digital Markets Act

Berlin. Mit der jetzt angenommenen EU-Verordnung Digital Markets Act gelten für große Plattformen zukünftig neue Spielregeln im Umgang mit den Plattform-Nutzern.

Weiterlesen …
Gespart wird bei Lebensmitteln

ECC Köln
Gespart wird bei Lebensmitteln

Köln. Lieferkettenprobleme und Preissteigerungen kommen bereits bei den Konsumenten an.

Weiterlesen …
2021 wurden fast 381.000 Wohnungen genehmigt

Statistische Bundesamt
2021 wurden fast 381.000 Wohnungen genehmigt

Wiesbaden. Im Jahr 2021 wurde in Deutschland der Bau von 380.914 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 3,3 % oder 12.325 mehr Baugenehmigungen als im Jahr 2020.

Weiterlesen …
Leichte Verschlechterung der Verbraucherstimmung

HDE-Konsumbarometer
Leichte Verschlechterung der Verbraucherstimmung

Berlin. Die Verbraucherstimmung trübt sich im März weiter ein. Das HDE-Konsumbarometer sinkt – wenn auch nur geringfügig – den vierten Monat in Folge.

Weiterlesen …
Baumarktbranche schließt schwieriges Jahr 2021 im Minus

Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten
Baumarktbranche schließt schwieriges Jahr 2021 im Minus

Köln. Die DIY- Branche hat 2021 mit einem deutlichen Minus abgeschlossen: Die Bau- und Gartenmärkte in Deutschland erzielten einen Umsatz 20,33 Mrd. Euro. Das entspricht einem Minus von 8,2 %.

Weiterlesen …

Marketmedia24
Branchenverbände bündeln ihre Kräfte

Köln. Der Grußkartenverband AVG, der Europäische Verband Lifestyle, Hobby-Kreativ und der Verband der PBS Markenindustrie bündeln seit Jahresbeginn 2022 ihre Synergien.

Weiterlesen …

Statistisches Bundesamt
Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2021 um 2,7% gestiegen

Wiesbaden. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2021 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 2,7 % höher als im Jahr 2020.

Weiterlesen …

Destatis
Insolvenzen im Dezember 18,0 Prozent über Vormonat

Wiesbaden. Im Oktober 2021 haben die deutschen Amtsgerichte 1.056 Unternehmensinsolvenzen gemeldet.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund
Patenschaftsprojekt Mittelstand & Moor

Berlin. Der Mittelstandsverbund bietet seinen Mitgliedern ab 2022 die Möglichkeit, noch mehr effektiven Klimaschutz zu betreiben.

Weiterlesen …

EK/servicegroup
Dritter offener Brief an Wirtschaftsminister Habeck

Bielefeld. Der Vorstandsvorsitzende der EK/servicegroup, Franz-Josef Hasebrink, hat einen offenen Brief an Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck geschrieben.

Weiterlesen …

Mittelstandstracker
Geschäftslage trübt sich ein

Berlin. Der „Mittelstandstracker“ des Mittelstandsverbund zeigt in der November-Erhebung nach mehreren Monaten erstmals wieder eine leichte Verschlechterung der Geschäftslage.

Weiterlesen …

GfK-Studie
Kaufkraft der Deutschen steigt 2022 auf 24.807 Euro

Nürnberg. Die Kaufkraft der Deutschen wird im Jahr 2022 auf 24.807 Euro pro Kopf ansteigen. Dies entspricht rechnerisch einem deutlichen Plus von nominal 4,3 Prozent und 1.013 Euro mehr pro Kopf.

Weiterlesen …

Statistisches Bundesamt
Produktion im Oktober um 2,8 Prozent über dem Vormonat

Wiesbaden. Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2021 saison- und kalenderbereinigt um 2,8 Prozent höher als im September 2021.

Weiterlesen …

BHB
Vorstand bleibt für weitere drei Jahre im Amt

Köln. Bei der digitalen Jahreshauptversammlung des BHB e.V. Ende November stand turnusmäßig auch das komplette Vorstandsgremium zur Wahl. Mit einstimmigem Votum aus dem Mitgliederkreis wurde das komplette Team bis 2024 im Amt bestätigt.

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund
Appell an Ministerpräsidenten

Berlin. Der Mittelstand ist in größter Sorge über weitere Entscheidungen der Politik, die ihm erneut wirtschaftliche Einschränkungen bis hin zu einem Lockdown aufzubürden drohen.

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund
Lieferengpässe belasten Mittelstand schwer

Berlin. Welche Auswirkungen haben die derzeitigen Lieferengpässe auf den kooperierenden Mittelstand? Die Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes unter seinen Mitgliedern hat ergeben: 85 Prozent der Kooperationen sind merklich oder gar gravierend betroffen und sehen sich mit Materialverteuerungen bis hin zu Auftragsstornierungen konfrontiert.

Weiterlesen …

HDH
Holz- und Kunststoffindustrie warnt vor Überlastung der Unternehmen

Bad Honnef. Nach Streikandrohung der Gewerkschaft warnt der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e.V. vor einer Überlastung der Unternehmen.

Weiterlesen …

IFH Köln
Corona-Boom für Home & Interior 2020

Köln. Der Gesamtmarkt Home & Interior erzielt das beste Umsatzergebnis seit 2015. Möbel und insbesondere Küchen sind die Wachstumstreiber. Online-Offline-Verknüpfung wird der erfolgsentscheidende Faktor für die Entwicklung der nächsten Jahre. Dies zeigt der neue Branchenbericht Home & Interior des IFH Köln.

Weiterlesen …

EHI
Whitepaper zu Expansionstrends 2021 im Handel

Köln. Durch die Lockerungen und Öffnungen im Handel nach den diversen Lockdown-Phasen ist die Konsumlaune der Deutschen wieder deutlich gestiegen. Viele Händler schöpfen daraus Kraft und Optimismus.

Weiterlesen …

Shopmacher
Deutsche Möbelhändler und -Hersteller fremdeln noch immer mit dem E-Commerce

Gescher. Obwohl das Segment „Möbel und Einrichten“ 2020 zu den wachstumsstärksten Warengruppen zählte, bleiben Deutschlands Möbelhändler und Hersteller nach Aussage der E-Commerce-Agentur Shopmacher „lieber in der Vergangenheit verhaftet und investieren weiterhin lieber in Fläche als in die Digitalkompetenz“.

Weiterlesen …

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH)
Geschäftsklima trübt sich leicht ein

Bad Honnef. Die Stimmung unter den Unternehmen der deutschen Holzindustrie trübte sich im August leicht ein. Die Einschätzung der Unternehmen zur aktuellen Lage verbesserte sich zwar, diese steht nun bei +45,6 Punkten (Vormonat: +43,2 Punkte). Der Ausblick auf die kommenden 6 Monate fiel jedoch pessimistischer aus, der aktuelle Wert liegt bei +2 Punkten (Vormonat: +7 Punkte).

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund
„Corona Tests brauchen bessere digitale Erfassung“

Berlin. Der Mittelstandsverbund fordert eine bessere digitale Erfassung der Corona Tests.

Weiterlesen …

Horváth
Studie rechnet mit weiteren Preissteigerungen bei Rohstoffen

Stuttgart. Holz könnte sich noch bis Jahresende um ein Drittel verteuern, Stahl um ein Viertel, Kunststoff um mindestens 20 Prozent – plötzliche Preissteigerungen sind auch nach Corona Normalität. Jetzt sind intelligente Pricing-Strategien gefordert.

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund – ZGV e.V.
"Digitalisierte Tests bleiben bestes Mittel zur Lockdown-Verhinderung"

Berlin. Der Mittelstandsverbund – ZGV e.V. fordert angesichts wieder steigender Inzidenzwerte neben einer Verstärkung der Impfkampagne auch flächendeckende Tests und deren digitale Nachverfolgbarkeit. Dazu müsse die Durchführung von digitalen Tests vereinfacht werden.

Weiterlesen …

Holzindustrie
Klimaschutz und Biodiversität auch ohne Nutzungsverbote möglich

Bad Honnef. Die Europäische Kommission legt heute ein Paket mit Energie- und Klimagesetzen vor, mit denen die Klimaziele 2030 (-55 % Emissionen) und 2050 (netto Null) erreicht werden sollen.

Weiterlesen …

IFH Köln
Studie: Aufholbedarf in Sachen Nachhaltigkeit

Köln. Eine neue Studie des IFH Köln beschäftigt sich mit „Nachhaltigkeit in der amazonisierten Welt“. Sie analysiert den Status quo in Sachen Nachhaltigkeit im Handel und beschäftigt sich mit der Frage, wie der Handel adäquat mit den steigenden Konsumentenbedürfnissen nach verantwortlich hergestellten Produkten und unternehmerisch nachhaltigem Handeln umgehen kann.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund
Entlastung bei Energiekosten gefordert

Berlin. Der Mittelstandsverbund fordert von der Bundesregierung, die Abgaben und Umlagen auf den Strompreis spürbar zu senken. Andernfalls können die Unternehmen die Kosten der notwendigen digitalen und ökologischen Transformation ihrer Geschäftsmodelle nicht allein stemmen. Denn stetig steigende Strompreise belasteten gerade kleine und mittlere Unternehmen nach den hohen pandemiebedingten Umsatzeinbußen zusätzlich.

Weiterlesen …

Meise Möbel
Für Bettenqualität ausgezeichnet

Kirchlengern. Der Bettenhersteller Meise Möbel verdeutlicht seinen hohen Qualitätsanspruch: Nachdem das Unternehmen aus Kirchlengern in Ostwestfalen vor drei Jahren der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) beigetreten und im Zuge dessen mit dem RAL Gütezeichen „Goldenes M“ ausgezeichnet worden war, erhielt es jetzt auch die Zertifizierungen „Original DGM Boxspring“ und „Betten der Emissionsklasse A“ ent-sprechend den jeweiligen Kriterien der DGM.

Weiterlesen …