Nachhaltigkeit & Ressourceneffizienz

Offener Brief fordert bessere Bedingungen für Matratzenrecycling
11.04.2025
Matratzenverband, Ikea und Naturschutzbund

Offener Brief fordert bessere Bedingungen für Matratzenrecycling

Wuppertal. In einem offenen Brief rufen der Fachverband der Matratzenindustrie, Ikea Deutschland sowie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) dazu auf, die Rahmenbedingungen für das Recycling von Matratzen in Deutschland zu schaffen.

Weiterlesen …
Verbände befürchten „Mülldesaster“
27.01.2025
Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz

Verbände befürchten „Mülldesaster“

Wuppertal. Das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz spricht von einem Skandal und übt deutliche Kritik an der Abfallrahmenrichtlinie der EU. Im aktuellen Entwurf für die Abfallrahmenrichtlinie würden ausnahmslos alle Alttextilien als Müll definiert.

Weiterlesen …
Fachverband geht erweiterte Herstellerverantwortung aktiv an
09.01.2025
Matratzen Recycling Deutschland

Fachverband geht erweiterte Herstellerverantwortung aktiv an

Wuppertal. Der Fachverband der Matratzenindustrie hat gemeinsam mit zehn Mitgliedsunternehmen eine Producer Responsibility Organisation (PRO) gegründet.

Weiterlesen …
Österreichische Matratzen Allianz gegründet
02.10.2024
Climate Lab

Österreichische Matratzen Allianz gegründet

Wien / Österreich. Mit der Österreichischen Matratzen Allianz gibt es jetzt eine Interessensvertretung, die sich nach eigenen Angaben für „ökologisch und ökonomisch nachhaltige Geschäftsmodelle in der Matratzenbranche einsetzt“.

Weiterlesen …
HWB fordert praxisnahe Umsetzung für Home & Living-Branche

Neue EU-Lieferkettenrichtlinie
HWB fordert praxisnahe Umsetzung für Home & Living-Branche

Köln. Die neue EU-Lieferkettenrichtlinie wir nach Angaben des Handelsverbands Wohnen und Büro (HWB) erhebliche Änderungen für die Branche mit sich bringen.

Weiterlesen …

Handelsverband Wohnen und Büro e.V.
"Handlungsbedarf bei Entwaldungsverordnung"

Köln. Der Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB) appelliert an die Europäische Kommission, die für Ende 2024 geplante Umsetzung der Verordnung zur entwaldungsfreie Lieferketten (Entwaldungsverordnung) zeitlich zu verschieben.

Weiterlesen …
GD Holz fordert die EU-Kommission zum Handeln auf

Entwaldungsverordnung
GD Holz fordert die EU-Kommission zum Handeln auf

Berlin. Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e. V. (GD Holz) fordert die EU-Kommission erneut dazu auf, den Anwendungszeitpunkt der Entwaldungsverordnung (EUDR) zu verschieben. Die EU-Kommission sei mit dringend benötigten Hilfestellungen weiterhin in Verzug.

Weiterlesen …
Fachverband treibt mit EPR-System die Kreislaufwirtschaft voran

Matratzen-Industrie
Fachverband treibt mit EPR-System die Kreislaufwirtschaft voran

Wuppertal. Mit einem Positionspapier zur Erweiterten Herstellerverantwortung für Matratzen sowie der Gründung einer Betreiber-Organisation treibt der Fachverband der Matratzenindustrie das Thema Kreislaufwirtschaft voran.

Weiterlesen …
„Praxistaugliche Ausgestaltung der Entwaldungsverordnung notwendig“

Handelsverband Wohnen und Büro
„Praxistaugliche Ausgestaltung der Entwaldungsverordnung notwendig“

Köln. Der Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB) fordert, dass die Entwaldungsverordnung dringend für die Unternehmen praxistauglich ausgestaltet werden muss. Dazu sei auch eine Verschiebung der Umsetzungsfrist notwendig.

Weiterlesen …
Webinar zur entwaldungsfreien Lieferkette

Handelsverband Wohnen und Büro e.V.
Webinar zur entwaldungsfreien Lieferkette

Köln. Der Handelsverband Wohnen und Büro e.V. bietet am 2. Mai 2024 von 10.00 bis 11.00 Uhr ein kostenfreies Webinar zur „Verordnung zur entwaldungsfreien Lieferkette“ an.

Weiterlesen …
Digitaler Produktpass kommt voran

Furniture-X
Digitaler Produktpass kommt voran

Köln. In die Kreislaufwirtschaft kommt Bewegung: Ende Februar 2024 fand in Köln die konstituierende Sitzung von Furniture-X statt. So nennt sich das neue Konsortium, das sich in der Einrichtungsbranche für eine praxisgerechte und flächendeckende Einführung des Digitalen Produktpasses stark macht.

Weiterlesen …
Recht auf Reparatur

Der Mittelstandsverbund
Recht auf Reparatur

Brüssel. Die europäischen Gesetzgeber haben sich auf neue Regeln zur Verbesserung der Lebensdauer von Produkten geeinigt. Dabei werden vor allem Hersteller durch das neue Recht auf Reparatur stärker in die Pflicht genommen. Auch der mittelständische Handel wird sich auf die neuen Regeln einstellen müssen, berichtet der Mittelstandsverbund.

Weiterlesen …
Kraftwerksstrategie mit Überforderungspotential

Der Mittelstandsverbund
Kraftwerksstrategie mit Überforderungspotential

Berlin. Der Mittelstandsverbund fordert Klarheit und Fairness – die Versorgungssicherheit darf nicht zu Lasten der wirtschaftlichen Tragfähigkeit für kleine und mittlere Unternehmen gehen.

Weiterlesen …
Charta an Bundesregierung übergeben

HDH
Charta an Bundesregierung übergeben

Berlin. Mehr Gleisanschlüsse und moderne, kundennahe Zugangsstellen zum Schienennetz für Güter – das fordern gemeinsam rund 60 Organisationen aus Industrie, Handel, Kommunen, Logistik, Bau-, Holz- und Landwirtschaft, darunter der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) und die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR).

Weiterlesen …

Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Siegerehrung in Düsseldorf

Düsseldorf. Bei der abendlichen Verleihung des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises am 24. November wurden die Sieger der diesjährigen Wettbewerbe mit rund 1.200 Gästen im Maritim Hotel Düsseldorf geehrt. Sebastian Vettel und die beiden Musik-Acts des Abends Zoe Wees und Culcha Candela erhielten Ehrenpreise.

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund
Mittelstand auf Klima- und Nachhaltigkeitskurs

Berlin. Angesichts der sich ausweitenden Nachweis- und Dokumentationspflichten bezüglich einer ESG-gemäßen Aufstellung eines Unternehmens gegenüber Geschäftspartnern, Banken, Versicherungen und sonstigen Finanzdienstleistern kann Der Mittelstandsverbund über die Kooperation mit der Software Leadity von Fjol-digital für Nachhaltigkeitsmanagement den Unternehmen im Zusammenspiel mit den Verbundgruppenzentralen eine echte Hilfe anbieten.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V.
"Wärmewende nicht zu stark auf Holz bauen"

Berlin. Der VHI sieht bei der Wärmewende Nutzungskonkurrenzen als limitierenden Faktor. Ein Statement von Geschäftsführerin Anemon Strohmeyer

Weiterlesen …

Fertighausindustrie
„Ersatzneubau-Prämie“ für klimafreundlichen Bestandsersatz gefordert

Bad Honnef. Um den Wohnungsbau zu unterstützen und einen klimaneutralen Gebäudebestand zu beschleunigen, fordert der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) eine Prämie in Höhe von mindestens 20.000 Euro für Bauherren klimafreundlicher Ersatzneubauten.

Weiterlesen …

GfK Nachhaltigkeitsindex
Energieeffiziente Hausgeräte legen zu

Nürnberg. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage bleibt der Klimawandel unter den Top 3 der größten Sorgen der Deutschen. Diesen Trend bestätigt auch der aktuelle GfK Nachhaltigkeitsindex, der gegenüber April 2023 um 1,5 Punkte auf 101,5 Punkte zulegt. Davon profitieren können in großem Maß energieeffiziente Hausgeräte.

Weiterlesen …

FEMB
Aktualisierte Level Nachhaltigkeitszertifizierung

Wiesbaden. Der FEMB-Nachhaltigkeitsstandard wurde um aktuelle Kriterien ergänzt. Die Kreislaufwirtschaft gewinnt bei der Produktion an Bedeutung.

Weiterlesen …

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH)
Politik wirbt für Holzbau

Berlin. Die technischen Lösungen für ein starkes Wachstum des Holzbaus in die Höhe und in die Breite sind vorhanden. Jetzt gilt es, den in der Holzbauinitiative der Bundesregierung untermauerten politischen Willen auch in ganz konkrete Unterstützung münden zu lassen.

Weiterlesen …

HDH/GKV
Initiative Klimaschutz Kunststoffindustrie erfolgreich gestartet

Berlin. Die Initiative Klimaschutz Kunststoffindustrie kommt gut in der Praxis an. Wie HDH und GKV mitteilen, stehen die ersten Unternehmen in den Startlöchern, um ihre Treibhausgasbilanz und -minderung aufzuzeigen.

Weiterlesen …

HDE
Klimaschutz-Kampagne zieht erfolgreiche Zwischenbilanz

Berlin. Seit 2017 trägt die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) dazu bei, die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen.

Weiterlesen …

Bodenbeläge
„Wir gehen davon aus, dass der Marktanteil von Parkett weiter steigt”

Berlin. Interview mit dem vdp-Vorsitzenden Michael Schmid zu zentralen Fragen zum klimafreundlichen Bodenbelag aus Holz

Weiterlesen …

Handelsverband Wohnen und Büro fordert:
„Green Deal konkret und praktikabel gestalten“

Köln. Die Europäische Kommission hat am 30. November 2022 neue EU-weite Vorschriften für Verpackungen vorgeschlagen, um diese ständig wachsende Abfallquelle anzugehen. Im Durchschnitt fallen aktuell in Europa jährlich fast 180 kg Verpackungsmüll pro Kopf an.

Weiterlesen …

HDH und GKV
Kooperation beim Klimaschutz

Berlin. Der Hauptverband der Deutschen Holz- und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH, Berlin) und der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV, Berlin) arbeiten künftig eng beim Thema Klimaschutz für ihre Mitglieder zusammen.

Weiterlesen …

Österreichische Holzindustrie
Michael Pfeifer im EU-Spitzenverband

Wien. Die Generalversammlung des Europäischen Verbands der holzverarbeitenden Industrie (CEI-Bois – European Confederation of Woodworking Industries) wählte Mitte November Michael Pfeifer neu in den Vorstand. Pfeifer vertritt somit den Fachverband der Holzindustrie Österreichs im europäischen Spitzenverband der Holzindustrie. Er folgt auf Dr. Erich Wiesner, der bisher für Österreich diese Position innehatte.

Weiterlesen …

HDH
„Mehr Wald wachsen lassen“

Berlin. Um das 1,5 Grad Ziel zur Begrenzung der Erderhitzung einhalten zu können, müssen die Potenziale der Holznutzung, gerade beim Bauen mit Holz, endlich gehoben werden, fordert der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie.

Weiterlesen …

eBay Ads
So wollen die Deutschen Strom- und Heizkosten sparen

Dreilinden/Berlin. Der aktuelle „Energie Report 2022 “ von eBay Ads zeigt: Energiespar-Produkte erreichen Steigerungen bei den Verkaufszahlen um bis zu fast 600 Prozent.

Weiterlesen …

3. Deutscher Holzbau Kongress
„Kein Klimaschutz ohne Holzbau“

Berlin. „Ohne mehr Holzbau verfehlen wir unsere Ausbauziele für mehr bezahlbaren Wohnraum ebenso wie unsere Klima- und Nachhaltigkeitsziele krachend“, erklärte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH), Dr. Denny Ohnesorge, anlässlich des dritten Deutschen Holzbau Kongresses (DHK). Der HDH ist einer der ideellen Träger des Kongresses. Nicht erst seit der jüngsten Flüchtlingskrise durch den Krieg in der Ukraine ist der Bedarf an Wohnraum in Deutschland stark gestiegen, …

Weiterlesen …