Personal & Qualifizierung

Hannes Brandtner verstärkt den Vorstand
12.05.2023
Matratzenverband

Hannes Brandtner verstärkt den Vorstand

Wuppertal. Wechsel im Vorstand des Fachverbandes Matratzen-Industrie e.V.: Hannes Brandtner, Geschäftsführer bei Erich Werkmeister, folgt als kooptiertes Vorstandsmitglied für den Rest der Amtszeit auf Lars Brunsø, der sein Amt nach langjähriger Tätigkeit aus persönlichen Gründen niedergelegt hat.

Weiterlesen …
Beschäftigungsbarometer legt zu
26.04.2023
Ifo Institut

Beschäftigungsbarometer legt zu

München. Bei den Unternehmen in Deutschland hat die Einstellungsbereitschaft zugenommen.

Weiterlesen …
Dr. Carsten Merforth ist neuer AGR-Sprecher
06.03.2023
Arbeitsgemeinschaft Rohholz

Dr. Carsten Merforth ist neuer AGR-Sprecher

Berlin. Die AGR-Mitglieder wählten im Rahmen ihres AGR-Forums den Manager von Mercer International Inc. und HDH-Vizepräsidenten am 1. März 2023 zum Nachfolger von Leonhard Nossol.

Weiterlesen …
Kurzarbeit steigt leicht an
07.02.2023
Ifo Institut

Kurzarbeit steigt leicht an

München. Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Januar leicht gestiegen. Aktuell sind 205.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 186.000 im Dezember.

Weiterlesen …
Kurzarbeit bleibt niedrig

Ifo Institut
Kurzarbeit bleibt niedrig

München. Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Dezember fast unverändert geblieben. Aktuell sind 186.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 188.000 (saisonbereinigt korrigiert) im November.

Weiterlesen …
Handel startet digitale Ausbildungskampagne

Karriere-Handel.de
Handel startet digitale Ausbildungskampagne

Berlin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert ab sofort unter www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel.

Weiterlesen …
Homeoffice setzt sich durch

Ifo Institut
Homeoffice setzt sich durch

München. In der Unternehmensberatung wird besonders häufig von zuhause gearbeitet. Das geht aus den ifo-Umfragen hervor. Im November stieg der Anteil der Beschäftigten in der Branche, die zumindest teilweise von zuhause arbeiten, auf 72,5%, nach 71,5% im August.

Weiterlesen …
Erwerbstätige arbeiteten mehr

IAB
Erwerbstätige arbeiteten mehr

Nürnberg. Das Arbeitsvolumen ist im dritten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahresquartal um 2,2% auf 15,6 Mrd. Stunden gestiegen. Saison- und kalenderbereinigt zeigt sich ein Anstieg um 0,1% gegenüber dem zweiten Quartal 2022

Weiterlesen …
IAB-Arbeitsmarktbarometer stabilisiert sich

IAB
IAB-Arbeitsmarktbarometer stabilisiert sich

Nürnberg. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer verblieb im November 2022 bei 100,5 Punkten und zeigt damit keine Verschlechterung gegenüber Oktober. Somit liegt der …

Weiterlesen …
Mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

Destatis
Mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

Wiesbaden. Ende September 2022 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig.

Weiterlesen …
Zahl der offenen Stellen weiter auf sehr hohem Niveau

IAB-Stellenerhebung
Zahl der offenen Stellen weiter auf sehr hohem Niveau

Nürnberg. Im dritten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,82 Millionen offene Stellen. Zwar sank damit gegenüber dem zweiten Quartal 2022 die Zahl der offenen Stellen um rund 105.700 oder 5%. Im Vergleich zum dritten Quartal 2021 liegt die Zahl jedoch immer noch um 437.600 oder 32% höher.

Weiterlesen …
Erwerbstätigkeit in Deutschland auf historischem Höchststand

Destatis
Erwerbstätigkeit in Deutschland auf historischem Höchststand

Wiesbaden. Im September 2022 waren rund 45,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.

Weiterlesen …
Maßnahmen gegen Lkw-Fachkräftemangel gefordert

GD Holz
Maßnahmen gegen Lkw-Fachkräftemangel gefordert

Berlin. In Deutschland fehlen aktuell 60.000 bis 80.000 Berufskraftfahrer. Jeder dritte Lkw-Fahrer ist bereits über 55 Jahre alt – jedes Jahr gehen 30.000 Berufskraftfahrer in Rente. Die Ausfälle können von den Unternehmern nicht kompensiert werden, warnt der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz).

Weiterlesen …
Offene Stellen auf Allzeithoch

IAB
Offene Stellen auf Allzeithoch

Nürnberg. Im zweiten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,93 Millionen offene Stellen. Damit wurde der Rekord vom Vorquartal nochmals übertroffen.

Weiterlesen …
Arbeitsmarktbarometer sinkt erneut

IAB
Arbeitsmarktbarometer sinkt erneut

Nürnberg. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer lag im Juli 2022 bei 102,1 Punkten und ist im Vergleich zum Juni um weitere 0,9 Punkte zurückgegangen. Dennoch befindet sich der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nach Angaben des Nürnberger Instituts weiterhin auf einem guten Niveau.

Weiterlesen …
Jan Dossche neuer Präsident

MMFA
Jan Dossche neuer Präsident

Brüssel. Matthias Windmöller (Windmöller) trat von seinem Amt als Präsident zurück und legte die Verbandsleitung in die Hände des neu gewählten Jan Dossche (USFloors International).

Weiterlesen …
„Betriebliche Ausbildung als entscheidende Ressource“

Verbände Holz und Möbel NRW
„Betriebliche Ausbildung als entscheidende Ressource“

Herford. Nach Corona-bedingter längerer Zwangspause trafen sich rund 25 Ausbildungsverantwortliche von Unternehmen der Möbelindustrie sowie Verantwortungsträgern der Verbände Holz und Möbel NRW zu ihrer Arbeitskreissitzung Anfang Mai wieder in Präsenz.

Weiterlesen …

Institut der deutschen Wirtschaft
Die demografische Entwicklung gefährdet den Lebensstandard in Deutschland

Köln. Bye-Bye Baby-Boomer: Es drohen Wohlstandsverluste in Milliardenhöhe. Die demografische Entwicklung gefährdet den Lebensstandard in Deutschland, wenn es nicht gelingt, die Produktivität auf breiter Front zu erhöhen.

Weiterlesen …

FlexNet Handel
Wunsch nach mehr digitalen Weiterbildungen

Köln. Das Projekt „Flexibles digitales Lernen – Netzwerk Handel“ analysiert den Status quo der digitalen Weiterbildung im Handel. Es zeigt: Obwohl digitale Weiterbildungen als nützlich wahrgenommen werden, sind sie noch wenig verbreitet. Besonders bei Produktwissen und -sortimenten wünschen sich Mitarbeitende im Handel mehr Kompetenz.

Weiterlesen …

Polnischer Möbelindustrieverband
Jan Szynaka erneut zum Präsidentengewählt

Warmińsko - Mazurskie / Polen. Jan Szynaka, Inhaber der Szynaka-Gruppe – einer der größten Möbelproduzenten in Polen –, wurde einstimmig zum dritten Mal in Folge für eine weitere fünfjährige Amtszeit zum Präsidenten des Polnischen Möbelverbandes gewählt .

Weiterlesen …

VHK Westfalen-Lippe
Gemeinsame Lehrfabrik der Möbelindustrie gegründet

Herford. Nach rund zweieinhalb Jahren Vorarbeit haben die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen und zehn Unternehmen aus der Möbelbranche am 8. Juli 2021 eine gemeinsame Lehrfabrik für die Holz- und Möbelindustrie als Genossenschaft im westfälischen Löhne gegründet.

Weiterlesen …

Holzpackmittelindustrie
Top-Jobs in der Holzpackmittelindustrie

Bad Honnef. Die Holzpackmittelbranche wirbt um Nachwuchs: In einer Aktion stellt der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. die besten Zukunftschancen innerhalb der Branchen vor.

Weiterlesen …