Produktion & Produktqualität

Möbelindustrie: Indien und Singapur rücken zusammen
11.08.2023
Absichtserklärung unterzeichnet

Möbelindustrie: Indien und Singapur rücken zusammen

Delhi. Die Möbelindustrien von Indien und Singapur wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Die Industrie- und Handelskammer Indiens (FICCI) und der Verband der Möbelindustrie Singapur (SFIC) haben in Delhi eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Weiterlesen …
Materialengpässe weiter rückläufig
08.08.2023
Ifo Institut

Materialengpässe weiter rückläufig

München. In der Industrie gibt es immer weniger Probleme mit Materialknappheit. Im Juli berichteten noch 29,5% der befragten Firmen von Engpässen, nach 31,9% im Juni. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Ifo Instituts hervor. Vor allem Möbelhersteller und Hersteller von Lederprodukten haben kaum noch Schwierigkeiten mit Zulieferteilen.

Weiterlesen …
Branchenkonzept zur Lieferkette in Vorbereitung
04.08.2023
Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.

Branchenkonzept zur Lieferkette in Vorbereitung

Bad Honnef/Fürth. Mit Beginn dieses Jahres ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Kraft getreten. Darin werden die unternehmerischen Sorgfaltspflichten im Kontext von Menschenrechten und Umwelt in den globalen Lieferketten adressiert. „Zur konkreten Umsetzung des Gesetzes in den Unternehmen sind allerdings diverse Fragen zu klären“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest.

Weiterlesen …
Materialengpässe in der Industrie rückläufig
06.06.2023
Ifo Institut

Materialengpässe in der Industrie rückläufig

München. Die Materialknappheit in der deutschen Industrie hat sich entspannt. Im Mai berichteten noch 35,3% der befragten Firmen von Engpässen, nach 39,2% im April. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Ifo Instituts hervor. In der Möbelindustrie klagen nur noch 8,8% der Unternehmen über fehlende Teile.

Weiterlesen …
VHI ist neues Mitglied

HDH
VHI ist neues Mitglied

Berlin. Zum Jahresauftakt ist der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) dem Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) beigetreten.

Weiterlesen …
Plus im 2. Halbjahr

Möbelindustrie
Plus im 2. Halbjahr

Herford. Die deutschen Möbelhersteller konnten im 2. Halbjahr 2022 deutlich zulegen.

Weiterlesen …
Bauherren können Förderung wieder einplanen

BDF
Bauherren können Förderung wieder einplanen

Bad Honnef. Zum 1. März 2023 tritt das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) des Bundes in Kraft. Bauherren können bei Einhaltung und Nachweis von Nachhaltigkeitskriterien zinsvergünstigte Kredite für ihren Neubau bekommen.

Weiterlesen …
Robert Bierfreund neuer Vorsitzender

Digital Printing Association
Robert Bierfreund neuer Vorsitzender

Hannover. Robert Bierfreund von Interprint übernimmt ab sofort den Vorsitz der Digital Printing Association (DIPA) und löst damit Ali Özyilmaz von MB Digitalprint ab.

Weiterlesen …
Merklich weniger Materialengpässe in der Industrie

Ifo Institut
Merklich weniger Materialengpässe in der Industrie

Die Materialknappheit in der Industrie hat sich merklich entspannt. Im Dezember berichteten darüber 50,7 Prozent der befragten Firmen, nach 59,3 Prozent im November.

Weiterlesen …
„Entlastung bei Energiepreisen jetzt zügig  umsetzen, auch beim Strom!“

HDH fordert:
„Entlastung bei Energiepreisen jetzt zügig umsetzen, auch beim Strom!“

Berlin. Nach dem heutigen Kabinettsbeschluss zur Gas-Soforthilfe benötigen die Unternehmen Klarheit zur dringend notwendigen Entlastung bei den Energiepreisen insgesamt. Dazu gehört vor allem auch eine Entlastung bei den Strompreisen. Das fordert der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH).

Weiterlesen …
Schaum-Rohstoff TDI wird wieder knapp

Matratzenindustrie
Schaum-Rohstoff TDI wird wieder knapp

Wuppertal. Verbraucher müssen erneut mit verlängerten Lieferzeiten bei Matratzen rechnen, denn der zur Produktion von Matratzen erforderliche Schaum wird …

Weiterlesen …
BDF: Energiekosten existenzbedrohend für den Mittelstand

Offener Brief an Scholz
BDF: Energiekosten existenzbedrohend für den Mittelstand

Bad Honnef. In einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz betont BDF-Präsident Hans Volker Noller die existenzielle Bedrohung der Energiepreisexplosionen für den Mittelstand.

Weiterlesen …
Regionalität ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Regionalität ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit

Nürnberg. Im MÖBELMARKT-Interview spricht Christian Dahm vom Verband der Holzwirtschaft und Kunststoffverarbeitung Bayern/Thüringen über die Hausmessen Oberfranken 2022 und die Partnerschaften von Handel und Herstellern.

Weiterlesen …
„Die Gas-Umlage ist mit heißer Nadel gestrickt“

Mittelstandsverbund
„Die Gas-Umlage ist mit heißer Nadel gestrickt“

Berlin. Die Bundesregierung und der deutsche Marktgebietsverantwortliche Trading Hub Europe (THE) haben am 15. August 2022 die Höhe der ab 1. Oktober geltenden Gasumlage bekanntgegeben. Sie wird zunächst bei 2,419 Cent pro Kilowattstunde liegen und kann nach neuen Schätzungen frühestens im Januar 2023 angepasst werden. Die Kalkulationsgrundlage ist laut Mittelstandsverbund nicht transparent und die Handhabe ungerecht.

Weiterlesen …
Holzverpackungen sind kein Bauprodukt

Bundesverband Holzpackmittel . Paletten . Exportverpackung
Holzverpackungen sind kein Bauprodukt

Bad Honnef. Gegen schwere konzeptionelle und inhaltliche Mängel im Entwurf zur neuen EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) kommt Gegenwehr aus der Verpackungs- und der Holzindustrie. Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) wendet sich entschieden gegen die von der Europäischen Kommission derzeit geplante Aufnahme von Verpackungen in die neue BauPVO.

Weiterlesen …
Versorgungsengpässe bei Laubholz

Massivholzmöbelhersteller
Versorgungsengpässe bei Laubholz

Herford. Die deutschen Massivholzmöbelhersteller leiden derzeit unter eklatanten Engpässen beim Einkauf von Laubhölzern.

Weiterlesen …

Handelsverband Koch- und Tischkultur
Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit überzeugen bei Glas, Porzellan, Keramik

Köln. Der stationäre GPK-Fachhandel steht unter Druck. Um sich von Onlineanbietern, Fachmarkt-Ketten und Möbelhäusern abzuheben, muss der Fokus auf einem hochwertigen Shop-Ambiente und auf nachhaltigen Serviceangeboten liegen.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Parkettindustrie
"Parkettbranche stellt sich schwierigem Marktumfeld“

Bad Honnef. Die deutsche Parkettbranche ist entschlossen, trotz schwerer Belastungen durch den Ukraine-Krieg die Potenziale des Naturprodukts Parkett auch künftig voll zum Tragen zu bringen.

Weiterlesen …

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel
Neue RAL-GZ 430 ab sofort online einsehbar

Fürth. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat ihre Qualitätsgrundlage, die Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430, in Zusammenarbeit mit RAL überarbeitet und aktualisiert.

Weiterlesen …

GD Holz
Holzhandel erwartet Lieferengpässe

Berlin. Der Vorstand des GD Holz hat in seiner letzten Sitzung den Krieg in der Ukraine scharf verurteilt und alle Beteiligten aufgefordert, die Kriegshandlungen sofort einzustellen und Verhandlungen mit dem Ziel einer schnellen und friedlichen Lösung zu führen.

Weiterlesen …

RAL und Deutsche Gütegemeinschaft Möbel
Güte- und Prüfbestimmungen und das „Goldene M“ aktualisiert

Fürth. Die dem „Goldenen M“ zugrunde liegenden Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430 wurden an die Entwicklungen in der Gesetzgebung, Technik und Normung von Möbeln angepasst.

Weiterlesen …

GD Holz
Vereinfachung der Holzimporte gefordert

Berlin. Verbandsvertreter aus der Holz- und Forstwirtschaft diskutierten Ende Februar mit Staatssekretärin Manuela Rottmann vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über drängende Anliegen der Branche bei der Waldbewirtschaftung sowie die Rohstoff- und Materialversorgung.

Weiterlesen …

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM)
Möbelbranche geht beim Klimaschutz weiter voran

Fürth. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat ihr Engagement für den Klimaschutz auf die nächste Stufe gehoben und ihre im Jahr 2016 eingeführten Klimalabels zu den zwei offiziell anerkannten RAL Gütezeichen „Möbelherstellung Klimaneutral“ und „Möbel Klimaneutral“ weiterentwickelt.

Weiterlesen …

igeL
Leichtbau-Symposium am 
27. und 28. Oktober 2021

Herford. Das 6. igeL-Leichtbau-Symposium findet am 27. und 28. Oktober in Form einer digitalen Webkonferenz, gesendet aus dem Haus der imos AG, Herford, statt.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp)
Parkettboden fördert die Gesundheit

Bad Honnef. Ein Boden aus Holz beeinflusst das Raumklima positiv und sorgt für weniger Erkältungskrankheiten.

Weiterlesen …

Licht.de
Das Ende der Energiesparlampe

Frankfurt am Main. Die Ära der Kompaktleuchtstofflampen und einiger Halogenlampen neigt sich ihrem Ende zu.

Weiterlesen …

EPLF
Mitglieder wählen Vorstand für eine weitere zweijährige Amtszeit

Brüssel. Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Verbands der europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF, Brüssel) wurden Max von Tippelskirch (Swiss Krono), Ruben Desmet (Unilin) und Eberhard Herrmann (Classen) in ihren Ämtern bestätigt und für weitere zwei Jahre mit der Vorstandsführung betraut. Georg Kruse von Windmöller wurde ebenfalls erneut zum Kassenprüfer gewählt.

Weiterlesen …