Verbundgruppen & Kooperationen

Maßnahmen zum Bürokratieabbau
24.02.2023
Mittelstandsverbund

Maßnahmen zum Bürokratieabbau

Berlin. Gerade kleinere Unternehmen leiden enorm unter den umfangreichen Bürokratielasten, die in den vergangenen Jahren sogar noch zugenommen haben. Der Mittelstandsverbund fordert die Bundesregierung daher zu wirksamen Gegenmaßnahmen im Rahmen eines neuen Bürokratieentlastungsgesetzes auf, damit sich die Unternehmen endlich wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Weiterlesen …
Robuster Jahresausklang
17.01.2023
Konjunktur Mittelstand

Robuster Jahresausklang

Berlin. Laut jüngster Konjunkturumfrage der Mittelstandsverbund hat sich im Schlussquartal 2022 im kooperierenden Mittelstand ein leichter wirtschaftlicher Aufwind gezeigt.

Weiterlesen …
Mehr Engagement des Möbelhandels gewünscht
14.11.2022
DCC

Mehr Engagement des Möbelhandels gewünscht

Herford. Bei der Mitgliederversammlung des Daten Competence Centers e.V. Mitte November in Herford forderte DCC-Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer mehr Engagement des Möbelhandels bei der Initiative „Zimlog“.

Weiterlesen …
Zwölf neue Kampagnen-Konzepte und ein Lead-Generator
12.09.2022
Garant Küchen Areal

Zwölf neue Kampagnen-Konzepte und ein Lead-Generator

Rheda-Wiedenbrück. Garant baut das Fullservice-Marketing bei Küchen Areal deutlich aus: Ab Herbst können Küchen Areal Partner auf 12 komplett aufbereitete Kampagnen-Konzepte zurückgreifen.

Weiterlesen …

AMK
"Der Trend zu höherwertigen Küchen ist ungebrochen"

Mannheim. Die deutsche Küchenindustrie profitiert weiterhin von der Aufwertung des Zuhauses in Pandemiezeiten.

Weiterlesen …
Erste Live-Sitzung des neuen Fachbeirats Living

Daten Competence Center
Erste Live-Sitzung des neuen Fachbeirats Living

Herford. Am 1. Juni konnte DCC-Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer die DCC-Fachbeiräte aus Unternehmen der Polster- und Wohnmöbelindustrie sowie Vertreter der Softwarehäuser gemeinsam im neu institutionalisierten Fachbeirat „Living“ begrüßen, der aus dem Beirat „Polster“ sowie jenem für „Wohnen“ hervorgegangen ist.

Weiterlesen …
Vorsitzender Philipp Zumsteg ist Vizepräsident des DHWR

GD Holz
Vorsitzender Philipp Zumsteg ist Vizepräsident des DHWR

Berlin. Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR) Anfang Juni 2022 wurde der GD-Holz-Vorsitzende Philipp Zumsteg zu deren Vizepräsidenten gewählt.

Weiterlesen …
Axel Groh als Vorsitzender wiedergewählt

Initiative Furnier + Natur
Axel Groh als Vorsitzender wiedergewählt

Rietberg. Auf der Mitgliederversammlung in Rietberg wählten die Mitglieder der Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN) Anfang Juni 2022 einen neuen Vorstand. Axel Groh wurde dabei zum vierten Mal einstimmig für drei Jahre als Vorsitzender wiedergewählt.

Weiterlesen …
Brancheninitiative nimmt Fahrt auf

Moebel Digit@l
Brancheninitiative nimmt Fahrt auf

Hamburg. Drei Monate nach dem offiziellen Start der Brancheninitiative zeigt sich, dass „Moebel Digit@l“ einen Bedarf in der Einrichtungsbranche deckt .

Weiterlesen …
„Deutschland braucht Holz für aktiven Klimaschutz”

HDH-Präsident Schwörer
„Deutschland braucht Holz für aktiven Klimaschutz”

Bad Honnef. Nach der Sonder-Agrarministerkonferenz zum deutschen Wald sieht sich der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) in wichtigen Forderungen bestärkt, warnt aber zugleich vor einer Schieflage bei politischen Zielvorgaben.

Weiterlesen …
Konsumverhalten auf Sparflamme

Trend Check Handel
Konsumverhalten auf Sparflamme

Köln. Zwei Drittel der Konsumenten wollen ihre Ausgaben aufgrund der gestiegenen Preise aktuell reduzieren.

Weiterlesen …
Zahl der Shopping-Center in Deutschland stagniert

EHI
Zahl der Shopping-Center in Deutschland stagniert

Köln. Die Folgen der Corona-Pandemie stellen den stationären Handel im Jahr 2022 weiterhin vor große Herausforderungen

Weiterlesen …
Markt für Haushaltskleingeräte wächst weiter

GfK
Markt für Haushaltskleingeräte wächst weiter

Nürnberg. Der Markt für Haushaltskleingeräte verzeichnete 2021 auf bereits hohem Niveau (2020: 17.4%) wiederum ein kleines Wachstum von 1.3%.

Weiterlesen …
Kaffee-Markt wächst weiter

Deutscher Kaffeeverband
Kaffee-Markt wächst weiter

Hamburg. Nach einem starken Jahr 2020 verzeichnete der deutsche Kaffeemarkt 2021 ein erneutes Wachstum. Der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee stieg von 168 auf 169 Liter.

Weiterlesen …
EU-Gesetzgeber einigt sich auf Digital Markets Act

Der Mittelstandsverbund
EU-Gesetzgeber einigt sich auf Digital Markets Act

Berlin. Mit der jetzt angenommenen EU-Verordnung Digital Markets Act gelten für große Plattformen zukünftig neue Spielregeln im Umgang mit den Plattform-Nutzern.

Weiterlesen …
Holzhandel erwartet Lieferengpässe

GD Holz
Holzhandel erwartet Lieferengpässe

Berlin. Der Vorstand des GD Holz hat in seiner letzten Sitzung den Krieg in der Ukraine scharf verurteilt und alle Beteiligten aufgefordert, die Kriegshandlungen sofort einzustellen und Verhandlungen mit dem Ziel einer schnellen und friedlichen Lösung zu führen.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie
"Stärkung der Wälder ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe"

Berlin. Der Wiederaufbau von Wäldern und ihre nachhaltige Bewirtschaftung sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Weiterlesen …
Energiepreis-Schock mit Effizienzprogrammen begegnen

Der Mittelstandsverbund
Energiepreis-Schock mit Effizienzprogrammen begegnen

Berlin. Der kriegsbedingte Höhenflug der Energiepreise setzt weiten Teilen des Mittelstandes massiv zu.

Weiterlesen …
Die Outdoormöbel-Trends 2022

VDM
Die Outdoormöbel-Trends 2022

Herford. Die Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK) haben in Zusammenarbeit mit der Trendexpertin Katrin de Louw die Möbeltrends der Outdoorsaison analysiert.

Weiterlesen …
Güte- und Prüfbestimmungen und das „Goldene M“ aktualisiert

RAL und Deutsche Gütegemeinschaft Möbel
Güte- und Prüfbestimmungen und das „Goldene M“ aktualisiert

Fürth. Die dem „Goldenen M“ zugrunde liegenden Güte- und Prüfbestimmungen RAL-GZ 430 wurden an die Entwicklungen in der Gesetzgebung, Technik und Normung von Möbeln angepasst.

Weiterlesen …
Unterstützung für Innenstädte gefordert

Handelsverband Deutschland
Unterstützung für Innenstädte gefordert

Berlin. Auch nach Wegfall der 2G- und 3G-Beschränkungen im Einzelhandel erreichen laut Handelsverband Deutschland e. V. (HDE) große Teile der Branche nach wie vor nicht das Umsatzniveau der Zeit vor Corona.

Weiterlesen …
Bewerbungsphase für den 13. BMK-Innovationspreis läuft

Bundesverband Mittelständischer Küchenfachhandel (BMK)
Bewerbungsphase für den 13. BMK-Innovationspreis läuft

Düsseldorf. Am 9. März läutet der Bundesverband Mittelständischer Küchenfachhandel (BMK) in Kooperation mit der Fachschule des Möbelhandels (MöFa) und der KölnMesse die Bewerbungsphase für den 13. BMK- Innovationspreis ein.

Weiterlesen …
Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine

BEGA Gruppe
Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine

Lügde. In einem Rundschreiben an ihre Kunden nimmt die BEGA-Gruppe Stellung zum Krieg in der Ukraine und den Auswirkungen auf die eigenen Geschäfte:

Weiterlesen …
Positive Bilanz

Österreichische Möbelindustrie
Positive Bilanz

Wien. In den letzten zwei Jahren der weltweiten Corona-Krise hat sich die Österreichische Möbelindustrie sehr gut bewährt und ihre Stärken unter Beweis gestellt.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund
Patenschaftsprojekt Mittelstand & Moor

Berlin. Der Mittelstandsverbund bietet seinen Mitgliedern ab 2022 die Möglichkeit, noch mehr effektiven Klimaschutz zu betreiben.

Weiterlesen …

Mittelstandstracker
Geschäftslage trübt sich ein

Berlin. Der „Mittelstandstracker“ des Mittelstandsverbund zeigt in der November-Erhebung nach mehreren Monaten erstmals wieder eine leichte Verschlechterung der Geschäftslage.

Weiterlesen …

EK Gruppe
„Green Friday setzt starke Klima- Akzente"

Bielefeld. Mit dem „Green Friday“ hat EK eine Aktion ins Leben gerufen, die den Abverkauf vieler Artikel direkt mit der Neupflanzung eines Baumes verbindet.

Weiterlesen …

Baumarktbranche
Gesamttrend dreht wieder ins Positive

Köln. Mit minus 11,1 Prozent (auf bereinigter Fläche: minus 11,8 Prozent) liegt der Gesamtumsatz der deutschen Bau- und Gartenfachmärkte unter dem Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen …

AMK
„Deutsche Küchen sind nachhaltig!“

Mannheim. Kitchen-Talk mit Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V., über Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Klima- und Umweltschutz in der Küchenbranche.

Weiterlesen …