Verbundgruppen & Kooperationen

Digitale.25 stellt Weichen
28.03.2025
Einrichtungspartnerring VME

Digitale.25 stellt Weichen

Die Digitalisierung verändert die Möbelbranche grundlegend – sie bringt große Herausforderungen mit sich, eröffnet aber auch enorme Chancen. Entscheidend ist dabei nicht allein die Technik.

Weiterlesen …
Digitale.25 - zwei Tage IT, Marken und mehr
26.03.2025
Einrichtungspartnerring VME

Digitale.25 - zwei Tage IT, Marken und mehr

Bielefeld. Der Kongress Digitale.25 des Einrichtungspartnerring VME dreht sich heute und morgen um Digitalisierung, IT, Marketing und Markenführung.

Weiterlesen …
Nur minimales Wachstum
17.03.2025
Ifo Institut

Nur minimales Wachstum

München. Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Das Ifo Institut prognostiziert für das laufende Jahr lediglich ein minimales Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 Prozent. Damit wurde die Erwartung aus der Winterprognose um 0,2 Prozentpunkte gesenkt.

Weiterlesen …
Mehr als 85 Dienstleister für die ganze Branche am Start
03.03.2025
Einrichtungspartnerring VME

Mehr als 85 Dienstleister für die ganze Branche am Start

Bielefeld. In knapp drei Wochen, vom 26. bis zum 27. März, veranstaltet der Einrichtungspartnerring VME die "VME Digitale.25". Der Kongress soll die zentrale Plattform rund um die Digitalisierung der Branche werden.

Weiterlesen …
Umsatz sinkt 2024 um 7,4%

Deutsche Möbelindustrie
Umsatz sinkt 2024 um 7,4%

Bad Honnef/Herford/Köln. Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Mrd. Euro umgesetzt und damit 7,4% weniger als im Vorjahr.

Weiterlesen …
Mit Sascha Lobo Impulse für die Branche setzen

Einrichtungspartnerring VME
Mit Sascha Lobo Impulse für die Branche setzen

Bielefeld. Mit der VME Digitale.25 am 26. und 27. März will der Bielefelder Einkaufsverbund neue Impulse in der Branche setzen, indem er den zweiten Kongress-Tag für alle Interessierten öffnet. Mit Sascha Lobo erwartet sie ein echter Medien-Star und Digital-Experte.

Weiterlesen …
Digitalkongress für die ganze Branche

Einrichtungspartnerring VME
Digitalkongress für die ganze Branche

Bielefeld. Der Einrichtungspartnerring VME setzt mit seinem kommenden Digitalkongress VME Digitale.25 ein starkes Zeichen für den Schulterschluss im Mittelstand: Erstmals wird der zweite Kongresstag im März 2025 über die Verbundgrenzen hinaus geöffnet.

Weiterlesen …
Live- und In-Stream-Shopping ziehen kaum

ECC
Live- und In-Stream-Shopping ziehen kaum

Köln. Der aktuelle "Trend-Check Handel" der IFH-Tochter ECC hat unter anderem unter die Lupe genommen, welche neuen Shopping-Formate die Konsumlaune der …

Weiterlesen …
Mittelstandsgipfel mit Robert Habeck

Der Mittelstandsverbund – ZGV
Mittelstandsgipfel mit Robert Habeck

Berlin. Unter dem Motto „Neuland“ haben sich am 15. und 16. Mai rund 300 renommierte Persönlichkeiten aus dem kooperierenden Mittelstand, der Politik und Wirtschaft zum Mittelstandsgipfel PEAK im Berliner dbb Forum getroffen.

Weiterlesen …
Zweistelliges Umsatzminus im 1. Quartal

Deutsche Möbelindustrie
Zweistelliges Umsatzminus im 1. Quartal

Bad Honnef/Herford. Der Umsatz der deutschen Möbelindustrie ist im ersten Quartal 2024 laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamts um rund 13% auf 4,1 Milliarden Euro zurückgegangen.

Weiterlesen …
„Mittelstand droht wirtschaftlicher Abschwung“

Mittelstandsverbund
„Mittelstand droht wirtschaftlicher Abschwung“

Berlin. Zum Jahresbeginn 2024 zeigt sich die Stimmung im kooperierenden Mittelstand deutlich geschwächt. Sowohl die Umsätze und Erträge als auch das Investitionsklima waren zuletzt rückläufig. Im Vorfeld der EU-Wahl sehen die Unternehmen vor allem auch den Abbau von Überregulierung als Voraussetzung für einen starken und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort Europa. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes unter seinen Mitgliedern zum 1. Quartal 2024.

Weiterlesen …
Home Electronics Markt verliert 4,4%

gfu
Home Electronics Markt verliert 4,4%

Frankfurt/Main. Der Markt für Consumer Electronics-Produkte und Elektrohausgeräte entwickelte sich im Jahr 2023 rückläufig – in einigen Segmenten sogar stark. Entsprechend zeigt der aktuelle Home Electronics Market Index für das Gesamtjahr 2023 insgesamt einen Umsatzrückgang um 4,4% auf knapp 47,3 Mrd. Euro.

Weiterlesen …
Künstliche Intelligenz in der Möbelbranche

The Wild Goose
Künstliche Intelligenz in der Möbelbranche

Bielefeld. Es ist das beherrschende Thema sowohl in den Medien als auch in den Zukunftsvisionen von Unternehmenslenkern: Künstliche Intelligenz (KI). Und auch in …

Weiterlesen …
Mit Schwung ins dritte Jahr

Moebel Digit@l
Mit Schwung ins dritte Jahr

Moebel Digit@l bringt seit zwei Jahren Digitalisierungs-Enthusiasten in der Möbelbranche zusammen. Die Branchen-Initiative hat sich seit dem Start im Februar 2022 gemeinsam mit den Initiatoren und Medienpartnern zu einer zentralen Content-Plattform und Interessen-Community für die Einrichtungsbranche entwickelt. So soll es weitergehen: Die Reichweite wächst und die Liste der Themen für 2024 ist lang.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund
„Gravierende Mehrbelastung für die Logistik“

Berlin. Ab Juli 2024 gilt die Maut auch für Lkw des gewerblichen Güterkraftverkehrs mit über 3,5 Tonnen. Fahrzeuge von Handwerksbetrieben ab 3,5 bis 7,5 t bleiben weiterhin von der Mautzahlung befreit. Der Mittelstandsverbund – ZGV e.V. sieht ganz grundsätzlich in dieser Maßnahme eine gravierende Mehrbelastung für die Logistik gerade von kleinen und mittleren Unternehmen, die die Inflation zusätzlich antreibt.

Weiterlesen …

VDM/VHK
Schwaches Konsumklima auch im dritten Quartal

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie hat im dritten Quartal dieses Jahres nach amtlichen Angaben rund 4,2 Milliarden Euro umgesetzt und damit 8,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen …

Kooperationsnetzwerk Möbelindustrie
„Online verknappt Neumöbellogistik“

Herford. Bei der Steuerung der Warenannahme kommen im Möbelhandel zunehmend Online-Buchungsportale zum Einsatz, auf denen Möbelhersteller bzw. deren Speditionen Entladezeiten für die Anlieferung von Möbeln reservieren müssen. „Diese Portale führen aus unserer Sicht zu einer ineffizienteren Tourensteuerung und damit zu einer weiteren Verknappung der Logistikkapazitäten“, kritisiert Andreas Ruf, Geschäftsführer des Kooperationsnetzwerks Möbelindustrie e. V..

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund
Mittelstand auf Klima- und Nachhaltigkeitskurs

Berlin. Angesichts der sich ausweitenden Nachweis- und Dokumentationspflichten bezüglich einer ESG-gemäßen Aufstellung eines Unternehmens gegenüber Geschäftspartnern, Banken, Versicherungen und sonstigen Finanzdienstleistern kann Der Mittelstandsverbund über die Kooperation mit der Software Leadity von Fjol-digital für Nachhaltigkeitsmanagement den Unternehmen im Zusammenspiel mit den Verbundgruppenzentralen eine echte Hilfe anbieten.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund
Konjunktur im Mittelstand verzeichnet erneut Rückgang

Berlin. Die wirtschaftliche Lage bleibt für den kooperierenden Mittelstand auch im 3. Quartal des Jahres schwierig. So zeigt sich bei der Hälfte der Unternehmen ein Umsatzminus, auch die Erträge und Investitionen spiegeln eine rückläufige Tendenz. Das geht aus den Ergebnissen der aktuellen Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes unter seinen Mitgliedern hervor.

Weiterlesen …

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel
Mitglied im UN Global Compact Netzwerk

Fürth. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) unterstreicht ihr Engagement für eine nachhaltige Wirtschaft und schließt sich dem UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD) an.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund
Showroom-Eröffnung Smarte Kreisläufe

Köln. Der Mittelstandsverbund feiert zusammen mit den weiteren Konsortialpartnern des Digital-Zentrums Smarte Kreisläufe den nächsten Meilenstein des Projekts: Ab sofort können Verbundgruppen, ihre Anschlusshäuser und alle Interessierten digitale Unterstützungsangebote des Zentrums virtuell in dem Kölner Büro ausprobieren.

Weiterlesen …

ProMovers
Mitglieder erhalten Umweltzertifizierung MoveGreen

Flörsheim. Der Qualitätsverband für die Möbellogistik, ProMovers e.V., ermöglicht in Zusammenarbeit mit SVG Zert, dass seine ProMovers-Mitglieder erfolgreich nach den Umweltstandards auf Basis der DIN ISO 14001 zertifiziert werden.

Weiterlesen …

World Furniture Confederation
Globale Möbelbranche diskutiert ihre Perspektiven

Dongguan (China). Welche Entwicklung nimmt die globale Möbelindustrie nach Ende der Covid-Pandemie? Darüber diskutieren rund 500 Branchenvertreter auf der Generalversammlung der World Furniture Confederation (WFC).  Auch MÖBELMARKT ist auf der Konferenz im chinesischen Dongguan, die erstmals seit 2019 wieder stattfindet, vertreten. Sie soll Aufbruchstimmung in herausfordernden Zeiten vermitteln und ausloten, welche Perspektiven die globale Marktentwicklung bietet. Gleichzeitig wirbt China als weltgrößter Möbelproduzent für …

Weiterlesen …

Garant Bad + Haus
Regionaltagungen in Mannheim und Bremen

Mannheim / Bremen / Rheda-Wiedenbrück. Praxisnahe Impulse, um mehr Umsatz und Marge zu generieren – dieses Ziel verfolgt Garant Bad + Haus mit seinen Regionaltagungen, die am 7. September in Bremen und am 5. Oktober in Mannheim stattfinden. Anknüpfend an die erfolgreiche Regionaltagung im Mai in Rheda-Wiedenbrück setzt sich der Verband nun auch gemeinsam mit seinen Partnern in Nord- und Süddeutschland intensiv mit dem Thema „Teilsanierung im Bad“ auseinander. Für den SHK-Fachverband aus Rheda-Wiedenbrück geht es mit viel Schwung aus der …

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund/ZGV
EHI-Möbelreport dokumentiert für 2022 Aufschwung

Berlin. Das Jahr 2022 war für die deutsche Möbelwirtschaft – und hier insbesondere für die in Verbundgruppen organisierten Möbel- und Küchenhandelsunternehmen – aus konjunktureller Sicht ein erfolgreiches Jahr.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund
Konjunktur im Mittelstand geschwächt

Berlin. Die wirtschaftliche Stimmungslage im kooperierenden Mittelstand war im 2. Quartal 2023 schlechter als zu Beginn des Jahres – so sind die Umsätze tendenziell rückläufig. Dabei findet der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Mittelstand aktuell positive Resonanz. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes unter seinen Mitgliedern hervor.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund
Warnt vor Überforderung durch europäisches Lieferkettengesetz

Brüssel. Die politischen Verhandlungen über ein europäisches Lieferkettengesetz nehmen gerade eine wichtige Hürde: Am 1. Juni verkündet das EU-Parlament seinen Standpunkt zu dem Kommissions-Vorschlag.

Weiterlesen …

gfu
50-jähriges Jubiläum

Frankfurt am Main. Die gfu Consumer & Home Electronics GmbH feiert am 6. Juni 2023 ihren fünfzigsten Geburtstag. Wie die Branchenorganisation mitteilt, blickt sie an diesem Tag auf „eine lange, erfolgreiche Arbeit im Dienst der Consumer und Home Electronics Branche“ zurück.

Weiterlesen …

AMK
Der neue Ratgeber Küche ist erschienen

Mannheim. Der neue AMK Ratgeber Küche – nach Aussage der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) das Standardwerk der Küchenbranche – ist nun neu erschienen.

Weiterlesen …

AMK
Durchschnittlich 11.400 Euro für die neue Küche

Köln. Die Verbraucher haben im vergangenen Jahr laut GfK im Fachhandel durchschnittlich 11.379 Euro für eine neue Küche ausgegeben. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 1.042 Euro oder rund 10%.

Weiterlesen …