Verbundgruppen & Kooperationen

Österreichische Möbelindustrie
Positive Bilanz

Wien. In den letzten zwei Jahren der weltweiten Corona-Krise hat sich die Österreichische Möbelindustrie sehr gut bewährt und ihre Stärken unter Beweis gestellt.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund
Patenschaftsprojekt Mittelstand & Moor

Berlin. Der Mittelstandsverbund bietet seinen Mitgliedern ab 2022 die Möglichkeit, noch mehr effektiven Klimaschutz zu betreiben.

Weiterlesen …

Mittelstandstracker
Geschäftslage trübt sich ein

Berlin. Der „Mittelstandstracker“ des Mittelstandsverbund zeigt in der November-Erhebung nach mehreren Monaten erstmals wieder eine leichte Verschlechterung der Geschäftslage.

Weiterlesen …

EK Gruppe
„Green Friday setzt starke Klima- Akzente"

Bielefeld. Mit dem „Green Friday“ hat EK eine Aktion ins Leben gerufen, die den Abverkauf vieler Artikel direkt mit der Neupflanzung eines Baumes verbindet.

Weiterlesen …

Baumarktbranche
Gesamttrend dreht wieder ins Positive

Köln. Mit minus 11,1 Prozent (auf bereinigter Fläche: minus 11,8 Prozent) liegt der Gesamtumsatz der deutschen Bau- und Gartenfachmärkte unter dem Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen …

AMK
„Deutsche Küchen sind nachhaltig!“

Mannheim. Kitchen-Talk mit Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V., über Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Klima- und Umweltschutz in der Küchenbranche.

Weiterlesen …

HWB Handelsverband Wohnen und Büro
Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz sind ernüchternd

Durch die heute beschlossene Inzidenz unabhängige 2G-Regelung im Non Food-Einzelhandel droht dem stationären Fachhandel erneut ein desaströses und existenzgefährdendes Weihnachtsgeschäft.

Weiterlesen …

VHK/VDM
Gefahr durch Cyberangriffe wächst stark

Bad Honnef. Die deutsche Wirtschaft ist immer stärker von Hackerangriffen bedroht: „Die Zahl der Cyberattacken nimmt rasant zu“, warnte Manuel Bach, Leiter des Referats „Cyber-Sicherheit für Kleine und Mittlere Unternehmen“ beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), auf dem VHK-VDM-Webinar „Cybersicherheit ist Chefsache“, das am 17. November mit mehr als 90 Teilnehmern großes Interesse verzeichnete.

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund
Appell an Ministerpräsidenten

Berlin. Der Mittelstand ist in größter Sorge über weitere Entscheidungen der Politik, die ihm erneut wirtschaftliche Einschränkungen bis hin zu einem Lockdown aufzubürden drohen.

Weiterlesen …

Daten Competence Center e.V.
Vorstand einstimmig wiedergewählt

Herford. Anfang November fand die Mitgliederversammlung 2021 des Daten Competence Center e.V. in hybrider Form statt.

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund
Lieferengpässe belasten Mittelstand schwer

Berlin. Welche Auswirkungen haben die derzeitigen Lieferengpässe auf den kooperierenden Mittelstand? Die Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes unter seinen Mitgliedern hat ergeben: 85 Prozent der Kooperationen sind merklich oder gar gravierend betroffen und sehen sich mit Materialverteuerungen bis hin zu Auftragsstornierungen konfrontiert.

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund
„Corona Tests brauchen bessere digitale Erfassung“

Berlin. Der Mittelstandsverbund fordert eine bessere digitale Erfassung der Corona Tests.

Weiterlesen …

Polnischer Möbelindustrieverband
Jan Szynaka erneut zum Präsidentengewählt

Warmińsko - Mazurskie / Polen. Jan Szynaka, Inhaber der Szynaka-Gruppe – einer der größten Möbelproduzenten in Polen –, wurde einstimmig zum dritten Mal in Folge für eine weitere fünfjährige Amtszeit zum Präsidenten des Polnischen Möbelverbandes gewählt .

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund – ZGV e.V.
"Digitalisierte Tests bleiben bestes Mittel zur Lockdown-Verhinderung"

Berlin. Der Mittelstandsverbund – ZGV e.V. fordert angesichts wieder steigender Inzidenzwerte neben einer Verstärkung der Impfkampagne auch flächendeckende Tests und deren digitale Nachverfolgbarkeit. Dazu müsse die Durchführung von digitalen Tests vereinfacht werden.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund
Entlastung bei Energiekosten gefordert

Berlin. Der Mittelstandsverbund fordert von der Bundesregierung, die Abgaben und Umlagen auf den Strompreis spürbar zu senken. Andernfalls können die Unternehmen die Kosten der notwendigen digitalen und ökologischen Transformation ihrer Geschäftsmodelle nicht allein stemmen. Denn stetig steigende Strompreise belasteten gerade kleine und mittlere Unternehmen nach den hohen pandemiebedingten Umsatzeinbußen zusätzlich.

Weiterlesen …

Holzpackmittelindustrie
Top-Jobs in der Holzpackmittelindustrie

Bad Honnef. Die Holzpackmittelbranche wirbt um Nachwuchs: In einer Aktion stellt der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) e.V. die besten Zukunftschancen innerhalb der Branchen vor.

Weiterlesen …

Erster "FSC Furniture Award" ins Leben gerufen
Forest Stewardship Council

Freiburg im Breisgau. Der FSC zeichnet Unternehmen aus Deutschland, Österreich, Italien, San Marino und dem Vereinigten Königreich für ihr nachhaltiges Engagement aus. Damit ist der FSC auch eine der verlässöichsten Organisationen für die Absicherung wichtiger Umwelt- und Sozialstandards im Wald. Jetzt hat die Organisation den ersten europäischen "FSC Furniture Award" ins Leben gerufen, um Unternehmen auszuzeichnen, die Möbel mit Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft herstellen. Bewerben können sich alle Unternehmen, die …

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) / Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM)
Materialengpässe: Möbelindustrie und Möbelhandel rufen zu fairem Umgang auf

Bad Honnef/Herford. Angesichts der angespannten Versorgungslage bei etlichen Vormaterialien rufen der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) die Branchenakteure zu einem fairen Umgang auf.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund ZGV
Konjunktur im Mittelstand: Negativtrend setzt sich fort

Berlin. Auch im ersten Quartal 2021 ist für den Mittelstand keine Erholung in Sicht. Die Umsätze sind bei vielen Verbundgruppen wie erwartet gesunken und auch die Ertragslage hat sich verschlechtert.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund ZGV
Verbände beklagen unklare Öffnungsstrategien

Berlin. Dass der stationäre Einzelhandel kein Infektionsherd ist, war beim zweiten Wirtschaftsgipfel mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier am Donnerstag in Berlin Konsens. Ein Lockdown sei deshalb unangemessen un

Weiterlesen …

HWB Wohnen und Büro
Endlosschleife Lockdown konterkariert Öffnungsperspektive

Köln. Die flächendeckende Öffnung des Handels und die Erhöhung des Impftempos müssen bei den Bund-Länder-Gesprächen höchste Priorität haben. Reine Inzidenzwerte sind kein allgemeiner Maßstab, sondern können allenfalls nur ein Richtwert von vielen weiteren Indikatoren sein.

Weiterlesen …

Handelsverband Wohnen und Büro (HWB)
Restart des stationären Handels auf den Sankt Nimmerleinstag verschoben?

Köln. Der Handelsverband Wohnen und Büro (HWB) reagiert auf die gestern von der Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel beschlossene Öffnungsstrategie.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund ZGV
Fordert Ende des Lockdowns

Berlin. In einem offenen Brief der Verbundgruppen und ihrer 230.000 angeschlossenen mittelständischen Unternehmen an die Regierung fordern Eckhard Schwarzer, Präsident des Mittelstandsverbundes, und Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbunds, ein Ende des Lockdowns.

Weiterlesen …

Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM)
BVDM-Möbel-Taschenbuch 2021 erschienen

Köln. Seit über 30 Jahren begleitet das BVDM-Möbel-Taschenbuch die Führungskräfte und Mitarbeiter des Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandels. Die Ausgabe 2021 ist jetzt erschienen.

Weiterlesen …

9. Branchenwerkstatt Möbel
Der Corona-Effekt – mit Ausblick

München. Im Rahmen der 9. Branchenwerkstatt – dieses Mal digital – diskutierte Dr. Timo Renz, Managing Partner Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) gemeinsam mit dem Möbelverband und knapp 70 Herstellern, Händlern und Zulieferern die Corona-Lehren. Sie wagten einen ersten Ausblick.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund ZGV
Fordert Nachteilsausgleich für Personengesellschaften

Berlin. Mehr als die Hälfte gerade kleinerer mittelständischer Unternehmen im Handel, Handwerk und in der Dienstleistungsbranche sind Personengesellschaften. Gegenüber Kapitalgesellschaften haben sie bei der Überbrückungshilfe III das Nachsehen, denn sie können ihren Personal- und Mietaufwand nicht als Fixkosten nachweisen.

Weiterlesen …

Europäischer Verband Lifestyle
Bietet digitale Preorder-Plattform

Die Christmasworld in Frankfurt gilt für viele Mitglieder des Europäischen Verbandes Lifestyle e.V. (EVL) als wichtigste Preorder-Plattform.

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund ZGV
Fordert neuen Kurs bei Überbrückungshilfe

Berlin. Nach der Konferenz zwischen Bund und Ländern zur weiteren Pandemie-Bekämpfung begrüßt Der Mittelstandsverbund das einheitliche Krisenmanagement

Weiterlesen …

Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH)
Zielgenaue Konjunkturprogramme gefordert

Bad Honnef. Anlässlich des heute tagenden Koalitionsausschusses wandte sich Johannes Schwörer, Präsident der Deutschen Holzindustrie (HDH), in einem Brief an die Koalitionsmitglieder und plädierte für universelle und zielgenaue Konjunkturmaßnahmen, die nicht nur einzelne Industriezweige berücksichtigen.

Weiterlesen …

Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)
Küchengeschäft in China gestaltet sich schwierig

Mannheim. Die deutsche Küchenindustrie steht infolge der Pandemie vor großen Herausforderungen bei ihren Aktivitäten in China, dem wichtigsten Exportmarkt außerhalb Europas.

Weiterlesen …