Verbundgruppen & Kooperationen

Gesellschaft für Konsumforschung
Konsumklima erreicht historischen Tiefpunkt

Nürnberg. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen zur Eindämmung des Virus haben die Verbraucherstimmung im April schwer getroffen. Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung befinden sich im freien Fall, während die Konjunkturerwartung nur moderate Einbußen hinnehmen muss.

Weiterlesen …

Berechnung des ifo Instituts zur Corona-Krise
Immense Kosten erwartet

München. Das Coronavirus wird Deutschlands Wirtschaft Hunderte von Milliarden Euro Produktionsausfälle bescheren, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit in die Höhe schießen lassen und den Staatshaushalt erheblich belasten. Das haben aktuelle Berechnungen des ifo Instituts ergeben.

Weiterlesen …

Handelsverband Deutschland HDE
Fordert rasche Unterstützung von der Bundesregierung

Berlin. In einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) schnelle und umfassende Hilfe für die vielen Handelsunternehmen, die zur weiteren Eindämmung des Coronavirus schließen müssen.

Weiterlesen …

Appell der Verbände BVDM, VDM, ZGV
Lieferketten aufrechterhalten

Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) unter Einbeziehung des Mittelstandsverbundes (ZGV) nehmen Stellung zur Schließung der Möbelhäuser.  Die Bundesländer Bayern und Nordrhein-Westfalen haben als erste weitreichende Maßnahmen zur Reduktion von Kontakten zwischen Menschen erlassen. Die Bundesregierung hat entsprechende Maßnahmen bundesweit vorgeschlagen. Einige Bundesländer haben diese bereits umgesetzt, sodass kurzfristig damit zu …

Weiterlesen …

Handelsverband Deutschland e. V. (HDE)
Verbraucherstimmung hebt sich bis Mitte Februar

Berlin. Die Verbraucher blicken positiv auf die kommenden drei Monate und zumindest bis Mitte Februar hatte die Ausbreitung des Coronavirus keine Auswirkungen auf die Konsumlaune.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt Index (Hemix)
Home Electronics Markt wächst

Frankfurt am Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte, dargestellt im Home Electronics Markt Index (Hemix), ist 2019 um 0,6 Prozent gewachsen und hat somit ein Umsatzvolumen von 42,6 Mrd. Euro erreicht.

Weiterlesen …

Handelsverband Deutschland (HDE)
Handel baut Beschäftigung auf

Berlin. Die Zahl der Arbeitsplätze in Einzelhandelsunternehmen in Deutschland steigt. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30. Juni 2019. Danach wuchs die Zahl der Beschäftigten in der Branche im Vergleich zum Vorjahresstichtag (30. Juni 2018) um mehr als 13.000. Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland Stefan Genth: „Der Einzelhandel wandelt sich in rasanter Geschwindigkeit zur Technologiebrache und trotzdem erleben wir seit Jahren einen kontinuierlichen Beschäftigungsaufbau in …

Weiterlesen …

Deutsche Wohnmöbelindustrie
Schwacher August

Herford. Die deutsche Wohnmöbelindustrie erwirtschaftete im August 485,6 Mio. Euro, was einem Minus von -3,46% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Von Januar bis August 2019 ergibt sich ein Minus von -4,27% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Inlandsumsatz ist im August um -4,55% auf 317,4 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken, die Umsätze im Ausland sanken im August um -1,33% auf 168,2 Mio. Euro und in der Eurozone ergab sich ein Plus von 3,59% (85.368 Euro Umsatz) . Dies geht aus der vom Verband der Deutschen …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Gute Umsätze im August

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie im August mit 55 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Plus von 6,37% auf. Der Inlandsumsatz lag im August bei einem Plus von 7,76% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein Plus von 4,35% und in der Eurozone sogar ein Plus von 17,68%. Kumuliert über die ersten acht Monate des Jahres 2019 erwirtschaftete die deutsche Polstermöbelindustrie 598,6 Mio. Euro Gesamtumsatz, dies …

Weiterlesen …

VME Union und KHG
Große Einkaufskooperation kommt nicht zustande

Berlin. Das Bundeskartellamt hat das Verwaltungsverfahren wegen des beabsichtigten Zusammengehens der Möbeleinkaufskooperationen VME Union GmbH und KHG GmbH & Co. KG (Krieger-/Höffner-Gruppe) nach Aufgabe des Vorhabens eingestellt. Die Beteiligten hätten sich für den Rückzug entschieden, da das Vorhaben offensichtlich keinen Erfolg gehabt hätte. Vonseiten des Bundeskartellamtes heißt es dazu weiter: „Die VME Union (einschließlich des mit VME kooperierenden Küchenhandelsverbandes MHK) ist die …

Weiterlesen …

HDE Handelsverband Deutschland
Mittelstand verliert Anschluss an Digitalisierung

Berlin. Die Umsätze des Einzelhandels in Deutschland wachsen in diesem Jahr im Vergleich zu 2018 um zwei Prozent. Wachstumstreiber bleibt der Online-Handel. Die aktuelle Unternehmerumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 850 Betrieben aller Größen, Standorte und Vertriebskanäle zeigt aber, dass sich vor allem viele mittelständische Händler mit den Herausforderungen der Digitalisierung schwer tun. „Der Konsum trotzt der Eintrübung der gesamtwirtschaftlichen Lage, die Verbraucherstimmung ist weiterhin …

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund – ZGV
Stärker im digitalen Verbund agieren

Berlin. Die von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eingesetzte Kommission Wettbewerbsrecht 4.0 hat ihre Empfehlungen für einen neuen Wettbewerbsrahmen der Digitalwirtschaft übergeben. Die Kommission fordert in vielen Punkten wichtige und notwendige Anpassungen des wettbewerbsrechtlichen Rahmens, um gerade mittelständischen Kooperationen neue Potenziale zu eröffnen. Zahlreiche Forderungen des Mittelstandsverbundes wurden aufgegriffen, wie der Verband mitteilt. „Kundenbeziehungen regeln sich immer stärker über den …

Weiterlesen …

VDM lanciert RAL-Siegel „made in Germany“:
Orientierung für den Verbraucher

Bad Honnef. Unser Top Thema vor den Herbstmessen: Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) bringt in enger Partnerschaft mit der Gütegemeinschaft Möbel (DGM) ein RAL-Gütezeichen für Möbel aus deutscher Produktion auf den Markt. Über die Hintergründe und Chancen eines solchen Siegels für Möbel aus nachweislich heimischer  Fertigung sprach der MÖBELMARKT bereits im Vorfeld in Bad Honnef mit Jan Kurth, Hauptgeschäftsführer des VDM und zukünftiger Geschäftsführer der …

Weiterlesen …

BVDM-Präsident Hans Strothoff im Sommer-Interview:
Große Herausforderungen

Traditionell nimmt BVDM-Präsident Hans Strothoff im großen Sommer-Interview mit dem MÖBELMARKT Stellung zur aktuellen Lage in der Möbelbranche. Gewohnt klare Worte findet Hans Strothoff diesmal zu den Themen Nachhaltigkeit, dem Label „Made in Germany“, der Konzentration der Verbundgruppen sowie Rabattwerbung und Logistik. Das große Sommer-Interview lesen Sie in der September-Ausgabe des MÖBELMARKT, die gerade erschienen

Weiterlesen …

Der Mittelstandsverbund ZGV / EHI Möbelreport
Möbelhandel 2018: Leichtes Wachstum

Berlin. Der deutsche Möbelhandel ist 2018 mit einem Marktvolumen von 34,14 Mrd. Euro trotz schwerer Herausforderungen weiter gewachsen. Das geht aus dem aktuellen EHI Möbelreport im Auftrag des Mittelstandsverbundes hervor. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der deutsche Möbelhandel 2018 ein leichtes Plus von 0,3% erwirtschaften. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das EHI Retail Institute im Auftrag des Mittelstandsverbundes durchgeführt hat. „Das ist zwar weniger, als der Einzelhandel insgesamt (+3%) – in …

Weiterlesen …

Service&More
Lieferantenmonitor für Österreich veröffentlicht

Wien (Österreich). „Der heimische Einrichtungsfachhandel hängt mit seiner Service- und Dienstleistungsqualität stark von seinen Lieferanten und deren Außendienstmitarbeitern ab“, konstatiert Service&More für den österreichischen Einrichtungsfachhandel. Als dessen größte Einkaufs- und Dienstleistungsorganisation evaluiert Service&More mit der Garant Austria und dem Raumaustatterverband Wohnunion diesen Bereich. Heuer wurde der Lieferantenmonitor zum siebten Mal erhoben und den 276 Handelspartnern und 80 …

Weiterlesen …

Verbands-Profil 2016
GfM Trend-Möbeleinkaufsverbund

GfM Trend: Gemeinschaft auf den Punkt gebracht – der liberale Möbeleinkaufsverbund mit gut verhandelten Einkaufskonditionen, Top- Rückvergütung, höherer Rendite, mehr Mitbestimmung, eigenen Handelsmarken, Exklusivmodellen, Null Risiko, kostenloser 5-Jahresgarantie auf Elektrogeräte und einem Rundum-Service von A-Z (Zentralregulierung) für mittelständische Familienunternehmen, vertreten durch demokratisch gewählte Landesdelegierte. Das Sortiment deckt alle Bereiche des Wohnens ab. Die eigenen Handelsmarken …

Weiterlesen …