Verkauf & Vertrieb

Konsumenten erhöhen Weihnachtsbudget
01.12.2023
GfK

Konsumenten erhöhen Weihnachtsbudget

Nürnberg. „O du fröhliche“ heißt es trotz der allgemeinen Krisenstimmung auch in diesem Jahr für die Mehrheit der Deutschen: 78% wollen sich die Freude aufs Fest nicht nehmen lassen und ein Viertel plant, mehr Geld für Geschenke auszugeben als im Vorjahr.

Weiterlesen …
Verbraucher blicken mit Sorgen in die Zukunft
27.11.2023
Verbraucherzentrale Bundesverband

Verbraucher blicken mit Sorgen in die Zukunft

Berlin. Fast die Hälfte der Verbraucherinnen (48%) erwartet, dass sich ihre Situation in den nächsten zehn Jahren verschlechtert. Das zeigt eine Forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Beim Deutschen Verbrauchertag 2023 diskutiert der vzbv mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, wie der Verbraucheralltag von morgen gestaltet werden kann.

Weiterlesen …
Cyber Week: Trend zu gezieltem Sparen
20.11.2023
Trend Check Handel

Cyber Week: Trend zu gezieltem Sparen

Köln. Der neue Trend Check Handel des ECC Köln nimmt das Jahresendgeschäft im Handel unter die Lupe. Amazon baut dabei seine Führung als Top-Onlinekanal rund um Black Friday und Cyber Monday aus. Insgesamt sinkt jedoch die Ausgabebereitschaft bei Konsumentinnen. Preisvergleiche und gezielte Käufe dominieren Händleraktionstage und Weihnachtsgeschäft.

Weiterlesen …
Minus von 6,1%
16.11.2023
Home Electronics Markt

Minus von 6,1%

Frankfurt/Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im Hemix, Home Electronics Market Index, verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2023 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum einen Rückgang um 6,1%. In den Monaten Januar bis September 2023 wurde ein Gesamt-Umsatzvolumen von knapp 31,8 Mrd. Euro erzielt.

Weiterlesen …
Erhebliche Umsatz- und Absatzeinbußen

Heimtextilien- und Matratzenindustrie
Erhebliche Umsatz- und Absatzeinbußen

Köln. Die deutsche Heimtextilien- und Matratzenindustrie sieht sich einer nachlassenden Inlandsnachfrage ausgesetzt. Das führt zu teils erheblichen Umsatz- und Absatzeinbußen.

Weiterlesen …
Neue Branchenstudie erwartet für den Gartenmarkt ein Plus von 21%

Marketmedia24
Neue Branchenstudie erwartet für den Gartenmarkt ein Plus von 21%

Köln. Nach zwei Corona-bedingten Boomjahren, in denen Umsatzsprünge von mehr als 4 (2020) und mehr als 5% (2021) zu verzeichnen waren, ließen sich mit der wieder gewonnenen Bewegungs- und Reisefreiheit schon 2022 erste Bremsspuren ablesen.

Weiterlesen …
Nur Küchen legten zu

Möbelindustrie
Nur Küchen legten zu

Herford. Der Gesamtumsatz der deutschen Wohnmöbelindustrie (Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten) blieb im August 2023 mit 1,422 Mrd. Euro um -2,52% gegenüber dem Vorjahresergebnis zurück. Gegenüber Juli 2023 (1,245 Mrd. Euro) sind die Umsätze jedoch wieder gestiegen.

Weiterlesen …
Kaufkraft in Europa steigt auf 17.688 Euro

GfK
Kaufkraft in Europa steigt auf 17.688 Euro

Nürnberg. Die Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa beträgt 2023 im Schnitt 17.688 Euro. Allerdings weisen die 42 Länder Europas deutliche Unterschiede auf. Das zeigt die neue Studie „GfK Kaufkraft Europa 2023“, die ab sofort verfügbar ist.

Weiterlesen …
Konjunktur im Mittelstand verzeichnet erneut Rückgang

Der Mittelstandsverbund
Konjunktur im Mittelstand verzeichnet erneut Rückgang

Berlin. Die wirtschaftliche Lage bleibt für den kooperierenden Mittelstand auch im 3. Quartal des Jahres schwierig. So zeigt sich bei der Hälfte der Unternehmen ein Umsatzminus, auch die Erträge und Investitionen spiegeln eine rückläufige Tendenz. Das geht aus den Ergebnissen der aktuellen Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes unter seinen Mitgliedern hervor.

Weiterlesen …
Markt trotz Einbußen stabil

Elektrokleingeräte
Markt trotz Einbußen stabil

Köln. Der Markt für Elektrokleingeräte ist unter Druck: Das Gesamtmarktvolumen sinkt, bleibt aber deutlich über Vorkrisenniveau. Und Smart Home wächst.

Weiterlesen …
Onlinehandel schwächelt

bevh
Onlinehandel schwächelt

Berlin. Die schwache Konsumstimmung hinterlässt weiter Spuren im deutschen Onlinehandel. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2022 sanken Online-Umsätze mit Waren (inkl. Mehrwertsteuer, nicht preisbereinigt) von Anfang Juli bis Ende September dieses Jahres branchenweit um 13,9% auf 17.05 Mrd. Euro.

Weiterlesen …
Geschäftslage im Einzelhandel verschlechtert sich

Ifo Institut
Geschäftslage im Einzelhandel verschlechtert sich

München. Die Geschäftslage bei den Einzelhändlern hat sich etwas verschlechtert. Das geht aus der aktuellen Ifo-Umfrage hervor. Der Indikator fiel von minus 7,2 Punkten im August auf minus 9,8 Punkte im September. Besonders Baumärkte sowie Möbel- und Einrichtungshäuser sind betroffen.

Weiterlesen …
Umsatzrückgang nach Rekordjahr

Fertigbauindustrie
Umsatzrückgang nach Rekordjahr

Bad Honnef. Nach einem Rekordjahr 2022 rechnet die deutsche Fertigbauindustrie im laufenden Jahr mit einem Umsatzrückgang von über 3% auf 3,62 Mrd. Euro (2022: 3,74 Mrd. Euro). Die Neuaufträge gingen binnen eines Jahres um etwa 45% zurück – so die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) unter seinen 50 Mitgliedsunternehmen.

Weiterlesen …
Branchen leiden unter Kaufzurückhaltung

Textil- und Matratzenindustrie
Branchen leiden unter Kaufzurückhaltung

Wuppertal. Die Ausgangslage für die Unternehmen der deutschen Textil- und Matratzenindustrie sind weiterhin schlecht: Die Heimtextilien-Industrie hat Umsatzverluste zu beklagen, die Nachfrage bei Textilen Bodenbelägen geht zurück, die Matratzenhersteller haben mit Verlusten bei Umsatz und Absatz zu kämpfen.

Weiterlesen …
Kaufkraft kehrt zurück – Politische Unsicherheit hoch

Herbstgutachten
Kaufkraft kehrt zurück – Politische Unsicherheit hoch

Berlin. Die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose prognostiziert für das Jahr 2023 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,6%. Damit …

Weiterlesen …
Geschäftslage im Einzelhandel verschlechtert sich

Ifo Institut
Geschäftslage im Einzelhandel verschlechtert sich

München. Die Unternehmen in den meisten Einzelhandelssparten bewerten ihre Geschäftslage schlechter. Das geht aus der aktuellen Ifo-Umfrage hervor.

Weiterlesen …
Deutliche Umsatzrückgang im Juli

Polstermöbelindustrie
Deutliche Umsatzrückgang im Juli

Herford. Die deutsche Polstermöbelindustrie hat von Januar bis Juli 2023 rund 658 Mio. Euro umgesetzt, ein Minus von knapp 1% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Monat Juli erlitt die Branche einen Umsatzrückgang von 6,3% auf 81,5 Mio. Euro.

Weiterlesen …
Der Handel expandiert

EHI-Whitepaper
Der Handel expandiert

Köln. Der Großteil der Händler erweitert wieder die Filialnetze, dabei sind die stabilen und krisenfesten Fachmarktzentren, aber auch die 1-a-Lagen besonders gefragt. Auch Mixed-Use-Konzepte sind für die Händler interessant .

Weiterlesen …
Das schwache Konsumklima schlägt durch

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Das schwache Konsumklima schlägt durch

Die deutschen Küchenmöbelhersteller leiden derzeit unter der Kaufzurückhaltung der Verbraucher: Der Auftragseingang liegt bis August in Stück und Wert unter dem Vorjahr, der Umsatz sank im Juli um 7%. Die Prognose für 2023 geht von einem Umsatzminus von 3% aus.

Weiterlesen …
Deutsche Küchenmöbelindustrie spürt das schwache Konsumklima

VdDK
Deutsche Küchenmöbelindustrie spürt das schwache Konsumklima

Herford. Der Auftragseingang lagt bis August in Stück und Wert unter dem Vorjahr, der Umsatz sank im Monat Juli um 7%. Die Prognose für das Gesamtjahr 2023 geht von einem Umsatzminus von 3% aus.

Weiterlesen …
427 Mrd. Euro Umsatz

B2B-Internethandel
427 Mrd. Euro Umsatz

Köln. Der neue B2B-Marktmonitor von ECC Köln, Creditreform und Intershop zeigt: Der B2B-Internethandel von Großhandel und Herstellern wuchs 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 21,2% auf 427 Mrd. Euro. Dabei dominierte der Großhandel den B2B-Internethandel vor den Herstellern. Marktplätze bleiben weiterhin die Top-Treiber.

Weiterlesen …
Energiekrise sorgte für Sonderkonjunktur

Branchenbericht Leuchten und Lampen
Energiekrise sorgte für Sonderkonjunktur

Köln. Krisenstimmung in der Branche um Leuchten und Lampen: Energiesparen und Umrüsten auf LED-Lampen sorgten 2022 für 11 Prozent Wachstum – 2023 bringt einen Einbruch von voraussichtlich sieben Prozent. Marktrelevanz des Teilmarktes Lampen nimmt ab – Technische Leuchten stabilisieren durch B2B-Geschäft die Marktbilanz.

Weiterlesen …
Geschäftsklimaindex fällt

Ifo Institut
Geschäftsklimaindex fällt

München. Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich weiter eingetrübt: Der Ifo Geschäftsklimaindex ist im August auf 85,7 Punkte gefallen, nach 87,4 Punkten1 im Juli. Das ist der vierte Rückgang in Folge.

Weiterlesen …
Exporterwartungen minimal gesunken

Ifo Institut
Exporterwartungen minimal gesunken

München. Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich leicht verschlechtert. Die Ifo-Exporterwartungen fielen im August auf -6,3 Punkte, von -6,0 Punkten im Juli.

Weiterlesen …
Baumarktbranche hegt Hoffnung auf Trendwende

Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB)
Baumarktbranche hegt Hoffnung auf Trendwende

Köln. Das Jahr 2023 bleibt für die Bau- und Gartenfachmärkte in Deutschland, aber auch in Österreich und der Schweiz schwierig.

Weiterlesen …
Home Electronics Markt mit 6,4% im Minus

Home Electronics Market Index
Home Electronics Markt mit 6,4% im Minus

Frankfurt/Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im Home Electronics Market Index (Hemix) liegt im ersten Halbjahr 2023 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 6,4% im Minus. So wurde in den Monaten Januar bis Juli 2023 ein Gesamt-Umsatzvolumen von rund 21,3 Mrd. Euro erreicht.

Weiterlesen …
Möbelindustrie glänzt weiterhin

US-Konjunktur
Möbelindustrie glänzt weiterhin

Tempe, Ariz./USA. Das verarbeitende Gewerbe in den Vereinigten Staaten verzeichnete laut Bericht des Institute for Supply Management mit -0,4% den neunten Monat in Folge einen Rückgang. Der Index ist nun bei 46,4%. Die Möbelbranche stemmt sich indes erfolgreich gegen den Trend.

Weiterlesen …
Einzelhandelsumsatz im 1. Halbjahr 2023 im Minus

Destatis
Einzelhandelsumsatz im 1. Halbjahr 2023 im Minus

Wiesbaden. Deutliches Minus: Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im 1. Halbjahr 2023 real (preisbereinigt) 4,5% weniger umgesetzt als im 1. Halbjahr 2022.

Weiterlesen …
Bruttoinlandsprodukt stagniert

Destatis
Bruttoinlandsprodukt stagniert

Wiesbaden. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal 2023 gegenüber dem 1. Quartal 2023 nicht weiter gesunken (0,0 %).

Weiterlesen …
Verluste des Vormonats aufgeholt

GfK / Konsumklima
Verluste des Vormonats aufgeholt

Nürnberg. Nach einem leichten Rückgang im Vormonat hat sich die Verbraucherstimmung im Juli wieder stabilisiert. Die Einkommensaussichten legen moderat zu, während die Konjunkturerwartung und die Anschaffungsneigung nahezu unverändert gegenüber Juni sind.

Weiterlesen …