Verkauf & Vertrieb

Sonnenschutz ist Schweizern besonders viel wert
15.07.2025
Marktstudie Smart Report 2025

Sonnenschutz ist Schweizern besonders viel wert

Köln. Beim Thema Sonnenschutz investieren die Schweizer auf dem DACH-Markt am meisten. Das zeigt die neue Marktstudie Smart Report 2025 von Marketmedia.

Weiterlesen …
Potenziale für den Gartenfachhandel
27.06.2025
10. BHB-GardenSummit

Potenziale für den Gartenfachhandel

Köln. Auch bei der 10. Ausgabe des BHB-GardenSummit teilten Experten mit den Fachbesuchern Erfahrungen, zeigten aktuelle Trends und berichten über gut funktionierende Strategien.

Weiterlesen …
Gelungener Re-Start in Mannheim
12.06.2025
GPK-Branchentagung

Gelungener Re-Start in Mannheim

Mannheim. Sechs Jahre nach der letzten GPK-Branchentagung kamen mehr als 100 Händler, Lieferanten und Dienstleister zusammen. Das Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten!“ war gleichzeitig Programm.

Weiterlesen …
NRW bleibt zentraler Standort
11.06.2025
Deutsche Möbelindustrie

NRW bleibt zentraler Standort

Herford. Nordrhein-Westfalen ist weiterhin der zentrale Standort der deutschen Möbelindustrie. Im vergangenen Jahr wurden hier knapp 40% des branchenweiten Möbelindustrieumsatzes erzielt.

Weiterlesen …
Geschäftsklima im Wohnungsbau verbessert

Ifo Institut
Geschäftsklima im Wohnungsbau verbessert

München. Die Stimmung im Wohnungsbau hat sich im Mai weiter aufgehellt: Das Ifo Geschäftsklima stieg von minus 37,2 auf minus 31,5 Punkte.

Weiterlesen …
Jubiläum mit Blick in die Zukunft

Europäischer Verband Lifestyle
Jubiläum mit Blick in die Zukunft

Türkheim. Der Europäische Verband Lifestyle (EVL) hat zu seinem 20. Geburtstag einen klaren Fokus auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) gelegt.

Weiterlesen …
Die Zukunft des Wohnens soll sicher sein

Rheingold-Studie „Kunde und Möbelkauf“
Die Zukunft des Wohnens soll sicher sein

Fahrenzhausen. Die neue Studie „Kunde und Möbelkauf“ des Rheingold Instituts hat ergründet, was Möbel und Einrichten für die Verbraucher bedeuten.

Weiterlesen …
Durch Zukauf jetzt mehr als 500 Stores

Mattress Warehouse
Durch Zukauf jetzt mehr als 500 Stores

Frederick/USA. Mit der Übernahme von 176 weiteren Filialen hat das US-Unternehmen Mattress Warehouse sein Ziel erreicht, mehr als 500 Filialen in den USA zu haben.

Weiterlesen …
Umsatzminus in 2024 bei Matratzen und Heimtextilien

Textil- und Matratzenindustrie
Umsatzminus in 2024 bei Matratzen und Heimtextilien

Wuppertal. Die deutsche Textil- und Matratzenindustrie blickt nach einem schwierigen Jahr 2024 mit sorgenvoller Miene auch auf die wirtschaftliche Entwicklung des laufenden Jahres.

Weiterlesen …
Offener Brief an Wirtschaftsminister Habeck

Matratzenindustrie
Offener Brief an Wirtschaftsminister Habeck

Wuppertal. Die deutschen Matratzenhersteller und -zulieferer fordern Wirtschaftsminister Robert Habeck in einem offenen Brief auf, gegen Online-Plattformen wie Temu und Shein vorzugehen.

Weiterlesen …
Zoll-Debatte erreicht US-Möbelbranche

Manwah
Zoll-Debatte erreicht US-Möbelbranche

Washington. Der Chef des chinesischen Möbelherstellers Manwah in den USA, Gabriele Natale, warnt vor „Kurzschlusshandlungen“ im Rahmen der aktuellen Zoll-Debatte.

Weiterlesen …
Europas Möbelmarkt entwickelt sich uneinheitlich

CSIL-Report
Europas Möbelmarkt entwickelt sich uneinheitlich

Mailand. Die Möbelnachfrage in Europa wird 2025 voraussichtlich stagnieren, mittelfristig aber leicht ansteigen. Das prognositiziert das italienische Marktforschungsinstitut CSIL in seiner jüngsten Marktanalyse.

Weiterlesen …
Globale Möbelproduktion stagniert

CSIL-Report
Globale Möbelproduktion stagniert

Mailand. Die weltweite Möbelproduktion beläuft sich 2024 auf 471 Mrd. US-Dollar und liegt damit genauso hoch wie 2023, aber niedriger als 2022.

Weiterlesen …
Schnelle Maßnahmen beim Wohnungsbau gefordert

Deutsche Möbelindustrie
Schnelle Maßnahmen beim Wohnungsbau gefordert

Berlin. Engagierte Diskussion in Berlin: Beim parlamentarischen Abend der Möbelindustrie haben die Verbandsmitglieder von der Politik rasche Maßnahmen zur Stärkung der Baunachfrage gefordert.

Weiterlesen …
Minus bleibt moderat

Baumarktbranche
Minus bleibt moderat

Köln. Auch der zum Ende hin versöhnliche Spätsommer konnte den Trend nicht umkehren: Nach drei Quartalen bleibt bei der Umsatzbetrachtung der Baumarktbranche ein Minus stehen.

Weiterlesen …
Matratzenmarkt global wieder auf Vor-Corona-Niveau

CSIL-Bericht
Matratzenmarkt global wieder auf Vor-Corona-Niveau

Mailand. Der weltweite Matratzenmarkt hat laut einem Bericht des italienischen Marktforschungsinstitutes CSIL mit einem Wert von etwa 30 Mrd. US-Dollar nach einer Zeit erheblicher Schwankungen wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht.

Weiterlesen …
Nordamerikanischer Markt immer bedeutender

Verbände der Möbelindustrie
Nordamerikanischer Markt immer bedeutender

Bad Honnef/Herford. Der nordamerikanische Möbelmarkt wird für deutsche Hersteller immer bedeutender: Die deutsche Möbelindustrie etabliert sich erfolgreich auf dem nordamerikanischen Markt. Dies wurde in der virtuellen Sitzung des Arbeitskreises Export der Verbände der Möbelindustrie deutlich.

Weiterlesen …
Deutliches Plus im Juli

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Deutliches Plus im Juli

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im Juli über 412,1 Mio. Euro umgesetzt. Wie aus der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie berichtet, waren dies 10,84% mehr als im Vorjahresmonat.

Weiterlesen …
Schwache Nachfrage: Umsatz sinkt um 11 Prozent

Deutsche Polstermöbelindustrie
Schwache Nachfrage: Umsatz sinkt um 11 Prozent

Herford. Die deutsche Polstermöbelindustrie hat von Januar bis Juli 2024 knapp 580 Millionen Euro umgesetzt und damit rund 11% weniger als im Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen …
Deutlicher Markteinbruch bei Leuchten und Lampen

IFH Köln
Deutlicher Markteinbruch bei Leuchten und Lampen

Köln. Die Leuchten- und Lampen-Branche verzeichnet 2023 einen Umsatzrückgang von minus 9,1 Prozent – vor allem Lampen verlieren. Einer der Gründe: Die Hochphase des Umrüstens auf langlebige LED-Lampen ist abgeschlossen.

Weiterlesen …
„Die Branche hat die Talsohle durchschritten“

VDM-Jahrespressekonferenz
„Die Branche hat die Talsohle durchschritten“

Köln. Die deutsche Möbelindustrie rechnet 2024 mit einem Umsatzminus von sieben bis neun Prozent. Im ersten Halbjahr setzten die Möbelhersteller knapp zehn Prozent weniger um. Für den Herbst erwartet die Branche eine leichte saisonale Belebung der Möbelnachfrage.

Weiterlesen …
Wetterpech sorgt für „Umsatzbremse“

Baumarktbranche
Wetterpech sorgt für „Umsatzbremse“

Köln. Die Baumarktbranche meldet im ersten Halbjahr 2024 nach einem gutem Auftakt eine temporäre, spürbare „Umsatzbremse“ durch das Wetterpech. Das positive erste Quartal habe ein größeres Minus verhindert, berichtet der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB). Inzwischen sei der Trend jedoch bereits wieder stabiler.

Weiterlesen …
Home Electronics Markt im Minus

Hemix
Home Electronics Markt im Minus

Frankfurt/Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte lag im ersten Quartal 2024 mit 4,5% im Minus. So wurde in den Monaten Januar bis März 2024 in Deutschland ein Gesamt-Umsatzvolumen von knapp elf Mrd. Euro erreicht. Bei Elektro-Großgeräten steht ein Umsatzrückgang um 3,1% auf 2,4 Mrd. Euro, Elektro-Kleingeräte hingegen verzeichneten ein Plus von 2,5% auf mehr als 1,7 Mrd. Euro Umsatz.

Weiterlesen …
Für zwei Drittel des Branchenumsatzes verantwortlich

Küchenmöbelindustrie Ostwestfalen-Lippe
Für zwei Drittel des Branchenumsatzes verantwortlich

Herford. Nordrhein-Westfalen – und hier besonders Ostwestfalen-Lippe – hat seine Stellung als bedeutender Möbelproduktionsstandort im vergangenen Jahr trotz widriger Marktbedingungen behauptet.

Weiterlesen …
„Talsohle erreicht“

Küchenindustrie
„Talsohle erreicht“

Köln. Die deutsche Küchenindustrie hat im vergangenen Jahr unter der Kaufzurückhaltung der Verbraucher gelitten, sieht die Talsohle aber mittlerweile erreicht.

Weiterlesen …
Studie: E-Commerce aus Kundensicht

ParcelLab
Studie: E-Commerce aus Kundensicht

München. E-Commerce spielt eine zentrale Rolle im Konsumverhalten der Verbraucher. Mit steigender Nutzung des Online-Kanals wachsen auch die Erwartungen der Kunden an die Lieferung, den Retourenprozess und die Nachhaltigkeit des Versands: Konsumenten legen zunehmend Wert auf Effizienz und Bequemlichkeit, aber auch auf die Umweltverträglichkeit ihrer Online-Bestellungen. Das zeigt die ParcelLab-Verbraucherbefragung „E-Commerce aus Kundensicht 2024 – Was Kunden sich beim Versand und Rückversand von Online-Bestellungen wünschen“.

Weiterlesen …
Käufer sind vorsichtig optimistisch

CPS GfK Behavior Change Report
Käufer sind vorsichtig optimistisch

Nürnberg. Zum ersten Mal seit Beginn der Lebenshaltungskostenkrise gibt es Anzeichen für einen Wendepunkt in der Mentalität der Verbraucher. Das zeigen Daten des Behavior Change Report der Consumer Panel Services GfK (CPS GfK).

Weiterlesen …

HDE
Kartenzahlungen steigen weiter

Berlin. Die zunehmenden Kartenzahlungen und die Nachfrage nach Bargeldauszahlung stellen laut Handelsverband Deutschland (HDE) den Einzelhandel vor große Herausforderungen.

Weiterlesen …

Online-Shopping
Jeder zehnte Kauf geht zurück

Berlin. Wer online einkauft, behält nicht immer, was geliefert wurde: Im Durchschnitt schicken die deutschen Online-Shopper 11% ihrer Käufe zurück. Nur ein Viertel (24%) retourniert online gekaufte Waren nie. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 1.050 Online-Shoppern in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Weiterlesen …

Shopping-Umfrage
Online oder Offline – Deutsche wollen sich nicht mehr festlegen

Heidelberg. Online oder offline? Die Deutschen wollen beides! Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag des Dienstleisters für elektronischen Zahlungsverkehr Unzer.

Weiterlesen …