Verkauf & Vertrieb

Umsatzloch im Zentrum, Umland profitiert
01.06.2023
Ifo Institut

Umsatzloch im Zentrum, Umland profitiert

München. Die Einzelhandelsumsätze in den Innenstädten liegen weiter unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Das sind die Ergebnisse einer Studie des Ifo Instituts für die Regionen Berlin, München, Hamburg, Stuttgart und Dresden.

Weiterlesen …
Weniger Kunden im Möbelhandel
31.05.2023
Ifo Institut

Weniger Kunden im Möbelhandel

München. Die Lieferengpässe bei den Einzelhändlern haben im Mai nachgelassen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Ifo Instituts hervor. Allerdings meldeten 42,9% aller Einzelhändler für das erste Quartal 2023 weniger Kunden. Besonders traf es dabei die Baumärkte (69,3%) und die Möbelhäuser (65,4%).

Weiterlesen …
Umsatz der Handelsgastronomie auf Vor-Corona-Niveau
31.05.2023
EHI-Whitepaper

Umsatz der Handelsgastronomie auf Vor-Corona-Niveau

Köln. Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“, das in Kooperation mit GfK entstanden ist.

Weiterlesen …
Polstermöbel bleiben in Österreich auf Wachstumskurs
30.05.2023
Branchenradar

Polstermöbel bleiben in Österreich auf Wachstumskurs

Wien/Österreich. Der Markt für Sofas und Sitzgarnituren wuchs in Österreich im Jahr 2022 das dritte Jahr in Folge signifikant. Zuletzt war das Wachstum jedoch nur noch preisgetrieben. Das zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.comMarktanalyse.

Weiterlesen …
Auftragseingang im März gestiegen

Bauhauptgewerbe
Auftragseingang im März gestiegen

Wiesbaden. Der preisbereinigte Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im März 2023 gegenüber Februar 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,9% gestiegen.

Weiterlesen …
Deutsche Parkettbranche verzeichnet Absatzrückgang

vdp
Deutsche Parkettbranche verzeichnet Absatzrückgang

Berlin/Bad Honnef. Die deutsche Parkettbranche sieht sich nach einem von Turbulenzen geprägten geopolitischen Krisenjahr neuen Herausforderungen auch im Außenhandel gegenüber. Das wurde bei der Bekanntgabe neuer Marktdaten des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp) im Rahmen der Mitgliederversammlung in Berlin Mitte Mai deutlich.

Weiterlesen …
Sonnenschutz: Umsatzplus von 27% möglich

Marketmedia24
Sonnenschutz: Umsatzplus von 27% möglich

Köln. Gardinen, innenliegender Sicht- und Sonnenschutz bilden einen Markt, der in Deutschland jährlich um rund 2% zulegt. Diese seit mehr als 15 Jahren geltende „Regel“ wurde 2020 mit einem Umsatzplus in Höhe von 5,3% durchbrochen. Der Corona-Schub fürs Zuhause hat auch die Nachfrage nach Verschönerungen und/oder Verhüllungen der Fenster beflügelt. Und wie in den meisten Living-Branchen flachte die Kauflust mit dem Rückgang der Pandemie ab.

Weiterlesen …
Markt für Sanitärausstattung tritt in Österreich auf der Stelle

BranchenRadar.com
Markt für Sanitärausstattung tritt in Österreich auf der Stelle

Wien/Österreich. Trotz wachsender Verkaufspreise entwickelte sich der österreichische Markt für Sanitärausstattung im Jahr 2022 seitwärts. Dies zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BranchenRadar.com Marktanalyse.

Weiterlesen …
Inflation und „Schlechtwetter“ drücken die Entwicklung

BHB-Baumarkthandel
Inflation und „Schlechtwetter“ drücken die Entwicklung

Köln. Der Jahresstart der Bau- und Gartenfachmärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz war aufgrund der Ausgangslage „herausfordernd“.

Weiterlesen …
Durchschnittlich 11.400 Euro für die neue Küche

AMK
Durchschnittlich 11.400 Euro für die neue Küche

Köln. Die Verbraucher haben im vergangenen Jahr laut GfK im Fachhandel durchschnittlich 11.379 Euro für eine neue Küche ausgegeben. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 1.042 Euro oder rund 10%.

Weiterlesen …
Deutliches Minus im 1. Quartal

Home Electronics Market Index
Deutliches Minus im 1. Quartal

Frankfurt/Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im Hemix, Home Electronics Market Index, liegt im ersten Quartal 2023 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 4,9% im Minus. So wurde in den Monaten Januar bis März 2023 ein Gesamt-Umsatzvolumen von knapp 11,4 Mrd. Euro erreicht.

Weiterlesen …
125- jähriges Jubiläum

Zentralverband Hartwarenhandel
125- jähriges Jubiläum

Düsseldorf. Der Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH) feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Gegründet wurde der Verband am 24. April 1898 unter dem Namen „Verband der deutschen Eisenwarenhändler e.V.“ in Mainz.

Weiterlesen …
Gutes Plus in 2022

Österreichische Möbelindustrie
Gutes Plus in 2022

Wien. Die Österreichische Möbelindustrie ist resilient. Dies habe das vergangene Jahr hat gezeigt, berichtet der Verband Austrian Furniture Industry.

Weiterlesen …
Gegensätzliche Impulse von Konsum und Industrie

Ifo Institut
Gegensätzliche Impulse von Konsum und Industrie

München. „Die deutsche Konjunktur ist zu Jahresbeginn gespalten.“ Mit dieser Einschätzung hat Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser auf die Meldung des Statistischen Bundesamtes reagiert, dass die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2023 stagniert hat.

Weiterlesen …
Gespart wird auch im Bad

Branchenradar
Gespart wird auch im Bad

Wien/ Österreich. Der Markt für Badezimmermöbel wuchs in Österreich im Jahr 2022 nur noch moderat. Die Teuerung bremste die Kauflaune merklich, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Weiterlesen …
Minus bei Matratzen, Plus bei Heimtextilien

Textil- und Matratzenbranche
Minus bei Matratzen, Plus bei Heimtextilien

Wuppertal. Die deutschen Matratzenhersteller konnten das Geschäftsjahr 2022 mit einem vergleichsweise leichten Minus abschließen, die Hersteller von …

Weiterlesen …
Ausgaben für neue Küchen auch 2022 gestiegen

Österreichischer Markt für Küchenmöbel
Ausgaben für neue Küchen auch 2022 gestiegen

Wien / Österreich. Der österreichische Markt für Küchenmöbel wuchs 2022 nochmals um zwei Prozent. Für Wachstum sorgten jedoch nur noch die höheren Preise, zeigen aktuelle Daten von drei Marktstudien des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Weiterlesen …
Innenstadtrelevante Branchen holen wieder auf

IFH Köln
Innenstadtrelevante Branchen holen wieder auf

Köln. Ein aktuelles Märkte-Ranking des IFH Köln zeigt: Nahezu alle Konsumgütermärkte verzeichnen Umsatzplus, preisbereinigt zeigt sich jedoch eine rückläufige Umsatzentwicklung.

Weiterlesen …
Verhaltener Optimismus in der Küchenmöbelindustrie

VdDK
Verhaltener Optimismus in der Küchenmöbelindustrie

Herford. Ende März fand die Vorstandssitzung des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e. V. am Sitz der Pronorm Einbauküchen GmbH in …

Weiterlesen …
Umsatz auf mehr als 45 Mrd. Euro gestiegen

Holzindustrie
Umsatz auf mehr als 45 Mrd. Euro gestiegen

Berlin. In der deutschen Holzindustrie haben gesamtwirtschaftliche Megatrends 2022 für einen zweistelligen Umsatzzuwachs gesorgt.

Weiterlesen …
Tag der Waschmaschine am 23. Februar

gfu Consumer & Home Electronics
Tag der Waschmaschine am 23. Februar

Frankfurt/Main. Pro Jahr werden rund drei Millionen Waschmaschinen in Deutschland verkauft und damit ein Umsatzvolumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro erzielt.

Weiterlesen …
Viele Projekte im Wohnungsbau werden gestrichen

Ifo Institut
Viele Projekte im Wohnungsbau werden gestrichen

München. Viele Wohnungsbauprojekte werden gestrichen. Das geht aus einer Umfrage des Ifo Instituts hervor. Der Anteil der betroffenen Baufirmen sank im Januar auf 13,6%, nach 15,9% im Dezember.

Weiterlesen …
Markt zeigt sich robust

Elektro-Hausgeräte
Markt zeigt sich robust

Frankfurt am Main. Der deutsche Markt für Elektro-Hausgeräte zeigte sich 2022 nach Berechnungen des Verbandes der Elektro- und Digitalindustrie(ZVEI) robust.

Weiterlesen …
Starker Januar für den Einzelhandel

Möbelhandel USA
Starker Januar für den Einzelhandel

Washington. Die Umsätze mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen in den USA zeigten im Jahresvergleich und im Vergleich zum Dezember „ein Lebenszeichen“.

Weiterlesen …
Positive Umsatzentwicklung 2022

Deutsche Büromöbelindustrie
Positive Umsatzentwicklung 2022

Wiesbaden. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) blickt auf ein herausforderndes Geschäftsjahr 2022 zurück. Die in Deutschland ansässigen Hersteller von Büro- und Objektmöbeln verzeichneten ein Umsatzwachstum von 6,5% gegenüber 2021.

Weiterlesen …
Holzhandel mit verhaltenen Erwartungen

GD Holz
Holzhandel mit verhaltenen Erwartungen

Berlin. Der Holzhandel konnte laut Betriebsvergleich des GD Holz 2022 einen Umsatzanstieg von 5,6% verzeichnen.

Weiterlesen …
Studie zum Möbelmarkt Nordamerika verfügbar

VDM
Studie zum Möbelmarkt Nordamerika verfügbar

Bad Honnef. Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Wachstumsmöglichkeiten auf dem nordamerikanischen Markt.

Weiterlesen …
Weniger Unternehmen bangen um ihre Existenz

Ifo Institut
Weniger Unternehmen bangen um ihre Existenz

München. Weniger deutsche Unternehmen sehen sich in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Der Anteil fiel im Januar auf 4,8%, nach 6,3% im Dezember.

Weiterlesen …
Reallohnverlust für Beschäftigte

Destatis
Reallohnverlust für Beschäftigte

Wiesbaden. Trotz des höchsten Nominallohnanstiegs seit 2008 führt die hohe Inflation zum stärksten Reallohnverlust für Beschäftigte.

Weiterlesen …
Starkes Wachstum über alle Bereiche

GPK-Branche
Starkes Wachstum über alle Bereiche

Köln. Der Jahresumsatz im Gesamtmarkt GPK/ Hausrat ist 2022 gegenüber dem Vorjahr um 16,2% gestiegen und liegt laut IFH Köln bei 7,65 Mrd. Euro.

Weiterlesen …