Verkauf & Vertrieb

Wiederbelebung für den Bausektor gefordert

Bundesverband Deutscher Fertigbau
Wiederbelebung für den Bausektor gefordert

Bad Honnef. Erklärung des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau zum Re-Start der KfW-Förderung „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN)

Weiterlesen …
Herausforderndes Jahr für Farben

Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie
Herausforderndes Jahr für Farben

Frankfurt am Main. Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 1,47 Mio. Tonnen Lacke, Farben und Druckfarben verkauft – ein Minus von gut 3% gegenüber dem Vorjahr. Im laufenden Jahr ist ein weiterer Rückgang um 2% auf 1,44 Mio. Tonnen zu erwarten.

Weiterlesen …
Schwache Nachfrage: 4,3 Prozent Umsatzminus

Deutsche Möbelindustrie
Schwache Nachfrage: 4,3 Prozent Umsatzminus

Bad Honnef. Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr laut amtlichen Zahlen rund 18 Mrd. Euro umgesetzt, 4,3% weniger als im Vorjahr.

Weiterlesen …
Ausgabeverschiebungen belasten die Möbelbranche

IFH Köln
Ausgabeverschiebungen belasten die Möbelbranche

Köln. Der Möbelhandel ist mit schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konfrontiert. 2023 verzeichnet die Branche einen Umsatzrückgang von 3,6% – die Ausgaben für Einrichtungsgegenstände sind rückläufig. Auch 2024 deutet sich als schwieriges Jahr für die Möbelbranche an.

Weiterlesen …
Wohnungsbau: Historischer Tiefststand

Ifo Institut
Wohnungsbau: Historischer Tiefststand

München. Das Geschäftsklima im Wohnungsbau ist von minus 56,9 auf minus 59,0 Punkte gefallen. Das ist der niedrigste jemals gemessene Wert.

Weiterlesen …
Umsätze auf Vorjahresniveau

Büroeinrichtungen
Umsätze auf Vorjahresniveau

Wiesbaden. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) meldet für das Jahr 2023 einen Produktionsumsatz der in Deutschland ansässigen Büromöbelindustrie von 2,49 Mrd. Euro. Mit einem Plus von 0,6% liegen die Umsätze praktisch auf Vorjahresniveau.

Weiterlesen …
Einzelhandels-Umsätze sollen um 3,5% steigen

HDE
Einzelhandels-Umsätze sollen um 3,5% steigen

Berlin. Nach dem schwierigen Jahr 2023 rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit zumindest leicht verbesserten Umsätzen für den Einzelhandel im laufenden Jahr. Im Vorjahresvergleich steigen die Umsätze demnach nominal um 3,5%, real entspricht das einem Plus von 1%.

Weiterlesen …
Fachhandel gewinnt Anteile zurück

Handelsverband Büro und Schreibkultur
Fachhandel gewinnt Anteile zurück

Köln. Der Markt für PBS-Artikel (Papier, Büro und Schreibwaren) hat 2023 ein nominales Umsatzplus in Höhe von 1,6% erzielen können. Dadurch ist das Umsatzvolumen auf 13,3 Mrd. Euro gewachsen – so hoch wie zuletzt 2014.

Weiterlesen …
Gesamtumsatz normalisiert sich wieder

Gesamtumsatz normalisiert sich wieder
Gesamtumsatz normalisiert sich wieder

Frankfurt. Mit 7,01 Milliarden Euro Bruttoumsatz hat der Gesamtmarkt GPK/Hausrat 2023 laut IFH Köln Einbußen zu verzeichnen, liegt aber im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit weiterhin auf einem hohen Niveau.

Weiterlesen …

GfK Konsumklima
Herber Rückschlag zum Jahresbeginn

Nürnberg. Das Jahr 2024 startet für die Verbraucherstimmung in Deutschland sehr enttäuschend: Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung zeigen spürbare Einbußen.

Weiterlesen …

Otto
Live-Shopping via Apple-TV

Hamburg. Der Hamburger Onlinehändler Otto hat eine Live-Shopping-App exklusiv für den Apple-TV-App-Store entwickelt. Das Ziel: Live-Shopping ins TV zu bringen.

Weiterlesen …

GfK-Studie
Kaufkraft der Deutschen steigt

Nürnberg. Die Kaufkraft der Deutschen wird im Jahr 2024 laut der heute veröffentlichten GfK Kaufkraftstudie auf 27.848 Euro pro Kopf ansteigen. Dies entspricht einem rechnerischen Plus von nominal 2,8% und 767 Euro mehr pro Kopf.

Weiterlesen …

IBA
Befragung zeigt Wandel der Arbeitswelt

Wiesbaden. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) hat in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Forsa im Mai 2023 eine repräsentative Onlinebefragung durchgeführt. Diese befasste sich mit der Transformation der Arbeitswelt und wie weit diese bereits in Büros sichtbar ist. Insgesamt wurden 1.003 Beschäftigte in Deutschland zu ihrem Arbeitsumfeld befragt.

Weiterlesen …

GlobalData
Britischer Markt für Gebraucht-Möbel wächst

London / United Kingdom. Der britische Markt für den Wiederverkauf von Möbeln wird laut GlobalData, einem nach eigenen Angaben führenden Daten- und Analyseunternehmen, zwischen 2022 und 2027 um 40,8% auf einen Wert von 1,101 Mrd. £ (1,27 Mrd. Euro) wachsen und damit den gesamten Möbelmarkt übertreffen, der im gleichen Zeitraum um 7,9% zulegen wird.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Exporterwartungen gefallen

München. Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich verschlechtert. Die Ifo-Exporterwartungen sanken im Dezember auf minus 6,7 Punkte, von minus 4,1 Punkten im November.

Weiterlesen …

Ifo Institut
Schwaches Weihnachtsgeschäft belastet Einzelhändler

München. Die Geschäftslage im Einzelhandel hat sich verschlechtert. Der Indikator ist von minus 8,8 Punkten im November auf minus 12,1 Punkte im Dezember zurückgegangen. Für Baumärkte und Möbelhäuser hat sich die Lage etwas verbessert, bleibt aber stark eingetrübt.

Weiterlesen …

Fertighausindustrie
„Bauherren werden im Stich gelassen“

Bad Honnef. Heute (14. Dezember 2023) hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen den sofortigen Stopp des Förderprogramms „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) für 2023 bekannt gegeben.

Weiterlesen …

IFH Köln
Online-Umsatz wieder über 100 Mrd. Euro

Köln. Der neue „Branchenreport Onlinehandel“ des IFH Köln liefert aktuelle Daten zum B2C-E-Commerce in Deutschland. Demnach wächst das Marktvolumen 2023 voraussichtlich auf 100 Mrd. Euro. Onlineentwicklung kehrt auf 2019er Trendpfad zurück. Die Güter des täglichen Bedarfs (FMCG) bleiben dabei der wichtigste Wachstumstreiber.

Weiterlesen …

Destatis
Inflationsrate bei 3,2%

Wiesbaden. Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im November 2023 bei +3,2%. Im Oktober 2023 hatte die Inflationsrate noch bei +3,8% gelegen. Niedriger als im November 2023 war die Inflationsrate zuletzt im Juni 2021 (+2,4%).

Weiterlesen …

Refurbed
Geschenke aus zweiter Hand werden immer beliebter

München. Laut einer Umfrage des Handelsverbands Deutschland ist der Trendverlauf auf nachhaltiges Verhalten zurückzuführen und besonders bei den 25-44-Jährigen ausgeprägt. Nachhaltigkeit ist demnach auch der Hauptgrund für Geschenke aus zweiter Hand.

Weiterlesen …

Statistisches Bundesamt
Exporte im Oktober rückläufig

Wiesbaden. Im Oktober 2023 sind die deutschen Exporte gegenüber September 2023 kalender- und saisonbereinigt um 0,2% und die Importe um 1,2% gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, sanken die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat Oktober 2022 um 8,1% und die Importe um 16,3%.

Weiterlesen …

HDE
Weihnachtsgeschäft nimmt Fahrt auf

Berlin. Nachdem mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts in November und Dezember insgesamt lediglich 15% der Handelsunternehmen zufrieden sind, bewertet in der Woche vor dem ersten Advent immerhin schon ein Drittel der Händler die Umsatzentwicklung als positiv. Das zeigt eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter rund 350 Einzelhandelsunternehmen.

Weiterlesen …

Destatis
Einzelhandelsumsatz im Oktober gestiegen

Wiesbaden. Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Oktober 2023 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,1% und nominal (nicht preisbereinigt) 0,7% mehr umgesetzt als im September 2023.

Weiterlesen …

GfK
Konsumenten erhöhen Weihnachtsbudget

Nürnberg. „O du fröhliche“ heißt es trotz der allgemeinen Krisenstimmung auch in diesem Jahr für die Mehrheit der Deutschen: 78% wollen sich die Freude aufs Fest nicht nehmen lassen und ein Viertel plant, mehr Geld für Geschenke auszugeben als im Vorjahr.

Weiterlesen …

Verbraucherzentrale Bundesverband
Verbraucher blicken mit Sorgen in die Zukunft

Berlin. Fast die Hälfte der Verbraucherinnen (48%) erwartet, dass sich ihre Situation in den nächsten zehn Jahren verschlechtert. Das zeigt eine Forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Beim Deutschen Verbrauchertag 2023 diskutiert der vzbv mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, wie der Verbraucheralltag von morgen gestaltet werden kann.

Weiterlesen …

Trend Check Handel
Cyber Week: Trend zu gezieltem Sparen

Köln. Der neue Trend Check Handel des ECC Köln nimmt das Jahresendgeschäft im Handel unter die Lupe. Amazon baut dabei seine Führung als Top-Onlinekanal rund um Black Friday und Cyber Monday aus. Insgesamt sinkt jedoch die Ausgabebereitschaft bei Konsumentinnen. Preisvergleiche und gezielte Käufe dominieren Händleraktionstage und Weihnachtsgeschäft.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Minus von 6,1%

Frankfurt/Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im Hemix, Home Electronics Market Index, verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2023 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum einen Rückgang um 6,1%. In den Monaten Januar bis September 2023 wurde ein Gesamt-Umsatzvolumen von knapp 31,8 Mrd. Euro erzielt.

Weiterlesen …

Heimtextilien- und Matratzenindustrie
Erhebliche Umsatz- und Absatzeinbußen

Köln. Die deutsche Heimtextilien- und Matratzenindustrie sieht sich einer nachlassenden Inlandsnachfrage ausgesetzt. Das führt zu teils erheblichen Umsatz- und Absatzeinbußen.

Weiterlesen …

Marketmedia24
Neue Branchenstudie erwartet für den Gartenmarkt ein Plus von 21%

Köln. Nach zwei Corona-bedingten Boomjahren, in denen Umsatzsprünge von mehr als 4 (2020) und mehr als 5% (2021) zu verzeichnen waren, ließen sich mit der wieder gewonnenen Bewegungs- und Reisefreiheit schon 2022 erste Bremsspuren ablesen.

Weiterlesen …

Möbelindustrie
Nur Küchen legten zu

Herford. Der Gesamtumsatz der deutschen Wohnmöbelindustrie (Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten) blieb im August 2023 mit 1,422 Mrd. Euro um -2,52% gegenüber dem Vorjahresergebnis zurück. Gegenüber Juli 2023 (1,245 Mrd. Euro) sind die Umsätze jedoch wieder gestiegen.

Weiterlesen …