Verkauf & Vertrieb

Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB)
Sorge um die Preisentwicklung

Köln. Die Baumarktbranche sieht sich vor großen Herausforderungen durch Preisanstiege und Logistik- bzw. Lieferproblemen. Dies trübe das „Wiederanfahren“ nach Corona, so der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB).

Weiterlesen …

Marketmedia24
Megatrend Garden-Living ist nicht zu stoppen

Köln. Die Entwicklung des Garden-Living-Marktes verlief lange Zeit parallel zur gesamtwirtschaftlichen Lage. Durch Corona änderte sich das vollständig: Während in den vergangenen zwei Jahren die Gesamtwirtschaft einbrach, kam es bei Garden-Living zu einem nie gekannten Umsatzwachstum.

Weiterlesen …

IFH Köln
Konsumgütermärkte unter Druck

Köln. Trotz steigender Umsätze der Konsumgüter- und Einzelhandelsbranchen steht der deutsche Einzelhandel unter Druck. Das Umsatzwachstum ist vor allem preisgetrieben. Bis 2023 ist trotz Nachholeffekten einiger Branchen insgesamt ein eher schwaches Wachstum zu erwarten. Die einzelnen Konsumgütermärkte zeigen dabei stark unterschiedliche Konjunkturen.

Weiterlesen …

Destatis
Größter Umsatzrückgang im Einzelhandel seit 1994

Wiesbaden. Der Einzelhandel in Deutschland hat im Juni 2022 preisbereinigt 8,8% weniger umgesetzt als vor einem Jahr. Gegenüber dem Mai lag das Umsatzminus nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,6% als im Mai 2022.

Weiterlesen …

EHI
Stabiles Wachstum im Jahr 2021

Köln. Spätestens seit der Corona-Pandemie haben die Deutschen wieder mehr in ihr Zuhause investiert. Folglich boomte der Möbelhandel und kann sich über ein leichtes Umsatzplus freuen. Durchschnittlich 423 Euro gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland im Jahr 2021 pro Kopf für Möbel aus.

Weiterlesen …

Carpathia-Ranking
Ikea in der Schweiz unter den umsatzstärksten Onlineshops

Winterthur. Ikea zählt in der Schweiz zu den umsatzstärksten Onlineshops. Wie die Winterthurer Carpathia AG ermittelte, steht der Möbelhändler mit einem Umsatz von 295 Mio. CHF (299,5 Mio. Euro) auf Platz 10 der Top 30 B2C.

Weiterlesen …

gfu-Studie
Höhere Preise für nachhaltige Elektrogeräte akzeptiert

Frankfurt/Main. Viele Konsumentinnen in Deutschland sind bereit, für nachhaltigere Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik einen Preisaufschlag zu akzeptieren. Im Gegenzug erwarten sie jedoch einen finanziellen Vorteil mit Blick auf die Nutzungskosten.

Weiterlesen …

Europäischer Holzhandel
Nachlassende Dynamik im 2. Halbjahr 2022 erwartet

Berlin. Für den europäischen Holzhandel ist das Geschäft im ersten und teilweise auch im zweiten Quartal sehr gut gelaufen. Wie der Europäische Holzhandelsverband ETTF mitteilt, gilt das insbesondere für das Bauwesen als Abnehmer, Konstruktionshölzer, Massivhölzer und Hobelwaren.

Weiterlesen …

Österreichische Möbelindustrie
Ausfuhren im ersten Quartal deutlich gestiegen

Wien. Der Verband der Österreichischen Möbelindustrie meldet für das erste Quartal 2022 ein Ausfuhr-Plus von 15,2 Prozent.

Weiterlesen …

Branchenradar.com
Zweites Rekordjahr in Folge für Polstermöbel aus Österreich

Wien. Der Markt für Sofas und Sitzgarnituren wuchs in Österreich zum zweiten Mal in Folge rasant. Sowohl private als auch gewerbliche Kunden steigerten ihre Investitionen signifikant, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Sofas und Sitzgarnituren des Marktforschungsinstituts Marktanalyse.

Weiterlesen …

VDM
Umsätze gingen im April zurück

Herford. Die deutsche Möbelindustrie konnte im April 2022 mit einem Gesamtumsatz von 1,475 Mrd. Euro das Vorjahresergebnis zwar deutlich übertreffen, jedoch gingen gegenüber dem März die Umsätze um fast ein Fünftel zurück.

Weiterlesen …

AMK
"Der Trend zu höherwertigen Küchen ist ungebrochen"

Mannheim. Die deutsche Küchenindustrie profitiert weiterhin von der Aufwertung des Zuhauses in Pandemiezeiten.

Weiterlesen …

Branchenradar.com Marktanalyse
Aufschwung bei Gartenmöbeln in Österreich

Wien. Im Jahr 2021 gewann der Aufschwung am Markt für Outdoor-Möbel (Gartenmöbel) an Fahrt. Die Herstellererlöse stiegen um über sechs Prozent und sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden steigerten ihre Investitionen in neue Gartenmöbel, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Weiterlesen …

GfK-Studie
Einzelhandel in der EU wächst um 6,8 Prozent

Nürnberg. Nachdem der Einzelhandel in den 27 EU- Staaten bereits im ersten Corona-Jahr 2020 ein Umsatzplus von 1,5 Prozent verzeichnete, konnte der Umsatz 2021 noch einmal deutlich um 6,8 Prozent gesteigert werden.

Weiterlesen …

Bundesverband Deutscher Fertigbau
Über eine Million Fertighäuser in Deutschland

Bad Honnef. In den letzten sechs Jahrzehnten wurden in Deutschland mehr als eine Million Fertighäuser gebaut. Das ergab eine Recherche des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).

Weiterlesen …

EHI-Studie „Connected Retail 2022“
Händler konzentrieren sich auf schnellere Liefergeschwindigkeiten und digitale Touchpoints

Köln/Düsseldorf. Zu den Top-Trends im Handel werden in den nächsten fünf Jahren Live-Shopping, Quick-Delivery und Virtual Commerce zählen.

Weiterlesen …

Legatus Umfrage:
Interior Design steht bei Konsumenten hoch im Kurs

München. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie, schlechten Nachrichten aus aller Welt und Rekordinflation möchten sich 62 Prozent der Deutschen aktuell dennoch wieder mehr gönnen. Weit oben auf der Luxus-Liste stehen Interior Design und Einrichtung.

Weiterlesen …

GD Holz
Umsatz im Holzhandel legt um ein Viertel zu

Berlin. Die Umsätze im deutschen Holzhandel haben sich nach den Ergebnissen des monatlichen GD-Holz-Betriebsvergleiches auch im 1. Quartal 2022 sehr gut entwickelt.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie
Möbelausfuhren legten im ersten Quartal um knapp 12 Prozent zu

HERFORD. Die deutsche Möbelindustrie hat ihr Exportgeschäft im ersten Quartal 2022 spürbar gesteigert. Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, legten die Möbelausfuhren im Vorjahresvergleich um 11,8 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro zu.

Weiterlesen …

YouGov-Studie
Jeder zehnte Deutsche nutzt smarte Technologien im Garten

Köln. Jeder zehnte Deutsche gibt an, smarte Technologien bzw. Geräte im eigenen Garten zu nutzen.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Zuwächse bei Unterhaltungselektronik, Telekom-Produkten und Elektrogroßgeräten

Frankfurt/Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte lag im ersten Quartal 2022 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 7,5% im Plus.

Weiterlesen …

YouGov-Studie
Deutsche geben Geld am liebsten fürs Wohnzimmer aus

Köln. Fast die Hälfte der Deutschen (44%) haben in den kommenden 12 Monaten Pläne für einen Möbelkauf für ihr Wohnzimmer, darunter gut jeder Fünfte (22%) sowohl online als auch vor Ort im Geschäft und 8% ausschließlich online.

Weiterlesen …

BHB-Baumarkthandel
"Immer noch keine echte Vergleichbarkeit"

Köln. Der Start der Baumarktbrache ins herausfordernde Jahr 2022 war fast ein „normaler“ – auch wenn die Umsatzkurven derzeit deutlich atypische Ausschläge zeigen.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
NRW und OWL treiben das Umsatzwachstum an

Herford. Die deutsche Möbelindustrie konnte ihre Umsätze 2021 bundesweit um 2,4% auf 19,62 Mr. Euro steigern. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich von der Schwerpunktregion NRW und hier besonders Ostwestfalen-Lippe getragen.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Parkettindustrie
Parkettabsatz in Deutschland steigt 2021 leicht an

Bad Honnef. Der Parkettabsatz in Deutschland hat unter den vdp-Mitgliedsfirmen im Jahr 2021 um 0,4 Prozent – im Vergleich zum Vorjahr – zugelegt.

Weiterlesen …

GfK
Markt für Haushaltskleingeräte wächst weiter

Nürnberg. Der Markt für Haushaltskleingeräte verzeichnete 2021 auf bereits hohem Niveau (2020: 17.4%) wiederum ein kleines Wachstum von 1.3%.

Weiterlesen …

Deutscher Kaffeeverband
Kaffee-Markt wächst weiter

Hamburg. Nach einem starken Jahr 2020 verzeichnete der deutsche Kaffeemarkt 2021 ein erneutes Wachstum. Der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee stieg von 168 auf 169 Liter.

Weiterlesen …

Soti-Studie
Mobile Technologien entscheidend im Hybrid-Einzelhandel

München. Der Aufstieg des hybriden Einzelhandels und die sich verändernde Rolle des lokalen Einzelhandelsgeschäfts werden das Einkaufserlebnis auch im Jahr 2022 beeinflussen

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie
Deutliches Plus im Januar

Herford. Guter Start für die deutsche Möbelindustrie: Die 447 Möbelhersteller mit 50 und mehr Beschäftigten (-1,32%) konnten im Januar 2022 ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um ein Sechstel (16,65%) auf 1.423 Mrd. Euro steigern.

Weiterlesen …

IFH
Umsatzboom bei Büromöbeln

Köln. Der Gesamtmarkt für Bürowirtschaft verzeichnet nach Verlusten im ersten Corona-Jahr für 2021 leichtes Umsatzplus. Überraschender Gewinner sind Büromöbel, insbesondere Sitzmöbel. Langfristig weiterhin auf Wachstumskurs bleibt Software, während PBS-Artikel durch die voranschreitende Digitalisierung weiter verlieren. Der Markt rund um Bürowirtschaft blickt auf zwei durchwachsene Jahre zurück. Nach einem Umsatzrückgang von 5,5% im ersten Pandemiejahr 2020, verzeichnet die Gesamtbranche 2021 wieder …

Weiterlesen …