Märkte   Media-Galerie   News

Nachfrage schwächt sich spürbar ab

Deutsche Möbelindustrie – Preisgetriebenes Umsatzzuwachs bis September
Nachfrage schwächt sich spürbar ab

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um 10,7% auf rund 14 Mrd. Euro gesteigert. „Die Umsatzzuwächse sind in erster Linie preisgetrieben und bilden die dramatisch gestiegenen Material- und Energiekosten ab“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), fest.

Weiterlesen …
Überschuldung: Gute Zahlen sind trügerisch

Creditreform
Überschuldung: Gute Zahlen sind trügerisch

Neuss. Die Überschuldungslage der Verbraucher hat sich 2022 nochmals leicht verbessert. Damit ist ein neuer, historischer Tiefststand bei den Überschuldungsfällen in Deutschland erreicht. Allerdings: „Die guten Zahlen sind leider trügerisch“, so die Creditreform.

Weiterlesen …
Effizienzsteigerung im Retourengeschäft

EHI-Studie
Effizienzsteigerung im Retourengeschäft

Köln. Die Retoure von Waren bedeutet für Händler einen erheblichen Aufwand und Kosten. Daher arbeiten viele Handelsunternehmen daran, diese zu vermeiden.

Weiterlesen …
Großhandelspreise stark gestiegen

Destatis
Großhandelspreise stark gestiegen

Wiesbaden. Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Oktober 2022 um 17,4% höher als im Oktober 2021.

Weiterlesen …
Handelsmarken steigen stärker im Preis als Herstellermarken

GfK
Handelsmarken steigen stärker im Preis als Herstellermarken

Nürnberg. Angesichts der Inflation griffen Konsumenten bei Lebensmitteln und Waren des täglichen Gebrauchs (Fast Moving Consumer Goods, FMCG) im dritten Quartal 2022 verstärkt zu Handelsmarken. Die starke Nachfrage und höhere Verkaufspreise führten zu einem überproportionalen Umsatzwachstum im Vergleich zu Herstellermarken.

Weiterlesen …
Weihnachtsgeschäft weitgehend stabil

HDE
Weihnachtsgeschäft weitgehend stabil

Berlin. Trotz historisch schwieriger Rahmenbedingungen rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem weitgehend stabilen Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel.

Weiterlesen …
FuE-Ausgaben deutlich gesunken

DIW
FuE-Ausgaben deutlich gesunken

Berlin. Unternehmen in Deutschland steckten 2020 fast 8% weniger Geld in Forschung und Entwicklung (FuE).

Weiterlesen …
Haus des Holzes in Berlin eröffnet

Deutscher Holzwirtschaftsrat
Haus des Holzes in Berlin eröffnet

Berlin. Die Holzwirtschaft hat ein neues, verbandsübergreifendes Zentrum ins Leben gerufen: Das frisch renovierte „Haus des Holzes“ befindet sich …

Weiterlesen …
Branchengespräch mit Bundestagsabgeordneten

VDM
Branchengespräch mit Bundestagsabgeordneten

Bad Honnef/Herford. Bei einem parlamentarischen Abend in Berlin haben rund 30 Mitglieder der Verbände der deutschen Möbelindustrie in der vergangenen Woche mit den Bundestagsabgeordneten und Mitgliedern der Ausschüsse Wirtschaft, Finanzen und Umwelt – Dr. Sandra Detzer (Bündnis 90/Die Grünen), Reinhard Houben (FDP) und Dr. Klaus Wiener (CDU) – über die drängendsten Themen der Branche diskutiert.

Weiterlesen …
Mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

Destatis
Mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

Wiesbaden. Ende September 2022 waren knapp 5,6 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig.

Weiterlesen …
Herausforderung Nachhaltigkeit

GfK
Herausforderung Nachhaltigkeit

Nürnberg. Trotz Dauerkrisen und hoher Inflation kaufen die Konsumenten in Deutschland weiterhin nachhaltig ein und sind bereit, für nachhaltige Produkte einen höheren Preis zu bezahlen.

Weiterlesen …
Stornos im Hochbau gehen etwas zurück

Ifo Institut
Stornos im Hochbau gehen etwas zurück

München. Die Stornierungswelle im Hochbau geht ein wenig zurück. Im Oktober zeigten sich 11,3% der Unternehmen betroffen, nach 13,2% im September.

Weiterlesen …
Mehr Engagement des Möbelhandels gewünscht

DCC
Mehr Engagement des Möbelhandels gewünscht

Herford. Bei der Mitgliederversammlung des Daten Competence Centers e.V. Mitte November in Herford forderte DCC-Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer mehr Engagement des Möbelhandels bei der Initiative „Zimlog“.

Weiterlesen …
Mehr Unternehmensinsolvenzen

Destatis
Mehr Unternehmensinsolvenzen

Wiesbaden. Die Zahl der Firmenpleiten ist in Deutschland nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2022 um 18,4% gegenüber September 2022 gestiegen. Im September 2022 war sie noch um 20,6% gegenüber August 2022 gesunken.

Weiterlesen …
Zahl der offenen Stellen weiter auf sehr hohem Niveau

IAB-Stellenerhebung
Zahl der offenen Stellen weiter auf sehr hohem Niveau

Nürnberg. Im dritten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,82 Millionen offene Stellen. Zwar sank damit gegenüber dem zweiten Quartal 2022 die Zahl der offenen Stellen um rund 105.700 oder 5%. Im Vergleich zum dritten Quartal 2021 liegt die Zahl jedoch immer noch um 437.600 oder 32% höher.

Weiterlesen …
Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung

HDE
Leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung

Berlin. Nach mehrmonatigem Negativtrend mit immer neuen Allzeittiefs verbessert sich die Verbraucherstimmung im November leicht.

Weiterlesen …
Einzelhandelsumsatz im September gestiegen

Destatis
Einzelhandelsumsatz im September gestiegen

Wiesbaden. Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im September 2022 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,9% und nominal (nicht preisbereinigt) 1,8% mehr umgesetzt als im August 2022.

Weiterlesen …
Erwerbstätigkeit in Deutschland auf historischem Höchststand

Destatis
Erwerbstätigkeit in Deutschland auf historischem Höchststand

Wiesbaden. Im September 2022 waren rund 45,6 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig.

Weiterlesen …
Materialknappheit geht leicht zurück

Ifo Institut
Materialknappheit geht leicht zurück

München. Die Materialknappheit in der Industrie ist leicht zurückgegangen. 63,8% der befragten Firmen berichteten im Oktober von Engpässen, nach 65,8% im September.

Weiterlesen …
Plus von 0,6% im September

Produzierendes Gewerbe
Plus von 0,6% im September

Wiesbaden. Die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2022 gegenüber August 2022 saison- und kalenderbereinigt um 0,6% gestiegen, nachdem sie im August 2022 gegenüber dem Vormonat um 1,2% gesunken war. Im Vergleich zum September 2021 war die Produktion im September 2022 kalenderbereinigt 2,6% höher.

Weiterlesen …
Steigende Kosten setzen belgische Möbelindustrie unter Druck

Fedustria
Steigende Kosten setzen belgische Möbelindustrie unter Druck

Brüssel. Die Nachfrage nach Möbeln in Belgien ist seit dem zweiten Quartal dieses Jahres erheblich zurückgegangen.

Weiterlesen …
Dem Möbelhandel fehlen die Kunden

Ifo Institut
Dem Möbelhandel fehlen die Kunden

Kunden sind im dritten Quartal seltener einkaufen gegangen. Die Nachschubprobleme der Einzelhändler sind hingegen leicht zurückgegangen. Das geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor.

Weiterlesen …
Aktuelle Herausforderungen im Fokus

VdDK-Mitgliederversammlung
Aktuelle Herausforderungen im Fokus

Herford/Waldstetten. Am 26. Oktober begrüßten VdDK-Vorstandsvorsitzender Stefan Waldenmaier und Geschäftsführer Jan Kurth die Mitglieder des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie e.V. im Stammwerk der Leicht Küchen AG in Waldstetten. Neben der Analyse der aktuellen und kommenden wirtschaftlichen Situation genoss der Gastvortrag zur Möbelfertigung im internationalen Vergleich aus dem Hause Homag Group AG hohe Aufmerksamkeit.

Weiterlesen …
Zweites Leben für gebrauchte Möbel

Ikea
Zweites Leben für gebrauchte Möbel

Hofheim-Wallau. Rund um den bevorstehenden Black Friday rückt Ikea über den Service „Zweite Chance“ das Thema Kreislaufwirtschaft in den Fokus.

Weiterlesen …
„Entlastung bei Energiepreisen jetzt zügig  umsetzen, auch beim Strom!“

HDH fordert:
„Entlastung bei Energiepreisen jetzt zügig umsetzen, auch beim Strom!“

Berlin. Nach dem heutigen Kabinettsbeschluss zur Gas-Soforthilfe benötigen die Unternehmen Klarheit zur dringend notwendigen Entlastung bei den Energiepreisen insgesamt. Dazu gehört vor allem auch eine Entlastung bei den Strompreisen. Das fordert der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH).

Weiterlesen …
Geschäftsbericht 2021/2022 veröffentlicht

Handelsverband Wohnen und Büro
Geschäftsbericht 2021/2022 veröffentlicht

Köln. Der Geschäftsbericht 2021/2022 des Handelsverbandes Wohnen und Büro e.V. (HWB) steht ab sofort zum Download bereit. Neben dem branchenübergreifenden Rückblick auf das Geschäftsjahr und die allgemeine Wirtschaftslage 2021/2022 enthält der Bericht ausführliche Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Fachverbände Möbel und Küchen (BVDM), Koch- und Tischkultur (GPK) und Büro und Schreibkultur (HBS).

Weiterlesen …
Wachstumspotential auf dem nordamerikanischen Markt

VDM
Wachstumspotential auf dem nordamerikanischen Markt

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie sieht gute Chancen, ihre Aktivitäten in Nordamerika weiter auszubauen. „Der Markt bietet für unsere Hersteller nicht nur im stationären Vertrieb, sondern gerade auch im Onlinekanal interessante Wachstumsmöglichkeiten“, stellte Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK), bei einer virtuell veranstalteten Sitzung des VDM-Arbeitskreises Export am 27. Oktober fest.

Weiterlesen …
Umsatzerhöhung trotz schwieriger Lage

Verband der Deutschen Parkettindustrie
Umsatzerhöhung trotz schwieriger Lage

Berlin/Bad Honnef. Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp) gab bei einem Pressegespräch bekannt, dass sich der Umsatz der Mitgliedsfirmen in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,1% auf 157,2 Mio. Euro erhöht hat.

Weiterlesen …
„Es wird 2023 wieder eine Neubauförderung geben

BDF-Talk mit der Grünen-Baupolitikerin Christina-Johanne Schröder
„Es wird 2023 wieder eine Neubauförderung geben"

Bad Honnef. Beim 7. digitalen HauptstadtTALK des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) tauschten sich Unternehmer der Fertighausindustrie mit der baupolitischen Sprecherin und Leiterin der Arbeitsgruppe Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen von Bündnis90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, Christina-Johanne Schröder, aus.

Weiterlesen …
Kaufkraft in Europa deutlich gestiegen

GfK
Kaufkraft in Europa deutlich gestiegen

Nürnberg. Für das Jahr 2022 haben die Europäer insgesamt rund 11,1 Billionen Euro zur Verfügung, die sie für Essen, Wohnen, Dienstleistungen und Co. ausgeben können. Pro Kopf entspricht das einer durchschnittlichen Kaufkraft von 16.344 Euro, was einem Wachstum von nominal 5,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das zeigt die aktuelle Studie „GfK Kaufkraft Europa 2022“, die ab sofort verfügbar ist.

Weiterlesen …