Märkte   Media-Galerie   News

Nachlassende Dynamik im 2. Halbjahr 2022 erwartet

Europäischer Holzhandel
Nachlassende Dynamik im 2. Halbjahr 2022 erwartet

Berlin. Für den europäischen Holzhandel ist das Geschäft im ersten und teilweise auch im zweiten Quartal sehr gut gelaufen. Wie der Europäische Holzhandelsverband ETTF mitteilt, gilt das insbesondere für das Bauwesen als Abnehmer, Konstruktionshölzer, Massivhölzer und Hobelwaren.

Weiterlesen …
Politische Maßnahmen gegen die Krise gefordert

Handelsverband Deutschland (HDE)
Politische Maßnahmen gegen die Krise gefordert

Berlin. Steigende Inflation, immer höhere Energiekosten und eine schlechte Verbraucherstimmung sorgen für herausfordernde Rahmenbedingungen im Einzelhandel.

Weiterlesen …
Versorgungsengpässe bei Laubholz

Massivholzmöbelhersteller
Versorgungsengpässe bei Laubholz

Herford. Die deutschen Massivholzmöbelhersteller leiden derzeit unter eklatanten Engpässen beim Einkauf von Laubhölzern.

Weiterlesen …
„Kein Klimaschutz ohne Holzbau“

3. Deutscher Holzbau Kongress
„Kein Klimaschutz ohne Holzbau“

Berlin. „Ohne mehr Holzbau verfehlen wir unsere Ausbauziele für mehr bezahlbaren Wohnraum ebenso wie unsere Klima- und Nachhaltigkeitsziele …

Weiterlesen …
Neues Allzeittief

GfK-Konsumklima
Neues Allzeittief

Nürnberg. Nach einer kurzen Verschnaufpause im Vormonat setzt die Verbraucherstimmung in Deutschland ihre Talfahrt im Juni fort. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung müssen Einbußen hinnehmen. So prognostiziert die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in ihrer Konsumklimastudie für das Konsumklima für Juli -27,4 Punkte und damit 1,2 Punkte weniger als im Juni dieses Jahres.

Weiterlesen …
Jan Dossche neuer Präsident

MMFA
Jan Dossche neuer Präsident

Brüssel. Matthias Windmöller (Windmöller) trat von seinem Amt als Präsident zurück und legte die Verbandsleitung in die Hände des neu gewählten Jan Dossche (USFloors International).

Weiterlesen …
Ausfuhren im ersten Quartal deutlich gestiegen

Österreichische Möbelindustrie
Ausfuhren im ersten Quartal deutlich gestiegen

Wien. Der Verband der Österreichischen Möbelindustrie meldet für das erste Quartal 2022 ein Ausfuhr-Plus von 15,2 Prozent.

Weiterlesen …
Lebendige Diskussionen zur Zukunft der GPK-Branche

Handelsverband Koch- und Tischkultur
Lebendige Diskussionen zur Zukunft der GPK-Branche

Frankfurt. Beim ersten GPK-Gipfeltreffen des Handelsverbands Koch- und Tischkultur in Frankfurt wurden die aktuellen Branchenthemen kontrovers diskutiert.

Weiterlesen …
Zweites Rekordjahr in Folge für Polstermöbel aus Österreich

Branchenradar.com
Zweites Rekordjahr in Folge für Polstermöbel aus Österreich

Wien. Der Markt für Sofas und Sitzgarnituren wuchs in Österreich zum zweiten Mal in Folge rasant. Sowohl private als auch gewerbliche Kunden steigerten ihre Investitionen signifikant, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Sofas und Sitzgarnituren des Marktforschungsinstituts Marktanalyse.

Weiterlesen …
Mehrheit nicht für Digitalisierung im Marketing gerüstet

Marketing Tech Monitor 2022
Mehrheit nicht für Digitalisierung im Marketing gerüstet

Hamburg. Die Benchmarkstudie „Marketing Tech Monitor 2022“ zeigt, dass die meisten Marketeers zwar das Ziel kennen, sich jedoch auf dem Weg zum perfekten Technologie-Stack oftmals verheddern.

Weiterlesen …
Hoher Auftragsbestand und Engpässe bei Komponenten

VDMA Oberflächentechnik
Hoher Auftragsbestand und Engpässe bei Komponenten

Frankfurt am Main. Die Branche der Oberflächentechnik verzeichnet volle Auftragsbücher, nach starken Einbußen im Jahr 2020 hat sich der Auftragseingang für den Oberflächentechnik-Maschinenbau 2021 deutlich erholt.

Weiterlesen …
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum

Ecom Consulting und Gominga
Über 200 B2C-Online-Marktplätze im deutschsprachigen Raum

München. Innerhalb von nur zwei Jahren ist die Zahl der aktiven Marktplatz-Player im deutschsprachigen Raum im B2C-Bereich um 40 Prozent auf 214 gestiegen.

Weiterlesen …
Deutschland mit starken Online-Shops im Ausland vorn

Cross-Border Commerce Europe
Deutschland mit starken Online-Shops im Ausland vorn

Brüssel (Belgien). Der Cross-Border-Online-Handel wächst und nimmt eine immer wichtigere Rolle im E-Commerce ein. Gemeint ist damit, dass Kunden aus einem Land in einem …

Weiterlesen …

VDM
Umsätze gingen im April zurück

Herford. Die deutsche Möbelindustrie konnte im April 2022 mit einem Gesamtumsatz von 1,475 Mrd. Euro das Vorjahresergebnis zwar deutlich übertreffen, jedoch gingen gegenüber dem März die Umsätze um fast ein Fünftel zurück.

Weiterlesen …

AMK
"Der Trend zu höherwertigen Küchen ist ungebrochen"

Mannheim. Die deutsche Küchenindustrie profitiert weiterhin von der Aufwertung des Zuhauses in Pandemiezeiten.

Weiterlesen …

Branchenradar.com Marktanalyse
Aufschwung bei Gartenmöbeln in Österreich

Wien. Im Jahr 2021 gewann der Aufschwung am Markt für Outdoor-Möbel (Gartenmöbel) an Fahrt. Die Herstellererlöse stiegen um über sechs Prozent und sowohl private Haushalte als auch gewerbliche Kunden steigerten ihre Investitionen in neue Gartenmöbel, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Weiterlesen …

Branchenradar
Deutlicher Preisauftrieb bei Matratzen

Österreich. Im Jahr 2021 wurde in Österreich deutlich stärker in neue Matratzen investiert als in den Jahren davor. Der Großteil des Zuwachses wurde jedoch durch gestiegene Verkaufspreise erzielt. Im Trend lagen Matratzen mit organischem Füllmaterial und Latex, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com. So erhöhten sich die Herstellererlöse am österreichischen Markt um 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 139,5 Millionen Euro. Davon entfielen auf Matratzen 113,4 Millionen …

Weiterlesen …

GfK-Studie
Einzelhandel in der EU wächst um 6,8 Prozent

Nürnberg. Nachdem der Einzelhandel in den 27 EU- Staaten bereits im ersten Corona-Jahr 2020 ein Umsatzplus von 1,5 Prozent verzeichnete, konnte der Umsatz 2021 noch einmal deutlich um 6,8 Prozent gesteigert werden.

Weiterlesen …

Daten Competence Center
Erste Live-Sitzung des neuen Fachbeirats Living

Herford. Am 1. Juni konnte DCC-Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer die DCC-Fachbeiräte aus Unternehmen der Polster- und Wohnmöbelindustrie sowie Vertreter der Softwarehäuser gemeinsam im neu institutionalisierten Fachbeirat „Living“ begrüßen, der aus dem Beirat „Polster“ sowie jenem für „Wohnen“ hervorgegangen ist.

Weiterlesen …

Deutscher Kork-Verband
Edgar Huber in den Vorstand gewählt

Herford. Der Deutsche Kork-Verband e.V. (DKV) hat bei seiner Mitgliederversammlung Mitte Mai 2022 den Vorstand neu gewählt.

Weiterlesen …

GD Holz
Vorsitzender Philipp Zumsteg ist Vizepräsident des DHWR

Berlin. Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR) Anfang Juni 2022 wurde der GD-Holz-Vorsitzende Philipp Zumsteg zu deren Vizepräsidenten gewählt.

Weiterlesen …

Bundesverband Deutscher Fertigbau
Über eine Million Fertighäuser in Deutschland

Bad Honnef. In den letzten sechs Jahrzehnten wurden in Deutschland mehr als eine Million Fertighäuser gebaut. Das ergab eine Recherche des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF).

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur
Axel Groh als Vorsitzender wiedergewählt

Rietberg. Auf der Mitgliederversammlung in Rietberg wählten die Mitglieder der Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN) Anfang Juni 2022 einen neuen Vorstand. Axel Groh wurde dabei zum vierten Mal einstimmig für drei Jahre als Vorsitzender wiedergewählt.

Weiterlesen …

EHI-Studie „Connected Retail 2022“
Händler konzentrieren sich auf schnellere Liefergeschwindigkeiten und digitale Touchpoints

Köln/Düsseldorf. Zu den Top-Trends im Handel werden in den nächsten fünf Jahren Live-Shopping, Quick-Delivery und Virtual Commerce zählen.

Weiterlesen …

IFH Köln
Kaufkraft in Deutschland zwischen Ost und West bleibt ungleich verteilt

Köln. Neue Regionaldaten des IFH Köln geben Auskunft über regionale Verteilung der Kaufkraft in Deutschland und zeigen: Es gibt weiterhin enorme Kaufkraftunterschiede zwischen den Bundesländern. Der Onlineanteil der Kaufkraft wächst und ist im Süden Deutschlands am höchsten. Durchschnittlich liegt das Einkaufsbudget der Deutschen bei 9.427 Euro im Jahr.

Weiterlesen …

Moebel Digit@l
Brancheninitiative nimmt Fahrt auf

Hamburg. Drei Monate nach dem offiziellen Start der Brancheninitiative zeigt sich, dass „Moebel Digit@l“ einen Bedarf in der Einrichtungsbranche deckt .

Weiterlesen …

US-amerikanischer Möbelmarkt
Nachfrage sinkt im März

High Point (USA). Die Möbelaufträge im US-amerikanischen Möbelmarkt gehen im März um 26% zurück, da die Nachfrage weiter sinkt.

Weiterlesen …

Hermes-Barometer IT- und Datensicherheit
Sorge von Unternehmen vor Cyberangriffen auf Lieferketten nimmt zu

Hamburg. Die Bedrohung für Lieferketten durch Cyberkriminalität ist in den vergangenen Jahren gestiegen.

Weiterlesen …

Studie der IFH Media Analytics und Media Central
Prospekt bleibt Platzhirsch

Köln. Der Lieblingskanal der Konsumentinnen bleibt der Prospekt. Aber Händler sollten auch darüber hinaus andere Kanäle im Blick behalten, denn zur Kaufvorbereitung nutzen Konsumenten durchschnittlich fünf verschiedene Angebotskanäle. Die crossmediale Verzahnung von mehreren Kanälen der Angebotskommunikation birgt somit großes Potenzial für den Handel.

Weiterlesen …

Legatus Umfrage:
Interior Design steht bei Konsumenten hoch im Kurs

München. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie, schlechten Nachrichten aus aller Welt und Rekordinflation möchten sich 62 Prozent der Deutschen aktuell dennoch wieder mehr gönnen. Weit oben auf der Luxus-Liste stehen Interior Design und Einrichtung.

Weiterlesen …