München. Weniger deutsche Unternehmen sehen sich in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Der Anteil fiel im Januar auf 4,8%, nach 6,3% im Dezember.
Frankfurt am Main. Schritt für Schritt verbannt die Europäische Kommission herkömmliche Lampen. Sie dürfen in Europa künftig nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.
Köln. Im Vorfeld der Frankfurter Konsumgütermessen zeichnet sich ein positives Orderverhalten im Handel ab. Die Branchenverbände hoffen auf ein gutes Jahr 2023.
Nürnberg. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt seit Dezember erneut spürbar zu und liegt im Januar 2023 mit einem Anstieg um 1,6 Punkte bei 102,9 Punkten.
Köln. Der Markt für Garten- und Balkonmöbel wächst stetig weiter. Das zeigt der neue „Branchenbericht Garten- und Balkonmöbel“ des IFH Köln in Zusammenarbeit mit dem Industrieverband Garten (IVG) e.V.
Herford. Die 450 Möbelhersteller mit 50 und mehr Beschäftigten (‐1,94% ) konnten 2022 bis einschließlich November ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 7,62% auf 17,381 Mrd. Euro steigern.
Berlin. Laut jüngster Konjunkturumfrage der Mittelstandsverbund hat sich im Schlussquartal 2022 im kooperierenden Mittelstand ein leichter wirtschaftlicher Aufwind gezeigt.
München. Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Dezember fast unverändert geblieben. Aktuell sind 186.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 188.000 (saisonbereinigt korrigiert) im November.
Hannover. Robert Bierfreund von Interprint übernimmt ab sofort den Vorsitz der Digital Printing Association (DIPA) und löst damit Ali Özyilmaz von MB Digitalprint ab.
Die Materialknappheit in der Industrie hat sich merklich entspannt. Im Dezember berichteten darüber 50,7 Prozent der befragten Firmen, nach 59,3 Prozent im November.
Berlin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) informiert ab sofort unter www.Karriere-Handel.de über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel.
Nürnberg. Zum Ende des Jahres 2022 verbessert sich die Verbraucherstimmung in Deutschland noch einmal. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung gewinnen hinzu.
Herford. Die 451 Möbelhersteller mit 50 und mehr Beschäftigten (-1,53%) konnten in den ersten zehn Monaten 2022 ihre Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 8,87% auf 15,65 Mrd. Euro steigern.