Märkte

D2C als Businessmodell

Thaddäus Rohrer Unternehmensberatung
D2C als Businessmodell

Werl. In der Möbelindustrie suchen immer mehr Wettbewerber den direkten Draht zu den Kunden und setzten erfolgreich auf D2C. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Thaddäus Rohrer Personal- und Unternehmensberatung (TRUB).

Weiterlesen …
Konsumbarometer 2025

Consors Finanz
Konsumbarometer 2025

München. Das aktuelle Konsumbarometer der Consors Finanz zeigt, dass das Konsumklima trotz Dauerkrisen stabil bleibt. Es beleuchtet, das Spar- und Ausgabeverhalten, die Kaufkraft und die Kaufabsichten in zehn europäischen Ländern.

Weiterlesen …
Stellenabbau verlangsamt sich

Ifo Beschäftigungsbarometer
Stellenabbau verlangsamt sich

München. Die Unternehmen in Deutschland bauen weiter Stellen ab, allerdings weniger stark als noch im Vormonat. Das Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo Instituts stieg im April auf 93,9 Punkte, nach 92,8 Punkten im März.

Weiterlesen …
Exporterwartungen gesunken

Ifo Institut
Exporterwartungen gesunken

München. Die Exporterwartungen des Münchner Ifo Instituts haben sich deutlich verschlechtert. Sie sind im April auf minus 9,8 Punkte von minus 2,3 Punkten im März gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2020.

Weiterlesen …
Stimmung hellt sich auf

Ifo Geschäftsklimaindex
Stimmung hellt sich auf

München. Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich im April leicht verbessert. Der Geschäftsklimaindex des Münchner Ifo Instituts stieg auf 86,9 Punkte, nach 86,7 Punkten im März.

Weiterlesen …
Verbucht starken Umsatzrückgang

Belgische Möbelindustrie
Verbucht starken Umsatzrückgang

Gent (Belgien). Der Umsatz der belgischen Möbelindustrie sank 2024 das zweite Jahr in Folge um rund 7% und lag damit knapp unter 2 Mrd. Euro. In jedem Quartal des Jahres 2024 war der Umsatz niedriger als im Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen …
Programm für Branchentagung steht

GPK
Programm für Branchentagung steht

Köln. Die Branchentagung des Handelsverbandes Koch- und Tischkultur (GPK) findet am 3. und 4. Juni 2025 in Mannheim statt. Jetzt hat der Verband das Programm unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“ aktualisiert.

Weiterlesen …
Auslandsumsatz zieht an

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Auslandsumsatz zieht an

Herford. Die 46 Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten der deutschen Küchenmöbelindustrie haben im Februar 2025 einen Umsatz von über 471 Mio. Euro (minus 3,02% im Vergleich zum Vorjahresmonat) erwirtschaftet.

Weiterlesen …
Schwacher Februar

Deutsche Polstermöbelindustrie
Schwacher Februar

Herford. Der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie weist im Februar mit 82,750 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von -8,78% auf.

Weiterlesen …
Offener Brief fordert bessere Bedingungen für Matratzenrecycling

Matratzenverband, Ikea und Naturschutzbund
Offener Brief fordert bessere Bedingungen für Matratzenrecycling

Wuppertal. In einem offenen Brief rufen der Fachverband der Matratzenindustrie, Ikea Deutschland sowie der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) dazu auf, die Rahmenbedingungen für das Recycling von Matratzen in Deutschland zu schaffen.

Weiterlesen …
US-Zollpolitik verunsichert Konsumenten

Konsumverhalten in Deutschland
US-Zollpolitik verunsichert Konsumenten

Köln. Die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der US-Regierung sorgen für eine spürbare wirtschaftliche Verunsicherung bei deutschen Konsumenten. Rund zwei Drittel sind beunruhigt (65%) und mehr als die Hälfte nervös (53%), wenn sie an die amerikanische Regierung denken.

Weiterlesen …
Reicht Beschwerde gegen Temu ein

HDE
Reicht Beschwerde gegen Temu ein

Berlin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat beim Bundeskartellamt eine Beschwerde gegen die chinesische Plattform Temu wegen kartellrechtswidrigen Verhaltens eingereicht.

Weiterlesen …
Weltweite Inflationsraten steigen

Ifo Institut
Weltweite Inflationsraten steigen

München. Die Inflationsrate im Jahr 2025 wird nach Wirtschaftsexperten weltweit 4,0% erreichen, 2026 dann 3,9% und im Jahr 2028 etwa 3,8%. In Deutschland werden für dieses Jahr 2,4% erwartet, in Österreich 2,9% und in der Schweiz 0,9%.

Weiterlesen …
Event für die grüne DIY-Branche

BHB-Garden Summit 2025
Event für die grüne DIY-Branche

Köln. Der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) lädt am 26. Juni in Köln zur 10. Ausgabe des BHB-Garden Summit. Das Event bildet erneut den Abschluss der spoga+gafa und behandelt Strategien und Verkaufskonzepte für die Führungskräfte des Gartenfachhandels.

Weiterlesen …
Verbesserte Auftragsentwicklung

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Verbesserte Auftragsentwicklung

Herford / Stemwede. Im Jahr 2024 verzeichnete die Küchenmöbelindustrie einen Umsatzrückgang von 6,5% auf 5,6 Milliarden Euro. Dennoch blicken die Unternehmen verhalten optimistisch in die Zukunft – Grund ist eine verbesserte Entwicklung der Auftragslage im ersten Quartal 2025.

Weiterlesen …
Branchentreff in Wiesbaden

Tapeten-Gipfel 2025
Branchentreff in Wiesbaden

Wiesbaden / Düsseldorf. Der Verband der Deutschen Tapetenindustrie (VDT) veranstaltet am 21. Mai erneut den „Tapeten-Gipfel“. Dieses Jahr findet das Branchentreffen im historischen Kurhaus Wiesbaden statt.

Weiterlesen …
Digitale.25 stellt Weichen

Einrichtungspartnerring VME
Digitale.25 stellt Weichen

Die Digitalisierung verändert die Möbelbranche grundlegend – sie bringt große Herausforderungen mit sich, eröffnet aber auch enorme Chancen. Entscheidend ist dabei nicht allein die Technik.

Weiterlesen …
Einzelhändler etwas zuversichtlicher

Ifo Geschäftsklima März
Einzelhändler etwas zuversichtlicher

München. Die Geschäftserwartungen der Einzelhändler für die nächsten Monate haben sich leicht aufgehellt, bleiben aber überwiegend pessimistisch. Der Indikator verbesserte sich auf minus 22,6 Punkte, nach minus 23,8 Punkten im Februar.

Weiterlesen …
Im Dialog mit der Politik

Möbelindustrie Ostwestfalen
Im Dialog mit der Politik

Löhne / Rietberg. Die Möbelindustrie in Ostwestfalen hat den Austausch mit der Politik intensiviert. In diesem Rahmen besuchte CDU-Bundestagsabgeordneter Joachim Ebmeyer Nolte Küchen und die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Wibke Brems, war zu Gast bei den Rietberger Möbelwerken.

Weiterlesen …
Branche stabilisiert sich

Bau- und Gartenfachmärkte 2024
Branche stabilisiert sich

Köln. Die Bau- und Gartenfachmärkte konnten sich im Jahr 2024 stabilisieren. Der deutsche Markt verzeichnete ein Minus von 1,5%, auf vergleichbarer Fläche von 1,0%. Dabei setzten die Bau- und Gartenfachmärkte insgesamt 20,92 Mrd. Euro um.

Weiterlesen …
Digitale.25 - zwei Tage IT, Marken und mehr

Einrichtungspartnerring VME
Digitale.25 - zwei Tage IT, Marken und mehr

Bielefeld. Der Kongress Digitale.25 des Einrichtungspartnerring VME dreht sich heute und morgen um Digitalisierung, IT, Marketing und Markenführung.

Weiterlesen …
Nachfrage weiter rückläufig

Österreichischer Küchenmarkt 2024
Nachfrage weiter rückläufig

Wien (Österreich). Die Krise im österreichischen Küchenmarkt hielt auch im Jahr 2024 an: die Herstellererlöse mit Küchenmöbel, Küchenspülen und Küchenarbeitsplatten sanken das zweite Jahr in Folge signifikant, zuletzt um 9,1% gegenüber 2023 auf insgesamt rund 482 Mio. Euro.

Weiterlesen …
Startet neue Initiative „IVSHnext“

IVSH
Startet neue Initiative „IVSHnext“

Solingen. Der Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren (IVSH) startet am 1. April mit „IVSHnext“ eine neue Initiative. Diese soll nicht nur Innovationen und Technologien beleuchtet, sondern auch Konsumtrends sowie Neuerungen aus der Forschung in die Branche bringen.

Weiterlesen …
Store Book 2025 ist erschienen

Deutscher Ladenbau Verband
Store Book 2025 ist erschienen

Würzburg. Der Deutsche Ladenbau Verband hat die zwölfte Ausgabe seines Jahrbuchs, das Store Book 2025, veröffentlicht.

Weiterlesen …
Die Wirtschaft neu denken

Rat für Formgebung / German Design Council
Die Wirtschaft neu denken

Stuttgart. Wachstum und Nachhaltigkeit können zusammen funktionieren – doch nicht mit den Regeln des alten Systems – das ergab der Circular Design Summit 2025 , eine Veranstaltiung des Rat für Formgebung.

Weiterlesen …
Deutliche Verluste zum Jahresbeginn

Deutsche Polstermöbelindustrie
Deutliche Verluste zum Jahresbeginn

Herford. Die deutsche Polstermöbelindustrie ist mit roten Zahlen in das Jahr gestartet. Nach den offiziellen Zahlen des Statistischen Bundesamts sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,43% auf 71,78 Mio. Euro.

Weiterlesen …
Schlechter Jahresstart

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Schlechter Jahresstart

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie ist schlecht ins Jahr gestartet: Nach dem amtlichen Zahlen sank der Umsatz im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,91% auf rund 390 Mio. Euro.

Weiterlesen …
Nur minimales Wachstum

Ifo Institut
Nur minimales Wachstum

München. Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Das Ifo Institut prognostiziert für das laufende Jahr lediglich ein minimales Wachstum des preisbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 Prozent. Damit wurde die Erwartung aus der Winterprognose um 0,2 Prozentpunkte gesenkt.

Weiterlesen …
Fachgruppensitzung in Eslohe

IVSH
Fachgruppensitzung in Eslohe

Solingen. Der Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren e.V. (IVSH) hat am 12. März 2025 seine Fachgruppensitzung „Bestecke“ und „Haushaltwaren“ sowie „Haushalts- und Berufsmesser“ bei Gefu in Eslohe im Sauerland abgehalten.

Weiterlesen …
Verzeichnet 2024 erneut Umsatzverluste

Deutscher Möbelmarkt
Verzeichnet 2024 erneut Umsatzverluste

Köln. Die deutsche Möbelbranche hat nach einem Minus im Jahr 2023 auch 2024 einen Umsatzrückgang von 6,6% verzeichnet und liegt damit bei 20,7 Mrd. Euro Gesamtumsatz. Auch die traditionell stärkste Warengruppe der Küchen verbuchte ein starkes Minus.

Weiterlesen …