Märkte

Mittelstandstracker
Geschäftslage trübt sich ein

Berlin. Der „Mittelstandstracker“ des Mittelstandsverbund zeigt in der November-Erhebung nach mehreren Monaten erstmals wieder eine leichte Verschlechterung der Geschäftslage.

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Positive Umsatzentwicklung hält an

Herford. Die 50 Unternehmen der deutschen Küchenmöbelindustrie haben auch im Oktober ein Umsatzplus (+2,94%) im Vergleich zum Vorjahresmonat erzielt. Wie aus den Daten des Statistischen Bundesamt hervorgeht, hält damit die positive Entwicklung der Branche an.

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Umsatzplus auch im Oktober

Herford. Wie auch schon im August (+13,76%) und im September (+9,21%) hat die deutsche Polstermöbelindustrie nach dem amtlichen Zahlen des Statistischen Bundesamt auch im Oktober ein Umsatzplus (+8,24%) erzielt. In Summe liegt die Branche damit im Jahresverlauf bis Oktober mit 12,66% im Plus.

Weiterlesen …

GfK-Studie
Kaufkraft der Deutschen steigt 2022 auf 24.807 Euro

Nürnberg. Die Kaufkraft der Deutschen wird im Jahr 2022 auf 24.807 Euro pro Kopf ansteigen. Dies entspricht rechnerisch einem deutlichen Plus von nominal 4,3 Prozent und 1.013 Euro mehr pro Kopf.

Weiterlesen …

Statistisches Bundesamt
Produktion im Oktober um 2,8 Prozent über dem Vormonat

Wiesbaden. Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2021 saison- und kalenderbereinigt um 2,8 Prozent höher als im September 2021.

Weiterlesen …

BVDM
Lieferengpässe bei Möbeln können zu zeitlichen Verzögerungen im Fachhandel führen

Köln. Die Corona-Pandemie wirkt sich seit Monaten auf die Rohstoffbeschaffung und -preise sowie auf die Lieferfähigkeit von Waren aus.

Weiterlesen …

EK Gruppe
„Green Friday setzt starke Klima- Akzente"

Bielefeld. Mit dem „Green Friday“ hat EK eine Aktion ins Leben gerufen, die den Abverkauf vieler Artikel direkt mit der Neupflanzung eines Baumes verbindet.

Weiterlesen …

Baumarktbranche
Gesamttrend dreht wieder ins Positive

Köln. Mit minus 11,1 Prozent (auf bereinigter Fläche: minus 11,8 Prozent) liegt der Gesamtumsatz der deutschen Bau- und Gartenfachmärkte unter dem Vorjahreszeitraum.

Weiterlesen …

AMK
„Deutsche Küchen sind nachhaltig!“

Mannheim. Kitchen-Talk mit Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V., über Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Klima- und Umweltschutz in der Küchenbranche.

Weiterlesen …

HWB Handelsverband Wohnen und Büro
Ergebnisse der Bund-Länder-Konferenz sind ernüchternd

Durch die heute beschlossene Inzidenz unabhängige 2G-Regelung im Non Food-Einzelhandel droht dem stationären Fachhandel erneut ein desaströses und existenzgefährdendes Weihnachtsgeschäft.

Weiterlesen …

HPE
"Versorgung mit heimischem Holz sichern"

Bad Honnef. "Die Widersprüche insbesondere in Bezug auf Einschlagstopps, Sicherung einer nachhaltigen Rohstoffversorgung, Unterstützung regionaler Lieferketten und Erleichterung heimischen Rohstoffabbaus müssen aufgelöst werden“

Weiterlesen …

Einzelhandel
Lieferprobleme haben sich verschärft

München. Kurz vor Weihnachten haben sich die Lieferprobleme im Einzelhandel deutlich verschärft. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor.

Weiterlesen …

HDE
Weihnachtsgeschäft startet schwach

Berlin. Die sich weiter verschärfende Corona-Lage sorgte in der Woche vor dem ersten Advent bei vielen Einzelhändlern für einen enttäuschenden Auftakt in die wichtigste Phase des Geschäftsjahres. Eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, dass nur 20% der 350 befragten Unternehmen mit den Umsätzen im bisherigen Weihnachtsgeschäft zufrieden sind.

Weiterlesen …

BHB
Vorstand bleibt für weitere drei Jahre im Amt

Köln. Bei der digitalen Jahreshauptversammlung des BHB e.V. Ende November stand turnusmäßig auch das komplette Vorstandsgremium zur Wahl. Mit einstimmigem Votum aus dem Mitgliederkreis wurde das komplette Team bis 2024 im Amt bestätigt.

Weiterlesen …

IFH Köln
Amazon ist Spitzenreiter in der Cyber Week

Köln. Ein neuer Corona Consumer Check des IFH Köln fokussiert die Kanalwahl bei den Händleraktionstagen Black Friday, Cyber Monday und Co. und resümiert: Auch wenn immer mehr stationäre Händler bei der Cyber Week mitziehen, bleibt online der Gewinner. Mit Abstand der meistgenutzte Anbieter: Amazon.

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Stimmung der Verbraucher verschlechtert sich

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland verschlechtert sich im November spürbar. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichnen zum Teil deutliche Einbußen.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie
Exporte legen deutlich zu

Bad Honnef/Herford. „Das Exportgeschäft der deutschen Möbelhersteller hat sich in den ersten neun Monaten dieses Jahres überraschend positiv entwickelt“, berichtet Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK). Bis Ende September wuchsen die Möbelausfuhren um 17% auf 6,2 Mrd. Euro.

Weiterlesen …

VHK/VDM
Gefahr durch Cyberangriffe wächst stark

Bad Honnef. Die deutsche Wirtschaft ist immer stärker von Hackerangriffen bedroht: „Die Zahl der Cyberattacken nimmt rasant zu“, warnte Manuel Bach, Leiter des Referats „Cyber-Sicherheit für Kleine und Mittlere Unternehmen“ beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), auf dem VHK-VDM-Webinar „Cybersicherheit ist Chefsache“, das am 17. November mit mehr als 90 Teilnehmern großes Interesse verzeichnete.

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund
Appell an Ministerpräsidenten

Berlin. Der Mittelstand ist in größter Sorge über weitere Entscheidungen der Politik, die ihm erneut wirtschaftliche Einschränkungen bis hin zu einem Lockdown aufzubürden drohen.

Weiterlesen …

Deutsche Möbelindustrie 2021
„Solides Ergebnis“ nach neun Monaten

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz laut amtlicher Statistik in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 um 2,7% auf 12,7 Mrd. Euro gesteigert.

Weiterlesen …

GfK
Disruptive Veränderungen erfordern (neues) Handeln

Nürnberg. Der Handel befindet sich im Umbruch. Disruptive Veränderungen beim Umsatz über die verschiedenen Verkaufskanäle, starke Preisschwankungen sowie instabile Lieferketten verlangen Entscheidungsträgern im Handel schnelle Adaption und entschiedenes Handeln ab.

Weiterlesen …

Handelsverband Deutschland (HDE)
Prognose: Handel setzt zu Black Friday und Cyber Monday 4,9 Milliarden Euro um

Berlin. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet in diesem Jahr mit einem Umsatz von rund 4,9 Milliarden Euro zu Black Friday und Cyber Monday.

Weiterlesen …

Home Electronics Markt
Positive Entwicklung hält an

Frankfurt am Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, entwickelt sich weiter positiv. Er lag in den ersten drei Quartalen 2021, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum, mit 6,9% im Plus.

Weiterlesen …

Kooperationsnetzwerk Möbelindustrie e.V
Video zur „Prospektive Möbelbranche“ jetzt online verfügbar

Herford. Am 1. September 2021 fand mit rund 140 Teilnehmern die erste „Prospektive Möbelbranche“ als hybride Veranstaltung im Konrad-Adenauer-Saal der Koelnmesse statt.

Weiterlesen …

Institut der deutschen Wirtschaft
Die demografische Entwicklung gefährdet den Lebensstandard in Deutschland

Köln. Bye-Bye Baby-Boomer: Es drohen Wohlstandsverluste in Milliardenhöhe. Die demografische Entwicklung gefährdet den Lebensstandard in Deutschland, wenn es nicht gelingt, die Produktivität auf breiter Front zu erhöhen.

Weiterlesen …

Daten Competence Center e.V.
Vorstand einstimmig wiedergewählt

Herford. Anfang November fand die Mitgliederversammlung 2021 des Daten Competence Center e.V. in hybrider Form statt.

Weiterlesen …

Ikea
Die kleinste Ikea-Filiale in Österreich

Ikea eröffnet erste Planungsstation in Villach

Vösendorf. Die Ikea-Planungsstation im Villacher Atrio öffnet ab heute ihre Pforten und ist österreichweit die erste ihrer Art.

Weiterlesen …

Weihnachtsgeschäft
Umsatzwachstum erwartet

Berlin. Für das anstehende Weihnachtsgeschäft rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) mit einem Umsatzplus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit lägen die Umsätze in November und Dezember dieses Jahres bei rund 112 Mrd. Euro.

Weiterlesen …

Kaufkraft in Europa 2021
Mehr Geld für Essen, Wohnen & Co.

Nürnberg. 2021 beträgt die durchschnittliche Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa 15.055 Euro. Zwischen den 42 für die Studie „GfK Kaufkraft Europa 2021“ untersuchten Ländern gibt es jedoch große Unterschiede, was das verfügbare Nettoeinkommen betrifft.

Weiterlesen …

GfK
Konsumklima trotzt Inflation

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher hat im Oktober ein uneinheitliches Bild gezeigt.

Weiterlesen …