Märkte

Vielzahl von Projekten beschlossen

Verband der Deutschen Tapetenindustrie
Vielzahl von Projekten beschlossen

Düsseldorf. Die Mitglieder des VDT trafen sich am 8. November 2024 turnusgemäß zur Mitgliederversammlung – diesmal auf Einladung von Erfurt & Sohn in Wuppertal.

Weiterlesen …
Optimierungsbedarf in der Supply Chain

SupplyX-Barometer
Optimierungsbedarf in der Supply Chain

Hamburg. Mehr als die Hälfte von insgesamt 150 Logistikverantwortliche deutscher Unternehmen sehen einen systematischen Ansatz bei der Optimierung der Lieferketten als notwendig. Das geht aus einer Befragung für das 21. SupplyX-Barometer hervor.

Weiterlesen …
Effizienz im Handel gefragt

Handelskongress Deutschland 2024
Effizienz im Handel gefragt

Berlin. Der Handelskongress Deutschland 2024 lud Mitte November, unter dem Motto „Ko-Effizienz im Retail: Gemeinsam kooperativ, verantwortungsbewusst und effizient handeln“ ein, innovative Wege der Zusammenarbeit zu erkunden.

Weiterlesen …
Importe erholten sich im ersten Halbjahr 2024

US-amerikanische Möbelindustrie
Importe erholten sich im ersten Halbjahr 2024

Greensboro (USA). Nach einem schwierigen Jahr 2023 haben sich die US-amerikanischen Möbelimporte im ersten Halbjahr 2024 erholt. Auch beim Export verzeichnete das Land ein Wachstum. Insgesamt wurden Haushaltsmöbel im Wert von 12,6 Mrd. USD an US-amerikanische Händler geliefert.

Weiterlesen …
Stabilisierung der Auftragslage erkennbar

Deutsche Möbelindustrie
Stabilisierung der Auftragslage erkennbar

Bad Honnef/Herford. Die deutsche Möbelindustrie hat laut den Erhebungen des Statistischen Bundesamts von Januar bis September dieses Jahres einen Umsatz von 12,3 Mrd. Euro erzielt, ein Minus von 8,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die interne Verbandsstatistik deute jedoch auf eine gewisse Stabilisierung der Auftragslage hin.

Weiterlesen …
Umsatzverluste schrumpfen

Markt für Home Electronics-Produkte
Umsatzverluste schrumpfen

Frankfurt am Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2024 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum einen Rückgang um nur noch 2,7%.

Weiterlesen …
Stromverbrauch im Handel weiter rückläufig

EHI Retail Institute
Stromverbrauch im Handel weiter rückläufig

Köln. Sowohl im Food- als auch im Nonfood-Sektor ist ein starker Rückgang des durchschnittlichen Stromverbrauchs zu beobachten. Im Erhebungsjahr 2024 hat der Nonfood-Bereich 71 kWh pro qm Verkaufsfläche an Strom verbraucht. Im Jahr 2023 waren es noch 89 kWh.

Weiterlesen …
Wiederwahl der Führungsspitze

Verbände der Möbelindustrie
Wiederwahl der Führungsspitze

Digitaler Produktpass und Produktsicherheit im Fokus der Diskussion

Berlin / Herford. Die Mitglieder der Verbände der Deutschen Polster- und Wohnmöbelindustrie (VdDP/VdDW) haben sich in Berlin getroffen. Im Fokus stand die Wiederwahl der Führungsspitze, der geplante Digitale Produktpass sowie die EU-Verordnung über allgemeine Produktsicherheit.

Weiterlesen …
Schnelle Maßnahmen beim Wohnungsbau gefordert

Deutsche Möbelindustrie
Schnelle Maßnahmen beim Wohnungsbau gefordert

Berlin. Engagierte Diskussion in Berlin: Beim parlamentarischen Abend der Möbelindustrie haben die Verbandsmitglieder von der Politik rasche Maßnahmen zur Stärkung der Baunachfrage gefordert.

Weiterlesen …
Begrüßt die Verschiebung der EUDR

Der Mittelstandsverbund ZGV
Begrüßt die Verschiebung der EUDR

Berlin. Der Mittelstandsverbund begrüßt die Verschiebung der Europäischen Entwaldungsverordnung (EUDR), welche am heutigen 14. November durch das Europäische Parlament beschlossen wurde.

Weiterlesen …
Minus bleibt moderat

Baumarktbranche
Minus bleibt moderat

Köln. Auch der zum Ende hin versöhnliche Spätsommer konnte den Trend nicht umkehren: Nach drei Quartalen bleibt bei der Umsatzbetrachtung der Baumarktbranche ein Minus stehen.

Weiterlesen …
Allianz mit NKBA Global Connect

FederlegnoArredo
Allianz mit NKBA Global Connect

Bethlehem PA / USA. FederlegnoArredo, der italienische Verband der Holz-, Kork-, Möbel-, Beleuchtungs- und Einrichtungsindustrie, hat sich dem Global Connect Programm der National Kitchen & Bath Association (NKBA) als strategischer Allianzpartner angeschlossen.

Weiterlesen …
Unterstützung aus der Politik angemahnt

Fachverband Matratzenindustrie
Unterstützung aus der Politik angemahnt

Bad Essen. Wie lässt sich die deutsche Wirtschaft vor dem Einfluss von Onlineplattformen wie Temu und Shein schützen? Darüber disktutierte der Fachverband der Matratzenindustrie auf seiner Jahrestagung in Bad Essen ebenso wie über die Frage, welche Chancen das Thema KI in der Produktion bietet.

Weiterlesen …
Fordert schnellstmöglich Neuwahlen

Der Mittelstandsverbund ZGV
Fordert schnellstmöglich Neuwahlen

Berlin. Der Mittelstandsverbund fordert im Kontext der gescheiterten Ampel-Koalition schnellstmöglich die Vertrauensfrage und Neuwahlen. Die rasche Umsetzung der notwendigen Wirtschaftswende müsse nun Priorität haben.

Weiterlesen …
US-Wahl verstärkt Druck auf Lieferketten

Der Mittelstandsverbund
US-Wahl verstärkt Druck auf Lieferketten

Berlin. Deutschlands Unternehmen stehen vor nie dagewesenen Herausforderungen, ihre Lieferketten zu sichern und zu diversifizieren.

Weiterlesen …
Feierliche Eröffnung

Lehrfabrik Möbelindustrie
Feierliche Eröffnung

Herford/Löhne. Mit einem Festakt wurde am 5. November die Lehrfabrik Möbelindustrie in Löhne in Ostwestfalen eröffnet. Nach einer Bauzeit von 16 Monaten …

Weiterlesen …
Gemeinsam für mehr Fachkräfte

AMK
Gemeinsam für mehr Fachkräfte

Mannheim. Der Branchenverband Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. hat das Projektteam „AMK gegen Fachkräftemangel“ ins Leben gerufen.

Weiterlesen …
Deutlicher Umsatzrückgang

Belgische Möbelindustrie
Deutlicher Umsatzrückgang

Brüssel / Belgien. Im ersten Halbjahr 2024 sank der Umsatz der belgischen Möbelindustrie um 7,8% im Wert und um 7,1% im Volumen. Der Umsatz aller Produktgruppen ging sowohl wert- als auch mengenmäßig zurück.

Weiterlesen …
Kaufkraft in Europa steigt an

GfK
Kaufkraft in Europa steigt an

Nürnberg. Die Einzelhandelskaufkraft in Europa liegt 2024 durchschnittlich bei 18.768 Euro pro Kopf. Im vergangenen Jahr lag sie bei 17.688 Euro und steigt damit um 3,9% an. Allerdings gibt es zwischen den Ländern teils große Unterschiede. Deutschland liegt europaweit weiterhin unverändert auf Platz neun.

Weiterlesen …
Verschiebung des EUDR-Starts begrüßt

DIY-Branche
Verschiebung des EUDR-Starts begrüßt

Köln. Die Verbände der Bau-, Heimwerker- und Gartenmarktbranche in Deutschland begrüßen die von der EU-Kommission vorgeschlagene Verschiebung des Anwendungsbeginns der Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) um zwölf Monate.

Weiterlesen …
Matratzenmarkt global wieder auf Vor-Corona-Niveau

CSIL-Bericht
Matratzenmarkt global wieder auf Vor-Corona-Niveau

Mailand. Der weltweite Matratzenmarkt hat laut einem Bericht des italienischen Marktforschungsinstitutes CSIL mit einem Wert von etwa 30 Mrd. US-Dollar nach einer Zeit erheblicher Schwankungen wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht.

Weiterlesen …
Dickes Minus im August

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Dickes Minus im August

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im August über 399 Mio. Euro umgesetzt. Das waren 24,18% weniger als im Vorjahresmonat.

Weiterlesen …
Nordamerikanischer Markt immer bedeutender

Verbände der Möbelindustrie
Nordamerikanischer Markt immer bedeutender

Bad Honnef/Herford. Der nordamerikanische Möbelmarkt wird für deutsche Hersteller immer bedeutender: Die deutsche Möbelindustrie etabliert sich erfolgreich auf dem nordamerikanischen Markt. Dies wurde in der virtuellen Sitzung des Arbeitskreises Export der Verbände der Möbelindustrie deutlich.

Weiterlesen …
Arbeitskreis EDI diskutiert Prozessänderungen

Daten Competence Center
Arbeitskreis EDI diskutiert Prozessänderungen

Herford. Am 1. Oktober kamen die Mitglieder des Arbeitskreises EDI im Daten Competence Center e. V. am Vereinssitz in Herford zu einer Grundsatzberatung zusammen.

Weiterlesen …
„Holzwerkstoffindustrie atmet auf“

VHI
„Holzwerkstoffindustrie atmet auf“

Berlin. Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie ist erleichtert, dass die EU-Kommission den Anwendungszeitpunkt der EUDR verschieben möchte. Gemeinsam mit den Verbänden der Wertschöpfungskette hat der VHI dies seit Ende 2023 auf nationaler und europäischer Ebene gefordert.

Weiterlesen …
EU-Kommission verschiebt die EUDR

HWB
EU-Kommission verschiebt die EUDR

Köln. Die Europäische Kommission hat am 2. Oktober 2024 zusätzliche Leitlinien und aktualisierte FAQs zur Unterstützung der Unternehmen bei der Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) veröffentlicht. Wie der Handelsverband Wohnen und Büro berichtet, sollen diese Dokumente den Unternehmen mehr Klarheit verschaffen und helfen, die Verordnung korrekt und effektiv anzuwenden.

Weiterlesen …
Österreichische Matratzen Allianz gegründet

Climate Lab
Österreichische Matratzen Allianz gegründet

Wien / Österreich. Mit der Österreichischen Matratzen Allianz gibt es jetzt eine Interessensvertretung, die sich nach eigenen Angaben für „ökologisch und ökonomisch nachhaltige Geschäftsmodelle in der Matratzenbranche einsetzt“.

Weiterlesen …
EuGH urteilt gegen Rabatt-Trickserei

WBS.LEGAL
EuGH urteilt gegen Rabatt-Trickserei

Köln/Luxemburg. Wer mit Ra­bat­ten wirbt, der muss die be­wor­be­ne Preis­sen­kung auf Grund­la­ge des nied­rigs­ten …

Weiterlesen …
Umsatz im E-Commerce stagniert

EHI/ECDB
Umsatz im E-Commerce stagniert

Köln/Hamburg. Der Onlinehandel in Deutschland kann zwar noch nicht an seine Boomzeiten mit zweistelligen Wachstumsraten anknüpfen, aber die Zeiten des …

Weiterlesen …
Live- und In-Stream-Shopping ziehen kaum

ECC
Live- und In-Stream-Shopping ziehen kaum

Köln. Der aktuelle "Trend-Check Handel" der IFH-Tochter ECC hat unter anderem unter die Lupe genommen, welche neuen Shopping-Formate die Konsumlaune der …

Weiterlesen …