Märkte

Fordert entschlossene Wirtschaftspolitik

Der Mittelstandsverbund ZGV
Fordert entschlossene Wirtschaftspolitik

Berlin. Eckhard Schwarzer (Foto), Präsident des Mittelstandsverbunds, hat sich zu den Ergebnissen der vergangenen Bundestagswahl geäußert. Die nächste Regierung müsse ihr Fundament auf Wirtschaftspolitik aufbauen und entschlossen handeln.

Weiterlesen …
Schwierige Rahmenbedingungen

Deutscher Möbelhandel 2024
Schwierige Rahmenbedingungen

Köln. Der Umsatz im Wohnmöbelmarkt wird im Jahr 2024 voraussichtlich um 6–8% niedriger ausfallen als im Vorjahr. Das geht aus den Hochrechnungen des Instituts für Handelsforschung Köln (IFH) und der Jahresmeldung des Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) hervor.

Weiterlesen …
Umsatz sinkt 2024 um 7,4%

Deutsche Möbelindustrie
Umsatz sinkt 2024 um 7,4%

Bad Honnef/Herford/Köln. Die deutsche Möbelindustrie hat im vergangenen Jahr nach amtlichen Zahlen 16,4 Mrd. Euro umgesetzt und damit 7,4% weniger als im Vorjahr.

Weiterlesen …
Mit Sascha Lobo Impulse für die Branche setzen

Einrichtungspartnerring VME
Mit Sascha Lobo Impulse für die Branche setzen

Bielefeld. Mit der VME Digitale.25 am 26. und 27. März will der Bielefelder Einkaufsverbund neue Impulse in der Branche setzen, indem er den zweiten Kongress-Tag für alle Interessierten öffnet. Mit Sascha Lobo erwartet sie ein echter Medien-Star und Digital-Experte.

Weiterlesen …
Initiative zieht Bilanz

Furniture-X
Initiative zieht Bilanz

Köln. Ein Jahr nach der Gründung der Initiative Furniture-X trafen sich 16 Experten in der Kölner Möbelfachschule und zogen Bilanz. Das Ziel von Furniture-X ist es, den Digitalen Produktpass (DPP) und die Nutzung digitaler Zwillinge branchenübergreifend einzuführen.

Weiterlesen …
Offener Brief an Wirtschaftsminister Habeck

Matratzenindustrie
Offener Brief an Wirtschaftsminister Habeck

Wuppertal. Die deutschen Matratzenhersteller und -zulieferer fordern Wirtschaftsminister Robert Habeck in einem offenen Brief auf, gegen Online-Plattformen wie Temu und Shein vorzugehen.

Weiterlesen …
Studie zeigt die Verwertbarkeit zerlegter Matratzen

Fachverband der Matratzenindustrie
Studie zeigt die Verwertbarkeit zerlegter Matratzen

Wuppertal. Der Fachverband der Matratzen-Industrie hat eine Studie zur Sammlung und Zerlegung von Matratzen vorgelegt.

Weiterlesen …
Konjunkturflaute entschärft Fachkräftemangel

Ifo Institut
Konjunkturflaute entschärft Fachkräftemangel

München. Unternehmen in Deutschland spüren den Fachkräftemangel derzeit etwas weniger. 28,3% der Firmen bekommen zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte, nach 31,9% im Oktober. Das geht aus der neuesten Konjunkturumfrage des Münchner Ifo Instituts hervor.

Weiterlesen …
Wohnungsbau auf dem Tiefpunkt

Ifo Institut
Wohnungsbau auf dem Tiefpunkt

München. Die Zahl der in Europa fertiggestellten Wohnungen befindet sich 2025 auf dem tiefsten Stand seit 2015. Es entstehen 1,5 Millionen Einheiten, 5,5% weniger als 2024. Für 2026 wird aber ein Anstieg um 3% erwartet.

Weiterlesen …
Elektra ist Kooperationspartner

Holz- und Möbelverbände NRW
Elektra ist Kooperationspartner

Herford / Enger. Der Beleuchtungshersteller Elektra ist neuer Kooperationspartner der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen.

Weiterlesen …
Verzeichnet leichten Umsatzrückgang

Büromöbelindustrie
Verzeichnet leichten Umsatzrückgang

Wiesbaden. Die deutsche Büromöbelindustrie hat im Jahr 2024 einen Gesamtumsatz von 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet, was einem leichten Rückgang von 3,9% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das geht aus den veröffentlichen Zahlen des Industrieverbands Büro und Arbeitswelt (IBA) hervor.

Weiterlesen …
Fordert Sofortprogramm

BDF
Fordert Sofortprogramm

Bad Honnef. Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) hat im Rahmen der anstehenden Bundestagswahl ein Positionspapier veröffentlicht. Darin schlägt der Verband ein Sofortprogramm vor, um die anhaltende Baukrise in Deutschland zu beenden.

Weiterlesen …
Umsätze bleiben stabil

Handelsverband Koch- und Tischkultur
Umsätze bleiben stabil

Köln. Der Fachhandel für Tisch, Küche und Lifestyle zeigte sich im Jahr 2024 trotz eines leichten Minus von 2,6% stabil. Der Gesamtmarkt GPK/Hausrat verzeichnet laut Berechnungen des IfH (Institut für Handelsforschung in Köln) rund 6 Mrd. Euro Bruttoumsatz.

Weiterlesen …
Herausfordernde Lage der Branche

Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren
Herausfordernde Lage der Branche

Frankfurt am Main / Solingen. Der Industrieverband Schneid- und Haushaltwaren (IVSH) hat Bilanz über die Entwicklung der Branche gezogen. Nach den wirtschaftlichen Herausforderungen des vergangenen Jahres fordert der Verband politische Veränderungen.

Weiterlesen …
Warenflut aus Asien: HDE begrüßt EU-Vorschläge

Onlinehandel
Warenflut aus Asien: HDE begrüßt EU-Vorschläge

Die EU-Kommission hat Maßnahmen für einen sicheren und nachhaltigen E-Commerce angekündigt.

Weiterlesen …
Zoll-Debatte erreicht US-Möbelbranche

Manwah
Zoll-Debatte erreicht US-Möbelbranche

Washington. Der Chef des chinesischen Möbelherstellers Manwah in den USA, Gabriele Natale, warnt vor „Kurzschlusshandlungen“ im Rahmen der aktuellen Zoll-Debatte.

Weiterlesen …
Appelliert an die nächste Bundesregierung

HDH
Appelliert an die nächste Bundesregierung

Berlin. Der Branchenumsatz der Holzindustrie ist im Zeitraum von Januar bis November 2024 um rund acht Prozent gesunken. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) richtet sich deshalb mit einem Appell an die Parteien der nächsten Bundesregierung.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung hellt sich auf

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung hellt sich auf

Berlin. Mit einem deutlichen Dämpfer ist die Verbraucherstimmung vor wenigen Wochen in das neue Jahr 2025 gestartet. Die Verbraucherstimmung hellt sich im Februar jedoch wieder etwas auf, der Index legt im Vergleich zum Vormonat leicht zu.

Weiterlesen …
Kampagne für mehr Wohnungsbau gestartet

„Deutschlands heimische Wirtschaftskraft“
Kampagne für mehr Wohnungsbau gestartet

Herford. Unter der Überschrift „Liebe Politiker, wir bauen auf Euch!“ haben die Bau-, Möbel- und Einrichtungsbranchen eine politische Initiative zur Ankurbelung des Wohnungsbaus vor der Bundestagswahl 2025 gestartet.

Weiterlesen …
Fordert Abbau bürokratischer Hürden

HBW
Fordert Abbau bürokratischer Hürden

Stuttgart. Der Handelsverband Baden-Württemberg (HBW) sieht in der zunehmenden Überforderung kleiner und mittelständischer Unternehmen durch bürokratische Hürden eine akute Gefahr für die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen …
Leo Lübke würdigt Rolf Benz

Deutsche Polstermöbelindustrie
Leo Lübke würdigt Rolf Benz

Herford. Die Möbelbranche trauert um Rolf Benz. Leo Lübke, der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Polstermöbelindustrie, hat sich zum Tod des Ehrenvorsitzendes des Verbandes geäußert.

Weiterlesen …
Fordert Taten von der EU-Kommission

Holzindustrie Österreich
Fordert Taten von der EU-Kommission

Wien (Österreich). Die österreichische Holzindustrie begrüßt den am 29. Januar von der Europäischen Kommission vorgestellten Kompass für Wettbewerbsfähigkeit und ruft zu entschlossenem Handeln auf.

Weiterlesen …
Beteiligt sich am Wirtschaftswarntag

Deutsche Holzindustrie
Beteiligt sich am Wirtschaftswarntag

Berlin. Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (HDH) beteiligt sich am heutigen 29. Januar gemeinsam mit zahlreichen Wirtschaftsverbänden am bundesweiten Wirtschaftswarntag.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung sinkt zum Jahresstart

GfK Konsumklima
Verbraucherstimmung sinkt zum Jahresstart

Nürnberg. Das Konsumklima in Deutschland geht zum Jahresstart zurück. Für Februar 2025 wird im Vergleich zum Vormonat (-21,4 Punkte) ein Rückgang auf -22,4 Punkte prognostiziert. Dies zeigen die aktuellen Ergebnisse des GfK Konsumklimas powered by NIM.

Weiterlesen …
Kritisches Gespräch mit Friedrich Merz

Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie
Kritisches Gespräch mit Friedrich Merz

Brilon. Die Sauerländer Holzwerkstoff- und Holzpackmittelindustrie hat am 19. Januar in Brilon ein Gespräch mit CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz geführt. Dabei vermittelte der Verband seine wirtschaftspolitischen Sorgen und unterbreitete Lösungsvorschläge.

Weiterlesen …
Deutschland als Standort unattraktiv

Konjunktur im Mittelstand
Deutschland als Standort unattraktiv

Berlin. Im vierten Quartal 2024 wurden im kooperierenden Mittelstand mehr Stellen abgebaut als erwartet. Die politischen Rahmenbedingungen haben sich insgesamt massiv verschlechtert. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes.

Weiterlesen …
Verbände befürchten „Mülldesaster“

Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Verbände befürchten „Mülldesaster“

Wuppertal. Das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz spricht von einem Skandal und übt deutliche Kritik an der Abfallrahmenrichtlinie der EU. Im aktuellen Entwurf für die Abfallrahmenrichtlinie würden ausnahmslos alle Alttextilien als Müll definiert.

Weiterlesen …
Bellaflora ist neues Handelsmitglied

BHB
Bellaflora ist neues Handelsmitglied

Köln / Leonding (Österreich). Die österreichische Gartenfachmarkt-Kette Bellaflora mit Sitz in Leonding ist seit Jahresbeginn neues Handelsmitglied beim Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB).

Weiterlesen …
Kooperation mit Pulverlack-Hersteller

Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW
Kooperation mit Pulverlack-Hersteller

Herford. Die Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen haben mit der IGP Pulvertechnik AG einen neuen Kooperationspartner gewonnen. Der Hersteller für Pulverlackbeschichtungen ist seit Jahresbeginn Teil des Verbandnetzwerks.

Weiterlesen …
Ist zurück auf Wachstumskurs

Deutscher E-Commerce
Ist zurück auf Wachstumskurs

Berlin / Köln. Der Brutto-Umsatz mit Waren im deutschen E-Commerce ist im Jahr 2024 erstmals seit 2021 wieder gestiegen und erreichte 80,6 Mrd. Euro, nach 79,7 Mrd. Euro im Jahr davor. Das entspricht einem moderaten Wachstum von 1,1%.

Weiterlesen …