Berlin. Das Jahr 2019 war für die deutsche Möbelwirtschaft – und hier insbesondere für die in Verbundgruppen organisierten Möbel- und Küchenhandelsunternehmen – aus konjunktureller Sicht ein erfolgreiches Jahr.
Nürnberg. Die deutschen Verbraucher lassen den Corona-Schock vom Frühjahr dieses Jahres mehr und mehr hinter sich. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle GfK-Konsumklimastudie.
Nürnberg. Aktuell entwickelt sich der Home Electronics Markt (Consumer Electronics und Elektrohausgeräte) entgegen früherer Prognosen positiv. Entsprechend erwartet die gfu Consumer & Home Electronics GmbH für das Gesamtjahr 2020 einen Umsatzzuwachs um rund drei Prozent auf rund 44 Mrd. Euro.
Nürnberg. Aufgrund der Mehrwertsteuersenkung in Deutschland planen 29 Prozent der Konsumenten bestimmte Anschaffungen vorzuziehen. Vor allem jüngere Verbraucher wollen in den nächsten sechs Monaten Ausgaben tätigen.
Nürnberg. Die Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland lässt Verbraucher den Corona-Schock mehr und mehr vergessen. Dies belegen auch die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Juni 2020: Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung legen spürbar zu.
München. Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hat sich weiter aufgehellt: Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juni auf 86,2 Punkte gestiegen, nach 79,7 Punkten im Mai.Dies ist der stärkste jemals gemessene Anstieg.
Bad Honnef. Anlässlich des heute tagenden Koalitionsausschusses wandte sich Johannes Schwörer, Präsident der Deutschen Holzindustrie (HDH), in einem Brief an die Koalitionsmitglieder und plädierte für universelle und zielgenaue Konjunkturmaßnahmen, die nicht nur einzelne Industriezweige berücksichtigen.
Ansbach. Gelungener Start in einer außergewöhnlichen Zeit: Die Hermes Fulfilment Ansbach GmbH und die Hermes Einrichtungs Service GmbH & Co. KG haben …
Dreilinden/Berlin. Die Krise hat das Konsumentverhalten der Deutschen verändert: Neue „Post-Lockdown-Lifestyles“ zeichnen sich ab, die direkten Einfluss auf die Shopping-Interessen nehmen. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Whitepaper „Wie Deutschland während des Lockdowns shoppt“ von eBay Advertising.
Mannheim. Die deutsche Küchenindustrie steht infolge der Pandemie vor großen Herausforderungen bei ihren Aktivitäten in China, dem wichtigsten Exportmarkt außerhalb Europas.
Nürnberg. Die Verbraucher in Deutschland erholen sich im Mai ein wenig vom Schock, der durch die COVID-19-Pandemie ausgelöst wurde. Sowohl Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch Anschaffungsneigung legen leicht zu.
Köln. Zwischen Abwärtstrend und Potenzial bewegen sich die Erwartungen für den deutschen Büromöbelmarkt. So gehen die neuesten Analysen des Kölner Forschungsinstituts Marketmedia24 für das Jahr 2020 und auch für 2021 davon aus, dass die Umsatzentwicklung für Büromöbel nicht mehr an das Wachstum der letzten Jahre anknüpfen wird. Aber dieser Trend zieht sich nicht durch alle Warengruppen.
Frankfurt am Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, liegt im ersten Quartal 2020 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 3,1% im Plus.
Bad Honnef. Die Wertschätzung für ein Haus mit Garten hat sich vergrößert. Statt wegzufahren, wollen viele Deutsche ihren Urlaub in diesem Jahr zuhause verbringen.
Köln. ECC Köln verleiht den 9. Deutschen Onlinehandel Award (DOHA) auf Basis von über 15.000 Kundenbewertungen. In der Kategorie Living belegt Bett1.de den ersten Platz vor Dänisches Bettenlager und Westwing.
Am 28. April organisierten die Veranstalter der Malaysian International Furniture Fair (MIFF) ein Webinar, in dessen Rahmen internationale Experten über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Möbelbranche diskutiert haben.
Köln. Bis 2025 prognostizieren die Marktforscher von Marketmedia24 in ihrer neuen Studie selbst unter Berücksichtigung von Krisen wie einer Corona-Pandemie für deutsche Baumärkte ein 2-prozentiges Wachstum mit Garden-Living-Produkten.
Paris (Frankreich). In Frankreich dürfen alle Unternehmen am 11. Mai – mit Ausnahme von Restaurants und Bars – wieder geöffnet werden, dies schließt auch die Möbel- und Einrichtungsgeschäfte ein, wie Le Courrier du Meuble & de l'Habitat meldet.
High Point (USA). Während Staaten in den USA beginnen, die Richtlinien für den Lockdown zu lockern, haben mehrere Einrichtungshändler ihre Wiedereröffnungspläne aktualisiert, wie Furniture Today meldet.