Märkte   Media-Galerie   News

Sind die Grenzen des Social-Media-Wachstums erreicht?

Trend Check Handel
Sind die Grenzen des Social-Media-Wachstums erreicht?

Köln. Die Social-Media-Nutzung ist 2022 laut Trend Check Handel gegenüber dem Vorjahr leicht rückläufig. Das hat Auswirkungen auf den Handel: Während die Zahl der Follower von Unternehmensaccounts in den letzten Monaten abgenommen hat, gewinnt Influencermarketing immer mehr an Bedeutung.

Weiterlesen …
Handelsgastronomie zwischen Erholung und Herausforderungen

EHI Retail Institute
Handelsgastronomie zwischen Erholung und Herausforderungen

Köln. Die Handelsgastronomie hat unter den Restriktionen der Covid-19-Pandemie stark gelitten, ist aber seit Auslaufen der Einschränkungen auf einem guten …

Weiterlesen …
Handel fordert Entlastungspaket

Handelsverband Baden-Württemberg
Handel fordert Entlastungspaket

Stuttgart. Aufgrund der massiv steigenden Energiepreise schlägt der Einzelhandel in Baden- Württemberg Alarm. Wie eine aktuelle Umfrage des Handelsverbandes Baden-Württemberg (HBW) ergab, haben sich die Energiekosten bei Händlerinnen und Händlern seit Jahresbeginn um durchschnittlich 138% gesteigert.

Weiterlesen …
Marktanteil von Fertighäusern steigt

BDF
Marktanteil von Fertighäusern steigt

Bad Honnef. Bei insgesamt rückläufiger Baunachfrage ist der Marktanteil von Fertighäusern im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht gestiegen: von 22,6 auf 22,8 Prozent. Im Gesamtjahr 2021 hatte die Fertigbauquote nach einem historisch starken zweiten Halbjahr bei 23,1 Prozent gelegen.

Weiterlesen …
Was macht eigentlich das DCC?

Daten Competence Center
Was macht eigentlich das DCC?

Das Daten Competence Center ist aus der Möbelbranche nicht mehr wegzudenken. Seit 1998 setzt sich der unabhängige, nicht gewinnorientierte Verein …

Weiterlesen …
Konsumklima weiter stark unter Druck

GfK
Konsumklima weiter stark unter Druck

Nürnberg. Die meisten Indikatoren der Verbrauchstimmung scheinen sich in diesem Monat auf einem niedrigen Niveau zu stabilisieren. Sowohl die Konjunktur- und …

Weiterlesen …
Tritt Home Connectivity Alliance bei

LG Electronics
Tritt Home Connectivity Alliance bei

Frankfurt am Main. LG Electronics (LG) ist in den Vorstand der Home Connectivity Alliance (HCA) berufen worden. Die Organisation setzt sich durch offene Zusammenarbeit und Innovation für ein besseres Smart Home-Erlebnis ein.

Weiterlesen …
Mehr als nur ein Hype

EHI-Studie „Metaverse im Handel“
Mehr als nur ein Hype

Köln. Das Thema Metaverse ist aktuell in aller Munde – auch erste Handelsunternehmen prüfen bereits den Einsatz. Über drei Viertel der befragten Entscheider aus deutschsprachigen Handelsunternehmen glauben, Metaverse bietet ihnen spannende Anwendungsmöglichkeiten, so ein Ergebnis der aktuellen EHI-Studie „Metaverse im Handel“ im Auftrag von EPAM Systems.

Weiterlesen …
Home Electronics Markt mit 2,2% im Plus

gfu
Home Electronics Markt mit 2,2% im Plus

Frankfurt/Main. Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im Home Electronics Market Index (Hemix) liegt im ersten Halbjahr 2022 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 2,2% im Plus.

Weiterlesen …
Exporte in Drittländer rückläufig

Destatis
Exporte in Drittländer rückläufig

Wiesbaden. Im Juli 2022 sind die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) gegenüber Juni 2022 kalender- und saisonbereinigt um 7,6% gesunken.

Weiterlesen …
Höchster Anstieg der Erzeugerpreise seit 1949

Destatis
Höchster Anstieg der Erzeugerpreise seit 1949

Wiesbaden. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2022 um 37,2% höher als im Juli 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war dies der höchste Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949.

Weiterlesen …
Weiter volatile Geschäftsentwicklung

VDM
Weiter volatile Geschäftsentwicklung

Köln. „Die Zeiten bleiben unsicher und außergewöhnlich herausfordernd – auch für die deutsche Möbelindustrie.“ Das betonte …

Weiterlesen …
Möbelindustrie unterstützt imm-Verlegung

VDM
Möbelindustrie unterstützt imm-Verlegung

Bad Honnef. Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) als ideeller Träger begrüßt die Entscheidung, die imm cologne im kommenden Jahr als Spring Edition (4. bis 7. Juni 2023) zu veranstalten.

Weiterlesen …
Zahl genehmigter Wohnungen sinkt

Statistisches Bundesamt
Zahl genehmigter Wohnungen sinkt

Wiesbaden. Im Juni 2022 wurde in Deutschland der Bau von 30.425 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,5% oder 1.419 Baugenehmigungen weniger als im Juni 2021.

Weiterlesen …
Marktstudie untersucht Logistikstandorte

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Marktstudie untersucht Logistikstandorte

Dortmund. Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML führt in diesem Jahr erneut eine Marktstudie durch, um die Energieeffizienz und die Treibhausgas-Emissionsintensität von Logistikstandorten zu bestimmen.

Weiterlesen …
10 Prozent mehr Umsatz

Holzhandel
10 Prozent mehr Umsatz

Berlin. Der Holzhandel erzielte in den ersten sechs Monaten 2022 fast 10% mehr Umsatz. Wie der Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz) mitteilt, ist das 1. Halbjahr 2022 ist mit einem erheblichen Umsatzzuwachs von 9,63% „sehr gut gelaufen“.

Weiterlesen …
Maßnahmen gegen Lkw-Fachkräftemangel gefordert

GD Holz
Maßnahmen gegen Lkw-Fachkräftemangel gefordert

Berlin. In Deutschland fehlen aktuell 60.000 bis 80.000 Berufskraftfahrer. Jeder dritte Lkw-Fahrer ist bereits über 55 Jahre alt – jedes Jahr gehen 30.000 Berufskraftfahrer in Rente. Die Ausfälle können von den Unternehmern nicht kompensiert werden, warnt der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. (GD Holz).

Weiterlesen …
Weniger Insolvenzen

Statistisches Bundesamt
Weniger Insolvenzen

Wiesbaden. Trotz Inflation, Lieferengpässen und Corona-Folgen: Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juli 2022 um 4,2% gegenüber Juni 2022 gesunken. Bereits im Juni war sie um 7,6% gegenüber Mai 2022 zurückgegangen.

Weiterlesen …
Sorge um die Preisentwicklung

Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB)
Sorge um die Preisentwicklung

Köln. Die Baumarktbranche sieht sich vor großen Herausforderungen durch Preisanstiege und Logistik- bzw. Lieferproblemen. Dies trübe das „Wiederanfahren“ nach Corona, so der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB).

Weiterlesen …
Offene Stellen auf Allzeithoch

IAB
Offene Stellen auf Allzeithoch

Nürnberg. Im zweiten Quartal 2022 gab es bundesweit 1,93 Millionen offene Stellen. Damit wurde der Rekord vom Vorquartal nochmals übertroffen.

Weiterlesen …
Arbeitsmarktbarometer sinkt erneut

IAB
Arbeitsmarktbarometer sinkt erneut

Nürnberg. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer lag im Juli 2022 bei 102,1 Punkten und ist im Vergleich zum Juni um weitere 0,9 Punkte zurückgegangen. Dennoch befindet sich der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nach Angaben des Nürnberger Instituts weiterhin auf einem guten Niveau.

Weiterlesen …
Megatrend Garden-Living ist nicht zu stoppen

Marketmedia24
Megatrend Garden-Living ist nicht zu stoppen

Köln. Die Entwicklung des Garden-Living-Marktes verlief lange Zeit parallel zur gesamtwirtschaftlichen Lage. Durch Corona änderte sich das vollständig: Während in den vergangenen zwei Jahren die Gesamtwirtschaft einbrach, kam es bei Garden-Living zu einem nie gekannten Umsatzwachstum.

Weiterlesen …
Konsumgütermärkte unter Druck

IFH Köln
Konsumgütermärkte unter Druck

Köln. Trotz steigender Umsätze der Konsumgüter- und Einzelhandelsbranchen steht der deutsche Einzelhandel unter Druck. Das Umsatzwachstum ist vor allem preisgetrieben. Bis 2023 ist trotz Nachholeffekten einiger Branchen insgesamt ein eher schwaches Wachstum zu erwarten. Die einzelnen Konsumgütermärkte zeigen dabei stark unterschiedliche Konjunkturen.

Weiterlesen …
Größter Umsatzrückgang im Einzelhandel seit 1994

Destatis
Größter Umsatzrückgang im Einzelhandel seit 1994

Wiesbaden. Der Einzelhandel in Deutschland hat im Juni 2022 preisbereinigt 8,8% weniger umgesetzt als vor einem Jahr. Gegenüber dem Mai lag das Umsatzminus nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,6% als im Mai 2022.

Weiterlesen …
Stabiles Wachstum im Jahr 2021

EHI
Stabiles Wachstum im Jahr 2021

Köln. Spätestens seit der Corona-Pandemie haben die Deutschen wieder mehr in ihr Zuhause investiert. Folglich boomte der Möbelhandel und kann sich über ein leichtes Umsatzplus freuen. Durchschnittlich 423 Euro gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland im Jahr 2021 pro Kopf für Möbel aus.

Weiterlesen …
Verbraucherstimmung fällt auf Allzeittief

HDE-Konsumbarometer
Verbraucherstimmung fällt auf Allzeittief

Berlin. Nachdem das Konsumbarometer des Handelsverband Deutschland (HDE) im Vormonat auf niedrigem Niveau stagnierte, stürzt der Index im August ab und erreicht einen neuen Allzeit-Tiefststand.

Weiterlesen …
Furcht vor Rezession nimmt zu

GfK-Konsumklima
Furcht vor Rezession nimmt zu

Nürnberg. Die Talfahrt der deutschen Verbraucherstimmung findet wegen der steigenden Inflation auch im Juli kein Ende. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) prognostiziert für das Konsumklima für August 2022 -30,6 Punkte und damit 2,9 Punkte weniger als im Juli dieses Jahres.

Weiterlesen …
Weniger Baugenehmigungen im Mai

Statistisches Bundesamt
Weniger Baugenehmigungen im Mai

Wiesbaden. Vor dem Hintergrund steigender Materialkosten und stark anziehender Zinsen sinkt in Deutschland die Zahl der Baugenehmigungen.

Weiterlesen …
Holzverpackungen sind kein Bauprodukt

Bundesverband Holzpackmittel . Paletten . Exportverpackung
Holzverpackungen sind kein Bauprodukt

Bad Honnef. Gegen schwere konzeptionelle und inhaltliche Mängel im Entwurf zur neuen EU-Bauproduktenverordnung (BauPVO) kommt Gegenwehr aus der Verpackungs- und der Holzindustrie. Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) wendet sich entschieden gegen die von der Europäischen Kommission derzeit geplante Aufnahme von Verpackungen in die neue BauPVO.

Weiterlesen …
Umsatzplus von 25% im Mai

Deutsche Polstermöbelindustrie
Umsatzplus von 25% im Mai

Herford/Bad Honnef. Die deutsche Polstermöbelindustrie hat im Mai ein Umsatzplus von 25,18% gegenüber dem Vorjahresmonat erwirtschaftet. Wie aus den vom Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDK) veröffentlichten, amtlichen Zahlen hervorgeht, wurden im Mai über 100 Mio. Euro umgesetzt.

Weiterlesen …