Delbrück. Nachdem im vergangenen Jahr bereits die Wohnmöbel-Sparte der Schröder/Schröno-Gruppe Insovenz anmelden musste und inzwischen abgewickelt ist, ist nun auch die Polstersparte in Schwierigkeiten geraten.
Lissabon (Portugal). Die dänische Einrichtungskette Jysk wird noch im laufenden Frühjahr ein neues Technikzentrum in Lissabon eröffnen. Der neue Tech Hub soll mehr Kapazitäten für die Entwicklung von IT-Lösungen für die Kunden des Unternehmens bereitstellen.
Eschborn. Der Hausgeräte-Hersteller Samsung nimmt den Fachhandel mit exklusiven Produkten, umfangreichen Trainings und Marketing-Unterstützung in den Fokus.
Kirchlengern. Die Hettich Unternehmensgruppe, ein weltweit führender Hersteller von Möbelbeschlägen mit Hauptsitz in Kirchlengern, hat im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 1,4 Milliarden Euro erzielt.
Helsingborg (Schweden). Das schwedische Unternehmen Bjelin stellt sich mit der Gründung der Bjelin Group neu auf. Die neue Gruppe vereint sieben Unternehmen unter einer Verwaltungsstruktur. Zu dem Verbund gehört unter anderem auch Välinge Innovation mit seiner Klick-Technologie.
Essen. Das Hamburger Polstermöbel-Fachgeschäft Kabs eröffnet am 10. April seinen insgesamt zweiten Store in Essen. Die neue Filiale befindet sich im historischen Eickhaus.
Vertou (Frankreich). Der französische Möbelhändler Maisons du Monde hat im Jahr 2024 einen Nettoumsatz von 1,002 Mrd. Euro erzielt. Der Umsatz mit Möbeln ging um 7,3% zurück. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 10,2%.
Essen. Ab sofort sind sämtliche Produktdaten von Küppersbusch über die Online-Plattform Tradeplace abrufbar. Unter tradeplace.com können Händler neben dem kompletten Sortiment auch Bedienungsanleitungen, Energielabel, EU-Datenblätter und Maßzeichnungen einsehen.
Wermelskirchen. Auf seinem Weg zu Europas Nummer Eins für alle Fragen und Projekte rund um das eigene Zuhause setzt die bekannte Baumarktkette Obi unter anderem auf Wachstum durch den Schulterschluss mit neuen Franchisepartnern.
Frankfurt am Main / Schiltach. Der Hersteller von Bad- und Küchenlösungen Hansgrohe hat im Geschäftsjahr 2024 einen Gesamtumsatz von 1,387 Mrd. Euro erwirtschaftet. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr (1,406 Milliarden Euro) einem Rückgang von 1,3%.
Siershahn. Für den Fachhandel ist Systemceram weiterhin der leistungsfähigste Lieferant im Spülenbereich. Der Keramikspezialist wurde jetzt beim Leistungsspiegel des Brancheninformationsdienstes markt intern (mi) ausgezeichnet.
London (GB). Die britische Einzelhandelskette John Lewis hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von umgerechnet 5,70 Mrd. Euro (4,8 Mrd. GBP) erwirtschaftet und liegt damit auf dem Niveau des Vorjahres. Der bereinigte Betriebsgewinn betrug 53,51 Mio. Euro (45 Mio. GBP).
Wildeshausen. KüchenTreff feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen mit zahlreichen Einkaufsaktionen und Jubiläumskampagnen für die eigenen Mitglieder. Den Schwerpunkt bilden laut eigener Aussage Maßnahmen, die die Verbandsmitglieder krisensicher machen sollen.
Gröbenzell. Der Küchen- und Einbau-Geräte-Hersteller Ritterwerk feiert in diesem Jahr seinen 120-jähriges Bestehen. Zur Feier startet das Unternehmen eine Geburtstagsverlosung.
Rheda-Wiedenbrück. Garant Gutes Wohnen legt die Kollektionsmarke „Liva“ neu auf. Gemeinsam mit dem Einkaufsgremium hat der Verband den Markenauftritt, Bild- und Videomaterial sowie Marketingkonzepte neu überdacht und Produkte auf der Webseite planbar gemacht.
Mettlach. Villeroy & Boch hat im Geschäftsjahr 2024 einen Rekordumsatz in Höhe von 1,421 Mrd. Euro erzielt. Das entspricht einem Wachstum von 57,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz wurde vor allem durch die Übernahme von Ideal Standard im März 2024 deutlich gesteigert.
Brabrand (Dänemark). Die dänische Einrichtungskette Jysk installiert Solarmodule auf den Dächern seiner Logistikzentren. Das Unternehmen will damit seine CO2-Emissionen reduzieren.
Frankfurt. Beko, nach eigener Aussage Europas größter Haushaltsgerätehersteller und einziger Unterzeichner der Antwerpener Erklärung aus der Branche, will die EU dabei unterstützen, Produktion und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und gleichzeitig Nachhaltigkeit zu fördern.
München. Bosch, nach eigener Aussage Europas führender Hausgerätehersteller, gibt ab April bis zu 100 Euro Cashback auf energieeffiziente Exclusiv Kühl- und Gefriergeräte.
Herzogenaurach/Leonberg. In der Coronazeit wagte Der Kreis Mitglied Michael Rieger mit seinem eigenen Studio Küchn Design Rieger in Herzogenaurach den Schritt in die Selbstständigkeit – jetzt folgt der nächste Meilenstein, die Expansion
Hofheim-Wallau. Entspannende Momente an den Bahnhöfen Hamburg-Altona, Köln und Düsseldorf: Vom 10. bis 15. März bietet der Ikea Schlafomat Reisenden Schlafprodukte und Tipps zur Verbesserung des Schlafs unterwegs und für zu Hause.
Wels (Österreich) / Biłgoraj (Polen). Die XXXLutz Gruppe hat die Übernahme der polnischen Black Red White Group (BRW Group) fixiert. XXXLutz stieg bereits im Juli 2022 mit einer 50%-Beteiligung beim Möbelhändler und -produzent ein. Nun übernimmt die Einrichtungskette die restlichen 50%.
Bonn. Der Logistikkonzern DHL Group hat das Jahr 2024 mit einem Umsatz- und Ergebniswachstum im vierten Quartal abgeschlossen. Der Umsatz legte im vierten Quartal um 6,4% auf 22,7 Mrd. Euro zu. Der Konzern erzielte im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzplus von 3% auf 84,2 Mrd. Euro.
Canelones (Uruguay). Die dänische Einrichtungskette Jysk eröffnet am 22. März seinen ersten Standort in Südamerika. Der neue Store befindet sich in Canelones in Uruguay und liegt somit im Ballungsraum der Hauptstadt Montevideo.
Nordhorn. Der Küchenzubehör-Spezialist Naber erweitert seine Warengruppen um nach eigener Aussage „sinnvolle und schöne Produkte, die inspiriert sind von neuen Technologien, optimierten Materialien und den Wünschen der Endverbraucher“.
Essen. Der Hausgerätehersteller Küppersbusch weitet seine internationalen Vertriebsaktivitäten aus und hat eine Kooperation mit Häfele Irland geschlossen. Zum 1. März hat Häfele Managing Direktor Mick Smith den Vertrieb der Küppersbusch Produkte in Irland und Nordirland übernommen.
Nürnberg. Garant Küchen Areal Partner Raumkultur hat in Nürnberg ein neues Küchen- und Einrichtungsstudio eröffnet. Unter der Leitung von Unternehmer Gerd Hartmann befindet sich das Studio im Audi Hangar des Sportwagenzentrums.
Wermelskirchen / Berlin. Die Baumarktkette Obi und Too Good To Go, der Online-Marktplatz für überschüssige Lebensmittel, weiten ihre Kooperation zur Pflanzenrettung deutschlandweit aus. Die Pilotphase wurde bereits im Herbst 2024 in 14 Testmärken gestartet.
München / Grindsted (Dänemark). Die Vivonio Schranksysteme GmbH hat ihre dänische Tochtergesellschaft KA Interiør A/S im Rahmen eines Share Deals an ein Familie Office aus Dänemark veräußert.