Deutsche Polstermöbelindustrie
Leichtes Minus im Januar

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, weist der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie im Januar 2016 mit 74,4 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Minus von 4,14% auf. Der Inlandsumsatz lag im Januar bei einem Minus von 3,94% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Ausland ergab sich ein Minus von 4,61%. In der Eurozone liegen die Umsätze im Januar sogar bei einem Minus von 12,74%. Diese Zahlen beruhen auf dem amtlichen Zahlenwerk des Statistischen Bundesamtes (Destatis), HDH/VDM,

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Verhaltener Jahresstart

Herford. Wie der Verband der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) unter Bezug auf die Zahlen des Statistischen Bundesamtes heute mitteilt, sind die Umsätze der deutschen Küchenmöbelindustrie im Januar marginal um 0,27% im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Demnach konnten die 56 statistisch erfassten Küchenmöbler mit mehr als 50 Beschäftigten 317 Mio. Euro im ersten Monat des Jahres umsetzen. Im Januar 2015 waren die Umsätze noch um 1,42% gestiegen.Geschuldet ist dieser leichte Rückgang im Januar 2016 dem Inlandsumsatz, welcher um 3,48% sank. …

Weiterlesen …

DGM
Voglauer Möbelwerk tritt DGM-Klimapakt bei

Fürth. Das Voglauer Möbelwerk Gschwandtner & Zwilling hat sich als erstes Unternehmen aus Österreich dem im Januar 2016 gegründeten „Klimapakt für die Möbelindustrie“ der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) angeschlossen. Seit vier Jahren ist der Hersteller von Massivholzmöbeln aus Abtenau im Salzburger Land Mitglied in der DGM. Durch den Beitritt zum Klimapakt untermauert Voglauer einmal mehr den hohen Anspruch im Umweltmanagement. „Voglauer zählt zu den bedeutendsten Möbelherstellern in Österreich und jetzt auch zu den Pionieren unseres …

Weiterlesen …

International Famous Furniture Fair (3F)
Massenansturm zum Messestart

Dongguan (China). Der asiatische Messe-Marathon geht in die nächste Runde: Aus Dongguan berichtet Helmut "Max" Merkel. Es ist schon Tradition: Zur Messe 3F werden die Ausstellungshallen von Besuchern regelrecht überrollt. Das war auch am Mittwoch wieder der Fall, ein Durchkommen kaum noch möglich. Ein Grund für diesen Massenansturm zum Messestart ist die Angst vieler chinesischer Möbler, bei der Vergabe neuer Franchise-Lizenzen zu spät zu kommen. Ist ein Standort erst einmal besetzt, bleibt kein Platz mehr für einen zweiten Lizenznehmer.Ebenfalls unverändert …

Weiterlesen …

AMK-Mitgliederversammlung
Zusätzliche Mitglieder – neue Website

Mannheim. Am Dienstag, 15.03.2016, fand die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) in Mannheim statt. AMK-Geschäftsführer Kirk Mangels blickte dabei durchaus zufrieden auf das vergangene, arbeitsame Jahr zurück.Die AMK zählt im 60. Jahr ihres Bestehens nunmehr 139 Mitglieder. Zehn Unternehmen konnten dabei neu- bzw. wieder- gewonnen werden, darunter die Deutsche Arturo Salice GmbH, Express Küchen, die Hansgrohe SE, Rehau oder Stengel Küchen.Sie profitieren nun auch von den umfassenden Tätigkeiten der AMK. Diese werden in …

Weiterlesen …

VDM
Kritik an Recycling-System in Frankreich

Bad Honnef. Zum 1. Mai 2013 hat Frankreich ein Recycling-System für Möbel und Matratzen eingeführt. Seitdem muss auf in Frankreich verkaufte Möbel eine Umweltabgabe entrichtet werden, wie der VDM in seinem aktuellen Newsletter berichtet.Die von der französischen Regierung mit der Durchführung des Recyclings für Möbel im Privatgebrauch beauftragte Organisation éco-mobilier hat zum 1. Januar 2016 einen sogenannten Eco-modulation/Bonus eingeführt. Die Gewährung des Bonus erfolgt in Form einer Reduzierung der Umweltabgabe. Voraussetzung dafür ist, dass die Möbel …

Weiterlesen …

Hansgrohe
Schiltacher Superlative

Schiltach/Frankfurt a. M.. Die Hansgrohe Gruppe hat das Geschäftsjahr 2015 mit einem neuen Umsatzrekord abgeschlossen, so die Botschaft des Vorstandsvorsitzenden Thorsten Klapproth und von Udo Kraus, verantwortlich für Controlling und Finanzen, auf der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens in Frankfurt am Main. Das global tätige Unternehmen hat nach eigenen Angaben einen Gesamtumsatz von 964,0 Mio. Euro nach 874,1 Mio. Euro im Vorjahr erzielt. Dieser Zuwachs entspricht einer Steigerung von 10,3% gegenüber dem Vorjahr. Das Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und …

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie e. V. (VDM)
So erfolgreich wie noch nie: Exporte überschreiten Schwelle von 10 Mrd. Euro

Bad Honnef. Im Jahr 2015 wurden weltweit mehr Möbel aus Deutschland verkauft als jemals zuvor. Die deutschen Möbelausfuhren sind im Vergleich zum Vorjahr um 6,6%auf 10,1 Mrd. Euro gestiegen.Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie, wertet dies als besonderen Erfolg für die Branche: „Insbesondere in den Märkten außerhalb der Eurozone stieg die Nachfrage nach deutschen Möbeln im vergangenen Jahr kräftig an. So konnten wir in die USA 25,6%, nach Großbritannien 10,3% und in die Schweiz 9% mehr absetzen“, so Klaas.Neben dem …

Weiterlesen …

Röhr-Bush
Kairos-Industries übernimmt Geschäftsanteile

Rietberg. Helmut Roth (65 Jahre), langjähriger Geschäftsführer und zuletzt geschäftsführender Gesellschafter der Röhr-Bush GmbH & Co.KG, hat sich zusammen mit seinem Kollegen Paul Hemingway entschlossen, das Unternehmen strategisch in Hände zu übergeben, die nachhaltig die Wachstumsentwicklung des Unternehmens fördern. Mit Kairos-Industries Berlin habe man jetzt einen Partner gefunden, der, so Röhr-Bush in einer Pressemitteilung „auf langfristiges, unternehmerisches Engagement ausgerichtet ist und Investitionen ausschließlich aus eigenen Finanzmitteln …

Weiterlesen …

Hettich
Erfolgreicher Abschluss für 38 Azubis

Kirchlengern. 25 technische und 13 kaufmännische Auszubildende haben ihre Berufsausbildung bei Hettich erfolgreich abgeschlossen. Zur erfolgreichen Prüfung gratulierten jetzt bei einer Feierstunde in Kirchlengern die Geschäftsleitung und -führung, Ausbilder, Mitglieder des Betriebsrates und Vertreter des Personalbereichs. Stefan Jonitz begrüßte die ehemaligen Auszubildenden und ihre Angehörigen im Namen der Hettich Geschäftsleitung. Er gab den Absolventinnen und Absolventen die besten Wünsche mit auf den Weg und lobte „das hohe Maß an Verantwortungsbewusstsein, …

Weiterlesen …

Vogelsänger Gruppe
Trauer um Gert Vogelsänger

Lage/Lippe. Die Vogelsänger Gruppe trauert um ihren Geschäftsführer und Gesellschafter Gert Vogelsänger, der am 7. März 2016 im Alter von 72 Jahren verstorben ist und gedenkt seines Lebenswerks in einer öffentlichen Erklärung:„Die Vogelsänger Studios haben den leidenschaftlichen Fotografen sein Leben lang begleitet: Als zweites Kind der Eheleute Irmgard und Alfred Vogelsänger, des Gründers der Vogelsänger Studios, wurde ihm das Talent für Fotografie in die Wiege gelegt. Gert Vogelsänger wurde 1965 nach seiner Ausbildung zum Fotografen der jüngste deutsche …

Weiterlesen …

Garant-Gruppe
Offizieller Nachruf zum Tod von Franz Hampel

Rheda-Wiedenbrück. „Für alle unfassbar wurde Franz Hampel, Vorstandsvorsitzender der Garant-Möbel International Holding International S.A., im Alter von 69 Jahren mitten aus dem Leben gerissen“, so die Garant-Gruppe zum völlig überraschenden Tod von Franz Hampel am gestrigen Abend im Frankfurter Flughafen kurz vor seiner Abreise zur Aufsichtsratssitzung der Garant Möbel Holding International S.A. in Bangkok. Franz Hampel war über vier Jahrzehnte für die Garant Gruppe tätig. 1975 startete er als Repräsentant und war bis 1993 für die Akquisition und Betreuung der …

Weiterlesen …

GfK
Konsumklima steigt leicht

Nürnberg. Insgesamt gesehen zeigt sich die Stimmung der Verbraucher im Februar leicht verbessert. Für März prognostiziert der Gesamtindikator 9,5 Punkte nach 9,4 Zählern im Februar. Die Einkommenserwartungen steigen spürbar an, während sich die Konjunkturerwartung kaum verändert. Die Anschaffungsneigung bleibt stabil. So die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Deutschland für Februar 2016. Nach dem leichten Zuwachs im Januar zeigt die Konjunkturerwartung aktuell keine große Bewegung. Der Indikator verliert nur 0,8 Zähler und liegt nun bei 3,4 Punkten. Er …

Weiterlesen …

Home24
Und noch eine Eigenmarke

Berlin. Nach dem Launch der fashionlastigen „Eva Padberg Collection by Ce’Nou & Home24“ konzentriert man sich beim Online-Händler Home24 nun auf ein traditionelleres Segment und bringt mit „Maine“ eine Kollektion von Massivholz-Möbeln auf den Markt. „Eine klare Struktur, qualitativ hochwertigstes Material und moderne Kreationen“ seien die Kernelemente der vorerst 14 Artikel umfassenden Kollektion, erläutert Home24 in einer Pressemitteilung. Mit asymmetrisch integrierten Holzstrukturen hebe sich die Linie „deutlich“ von herkömmlichen …

Weiterlesen …

EK/servicegroup / Deutsche Telekom
Vertriebspartnerschaft im Bereich „Smart Home“

Bielefeld. Die Bielefelder Handelskooperation EK/servicegroup und die Deutsche Telekom gehen gemeinsame Wege bei der Heimvernetzung. Während der Hausmesse der EK/servicegroup, der „EK Live“, wurde das Thema exklusiv den Händlern vorgestellt. Die Deutsche Telekom war mit einem mobilen Haus vertreten, in dem die verschiedenen Möglichkeiten der Vernetzung gezeigt wurden. Die Anzahl der vernetzten Hausgeräte in Deutschland steigt, und das Thema „Smart Home“ ist auf dem Vormarsch: Waschmaschinen, Kühlschränke, Geschirrspülmaschinen oder sogar Kaffeevollautomaten …

Weiterlesen …

VDM
Deutsche Möbelindustrie wuchs 2015 um 6,2%

Bad Honnef. Die deutsche Möbelindustrie blickt nach eigenen Angaben auf „ein starkes Jahr 2015“ zurück und erwartet fürs laufende Jahr leichtes Wachstum. Der Umsatz der heimischen Unternehmen in der mittelständisch strukturierten Branche wuchs um 6,2% auf 17,38 Mrd. Euro, vermeldet der Verband der deutschen Möbelindustrie (VDM). „2015 war für die deutsche Möbelindustrie ein gutes Jahr. Das Umsatzplus und der große Erfolg im Exportgeschäft belegen nachhaltig die starke Stellung deutscher Produzenten am Markt. Allerdings stehen wir mit unverändert hohem Importdruck, …

Weiterlesen …

Garant & Henry Maske
Starker Auftritt beim Bad + Haus Partnerevent

Rheda-Wiedenbrück. Ein Gastredner, der mitriss: Ex-Boxweltmeister Henry Maske war Stargast beim Garant Bad + Haus Partnerevent und begeisterte zum 60-jährigen Garant-Jubiläum die Zuhörer im A2-Forum in Rheda-Wiedenbrück mit seinem Erfolsgsrezept: immer weiter kämpfen, niemals aufgeben. Der „Gentleman“ ist immer noch in Top-Form und auf der Bühne genau so präsent wie im Ring. Die Aussteller auf dem zweitägigen Event warteten auf 3.000 qm mit allerlei Impulsen und Innovationen auf. Premiere auf der Dauerausstellung feierten die dreistufigen Partnership-Lieferanten Hewi, …

Weiterlesen …

Deutsche Polstermöbelindustrie
Plus von 2,56% im Jahr 2015

Herford. Wie der Verband der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP) mitteilt, ist der Umsatz der deutschen Polstermöbelindustrie im Dezember 2015 im Vergleich zum Dezember 2014 um 2,08% auf 83,4 Mio. Euro gestiegen. Damit liegt der Umsatz – kumuliert über die Monate Januar bis Dezember – mit 1.050,697 Mrd. Euro bei einem Plus von 2,56% im Vergleich zum Jahr 2014.Die Inlandsumsätze lagen im Dezember bei einem Minus von 5,59%, die Auslandsumsätze hingegen bei einem deutlichen Plus von 19,46%. Für die Monate Januar bis Dezember ergibt sich damit für die …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Plus von 7,04% im Jahr 2015

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im Dezember 2015 einen Umsatz von 307 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies teilte der Verband der deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) mit. Im Vergleich zum Dezember 2014 ist das ein Anstieg um 8,73%. Insgesamt liegt die deutsche Küchenmöbelindustrie im Jahr 2015 mit 7,04% im Plus. Es wurden insgesamt 4,6 Mrd. Euro umgesetzt. Der Inlandsumsatz legte im Dezember um 10,80% zu. Der Auslandsumsatz stieg um 5,12%. Die Exportquote betrug dabei 35,22%. Die deutsche Küchenmöbelindustrie zählt unverändert 55 Betriebe und …

Weiterlesen …

Vogelsänger
Manfred Tietjen: seit 25 Jahren im „Atelier für beste Bilder“

Lage / Lippe. Seit einem Vierteljahrhundert arbeitet der Fotograf Manfred Tietjen für Vogelsänger, eines der größten Interior-Fotostudio Europas. Für die Kreativbranche „eine lange Dauer, die zugleich zeigt, dass sich moderne Fotografie mit State-of-the-Art-Technik und eine Unternehmenskultur, die auf Beständigkeit und Miteinander setzt, nicht ausschließen“, vermeldet Vogelsänger stolz in einer Pressemitteilung.Manfred Tietjens Werdegang machte ein paar Biegungen, bevor er zu seiner Berufung, der Fotografie, fand. Der heute 62-Jährige begann seine Karriere als …

Weiterlesen …

AMÖ
Bundesverdienstkreuz für Vizepräsident Johannes Röhr

Hattersheim / Rietberg. Johannes Röhr, Vizepräsident des Bundesverbands Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ) wurde am 24. Februar mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Es wurde ihm in Rietberg vom Landrat des Kreises Gütersloh, Sven-Georg Adenauer, für sein jahrzehntelanges, vor allem berufsständisches Engagement verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung, die der Bundespräsident für Verdienste um das Gemeinwohl vergibt.Beim Bundesverband Möbelspedition und Logistik e.V. (AMÖ) wurde Johannes Röhr 1985 in den Ausschuss für die Beförderung von Neumöbeln …

Weiterlesen …

GfM-Trend: Christine Brückner
Herzlichen Glückwunsch zum 70. Geburtstag!

Neustadt/Donau. Die langjährige Prokuristin des GfM-Trend Möbeleinkaufsverbunds, Christine Brückner, feiert heute ihren 70. Geburtstag. Seit der Gründung hat Christine Brückner den Verband begleitet und mitgeprägt. Sie ist nicht nur kompetente Ansprechpartnerin und Betreuerin für die Gesellschafter des Verbandes, vielmehr ist sie auch für die Organisation von Veranstaltungen des GfM zuständig. Das MÖBELMARKT-Team gratuliert Christine Brückner ganz herzlich zum

Weiterlesen …

KüchenTreff
Neues Konzept Cars & Kitchens

Enkhuizen (Niederlande). Das neue Konzept Cars & Kitchens von KüchenTreff Benelux startet durch: Im niederländischen Enkhuizen eröffnete das erste Ladengeschäft, welches gleichzeitig als Autohaus und Küchenstudio genutzt wird. Auf einer Konferenz für zukunftsgerichtete Unternehmenskultur wurde die Idee zu Cars & Kitchens geboren: die zwei Branchen Küchen und Automobile zusammenzuführen.Auf den ersten Blick mögen die beiden Wirtschaftszweige wenig gemein haben, doch der Eindruck täuscht: „Der Kauf eines neuen Autos und der einer neuen Küche sind emotionale …

Weiterlesen …

HDH/VDM
Diskussion mit Jens Spahn und Dr. Norbert Röttgen

Berlin. Arbeitsverträge, EU-Subventionen, Flüchtlingspolitik: Das waren die Gesprächsthemen zwischen Spitzenvertretern von HDH / VDM und dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen, Jens Spahn (CDU), und dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses, Dr. Norbert Röttgen (CDU), bei der gemeinsamen Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH) und des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM) am Mittwoch in Berlin. Zunächst verdeutlichten die Verbandsspitzen Spahn ihre Positionen zu Werkverträgen und …

Weiterlesen …

Garant Gruppe
Geschäftsbereich Küchen mit starkem Zuwachs

Rheda-Wiedenbrück. Seit 1. Januar 2016 ist die Fernseh Berlet GmbH & Co. KG, Hagen, Handelspartner im Geschäftsbereich Küchen der Garant Gruppe. Das mit zehn Häusern in Südwestfalen aktive Unternehmen gehört zu den größten inhabergeführten Elektronikfachmarktketten in Deutschland. In neun der zehn Fachmärkte bieten die Berlet-Küchenstudios die Kompetenz, zu den neuen Küchen die Elektrogeräte aus einem breiten Angebot auswählen zu können. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 450 Mitarbeiter. Dies teilt Garant in einer Pressemeldung mit.  Eine rasante …

Weiterlesen …

HDH/VDM, VHK, BVDM und AMÖ
Wegen großer Resonanz: Logistik-Veranstaltung ZimLog verlegt

Köln. Fahrermangel, Wartezeiten, E-Commerce, Omnichannel-Handel, Digitalisierung: Logistik wird für die Möbelbranche zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. So übertrifft die Zahl der Anmeldungen zur Auftaktveranstaltung der Zukunftsinitiative Möbellogistik (ZimLog) alle Erwartungen. Um dem Ansturm gerecht zu werden, haben sich die Veranstalter von der Koelnmesse nun dazu entschieden, die Veranstaltung (18. Februar, 10 bis 16 Uhr) vom Messehochhaus in den größeren Kristallsaal der Messe zu

Weiterlesen …

Hermes
Logistikzentrum fit fürs Online-Geschäft

Löhne. Um sich für das wachsende Internet-Geschäft mit Kunden innerhalb und außerhalb der Otto Group zu rüsten, hat Hermes Fulfilment das Logistikzentrum im Gewerbegebiet Schillenbrink in Löhne (Nordrhein-Westfalen) umbauen lassen. Dazu wurde eine rund 16.000 Quadratmeter große Halle abgerissen und durch einen ca. 4.000 Quadratmeter größeren Neubau ersetzt.Die Modernisierung erfolgte parallel zum Bau des 100.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums im Gewerbegebiet Scheidkamp, das im Frühjahr 2016 fertig gestellt werde, vermeldet Hermes Fulfilment in einer …

Weiterlesen …

HDH/VDM, VHK, BVDM und AMÖ
Zukunftsinitiative Möbellogistik lädt zum Kick-off

Köln. Die Zukunftsinitiative Möbellogistik (ZimLog) der Branchenverbände HDH/VDM, BVDM, AMÖ sowie den Verbänden der Holz- und Möbelindustrie NRW lädt Industrie, Handel und Logistik für den kommenden Donnerstag, den 18. Februar, von 10 bis 16 Uhr nach Köln ins Messehochhaus der Koelnmesse zur Auftaktveranstaltung.Denn Fahrermangel, Wartezeiten oder IT: Logistik bleibt nicht nur ein virulentes Problem der Branche, sondern wird im Zeitalter von E-Commerce, Omnichannel-Handel, Digitalisierung und steigenden Erwartungen der Konsumenten bezüglich punktgenauer …

Weiterlesen …

SHD AG
Übernimmt Mehrheit an englischem Softwarespezialist

Andernach. Die SHD AG übernahm mit Wirkung zum 11. Februar 2016 die Mehrheitsanteile am englischen Softwarespezialisten ArtiCad Holdings Ltd. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, bleiben deren Firmengründer, Richard Turner, und der Group Sales Director, Daniel Allerton, am Unternehmen beteiligt. ArtiCad Holdings Ltd. hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1992 auf die Entwicklung und Vermarktung von grafischen Planungssystemen für die Bereiche Küche und Bad spezialisiert. „Wir sind sehr glücklich darüber, die ArtiCad Holdings Ltd. als neues Tochterunternehmen …

Weiterlesen …

DGM
Klimapakt: Mit gutem Beispiel voran

Fürth. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) macht bei ihrem kürzlich gegründeten Klimapakt für die Möbelindustrie ernst: Auf Grundlage ihrer Treibhausgasemissionen in 2014 hat die DGM-Geschäftsstelle in Fürth ihren Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck) von der Klimaschutzinitiative BEaZERO.org ermitteln lassen. Durch die Stilllegung von insgesamt 20 Tonnen CO2 nach Gold Standard stellte sich die Geschäftsstelle nun für das Geschäftsjahr 2015 klimaneutral, vermelden die Fürther in einer Pressemitteilung.  „Mit dem Klimapakt für die Möbelindustrie möchten …

Weiterlesen …