Hersteller & Lieferanten

Collection C
Mit Geha-Übernahme Wohnen und Schlafen zusammengeführt

Weimar. Weimar. Die Collection C Möbel Vertriebsgesellschaft mbH übernimmt im Rahmen eines Asset Deals alle Vertriebs- und Vermarktungsrechte der Geha Möbelwerke Gebr. Henrichsmeyer Gmbh & Co. KG und führt nun die Bereiche Wohnen und Schlafen unter einem Unternehmensdach. Den Kunden beider Unternehmen wurde dies bereits im Dezember 2019 angekündigt, nun wurde der entsprechende Vertrag von beiden Seiten rechtskräftig unterzeichnet. „Damit vollenden wir juristisch das, was de facto seit Längerem so ist. Die …

Weiterlesen …

COR
Erstes Studio in Berlin

Berlin. Der ostwestfälische Sitzmöbelhersteller COR eröffnet gemeinsam mit der Cramer Gruppe das erste COR Studio in der City West.

Weiterlesen …

Sedus Stoll Gruppe
Zufriedenstellender Jahresabschluss 2019

Dogern. Zufrieden zeigt sich die Sedus Stoll Gruppe mit dem Geschäftsjahr 2019. Gut gerüstet sieht sich das Unternehmen zudem in der aktuellen Corona-Krise.

Weiterlesen …

Franke Group
Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019

Bad Säckingen. Die Franke Group verzeichnete 2019 ein starkes Umsatzwachstum bei höherer Profitabilität.

Weiterlesen …

Blanco
Wachstum fortgesetzt – schwieriges Jahr erwartet

Oberderdingen. Die Blanco-Gruppe hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 395 Mio. Euro und damit einem leichten Plus abgeschlossen. Für 2020 erwartet Blanco-CEO Frank Gfrörer ein „schwieriges Jahr“.

Weiterlesen …

Oschmann Comfortbetten GmbH
Stellt Insolvenzantrag

Coburg. Die Oschmann Comfortbetten GmbH hat am 22.05.2020 einen Eigeninsolvenzantrag gestellt.

Weiterlesen …

Wendre Gruppe
Übernimmt Geska Bettwarenfabrik

Die schwedische Wendre-Gruppe, einer der in Europa führenden Hersteller von Bettwaren, hat die deutsche Geska Bettwarenfabrik GmbH, ein mehr als 90 Jahre altes Unternehmen für B2B-Textilprodukte, übernommen.

Weiterlesen …

Danzer
Umsatzrückgang in 2019 – Konzentration auf Wettbewerbsvorteile

Dornbirn (Österreich). Das Laubholzunternehmen Danzer verzeichnete 2019 einen Jahresumsatz von 180 Mio. Euro. Dies stellt einen Rückgang von 11 % gegenüber 2018.

Weiterlesen …

Schock
Kreativität in der Krise

Regen. „Nicht alltäglich, jeden Tag“ ist für Schock mehr als ein Motto – dahinter steht eine gelebte Unternehmensphilosophie, die sich auch jetzt in der Corona-Krise zeigt. Neben stylischen Quarzkomposit-Spülen wird in Regen nämlich derzeit Desinfektionsmittel produziert.

Weiterlesen …

gfu Insights & Trends
Innovationsforum im Zeichen der Corona-Pandemie

Berlin. Unter dem Titel „Deutschland im Balanceakt zwischen Umdenken und Rückkehr zur Normalität“ steht die Veranstaltung gfu Insights & Trends am 2. September ganz im Zeichen der Corona-Pandemie.

Weiterlesen …

Poggenpohl
Verkaufsprozess läuft

Herford. Am 24. April hat das Amtsgericht Bielefeld ein vorläufiges Insolvenzverfahren über das Vermögen der Poggenpohl Möbelwerke GmbH angeordnet. Nun läuft der vom vorläufigen Insolvenzverwalter Manuel Stack gemeinsam mit den Experten der intenational agierenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC angestoßene Verkaufsprozess.

Weiterlesen …

Kahla
Wie geht es weiter?

Kahla. Zwei Krisen und viele Chancen: Wie der Porzellan-Trendsetter Kahla die Weichen für die Zukunft stellt, erläutert Holger Raithel, seit 2005 Geschäftsführender Gesellschafter der Kahla/Thüringen Porzellan GmbH, im Interview. Dabei geht es im Detail um Krisenbewältigung, Digitalisierung und Chancen des Produktionsstandorts Deutschland.

Weiterlesen …

Uzin Utz Group
Sagt Teilnahme an BAU 2021 ab

Ulm. Die Uzin Utz Group, weltweit agierender Komplettanbieter für Bodensysteme, stellt sich frühzeitig auf die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein und sagt die Teilnahme an der BAU 2021 in München ab.

Weiterlesen …

Miele
„Zusatznutzen bieten“

Gütersloh. Miele bietet Kunden mit 3D4U eine größere Serie von 3D-druckbarem Zubehör an. Den Anfang machen die Datensätze für zehn Objekte in den drei Rubriken „Küchenhelfer“, „Staubsauger“ und „Heimwerker“, die auf der Plattform Thingiverse ab sofort zum kostenlosen Download bereitstehen.

Weiterlesen …

Amica
Personelle Veränderungen an der Spitze

Ascheberg. Amica-Geschäftsführer Zbigniew Platek hat das Unternehmen zum 30. April 2020 verlassen.

Weiterlesen …

Hansgrohe Group
„Zufriedenstellendes Wachstum“ in 2019

Schiltach. Die Hansgrohe Group hat das Geschäftsjahr 2019 mit einem neuerlichen Umsatzhoch abgeschlossen: Ein Gesamtumsatz von 1,088 Mrd. Euro wurde erzielt, was im Vergleich zum Vorjahr einem Plus von rund einem Prozent entspricht.

Weiterlesen …

Kartell, Rubelli, Nemo
Große Zuversicht in Italien

Italien atmet auf: Der Lockdown ist zu Ende, die Produktion in den Fertigungsbetrieben des Landes kann wieder aufgenommen werden. Was die Zukunft bringen wird ist jedoch nicht einschätzbar, doch es gibt Zuversicht.

Weiterlesen …

Kare
Community-Masken mit Charme

Garching-Hochbrück. Die Maskenpflicht gehört jetzt zum Alltag und Kare macht aus der Pflicht eine Kür mit Charme.

Weiterlesen …

Electrolux
„Erhebliche finanzielle Auswirkungen“

Stockholm (Schweden). Electrolux erwartet für 2020 erhebliche finanzielle Auswirkungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Situation.

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie
Erleichterung über Entscheidungen von Politik und Handel

Bad Honnef. Der Verband der Deutschen Möbelindustrie zeigt sich erleichtert über die Lockdown-Lockerungen der Politik. Gleichzeitig begrüßt die Möbelindustrie das Entgegenkommen des Handels.

Weiterlesen …

HTL
In finanziellen Turbulenzen?

Wie die in Singapur erscheinende Tageszeitung The Straits Times meldet, hat Polstermöbelproduzent HTL einen „Antrag auf Insolvenzschutz“ gestellt.

Weiterlesen …

Bettzeit Gruppe
Interview mit den Emma-Gründern zum Verkauf

Duisburg/Frankfurt. Nachdem Anfang April bekannt wurde, dass die Industrie Holding Franz Haniel & Cie. GmbH mit 50,1 Prozent die Mehrheit an Emma – The Sleep Company (Bettzeit GmbH) übernommen hat,

Weiterlesen …

Nobia
Zwischenbericht fürs 1. Quartal 2020

Stockholm (Schweden). Der schwedische Spezialist für Einbauküchen Nobia hat jetzt den Geschäftsbericht für die Monate Januar bis März 2020 kommuniziert.

Weiterlesen …

Handelsverband Wohnen und Büro
Fortführung der Shutdown-Lockerungen gefordert

Köln. Der Handelsverband Wohnen und Büro (HWB) sieht sich in der Annahme bestätigt, dass Infektionsschutz keine Frage der Geschäftsgröße ist und fordert, dass Best-Practice-Erfahrungen in den kommenden Bund-Länder-Gesprächen berücksichtigt werden.

Weiterlesen …

Schmidt Groupe
Wachstumskurs in 2019 fortgesetzt

Türkismühle. Die Schmidt Groupe konnte an das konstante Wachstum der vorherigen Jahre anknüpfen und vermeldet für das Wirtschaftsjahr 2019 erneut eine Reihe von Bestmarken. So verzeichnete Schmidt beim Produktionsumsatz einen Schub um sieben Prozent auf nun 603 Millionen Euro – das ist der höchste Wert in der 86 Jahre währenden Unternehmensgeschichte.  In der jüngsten Vergangenheit gab es 2018 einen Zuwachs um vier Prozent, davor waren es acht und 2016 waren es 14 Prozent. Auch die Kurve beim Fachhandelsumsatz …

Weiterlesen …

Germania
Geschäftsführer Schreiber verlässt den Zerlegt-Möbler

Schlangen. Sven Schreiber, seit Februar 2018 alleiniger Geschäftsführer der Germania Werk Krome GmbH & Co. KG, hat das Unternehmen zum 30. April 2020 verlassen.

Weiterlesen …

BoConcept
Store-Eröffnung mit innovativen Ansatz

Düsseldorf. Der dänische Möbelhersteller BoConcept öffnet seine Stores in Deutschland und Österreich wieder und reagiert mit digitalen, alternativen Einkaufsmöglichkeiten auf COVID-19.

Weiterlesen …

Bora
„Entschuldigungen wären die ehrlichste Antwort“

Raubling. Aktuell kämpft Bora mit deutlichen Auftragsrückgängen. Dennoch sieht Willi Bruckbauer, CEO der Bora Lüftungstechnik aus Raubling, sein Unternehmen aufgrund der neuen Produkte und des starken Markenauftritts mit einem starken ersten Quartal gut für die Zukunft gerüstet.

Weiterlesen …

Häcker Küchen
Produktionsvolumen ab Mitte Mai wieder bei 100%

Rödinghausen. Seit dem 30. März 2020 produziert Häcker Küchen in allen Werken in Rödinghausen auf angepasstem Niveau von 75% bis 90% wieder. Bis Mitte Mai soll diese Quote wieder bei 100% liegen.

Weiterlesen …

Schramm Werkstätten
Einigung über die Führungsstruktur

Winnweiler. Nach den Diskussionen der vergangenen Wochen ist nun eine neue Führungsstruktur der Schramm Gruppe gefunden: Axel und Susanne Schramm ziehen sich aus der operativen Leitung des Unternehmens zurück.

Weiterlesen …