Garant Gruppe
Geschäftsbereich Küchen mit starkem Zuwachs

Rheda-Wiedenbrück. Seit 1. Januar 2016 ist die Fernseh Berlet GmbH & Co. KG, Hagen, Handelspartner im Geschäftsbereich Küchen der Garant Gruppe. Das mit zehn Häusern in Südwestfalen aktive Unternehmen gehört zu den größten inhabergeführten Elektronikfachmarktketten in Deutschland. In neun der zehn Fachmärkte bieten die Berlet-Küchenstudios die Kompetenz, zu den neuen Küchen die Elektrogeräte aus einem breiten Angebot auswählen zu können. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 450 Mitarbeiter. Dies teilt Garant in einer Pressemeldung mit.  Eine rasante …

Weiterlesen …

HDH/VDM, VHK, BVDM und AMÖ
Wegen großer Resonanz: Logistik-Veranstaltung ZimLog verlegt

Köln. Fahrermangel, Wartezeiten, E-Commerce, Omnichannel-Handel, Digitalisierung: Logistik wird für die Möbelbranche zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. So übertrifft die Zahl der Anmeldungen zur Auftaktveranstaltung der Zukunftsinitiative Möbellogistik (ZimLog) alle Erwartungen. Um dem Ansturm gerecht zu werden, haben sich die Veranstalter von der Koelnmesse nun dazu entschieden, die Veranstaltung (18. Februar, 10 bis 16 Uhr) vom Messehochhaus in den größeren Kristallsaal der Messe zu

Weiterlesen …

Hermes
Logistikzentrum fit fürs Online-Geschäft

Löhne. Um sich für das wachsende Internet-Geschäft mit Kunden innerhalb und außerhalb der Otto Group zu rüsten, hat Hermes Fulfilment das Logistikzentrum im Gewerbegebiet Schillenbrink in Löhne (Nordrhein-Westfalen) umbauen lassen. Dazu wurde eine rund 16.000 Quadratmeter große Halle abgerissen und durch einen ca. 4.000 Quadratmeter größeren Neubau ersetzt.Die Modernisierung erfolgte parallel zum Bau des 100.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums im Gewerbegebiet Scheidkamp, das im Frühjahr 2016 fertig gestellt werde, vermeldet Hermes Fulfilment in einer …

Weiterlesen …

HDH/VDM, VHK, BVDM und AMÖ
Zukunftsinitiative Möbellogistik lädt zum Kick-off

Köln. Die Zukunftsinitiative Möbellogistik (ZimLog) der Branchenverbände HDH/VDM, BVDM, AMÖ sowie den Verbänden der Holz- und Möbelindustrie NRW lädt Industrie, Handel und Logistik für den kommenden Donnerstag, den 18. Februar, von 10 bis 16 Uhr nach Köln ins Messehochhaus der Koelnmesse zur Auftaktveranstaltung.Denn Fahrermangel, Wartezeiten oder IT: Logistik bleibt nicht nur ein virulentes Problem der Branche, sondern wird im Zeitalter von E-Commerce, Omnichannel-Handel, Digitalisierung und steigenden Erwartungen der Konsumenten bezüglich punktgenauer …

Weiterlesen …

SHD AG
Übernimmt Mehrheit an englischem Softwarespezialist

Andernach. Die SHD AG übernahm mit Wirkung zum 11. Februar 2016 die Mehrheitsanteile am englischen Softwarespezialisten ArtiCad Holdings Ltd. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, bleiben deren Firmengründer, Richard Turner, und der Group Sales Director, Daniel Allerton, am Unternehmen beteiligt. ArtiCad Holdings Ltd. hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1992 auf die Entwicklung und Vermarktung von grafischen Planungssystemen für die Bereiche Küche und Bad spezialisiert. „Wir sind sehr glücklich darüber, die ArtiCad Holdings Ltd. als neues Tochterunternehmen …

Weiterlesen …

DGM
Klimapakt: Mit gutem Beispiel voran

Fürth. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) macht bei ihrem kürzlich gegründeten Klimapakt für die Möbelindustrie ernst: Auf Grundlage ihrer Treibhausgasemissionen in 2014 hat die DGM-Geschäftsstelle in Fürth ihren Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck) von der Klimaschutzinitiative BEaZERO.org ermitteln lassen. Durch die Stilllegung von insgesamt 20 Tonnen CO2 nach Gold Standard stellte sich die Geschäftsstelle nun für das Geschäftsjahr 2015 klimaneutral, vermelden die Fürther in einer Pressemitteilung.  „Mit dem Klimapakt für die Möbelindustrie möchten …

Weiterlesen …

Vogelsänger
Verstärkt sein Sales-Team

Lage. Zuwachs für das Vogelsänger-Vertriebsteam: Zum 1. Februar hat David Falk (Foto) seine Tätigkeit als Junior Sales Account Manager bei dem Kommunikationsdienstleister begonnen. In dieser Position verantwortet er die Koordination der Vertriebsaktivitäten der verschiedenen Units von Vogelsänger.Im Rahmen seiner neuen Tätigkeit wird David Falk eng mit Kai Vogelsänger zusammenarbeiten. „Mit David Falk haben wir einen Mitarbeiter gewonnen, der mit profunden Branchenkenntnissen seinen Beitrag zur individuellen Betreuung der Bestandskunden und zur Gewinnung von …

Weiterlesen …

GfK
Branchentage zum Thema Geomarketing

Bruchsal. Vom 8.-10. März 2016 lädt die GfK zu den „GfK Branchentagen“ an den Standort Bruchsal ein. Die Teilnehmer haben dort Gelegenheit, in Anwendervorträgen sowie in Beiträgen von Geomarketing-Experten zu erfahren, welchen Mehrwert Geomarketing in den Branchen Automotive, Consumer Goods und Healthcare bietet. Doris Steffen, Head of Direct Sales für den Geomarketing-Bereich von GfK, freut sich auf die Besucher: „Mit den GfK Branchentagen haben unsere Kunden und Interessenten die Gelegenheit, Antworten auf die wichtigsten Fragestellungen in ihrer Branche zu …

Weiterlesen …

BVDM
Sachverständigenrat erhält Verstärkung

Köln. Die Kompetenz des Sachverständigenrats beim BVDM wächst weiter. Anlässlich seiner Mitgliederversammlung in Köln, hat der Sachverständigenrat beim BVDM gleich zwei neue Mitglieder hinzubekommen.  Antoaneta Trommer aus Freiberg in Sachsen unterstützt ab sofort den Sachverständigenrat mit ihrer umfangreichen Sach- und Fachkenntnis über Leder und Kunstleder und Thorsten Nöhring aus Rothenburg o.d.T. mit seinen Kenntnissen über Küchenmöbel und Arbeitsplatten insbesondere aus Glas, Keramik, Mineralwerkstoffen, Quarz und Natursteinen. Antoaneta Trommer …

Weiterlesen …

DGM
Erhöhte Qualitätsanforderungen an Möbel

Fürth. Zum wiederholten Mal hat die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) ihre  Güte- und  Prüfbestimmungen RAL-GZ  430 aktualisiert. „Mit der Neuauflage setzt  die DGM auch in 2016 ihren konsequenten Weg fort, Verbrauchern höchste  Möbelqualität  zu garantieren und Möbel mit  dem RAL-Gütezeichen ,Goldenes  M‘ zu  kennzeichnen“,  sagt DGM-Geschäftsführer Jochen Winning. Die inzwischen mehr als 115 DGM-Mitgliedsunternehmen –  Möbelhersteller und Zulieferbetriebe aus dem In- und  Ausland – …

Weiterlesen …

GfMTrend/APlus
Achim Mürdter verlässt den Verband

Neustadt/Donau. Achim Mürdter (Foto) verlässt auf eigenen Wunsch den Möbeleinkaufsverbund GfMTrend zum 30. Juni 2016. Mürdter war seit 1. Januar 2014 für den kompletten Küchenbereich des Verbandes verantwortlich. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, hat er dabei mit großem Engagement den Warenbereich neu justiert und mit neuen Ideen weiterentwickelt. So erarbeitete er beispielsweise ein ganzheitliches Handelsmarkenkonzept für die Hochwert-Küchenlinie „Apéro“. „Wir bedauern sein Ausscheiden sehr, respektieren aber seinen Entschluss“, erklärt Joachim Hermann, …

Weiterlesen …

Möbelverbände NRW/Trendfilter
Auf gute Zusammenarbeit!

Herford/Bünde. Das Bünder Unternehmen „Trendfilter – Designzukunft für Möbel und Materialien“ ist neuer Kooperationspartner der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen e.V., Herford. Umgekehrt unterstützen die Möbelverbände die Aktivitäten des ‚Trendfilter‘ und des Netzwerks „Servicepoint A30“, vermelden die Verbände in einer Pressemitteilung: „Der gegenseitige Nutzen im Interesse der Mitgliedsunternehmen der Verbändegemeinschaft liegt auf der Hand.“ Trendfilter begann 2007 als Vortragsformat, bei dem Innenarchitektin und Designmanagerin Katrin de …

Weiterlesen …

EHI Retail Institute e. V.
Checkliste: Einsatz von LED im Handel

Köln. LED-Technologie dient vielen Händlern, Anbietern und Dienstleistern als wichtiger Bestandteil von effizienten Beleuchtungskonzepten. Nach wie vor bestünden aber „erhebliche Qualitätsunterschiede im LED-Angebot“, warnt das Forschungs- und Beratungsinstitut EHI Retail Institute e. V. und hat daher seine Checkliste zum „Einsatz von LED im Handel 2016“ aktualisiert. Neben den bewährten Referenzgrößen für eine objektive Bewertung von Qualität, Effizienz und Robustheit einer Leuchte für weißes Licht enthält die aktuelle Ausgabe zusätzliche Ausführungen zu …

Weiterlesen …

HDH / VDM
Industrie legt zu

Bad Honnef. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Umsätze der Möbelindustrie im November 2015 gut im Plus, vermeldet aktuell der VDM: Die Hersteller verzeichneten Umsatzzuwächse von 11,6% gegenüber dem Vorjahresmonat. Diese Umsatzsteigerung sei zum Teil auf die im Vorjahresvergleich höhere Zahl der Arbeitstage zurückzuführen. Die Erlöse im Ausland stiegen um gute 16% an, während die Inlandsumsätze nach den amtlichen Zahlen um 9,7% zulegten. Im November 2014 hatte es im Vergleich zum November 2013 ein Plus von 2,1% gegeben. Die Auslandsumsätze hatten damals um …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur
Holzwerkstoffe unter der Lupe

Bad Honnef. Die Initiative Furnier + Natur (IFN) hat fünf verschiedene Holzwerkstoffe unter die Lupe genommen und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen miteinander verglichen. Ziel des Vergleichs ist es, gängige Trägermaterialien von Furnier gegenüberzustellen – vor allem hinsichtlich ihrer ökologischen Eigenschaften. Die Tischlerplatte schnitt dabei laut einer Pressemitteilung der IFN am besten ab. Die Tischlerplatte sei vergleichsweise teuer, komme aber meist ohne Altholz oder Industrie-Restholz aus. Gleiches gelte …

Weiterlesen …

Daten Competence Center e.V.
Fachbeirat Handel gegründet

Franfurt a.M./Herford. Nach über einjähriger Vorarbeit wurde am 14. Januar der neue Fachbeirat Handel im Daten Competence Center e.V. (Herford) gegründet. Der Einladung von DCC-Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer ins Conference-Center des Frankfurter Flughafens waren über 45 interessierte Branchenvertreter gefolgt und verabschiedeten die ersten Arbeitsschritte: „Die Reihen schließen sich“, vermeldet das DCC. Das DCC, derzeit 56 Mitgliedsunternehmen stark, ist auf Expansionskurs. Waren bisher 25 Küchen- und …

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Stabile Lage

Nürnberg. Im Januar dieses Jahres zeigt sich die Stimmung der Verbraucher nur wenig verändert. Das Konsumklima bleibt laut der aktuellen GfK-Studie stabil. Für Februar prognostiziert der Gesamtindikator 9,4 Punkte nach ebenfalls 9,4 Zählern im Januar. Auch die Konjunkturerwartung hat sich wieder stabilisiert. Der Indikator gewinnt leicht dazu und liegt weiterhin stabil im positiven Bereich. Wie es seitens der GfK heißt, gehen die meisten Konsumenten davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in den nächsten Monaten weiter moderat wachsen wird – trotz Risiken wie …

Weiterlesen …

DGM
Tritt UN Global Compact bei

Fürth. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) ist dem United Nations Global Compact beigetreten. Der UN-Vertrag ist laut Pressemitteilung die weltweit größte und populärste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Das dahinter stehende globale Unternehmernetzwerk aus mehr als 12.000 Unterzeichnern aus 170 Ländern widmet sich unter anderem den wichtigen UN-Themen Nachhaltigkeit und Menschenrechte. „Nachhaltiges und verantwortungsvolles Unternehmertum sind wichtige gesellschaftliche Bausteine – auch für die DGM“, sagt DGM-Geschäftsführer …

Weiterlesen …

AMÖ verleiht Zertifikate 2016
Das rollende Känguru als Gütesiegel für Umzüge

Hattersheim. Der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. hat zu Jahresbeginn 706 Mitgliedsunternehmen das AMÖ-Zertifikat „anerkannter AMÖ-Fachbetrieb“ verliehen. Die ausgezeichneten Betriebe haben sich selbst über die fachliche Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hinaus zu einer umfassend hohen Qualität ihrer Dienstleistungen verpflichtet. Umziehende, die sich an einen Betrieb mit AMÖ-Zertifikat wenden, bekommen damit die Sicherheit, dass ihr Umzug vom Fachmann in höchster Qualität vorbereitet, durchgeführt und abgewickelt wird. Sie …

Weiterlesen …

AMK
Markus Sander wird Mitglied im Vorstand

Mannheim. Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) hat Markus Sander (Foto), Geschäftsführer Vertrieb und Marketing der Häcker Küchen GmbH & Co. KG, in das Leitungsgremium des Küchen-Branchenverbandes kooptiert. Die Zuwahl erfolgte einstimmig mit Wirkung zum 1. Februar 2016. Bereits in seiner Sitzung vom 14. Dezember 2015 hatte der AMK-Vorstand Markus Sander in den Vorstand der AMK gewählt, um ihn mit Wirkung zum 1. Februar 2016 zu kooptieren. Sander nahm diese Wahl an. Dies ist heute einer Pressemeldung der AMK zu …

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund ZGV
Energieberatung: Mehr Zuschüsse für Geringverbraucher

Berlin. Das Förderprogramm „Energieberatung im Mittelstand" des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wird bis Ende 2019 fortgeführt. Für mittelständische Unternehmen mit weniger als 10.000 Euro Energiekosten im Jahr wurde der Zuschuss auf bis zu 1.200 Euro erhöht. Energieberatungen sind auch nach Ansicht des Mittelstandsverbunds – ZGV e.V. ein wichtiges Instrument zur Bewältigung der Klimaschutzziele. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) seien aufgerufen, durch Energieverbrauchsreduzierungen ihren Beitrag zu leisten. Gleichzeitig …

Weiterlesen …

VDM
imm cologne: „Eine tolle Mischung“

Köln / Bad Honnef. Axel Schramm, Präsident des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie und Vorsitzender des Fachbeirats der imm cologne, erklärt zum Abschluss der imm cologne/LivingInteriors 2016: „Wir blicken auf eine gute, eine erfolgreiche Woche in Köln zurück. In der die Möbel, unsere Produkte, unsere Wertschöpfung im Mittelpunkt standen und bei den Einkäufern und Interessierten aus aller Welt sehr gut ankamen. Wir Aussteller haben in puncto Standgestaltung und Kreativität, Innovation und Vermarktung noch einmal deutlich zugelegt. Es war eine Messe, die in vielen …

Weiterlesen …

DGM
Startschuss für Klimapakt!

Köln. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) bäumt sich gegen den Klimawandel auf. Dafür hat man jetzt einen Klimapakt für die Möbelindustrie gegründet, der gestern auf der imm cologne vorgestellt wurde. Fundament des Klimapakts bildet die CO2-Bilanz eines Unternehmens, der sogenannte Carbon Foodprint. Möbelhersteller, die sich dem Pakt anschließen – am Pilotprojekt nahmen die Möbelwerke A. Decker GmbH, die Möbelfabrik Rudolf sowie die Polstermöbelwerke Willi Schillig teil –, berechnen jährlich auf Grundlage geltender Standards ihren „Fußabdruck“. …

Weiterlesen …

Deutsche Küchenmöbelindustrie
Kräftiges Wachstum im November

Herford. Die deutsche Küchenmöbelindustrie hat im November einen Umsatz von 441 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies teilte der Verband der deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) heute mit. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist das ein Anstieg um satte 14,53%. Zum Vergleich: Im November 2014 hatten die Umsätze gegenüber November 2013 noch nahezu stagniert. Insgesamt liegt die deutsche Küchenmöbelindustrie im Jahresverlauf bis November mit 4,92% im Plus. Es wurde bereits 4,3 Mrd. Euro umgesetzt. Der Inlandsumsatz legte im November um 11,89% zu. Der Auslandsumsatz …

Weiterlesen …

BVDM
Möbel-Taschenbuch neu erschienen

Köln. Das BVDM-Möbel-Taschenbuch für Führungskräfte und Mitarbeiter des Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandels wird jährlich in Zusammenarbeit mit Möbelsachverständigen, Dozenten der Fachschule des Möbelhandels und den BVDM-Experten überarbeitet und erscheint im DIN A6-Format immer pünktlich zur imm cologne. Auf circa 300 Seiten gibt es Fachinformationen, einen umfangreichen Statistikteil, sowie die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für den Möbel- und Küchenfachhandel in Auszügen. Erläuterte Fachbegriffe sollen nicht nur Auszubildenden, sondern auch …

Weiterlesen …

BVOH
Gutes Signal gegen vertikale Preisbindung

Berlin. Der Bundesverband Onlinehandel (BVOH) begrüßt, dass das Bundeskartellamt (BKartA) die von Mitarbeitern des Spielzeugherstellers Lego ausgegangenen Versuche, gegenüber Händlern Mindestpreise durchzusetzen, mit einem symbolischen Bußgeld sanktioniert. „Wir haben aber allen Grund anzunehmen, dass es sich bei dem Vorfall lediglich um die sichtbare Spitze eines Eisbergs handelt, und dass die Praxis unzulässiger Preisvorgaben weiter verbreitet ist, als gemeinhin wahrgenommen wird“, sagt BVOH-Präsident Oliver Prothmann. Häufig sei der Onlinehandel von diesen …

Weiterlesen …

Hermes
2-Mann-Handling auf Wachstumskurs

Hamburg/Löhne. Mit mehr als 4,5 Mio. Lieferungen von Möbeln, Haushalts- und TV-Geräten an deutsche Privatkunden verbuchte der Hermes Einrichtungs Service (HES) in 2015 ein Plus von 15% zum Vorjahr. Für die kommenden Jahre rechnet das im westfälischen Löhne ansässige Unternehmen mit weiterem Wachstum – als Zielwert für 2020 werden 6,5 Millionen Sendungen anvisiert. Um sich für diesen Zuwachs zu rüsten, sind mehrere strategische Maßnahmen geplant. Nachdem die Firmenzentrale bereits zum Jahreswechsel einen deutlich größeren Neubau bezog, wird im April 2016 auch der …

Weiterlesen …

Deutsche Gütegemeinschaft Möbel e.V.
RAL-Registrierung: DGM-Emissionslabel offiziell anerkannt

Fürth. „Wir bieten Verbrauchern eine zuverlässige Orientierungshilfe beim Möbelkauf“, freut sich Jochen Winning, Geschäftsführer der Deutsche Gütegemeinschaft Möbel. Denn das bereits im Januar 2015 durch die DGM eingeführte Emissionslabel für Möbel wurde jetzt offiziell beim RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. anerkannt und registriert. Die strengen Güte- und Prüfbedingungen des weltweit ersten Emissionslabels für Möbel sind in der RAL Registrierung (RG) 437 festgelegt. „Diese Bedingungen muss ein Möbelhersteller zwingend …

Weiterlesen …

SHD
Stefan Hahne ist neuer Vorstandsvorsitzender

Andernach. Stefan Hahne (Foto) ist seit 1. Januar 2016 neuer Vorstandsvorsitzender der SHD AG. Er ist bereits seit September 2013 als Geschäftsführer und Vorstand des IT-Unternehmens aktiv. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Jan Broer wechselt in den Aufsichtsrat des Unternehmens. Dort will er laut Pressemitteilung sein Know-how und seine Kontakte weiterhin einbringen. Die operativen Geschäfte der SHD-Unternehmensgruppe verantworten neben Hahne die Vorstände Bernd Hilgenberg (Ressort Entwicklung und Technik) sowie Hans Pfrommer (Bereich

Weiterlesen …

MZE Möbel-Zentral-Einkauf
Inspirationsbuch für Schlafraumeinrichter

Neufahrn. Erstmals hat der MZE Möbel-Zentral-Einkauf zur Messe-Premiere in Göttingen das neue „Keno Kent Home“-Einrichtungsbuch vorgestellt. Daraus abgeleitet gibt es nun das „Keno Kent“-Schlafraum-Buch. Die hochwertige Verkaufsunterstützung für den Fachhandel wurde exklusiv für MZE Mondschein-Partner entwickelt, die sich dem Thema „Schlafraum“ stellen.Als Schlafraumeinrichter eröffnen sich dem Bettenfachhandel ganz neue Möglichkeiten. Fachhandelsaffine Kunden verfügen im Durchschnitt über ein ca. 22 qm großes Schlafzimmer, und mehr als 80% dieser Kunden nutzen …

Weiterlesen …