Dienstleister

Vogelsänger
Setzt neuen Markenauftritt von WK Wohnen in Szene

Aufgeräumt, klar strukturiert und emotional ansprechend – so präsentiert sich WK Wohnen im neuen Katalog. Auf 132 Seiten zeigt das Unternehmen Wohnkultur und individuelles Einrichten auf höchstem Niveau. Für das überarbeitete Layout und die neue Bildsprache holte sich WK Wohnen den Kommunikationsdienstleister Vogelsänger ins Boot. Seit über 100 Jahren folgt die Premiummarke einem äußerst ambitionierten Designanspruch. Die Möbel zeichnen sich durch ihre schnörkellose Optik und perfekte Material- und Verarbeitungsqualität aus. Für Vogelsänger galt es, …

Weiterlesen …

GfK
Konsumoptimismus lässt nach

Nürnberg. Die Verbraucherstimmung in Deutschland schwächt sich weiter ab. Das von der GfK erhobene Konsumklima geht zum dritten Mal in Folge leicht zurück. Für November prognostiziert der Gesamtindikator 9,4 Punkte nach 9,6 Zählern im Oktober.Auch die Konjunkturerwartung geht zum dritten Mal in Folge zurück und rutscht erstmals seit Mai 2013 unter die Nullline, also unter ihren langjährigen Durchschnittswert. Wie es seitens des Nürnberger Marktforschungsinstituts heißt, dürfte diese Entwicklung unter dem Eindruck der anhaltenden Flüchtlingskrise stehen.Den …

Weiterlesen …

Röhr
Jede Menge Sehenswürdigkeiten in Rietberg

„Für das wirklich Sehenswerte braucht man mehr als Augen“, stellte bereits der deutsche Aphoristiker Horst A. Bruder fest und Röhr nahm sich diesen Satz für seine Hausmesse 2015 zu Herzen. Unter dem Leitmotiv „Röhr – Sehenswürdigkeiten 2015“ konnte der Besucher mit allen Sinnen erleben, was die Produkte und Neuheiten des Herstellers

Weiterlesen …

GfK
Konsumoptimismus lässt nach

Nürnberg. Der Konsumoptimismus der Verbraucher lässt auch im September etwas nach. Das Konsumklima geht zurück. Für Oktober prognostiziert der Gesamtindikator 9,6 Punkte nach 9,9 Zählern im September. Die drei Einzelindikatoren, Konjunktur- und Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung, verlieren an Wert. So die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Deutschland für September 2015. Auch in diesem Monat müssen laut GfK die drei Indikatoren Anschaffungsneigung, Einkommens- und Konjunkturerwartung Einbußen hinnehmen. Die Konjunkturerwartung verliert dabei …

Weiterlesen …

Röhr Hausmesse
Viele Sehenswürdigkeiten in Rietberg

Rietberg. Unter das Motto „Röhr – Sehenswürdigkeiten 2015“ hat Röhr seine Hausmesse im Rahmen der Möbelmeile gestellt und es gibt wirklich viel Neues und Sehenswertes für den Besucher zu entdecken. Dies gilt für den Kinder- und Jugendmöbelbereich ebenso wie für die Büromöbel. Eines der Highlights fand sich dabei direkt am Anfang des Rundgangs durch das Messezentrum mit dem Kinder- und Jugendmöbelprogramm „Cottage“. Damit bringt Röhr das Landhausthema in das Kinderzimmer und schafft einen Ort zum Wohlfühlen mit viel Behaglichkeit und Gemütlichkeit. Zentrales …

Weiterlesen …

Hermes Transport Logistics
Kooperiert mit Lynden in Europa und Nordamerika

Hamburg/Seattle (Amerika). Hermes Transport Logistics (HTL) und Lynden International haben sich heute exklusiv auf die Intensivierung ihrer transatlantischen Zusammenarbeit verständigt. Ab sofort kooperieren die beiden weltweit aufgestellten Unternehmen mit ihrem jeweils kompletten Handels- und Logistikportfolio über die Grenzen Europas bzw. Nordamerikas hinaus und stärken so gegenseitig ihre bestehenden Logistiknetzwerke. Der Fokus der Kooperation liegt dabei auf der Erschließung von bestehenden und potentiellen Kundengruppen in Kanada, den USA, Mexiko und Deutschland.„Wir …

Weiterlesen …

GfK
Konsumklima stabilisiert sich

Nürnberg. Die Stimmung der deutschen Verbraucher hat sich im Juli stabilisiert. Das geht aus der aktuellen GfK-Konsumklimastudie hervor. Demnach prognostiziert der Gesamtindikator unverändert 10,1 Zähler für August. Rückläufig sind hingegen weiterhin die Konjunkturaussichten. Dieser Indikator verlor binnen zwei Monaten knapp 20 Punkte, liegt aber dennoch im positiven Bereich. Die Bürger gehen laut GfK damit weiterhin davon aus, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten wachsen wird.Während sich der Konjunkturindikator weiter abschwächt, geht die …

Weiterlesen …

Vogelsänger und Stiegelmeyer
Markenauftritt „suite eMotion“ realisiert

Oerlinghausen/Herford. Vogelsänger und Stiegelmeyer: zwei Familienunternehmen aus Ostwestfalen mit einer langen Historie. Viele verbinden das Unternehmen Vogelsänger mit seinem Fotostudio für anspruchsvolle Möbelfotografie, Stiegelmeyer ist als renommierter Hersteller von Klinik- und Pflegebetten bekannt. Doch Vogelsänger hat sich nicht nur der Fotografie verschrieben, sondern bietet mit seinen fünf Units Photo, Film, Multimedia, Event und Consulting ein sehr viel breiteres Portfolio. Das nutzte nun auch die Firma Stiegelmeyer, die ihr Portfolio ebenfalls erweitern und in …

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Griechenland-Krise dämpft Stimmung

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher ist im Juni etwas verhaltener als im Vormonat. Das Konsumklima geht leicht zurück. Für Juli prognostiziert der Gesamtindikator 10,1 Punkte nach 10,2 Zählern im Juni. Nach Ansicht der GfK dämpfen die bislang erfolglosen Bemühungen um eine Lösung der Schuldenkrise in Griechenland sowie die drohende Pleite des Landes die Konjunkturaussichten. Der Konjunkturindikator rutscht deutlich ab. Unbeeindruckt von der getrübten Konjunkturstimmung zeigt sich die Einkommenserwartung der Verbraucher. Der Indikator verzeichnet ein Plus und …

Weiterlesen …

GfK
Konsumklima steigt leicht

Nürnberg. Das Konsumklima legt erneut leicht zu, gleichzeitig entwickelt sich die Stimmung der Verbraucher uneinheitlich. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen GfK-Konsumklimastudie. Demnach prognostiziert der Gesamtindikator für Juni 10,2 Punkte nach 10,1 Zählern im Mai.Parallel dazu erholt sich auch die Konjunkturerwartung der Verbraucher wieder. Die Experten der GfK sehen in der überaus robust verlaufenden Binnennachfrage einen der Hauptgründe für diese Entwicklung. Allerdings hat die Konjunktur im ersten Quartal insgesamt an Dynamik verloren. Das …

Weiterlesen …

Hermes
Umsatz erstmals über 2 Mrd. Euro

Hamburg. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte Hermes erstmals in seiner Geschichte einen Umsatz von über zwei Mrd. Euro. Damit steuert das in Hamburg ansässige Unternehmen im zehnten Jahr in Folge auf Wachstumskurs. Mit seinen zwölf Einzelgesellschaften, die weltweit handelsnahe und logistische Dienstleistungen erbringen, steigerte Hermes den Gesamtumsatz um 8% auf rund 2.083 Mio. Euro gegenüber 1.928 Mio. Euro in 2012. Diese Zahlen teilte Hermes heute mit. Großen Anteil daran hatten die europäischen Paketdienste, die mit 496 Mio. rund 10% mehr Sendungen als im …

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Gebremster Aufwärtstrend

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher entwickelte sich im April uneinheitlich. Das Konsumklima verbessert sich weiter, jedoch nicht mehr so stark. Für Mai prognostiziert der Gesamtindikator 10,1 Punkte nach 10,0 Zählern im April. Das sind die Ergebnisse der aktuellen GfK-Konsumklimastudie. Einen leichten Verlust registrieren die Experten des Nürnberger Forschungsinstituts für den Indikator der Konjunkturerwartung. Er verliert 1,5 Punkte und weist nun 35,3 Zähler aus. Im Gegensatz zur Konjunkturerwartung legt die Einkommenserwartung weiter zu. Der Indikator …

Weiterlesen …

GfK Konsumklima Europa
Verbraucherstimmung erneut verbessert

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher in Bezug auf die konjunkturelle Entwicklung in den einzelnen europäischen Staaten entwickelt sich im ersten Quartal 2015 gut. Besonders optimistisch sind die Verbraucher in west- und südeuropäischen Ländern. Die Menschen in Osteuropa zeigten sich hingegen deutlich skeptischer. Das sind die Ergebnisse des GfK Konsumklima Europa in 15 europäischen Staaten. Demnach erholt sich Europa zunehmend von der Finanz- und Wirtschaftskrise. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres ist die Wirtschaft in fast allen europäischen Ländern …

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Aufschwung hält an

Nürnberg. Der Optimismus der deutschen Verbraucher wächst weiter. Das vom Nürnberger Marktforschungsinstitut ermittelte Konsumklima setzt seinen Aufschwung weiter fort. Für April 2015 prognostiziert der Gesamtindikator 10,0 Punkte nach 9,7 Zählern im März. Auch die Aufwärtsbewegung in der Konjunkturerwartung geht weiter. Der Indikator gewinnt 9,6 Punkte und steigt auf 36,8 Zähler. Dies ist bereits der vierte Anstieg in Folge. Als wichtigsten Grund für diese Entwicklungen führen die Experten die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank an, die den Euro …

Weiterlesen …

Vogelsänger
Präsentiert Konzept für Gardinia

Oerlinghausen/Isny. Die Vogelsänger Unternehmensgruppe hat ein neues Präsentationskonzept für das Unternehmen Gardinia entwickelt. Das gibt das Unternehmen heute in einer Pressemitteilung bekannt. Die aktuelle Gardinia-Kollektion „Swedish Moments“ umfasst Dessins für Flächenvorhänge, Plissees und Rollos, die zusammen mit der schwedischen Designerin Therese Danielsson entwickelt wurden. Vogelsänger wurde bereits bei der Zusammenstellung der Motive mit einbezogen und arbeitete gemeinsam mit Kunden und der Designerin an einer runden Kollektion. Um den „Swedish Moments“ einen …

Weiterlesen …

Deutsche Post DHL Group
Gewinn gesteigert

Bonn. Die Deutsche Post DHL Group hat 2014 ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 3,1% auf 56,6 Mrd. Euro erhöht. Organisch stieg der Konzernumsatz um 4,2%. Auch das EBIT erhöhte sich um 3,5% bzw. 100 Mio. Euro auf 2,97 Mrd. Euro. „Wir haben 2014 in einem weiterhin sehr herausfordernden Umfeld solide abgeschnitten, insbesondere dank unserer starken Marktposition im E-Commerce und den Schwellenländern“, sagte CEO Frank Appel. Wie es in einer Pressemitteilung weiter heißt, lag der operative Gewinn im Gesamtjahr im Zielkorridor von 2,9 Mrd. Euro bis 3,1 …

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Weiter im Aufwind

Nürnberg. Auch im März legt das Konsumklima in Deutschland zu. In der aktuellen Gfk-Konsumklimastudie prognostizieren die Experten einen Gesamtindikator von 9,7 Punkten nach 9,3 Zählern im Februar. Auch die Konjunkturerwartung setzt ihre Aufwärtsentwicklung fort. Der Indikator verbessert sich um 4,7 Punkte und weist aktuell 27,2 Zähler auf. Damit sehen die Bundesbürger die deutsche Wirtschaft klar auf Wachstumskurs und das trotz der anhaltenden Krise in der Ostukraine sowie der Unsicherheit, ob Griechenland in der Eurozone verbleibt. Topwerte erreichen auch …

Weiterlesen …

EHI
IT-Lösungen für den Handel prämiert

Köln/Düsseldorf. Bei einer Abendgala im Rahmen der Messe EuroCIS zeichnete EHI in der Rheinterrasse in Düsseldorf zum 8. Mal die Gewinner der „retail technology awards europe“ (reta) aus. Es wurden jeweils drei gleichrangige Preisträger in den Kategorien Best Customer Experience, Best In-Store Solution, Best Enterprise Solution und Best Multichannel Solution ermittelt. Die Kategorie Best Consumer Experience zeichnet Einzelhändler aus, die zukunftsorientierte Methoden und Technologien eingeführt haben, um die Kundenbindung und Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Crrefour, …

Weiterlesen …

Stechert Stahlrohrmöbel
Jetzt offiziell Weltmarktführer bei Sportstättenbestuhlung

Wilhermsdorf. Jetzt ist es offiziell: Die Stechert-Gruppe gehört mit ihrem Geschäftsbereich Sportstättenbestuhlung zu den Weltmarktführern. Schwarz auf Weiß wird das im neuen „Lexikon der deutschen Weltmarktführer“ bestätigt. In dem Buch werden rund Tausend deutsche Weltmarktführer nach enzyklopädischen Prinzipien redaktionell aufbereitet vorgestellt. Die Nachricht löste bei der Geschäftsleitung des Herstellers von Tischen und Stühlen für den Objektbereich und Sportstätten sowie von Podest-, Wand- und Boden-Systemen für Konzert- und Hörsäle sowie Kongress-Zentren …

Weiterlesen …

GfK
Ausgaben der privaten Haushalte steigen

Nürnberg. Laut einer aktuellen GfK-Prognose werden die Ausgaben der privaten Haushalte im Jahr 2015 in Deutschland real um 1,5% steigen. Damit würde der private Konsum genauso stark wachsen wie das Bruttoinlandsprodukt. Im Trend liegen Ausgaben für Immobilien, Renovierungen und Reisen. Für die gesamte Europäische Union erwartet das Nürnberger Marktforschungsinstitut einen Anstieg zwischen 1,0 und 1,5%. Allerdings wird der Einzelhandel von dieser guten Konsumlaune nur teilweise profitieren. Der Lebensmitteleinzelhandel wird voraussichtlich lediglich 0,5% …

Weiterlesen …

GfK Konsumklima Europa
Verbraucherstimmung leicht verbessert

Nürnberg. Im vierten Quartal des vergangenen Jahres hat sich die Stimmung der europäischen Verbraucher wieder etwas aufgehellt. Das ist das Ergebnis der aktuellen Erhebung des GfK Konsumklima Europa. In fast allen betrachteten Ländern der Europäischen Union haben sich die Indikatoren Konjunktur- und Einkommenserwartung sowie die Anschaffungsneigung zum Jahresende verbessert. Auch das Konsumklima für die EU28 gewann im letzten Quartal 1,3 Punkte und stand im Dezember bei 5,5 Zählern. Die Konjunkturerwartung der Deutschen schwankte im vergangenen Jahr deutlich. …

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Höchster Stand seit 13 Jahren

Nürnberg. Die Verbraucher zeigen sich zum Start ins neue Jahr spürbar optimistischer. Das Konsumklima verbessert sich weiter. Für Februar prognostiziert der Gesamtindikator 9,3 Punkte nach 9,0 Zählern im Januar. Das ist das Ergebnis der aktuellen GfK-Konsumklimastudie. Auch die Konjunkturerwartung legt zum zweiten Mal in Folge zu. Die deutschen Konsumenten sehen die deutsche Wirtschaft wieder im Aufwind und rechnen damit, dass sie sich auch in den kommenden Monaten günstig entwickeln wird. Eine wichtige Rolle dabei sehen die Experten der GfK vor allem in den …

Weiterlesen …

Hermes
2-Mann-Handling mit „Safe2Go“ für weiße Ware

Hamburg. Der Hermes Einrichtungs Service (HES) startet mit einer neuen Versandlösung für Retouren ins neue Jahr: Um den Rückversand von „weißer Ware“ noch sicherer zu machen, nutzt Hermes ab sofort das patentierte Verpackungssystem „Safe2Go“. Haushaltsgeräte, wie z. B. Kühlschränke oder Waschmaschinen, deren Originalverpackung fehlt bzw. beschädigt ist, können so zuverlässig für den Retourweg verpackt und Schäden wirksam minimiert werden. „Das Rückgaberecht macht den Onlinekauf für viele Kunden erst attraktiv. Zugleich sind Retouren, zumal von beschädigter …

Weiterlesen …

SHD
Generationswechsel vollzogen

Andernach. Jan Broer hat zum 1. Januar den Vorstandvorsitz von SHD übernommen. Er war bereits seit 2013 als Vorstand der SHD AG aktiv und zuvor Mitglied des Aufsichtsrats von SHD. Der bisherige Vorstandsvorsitzendes André Angermüller wechselte in den Aufsichtsrat des IT-Unternehmens. Das operative Geschäft wird von den weiteren Vorständen Stefan Hahne für die Bereiche Vertrieb und Marketing, Bernd Hilgenberg für die Ressorts Entwicklung und Technik sowie Hans Pfrommer für den Bereich Finanzen

Weiterlesen …

GfK-Konsumklima
Aufwärtstrend setzt sich fort

Nürnberg. Um den Jahreswechsel verbessert sich die Stimmung der Verbraucher weiter. Das Konsumklima setzt seine Aufwärtsbewegung fort – der Gesamtindikator liegt im Januar 2015 bei 9,0 Punkten nach 8,7 Zählern im Dezember. Das ist das Ergebnis der aktuellen GfK-Konsumklimastudie. Demnach erholt sich im letzten Monat des Jahres auch die Konjunkturerwartung. Der Indikator rutscht somit nicht unter den langjährigen Durchschnittswert von 0 Punkten ab. Er gewinnt 12,9 Zähler und steht nun bei 14,5 Punkten. Dennoch sind die Experten der GfK überzeugt, dass die …

Weiterlesen …

GfK
Kaufkraft der Deutschen steigt

Nürnberg. Im Jahr 2015 werden die Deutschen durchschnittlich 572 Euro – rund 2,7% ­– mehr für Konsum, Miete oder andere Lebenshaltungskosten als im Vorjahr zur Verfügung haben. Bezogen auf die Einwohnerzahl ergibt sich ein Wert von 21.449 Euro pro Kopf. Das geht aus der Studie „GfK Kaufkraft Deutschland 2015“ hervor. Demnach weist Hamburg den größten Kaufkraftindex aller Bundesländer im kommenden Jahr aus. Es folgen Bayern und Baden-Württemberg. Die ostdeutschen Bundesländer liegen am Ende des Rankings, holen aber immer mehr auf. Der Landkreis Starnberg ist …

Weiterlesen …

DHL
Erweitert Versandservice für schwere Güter

Bonn. Ab sofort bietet DHL Paket mit dem erweiterten 2-Mann-Handling-Service sowohl Online- als auch stationären Händlern zusätzliche Angebote für den Versand von schweren und sperrigen Gütern an. Vom DHL Service können aufgrund der neuen Mindestmenge jetzt auch klein- und mittelständische Unternehmen mit einem jährlichen Versandvolumen ab 200 Sendungen profitieren. Zusätzlich weitet DHL Paket den Schwergut-Service auf ein Gewicht von bis zu 120 kg aus. Diese Neuerungen teilte das Unternehmen mit. Demnach stimmt der DHL-Kundenservice den genauen …

Weiterlesen …

Hermes
Stellt in London 100% emissionsfrei zu

Hamburg. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat Hermes in London die bis dato größte elektrisch betriebene Fahrzeugflotte in einer europäischen Großstadt in Betrieb genommen. Unter Einsatz von 44 elektrischen Prototypen werden damit ab sofort Pakete zu 100% emissionsfrei an die Kunden zugestellt. Dies teilte das Unternehmen heute mit. Jährlich sollen so bis zu 146 Tonnen CO2 eingespart werden. Das Projekt ist Teil der aktuellen Agenda der Londoner Regierung im Umweltschutz, die darauf abzielt, das Verkehrsaufkommen sowie den CO2-Ausstoß in der Metropole zu …

Weiterlesen …

GfK
Verbessertes Konsumklima

Nürnberg. Die Stimmung der Verbraucher hat sich im November insgesamt weiter stabilisiert. Das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK prognostiziert für Dezember einen Gesamtindikator für das Konsumklima von 8,7 Punkten. Im November wies der Indikator 8,5 Punkte aus. Auch Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung legten erneut zu, während die Konjunkturerwartung geringe Verluste verzeichnet. Die rückläufigen Konjunkturaussichten führt die GfK auf die angespannte geopolitische Lage zurück. Der Wert sinkt auf den niedrigsten Wert seit Juli 2013. Auch die …

Weiterlesen …

EHI Marketingmonitor 2014
Online-Handelswerbung mit hohen Wachstumsraten


Köln. Immer mehr Händler werben online. Dennoch hält die klassische gedruckte Handelswerbung noch die Spitzenposition im Mediamix des Einzelhandels. „Printwerbung wird sich den Kuchen der Webebudgets künftig noch stärker mit anderen Maßnahmen teilen müssen. Alleine für das Onlinemarketing werden Wachstumsraten von über 60 Prozent prognostiziert – und dabei sind die Auswirkungen der Mindestlöhne für Prospektverteiler ab nächstem Jahr noch nicht berücksichtigt“, erläutert Marlene Lohmann, Leiterin Forschungsbereich Marketing, die Kernaussage des aktuellen …

Weiterlesen …