Fachverband

VdDK-Vorstandssitzung bei Express Küchen
Aufgelockerte Stimmung und Zuversicht

Herford. Am 24. Mai kam das Leitungsgremium des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) auf Einladung von Express Küchen-Geschäftsführer Manfred Wippermann am Fertigungsstandort Melle zu seiner Frühjahrssitzung zusammen. Noch beflügelt vom Schwung der zeitgleich zu Ende gehenden Interzum sei die Stimmung aufgelockert und zuversichtlich gewesen. „Sicherlich trugen dazu auch die anscheinend wieder anziehenden Auftragseingänge bei. Nicht vergessen werden darf hierbei besonders, dass der April 2018 bereits …

Weiterlesen …

Furniture Club
Renolit ist neu dabei

Dortmund/Worms. Mit dem Beitritt der Renolit SE begrüßt der Furniture Club ein weiteres international versiertes und hoch innovatives Unternehmen als Neumitglied. Die Renolit Gruppe ist ein weltweit tätiger Spezialist für hochwertige Folien, Platten und weitere Produkte aus Kunststoff und Verbundwerkstoffen. Der Geschäftsbereich Renolit Design beliefert mit seinen innovativen und nachhaltigen Produkten den Möbel- und Innenausbau von Immobilien, Schiffen und Caravans. Für die Furniture Club Mitglieder ergeben sich dadurch weitere …

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Parkettindustrie (vdp)
Vorstand einstimmig wiedergewählt – Wirtschaftliche Lage weiter angespannt

Bad Honnef. Bei der Mitgliederversammlung des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp) am 24. Mai in Bad Honnef wurden der Vorsitzende Michael Schmid sowie die Beisitzer Dr. Peter Hamberger, Bernhard ter Hürne und Volker Kettler einstimmig wiedergewählt. Alexander Drüsedau hat seine Vorstandstätigkeit beendet. „Für die hervorragende Unterstützung unserer Verbandsarbeit danken Vorstand und Geschäftsführung des vdp Herrn Drüsedau ganz herzlich“, so Michael Schmid. Im Rahmen der Mitgliederversammlung …

Weiterlesen …

Mittelstandsverbund ZGV
Kooperationen trotzen Konjunktureintrübung

Berlin. Die deutsche Wirtschaft ist verhalten in das Jahr 2019 gestartet. Ein von Unwägbarkeiten geprägtes außenwirtschaftliches Umfeld hat die Konjunktur ins Schwanken gebracht. Dennoch hält der kooperierende Mittelstand Kurs in diesem unruhigen Fahrwasser, wie die Konjunkturumfrage des Mittelstandsverbundes ZGV belegt. Auch das Thema Datennutzung treibt die Verbundgruppen um. So bewerten knapp 70% der Kooperationen die wirtschaftliche Lage im ersten Quartal 2019 als gut. Für knapp 27% stellt sich die Entwicklung befriedigend dar. …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Bartresen mit fluoreszierenden Furnierlampen fasziniert Gäste

Das Stadtwirt Restaurant in Bremen beeindruckt seine Gäste mit einer urigen Atmosphäre und einem schönen Ambiente. Ein echter Hingucker ist dabei der komplett mit Furnierleuchten verkleidete Bartresen. Erstellt wurde das Designobjekt von dem Unternehmen WOODEN Germany, einem Spezialisten auf dem Gebiet innovativer Furnierlampen. Für den Bartresen wurde Satin Nussbaum Furnier verwendet, welches dem Kundenwunsch nach einem kontrastreichen Furnier mit einem starken Holzcharakter entspricht. Auffallend ist dabei das spitzverlaufende …

Europa Möbel-Verbund
Kooperiert jetzt exklusiv mit der Internationalen Meubel Groep

Fahrenzhausen. Der Europa Möbel-Verbund organisiert seine Aktivitäten in den Niederlanden um und richtet sich für zukünftige Herausforderungen. Nachdem im vergangenen Jahr die belgische Küchen-Verbundgruppe Royal Crown dem EMV beigetreten ist, weiten die Fahrenzhausener nun auch die Zusammenarbeit mit der Internationalen Meubel Groep (IMG) aus Etten-Leur in den Niederlanden aus. Die Zusammenarbeit im Einkauf wird deutlich ausgebaut. Ziel ist es, die gemeinsame Einkaufsstärke zu forcieren und dabei auch gemeinsam exklusive …

Weiterlesen …

VDM-Unternehmerreise – organisiert vom MÖBELMARKT
Exportmarkt China vor Ort erkunden

Bad Honnef/Nürnberg. China hat sich in jüngster Vergangenheit zu einem der am schnellsten wachsenden Exportmärkte der deutschen Möbelindustrie entwickelt. Möbel made in Germany erfreuen sich im „Reich der Mitte“ zunehmender Beliebtheit. Gleichzeitig werden aber noch längst nicht alle Potenziale ausgeschöpft, die der dortige Markt – vor allem auf Grund einer ständig wachsenden Mittelschicht – bietet. Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) will nun interessierten deutschen Herstellern die …

Weiterlesen …

Europa Möbel-Umweltstiftung
22.800 Euro gespendet

Fahrenzhausen. Dank der Beteiligung der 511 Möbelhäuser, die im Europa Möbel-Verbund organisiert sind, kann die EMV-Umweltstiftung im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 22.800 Euro an sechs Initiativen spenden. Davon gehen jeweils 5.000 Euro an das Waldmobil des CVJM Pfalz und die Organisation deinbaum.ch. 4.000 Euro erhält die Umweltschutz- und Lebenshilfe. Weitere 3.800 Euro gehen an das Projekt Umweltbildung im Grundschulalter. Der Fichtelgebirgsverein Ebnath erhält einen Obolus von 3.000 Euro und die restlichen 2.000 Euro sind für …

Weiterlesen …

Verband der Deutschen Möbelindustrie
Beschließt neue Verbandsstruktur

Herford/Bad Honnef. Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) hat während seiner heutigen Mitgliederversammlung in Köln die Grundlagen für eine neue Verbandsstruktur gelegt und die dafür erforderlichen Satzungsänderungen beschlossen. Vorgesehen ist, die bundesweit für die gesamte Branche tätigen Möbelverbände in Herford und Bad Honnef ab dem Jahr 2020 inhaltlich enger zu verzahnen, um Doppelarbeiten zu vermeiden und die vorhandenen Ressourcen effizienter für die Unternehmen einzusetzen. Dabei sollen beide …

Weiterlesen …

Furniture Club
Rauch Möbelwerke neu dabei

Bad Oeynhausen/Freudenberg. Die Rauch Möbelwerke sind dem Furniture Club beigetreten. „Durch die fundierten internationalen Erfahrungen von Rauch ergeben sich zusätzliche Potenziale für Synergien der Furniture Club-Mitglieder untereinander“, teilt der Verein mit. „Die Rauch-Gruppe ist schon seit vielen Jahren erfolgreich international aktiv. Das internationale Geschäft leistet einen wesentlichen, überdurchschnittlichen Beitrag zum Wachstum. Rauch ist ständig dabei, den vertrieblichen Aktionsradius weiter zu vergrößern. …

Weiterlesen …

AMK
Großer Einsatz für die Küchenbranche

Mannheim. Am gestrigen Dienstag, den 19. März, fand die jährliche Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK) statt. Bei bestem Frühlingswetter wurde in Mannheim vor allem auf die wirtschaftliche Situation der Küchenbranche sowie die Aktivitäten der AMK im vergangenen Jahr geblickt. Besonders freute sich AMK-Geschäftsführer Volker Irle mit der Drahtzug Holding GmbH & Co. KG, der Dross & Schaffer Marketing GmbH, der Flotho Medientechnik Centrum GmbH, der Impuls Küchen GmbH, der …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
IFN unterstützt „Holz bewegt“ – Ausstellung in Hamburg eröffnet

Mit einer Abendveranstaltung wurde am 12. März 2019 im Hamburger Museum für Arbeit die Ausstellung „Holz bewegt“ in Hamburg eröffnet. Die Ausstellung findet im Rahmen des sechsten norddeutschen Nachwuchswettbewerbs für Tischler und Schreiner statt und kann bis zum 13. Mai 2019 besucht werden. Tischler und Schreiner können bei diesem einzigartigen norddeutschen Wettbewerb ihre Gesellen- oder Meisterstücke einreichen. Alle am Wettbewerb teilnehmenden Produkte müssen selbstverständlich aus Holz …

EHI-Entscheidergremium
Noch mehr Handelskompetenz

Köln. Die Mitgliederversammlung des EHI hat Ende Februar mit Christian Bärwind, Industry Leader Retail Google, Ivonne Bollow, Leiterin Politik und Außenbeziehungen Metro, und Olaf Schrage, Geschäftsleitung IT Deichmann, drei weitere Handelsmanager für eine dreijährige Amtszeit in den Verwaltungsrat gewählt. „Die Forschungsarbeiten des EHI sind ein wichtiger Beitrag für den deutschsprachigen Handel, weil sie Orientierung in einem sich rasant verändernden Markt bieten. Genauso wichtig für das …

Weiterlesen …

Handelsverband Koch- und Tischkultur (GPK)
GPK-Branche tagt in Düsseldorf

Düsseldorf. Die GPK-Branche trifft sich in diesem Jahr am 14./15. Mai in Düsseldorf zu ihrer Jahres­tagung. Ausrichter ist der Handelsverband Koch- und Tischkultur (GPK), der ein vielfältiges und modernes Programm zusammengestellt hat. Das Motto der diesjährigen Branchentagung des Handelsverbandes Koch- und Tischklutur lautet: "Prozesse im Wandel – Key to the Customer". Der „Rote Faden“ verläuft von einer gesellschaftspsychologischen Analyse des Rheingold-Instituts über die bei Ikea eingeleitete …

Weiterlesen …

Fachverband Matratzen-Industrie e.V.
Auch im vierten Quartal keine Erholung

Essen. Die aktuelle Auswertung der verbandsinternen Statistik des Fachverbands Matratzen-Industrie e.V. zeigt auch zum Jahresende 2018 kein Ende der dramatisch angespannten Situation in der deutschen Matratzen-Industrie. „Wir verzeichnen deutlich rückläufige Absatz- und Umsatzmengen im Vergleich zu den Vorjahreszeiträumen sowohl für das Gesamtjahr, das 2. Halbjahr und das vierte Quartal“, so der Verband. „Als leicht positives Signal lässt sich deuten, dass sich die Umsatzwerte im letzten Quartal des Jahres etwas …

Weiterlesen …

Fachverband Wasserbett
Veranstaltet Workshop

Velbert/Gründau. Am 18. Mai 2019 lädt der Fachverband Wasserbett alle interessierten Fachhändler zu einem Workshop ein, der explizit auf diese Gruppe zugeschnitten ist. Der Workshop findet ab 15.00 Uhr in Velbert statt, mit von der Partie ist Dipl.-Psych. Petra Jagow (Foto). Interessenten können per Mail weitere Informationen zur Teilnahme beim Fachverband Wasserbett

Weiterlesen …

BMWi-Symposium zum Kartellrecht
„Genossenschaften stärker berücksichtigen“

Berlin. Am Montag, den 11. Februar, fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das BMWi-Symposium „Genossenschaften und Wissenschaft“ für zukunftsorientierte Rahmenbedingungen und gleichwertige Lebensverhältnisse mit Genossenschaften statt, in dessen Rahmen sich Mittelstandsverbund-Präsident Günter Althaus (Foto) zur Schlüsselrolle der Genossenschaften für die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen äußerte. „Es ist dringend notwendig, dass das Kartellrecht die …

Weiterlesen …

VDM-Arbeitskreis Export
Unternehmerreise nach Shanghai geplant

Bad Honnef/Köln. Während der imm cologne/LivingKitchen 2019 fand die zweite Sitzung des VDM-Arbeitskreises Export statt. Parallel zum intensiven Messegeschäft wurde mit über 20 Teilnehmern aus Unternehmen, VDM-Mitgliedsverbänden, Fachmedien und der Koelnmesse über die Exportpotenziale und konkrete Maßnahmen zur Intensivierung der Exportaktivitäten der deutschen Möbelindustrie diskutiert. Nach einer Vorstellung der aktuellen Exportentwicklung nach Produktsegmenten, von denen in 2018 insbesondere Küche und Büro …

Weiterlesen …

VDM/BMWi
Konstruktive Gespräche zu wichtigen Branchenthemen in Köln

Bad Honnef/Köln. Prominenter Besuch auf der imm cologne/LivingKitchen: Dr. Friedrich Wilhelm Haug, Referatsleiter im Bundesministerium für Wirtschaft, besichtigte gemeinsam mit Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM), mehrere Messestände von heimischen Möbelherstellern und besprach vor Ort branchenrelevante Themen. Während des mehrstündigen Rundganges standen Produktsicherheit, Gesundheitsschutz und das Funktionieren des europäischen Binnenmarktes im Fokus. Beim …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Tama Desk von Walter Knoll

Visionärer Schreibtisch mit feinstem Furnier

Eleganz, Kreativität, Sinnlichkeit und einzigartige Oberflächen aus feinstem Furnier zeichnen den visionären Schreibtisch „Tama Desk“ des Möbelherstellers Walter Knoll aus. Der furnierte Tama Desk ist Handwerkskunst par excellence. Mit den drei raffiniert gestalteten Wangen und dem Container mit Auszug ist der Schreibtisch ein echter Eyecatcher. Möglich wurde diese wahrlich einzigartige Möbelskulptur erst durch die Handwerkskunst des Entwicklungsteams von Walter Knoll, das für Tama Desk eine …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Initiative Furnier + Natur (IFN) präsentiert innovative Furnierobjekte auf der imm cologne 2019

Zum zweiten Mal in Folge wird die Initiative Furnier + Natur im Januar 2019 mit einem Stand auf der imm cologne präsent sein. Auf dem Stand H 0.40, in Halle 3.1, im Bereich der pure platforms warten auf die Besucher verschiedene Exponate mit und aus Furnier. So hängen auf der Rückwand des Standes vertikale Schallschutzpaneele aus Furnier vom Schweizer IFN-Mitglied Roser. Auf der Fläche werden ein Sideboard und ein extravagantes Highboard der Möbelmanufaktur Kettnaker in Szene gesetzt.    Der Schuladen-Tower …

Herbstsitzung des VdDK
LivingKitchen im Fokus

Herford/Brilon. Das Leitungsgremium des Verbands der Deutschen Küchenmöbelindustrie (VdDK) kam jetzt auf Einladung von Impuls Küchen Vorstand Georg Billert an dessen Firmensitz in Brilon zu seiner Herbstsitzung zusammen. Im Fokus standen wichtige Wirtschafts- und Branchenthemen – in Anlehnung an die Vorstandsmeetings der Polster- und Wohnmöbelindustrie zwei Wochen vorher – sowie die kommende LivingKitchen als internationale Präsentationsplattform der Küchenbranche. VdDK-Vorsitzender Stefan Waldenmaier übergab nach …

Weiterlesen …

Mitgliederversammlung „20 Jahre DCC e.V.“
Ehrengast Prof. Frank Prekwinkel entwirft die „digitalisierte Möbelbranche“

Herford. Hervorragend besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung des Daten Competence Center (DCC) anlässlich des 20-jährigen Verbandsjubiläums am 15. November in Herford. Unter den gut 40 Teilnehmern aus Industrie, Handel, Logistik und IT waren auch Akteure aus der Gründungszeit Ende der 1990er Jahre präsent. Neben Formalien, Geschäftsbericht und einer Rückschau auf die eigene „Success-Story“ stand der Vortrag des Keynote-Speakers Prof. Frank Prekwinkel zu „Chancen und Risiken moderner …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Mit Furnier lassen sich Konferenz- und Schreibtische veredeln

Konferenz- und Schreibtische mit edlen Furnieroberflächen verleihen Büros und Besprechungsräumen eine persönliche und stilvolle Note. Die Wilhelm Renz GmbH + Co. KG mit Sitz in Böblingen hat schon viele Büros und Konferenzräume mit Besprechungs- und Schreibtischen mit exklusiven und einzigartigen Furnieroberflächen eingerichtet.   Im vergangenen Jahr bezog das Stuttgarter Büro einer international operierenden Personalberatung seine neuen Räume im Dorotheen-Quartier im Herzen der …

DCC
Planungstool „Kitchenplanner“ und „Zentra“ vorgestellt

Herford. Herbstsitzung des DCC-Fachbeirats Küche/Bad bei Poggenpohl: Nach kurzem Geschäftsbericht von DCC-Chef Dr. Olaf Plümer präsentierten Martin Pflug und Sebastian Kiefer ihre Datenbanken bzw. Planungstools. Pflug (MP Soft, Hiddenhausen) stellte die von ihm seit vielen Jahren entwickelte und fortgeschriebene Gerätedatenbank „Zentra“ vor. Diese unterstützt bei der qualifizierten Suche und Datenrecherche nach Küchenschränken und Geräten. „Zentra“, lokal installiert und online gepflegt, …

Weiterlesen …

VHK Herford
Regelungen zu Vertragsstrafen auf dem Prüfstand

Die Branchen-Fachverbände der Möbelindustrie mit Sitz Herford zu Praxis und Rechtsmäßigkeit von Konventionalstrafen.

Nach der Alno-Insolvenz im letzten Jahr verzeichneten viele Küchenhersteller massive Auftrags-Zuwächse, die daraus resultierten, dass sich die Alno-Kapazitäten auf andere Hersteller verteilten. Dieses erhebliche AuftragsWachstum führte wiederum dazu, dass die beauftragten Hersteller befürchten mussten, in Lieferverzug zu geraten – schlicht, weil sie die Auftragsflut nicht in der (meist früher) vertraglich vereinbarten Frist abarbeiten konnten. Nach den Einkaufsbedingungen des Handels drohen in solchen Fällen …

VdDP
Herzlich willkommen

Der MÖBELMARKT heißt Sie herzlich willkommen auf dem Profil des Verbands der Deutschen Polstermöbelindustrie (VdDP). Gast-Beiträge zu aktuellen Branchen-Themen lesen Sie über das Profil der Verbände der Holz- und Möbelindustrie Nordrhein-Westfalen (VHK

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
Hier zählen die inneren Werte – so wird aus einem Baum edles Furnier

Bad Honnef. Einem Baumstamm sieht man als Laie nicht an, welche Schönheit in ihm steckt. Kenner der Materie erkennen jedoch recht schnell, wenn ein Baum für die Herstellung edlen Furniers taugt. Professionell behandelt wird der nicht sonderlich attraktiv wirkende Stamm zum filigranen Kunstwerk, das wie ein gekonnt inszeniertes Ölgemälde Oberflächen ziert. Viele Holzarten können für die Furnierherstellung verwendet werden. Richtig schönes Furnier gewinnt man zum Beispiel aus dem Ahorn oder der Buche. Aber auch Eiche, …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
La Biennale Architettura di Venezia 2018: Europlac veredelt Pavillon mit Deckenverkleidung aus Furnier

Bad Honnef. Ein schönes Ergebnis: Das Unternehmen europlac mit Stammsitz in Tettnang und Produktionsstandort im slowakischen Topolcany hat den Deckenbereich des „Dance Pavilion Corte del Forte“ in Venedig, der anlässlich der Biennale Architettura di Venezia 2018 errichtet wurde, mit feinstem Furnier aus europäischer Eiche veredelt. Der Pavillon in Forte Maghera (Mestre) mit einer Nutzfläche von rund 190 Quadratmetern dient als Veranstaltungsraum für Tanzaufführungen, Musikveranstaltungen und größere …

Weiterlesen …

Initiative Furnier + Natur e. V.
IFN-Mitgliederversammlung: Der europäische Furniermarkt wird Handelsdrehscheibe für die Welt

Bad Honnef. Auf ihrer Mitgliederversammlung kürzlich in Bad Honnef zeigten sich die Mitglieder der Initiative Furnier + Natur e.V. (IFN) mit der Branchenlage zufrieden optimistisch. Die europäischen Mitglieder der IFN erkennen die zunehmende Entwicklung in den einzelnen europäischen Märkten hin zu einer Handelsdrehscheibe im globalen Wettbewerb. Die emotional ansprechende Internetkampagne über Produkte aus und mit Furnier läuft sehr erfolgreich, der Relaunch der Webseite www.furnier.de ist vollzogen. Während der Veranstaltung …

Weiterlesen …