Actona Group
Umsatz sinkt um sechs Prozent

Der Umsatz der dänischen Actona Group ist im Geschäftsjahr 2023/24 um 6% gesunken. Dies sei ein geringer Rückgang im Vergleich zu anderen Akteuren der Möbelindustrie, erklärt das Unternehmen mit Sitz in Holstebro. Trotz geopolitischer Risiken, wirtschaftlicher Ungewissheit und Unterbrechungen der Lieferkette, die sich auf die Verbrauchernachfrage auswirken, sowie steigender Frachtraten und Warenkosten lag der Umsatz bei 2,7 Mrd. DKK (rund 362 Mio. Euro). Das EBITDA betrug 8,4% (225 Mio. DKK/30,1 Mio. Euro) im Vergleich zu 10,1 Prozent (288 Mio. DKK/38,6 Mio. Euro im vergangenen Geschäftsjahr. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei 6,7% vor Firmenwertabschreibungen nach 8,5% im Vorjahr.
„Obwohl die Möbelindustrie in diesem Jahr mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert war, war unsere Fähigkeit, uns anzupassen und uns auf die Integration der beiden jüngsten Übernahmen zu konzentrieren, von entscheidender Bedeutung. Unser Engagement, durch die Konsolidierung des europäischen B2B-Polstermöbelmarktes Werte zu schaffen, ist nach wie vor ungebrochen“, erklärt Jimmi Mortensen, Präsident und CEO der Actona Group.
Die Ergebnisse dieses Geschäftsjahres wurden durch die kompromisslosen Bemühungen der Actona-Gruppe bei der Integration der Polstermöbelproduktionen mit den Marken SITS und Flexlux in Polen bzw. Litauen nach der Fusion beeinträchtigt. Während die Actona-Gruppe eine steigende Nachfrage der Kunden nach in Europa produzierten Möbeln feststellte und damit begann, die Wettbewerbsvorteile aus den Akquisitionen zu nutzen, erforderte dieses Jahr auch einmalige Integrationskosten, die die finanzielle Leistung weiter beeinflussten.
„Unsere strategischen Investitionen erhöhen die Flexibilität unserer vorgelagerten Lieferkette, und mit einer stärkeren Produktionspräsenz in Europa sind wir besser positioniert, um Risiken aus geopolitischen Konflikten und potenziellen Sanktionen abzumildern“. So Mortensen. „Indem wir in die Produktion in Europa investieren, kommen wir der wachsenden Nachfrage unserer Partner nach lokaler Produktion und dem Fokus auf Nachhaltigkeit entgegen und unterstützen diese breitere Agenda.“
Die Actona Group will ihre Marktposition durch die Einführung neuer Produktlinien und die Ausweitung ihrer Präsenz in Schlüsselmärkten stärken, um ihre Relevanz und Führungsrolle in einem sich ständig verändernden Markt zu erhalten. Das Unternehmen erwartet, dass diese strategischen Initiativen zu erheblichen Effizienzsteigerungen führen, die Betriebsabläufe rationalisieren und die betriebliche Widerstandsfähigkeit verbessern werden, um die Gruppe für langfristiges und nachhaltiges Wachstum zu positionieren.
„Die Actona Group ist bestrebt, ihre strategische Vision beizubehalten und strebt Jahr für Jahr ein profitables Wachstum durch organisches Wachstum an, neben den laufenden Bemühungen, strategische Akquisitionen auf dem europäischen Polstermöbelmarkt zu identifizieren und zu verfolgen“, sagt Jimmi Mortensen. „Wir sind zuversichtlich, dass unser disziplinierter Ansatz bei der Integration und beim Kostenmanagement uns in die Lage versetzen wird, Werte zu schaffen und im kommenden Jahr widerstandsfähiger und wettbewerbsfähiger zu werden.“