AHEC
Amerikanische Rot-Eiche ist Baum des Jahres
Der Titel „Baum des Jahres“ geht 2025 an die Amerikanische Rot-Eiche, und damit an eine Baumart, die für ihre ökologischen Vorteile, ihre Vielseitigkeit und ihre hohe Leistungsfähigkeit bekannt ist.
Diese Eigenschaften machen sie zu einem Schlüsselmaterial für die Zukunft der klimaresistenten Forstwirtschaft. Der Baum verdankt seinen Namen der charakteristischen roten Herbstfärbung seiner Blätter. Obwohl der Name eine rote Farbe vermuten lässt, ist die Maserung des Holzes selten rot, sondern weist eine ausgeprägt grobe Textur und ein markantes, geradfaseriges Maserungsmuster auf.
Die Amerikanische Rot-Eiche hat ausgezeichnete strukturelle Eigenschaften, die mit denen der europäischen und amerikanischen Weißeiche vergleichbar sind, und eignet sich daher für Bauholz und Bauanwendungen. Besonders robust ist Brettschnittholz aus Amerikanischer Rot-Eiche, welches für große Strukturen verwendet werden kann - ein Beispiel dafür ist das modulare Grünsystem VERT, das vom American Hardwood Export Council (AHEC) in Zusammenarbeit mit Diez Office und OMC°C entwickelt und auf dem London Design Festival 2024 vorgestellt wurde.
Seit 1989 krönt die deutsche Umweltorganisation „Baum des Jahres – Dr. Silvius Wodarz Stiftung“ jährlich einen Baum des Jahres, um auf verschiedene Baumarten aufmerksam zu machen. Ziel der Stiftung ist es, Interesse für den Baum- und Naturschutz zu wecken, das Bewusstsein für Gefährdungen und Bedrohungen zu schärfen und Wissen zu vermitteln, das zum Erhalt der Natur für künftige Generationen beiträgt.