Ambiente 2006
„Worldcup“ der Konsumgüterbranche mit neuesten Produkttrends

Vom 10. bis 14. Februar 2006 heißt es: Anpfiff zur Ambiente 2006, der weltweit bedeutendsten Konsumgütermesse – dem „Worldcup“ der Branchen rund um den gedeckten Tisch, Küche, Hausrat, Geschenkartikel und Wohnaccessoires. Fünf Tage lang präsentieren in Frankfurt am Main die Top-Player der Konsumgüterwelt die innovativsten und trendigsten Produktideen auf einem Spielfeld von 190.000 Nettoquadratmetern – einer Fläche von 27 Fußballfeldern. Unter dem Dach der Ambiente zeigt die Weltleitmesse Giving die ganze Welt des Schenkens und 2006 anlässlich der Fußballweltmeisterschaft auch die schönsten, originellsten und witzigsten Fan- und Geschenkartikel rund um das runde Leder. Mit sportlichem Eifer widmet sich Volker Albus, Professor für Produktdesign an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe (HfG), dem Fußball-Thema in der Sonderschau „Goal!ssimo“ (Halle 5.0). „Wenn für Fußballer gilt: „Wichtig ist auf dem Platz“, gilt für Designer: „Wichtig ist was gefällt", sagt Albus. „Für viele Designer ist die Gratwanderung zwischen Masse für das weltweite Merchandising und Klasse für die echten Liebhaber eine große Herausforderung.“ „Goal!ssimo“ zeigt, wie Massenprodukte entstehen, ohne in der Gestaltungsqualität ins Abseits zu geraten. Die Welt des Schenkens gliedert sich in die fünf Produktbereiche Gifts Unlimited, Manufakturen & Collectables, Young & Trendy, Carat und Passage Gift. Bereits zum zweiten Mal ist der flächenmäßig größte Bereich „Gifts Unlimited“ 2006 nicht nur in den Hallen 3.0 und 3.1 sondern auch in der Halle 5.0 zu finden. Neben Geschenkartikeln gibt es hier eine bunte Vielfalt an Papeterie, Lederwaren, Taschen, Spielzeug bis hin zu Kunstgewerbe und Kerzen. Auf neuer Position und in räumlicher Nähe zueinander stehen in der Halle 3.1 die Anbieter von Raucheraccessoires wie Zippo oder Pollyflame. Zu den Ausstellern in „Gifts Unlimited“ zählen in diesem Jahr wieder Perleberg, Cepewa, Casablanca, Gilde Handwerk, Basic Trade als neue Firma innerhalb der Macrander Gruppe sowie Boltze, Hoff oder auch Haymann. In der Halle 3.0 sind im Bereich „Gifts Unlimited“ auch die Mitglieder des Bundesverbands Souvenir, Geschenke, Ehrenpreise e.V. vertreten. Ganz neu sind 2006 unter anderem die Amazar Innovations Corporation, unemployed philosophers und atmosphere mit dabei.Zu den Highlights in der Halle 5.0 zählen der südafrikanische Gemeinschaftsstand sowie der Hong Kong Design Pavillion. Designer aus Hong Kong stellen mit einem gemeinsamen Messeauftritt dem europäischen Markt die Qualität und Nachhaltigkeit des Designs „made in Hong Kong” unter Beweis. Ihre Produktpalette reicht von edlen Wohn- und Office-Accessoires über trendige Geschenkartikel bis hin zu Spielwaren. Organisator des Gemeinschaftsstandes ist das Hong Kong Trade Development Council (HKTDC).In unmittelbarer Nähe liegt in der Halle 5.1 „Young & Trendy“ – die Heimat der schrillen und trendigen Geschenkideen. Schnelldreher und ‚In-Artikel‘ geben hier den Ton an. Unter den Ausstellern sind in diesem Jahr Reisenthel, Gift Company, Romanowski, Young Generation, Kare, Räder und Present Time. Glanzvolle Eyecatcher hat der Bereich „Carat“ zu bieten. Im Forum 0 sowie in der Festhalle zeigen die Aussteller von Echt- und hochwertigem Modeschmuck ihre neuesten Schmuckstücke. „Die Nachfrage im Schmuckbereich von Seiten der Aussteller ist deutlich gestiegen“, berichtet Anja Carmanns, Objektleiterin Ambiente. „Die zur Verfügung stehende Fläche ist voll ausgebucht, so dass wir leider nicht alle Anfragen berücksichtigen konnten.“ Unter anderem dabei sind: Alfred Schmiesing, Lunemann, Langani mit der schwarzen Perle, Pilgrim, Horwitz-Hamburg, Kreuchauff Design, Theo Fashion-Konplott, Coeur de Lion, Kolsters – Stones in Style und A. Ruppenthal. Ob Erzgebirgische Volkskunst® oder die Porzellanminiaturen von M.W. Reutter - Anlaufstelle für alle Liebhaber von Sammlerfiguren, Volkskunst und Figurinen, handgefertigten Produkten und limitierten Serien ist „Manufakturen & Collectables“ in der Halle 3.0. Die Halle 1.2 belegt „Passage Gift“ – hier dreht sich alles ums Volumengeschäft.Unter dem Dach der Ambiente sind außerdem die Weltleitmessen Dining und Living vereint. Dining zeigt die Trends rund um den gedeckten Tisch, Küche und Hausrat. Living steht für originelle Wohnaccessoires: ob avantgardistisch, im Ethno- oder Landhausstil.

zum Seitenanfang

zurück