Ambiente / Messe Frankfurt
Living: Angesagte Interior-Design-Trends

Mit den Neuheiten bei Living bleibt es nicht nur Zuhause am schönsten, sondern auch bei der Objektausstattung von Hotels, Restaurants oder Co-Working Spaces. Foto: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin.

Im Angebotsbereich Living der Frankfurter Ambiente finden Fachbesucher vom 26. bis 30. Januar 2024 inspirierende Wohnkonzepte, Möbel, Leuchten und Accessoires in den Hallen 3.0 und 3.1. Hier präsentieren etablierte Designmarken, ausgewählte Manufakturen, junge Labels sowie designorientierte Anbieter für Wohntrends und Dekoration ihre Highlights für das private Zuhause wie für gewerbliche Objekte. Marktreife Ideen junger Designer und Startups bündeln die Areale Talents und BMWK und bieten damit zusätzlich smarte Perspektiven für das Contract Business. 

Der Bereich Living zeigt die kommenden Wohn-, Einrichtungs- und Dekotrends in den Produktgruppen Interior Design (Halle 3.1) sowie Interiors & Decoration (Halle 3.0). Hier präsentieren Premiummarken, Manufakturen und designorientierte Anbieter ihre neuesten Wohnkonzepte, Möbel, Leuchten, Wohntextilien, Wohn- und Designaccessoires, Tischaccessoires, Echt- und Designschmuck bis hin zu Raumdüften. Marken wie Blomus, Bloomingville, Georg Jensen, IB Laursen, Jan Kurtz, New Edition Home B.V., Present Time, PTMD Collection, Scholtissek, Stelton und – neu – Madam Stoltz, Pot en Mand oder Teppiche Lalee sind mit dabei. 2024 ragen gleich zwei Stilrichtungen heraus. Skandinavisches Design stellen unter anderem Broste Copenhagen, Stoff Copenhagen, Eva Solo, Muurla Design, Pappelina und Mifuko OY vor. Japanisches Design präsentieren beispielsweise Cotodama Inc., Hachiman Kasei, SUWADA Blacksmith Works und 100percent. 

„Bei Living dreht sich alles rund um stimmungsvolle Inszenierungen angesagter Wohnkonzepte und frisch gelaunchter Produkte – die nicht nur das private Zuhause verschönern, sondern auch gewerbliche Räume in Hotels, Restaurants, Yachten, Co- Working Spaces aufwerten“, sagt Yvonne Engelmann, Leiterin Living, Giving, Working. „Schließlich verschmelzen die Lebensbereiche immer stärker und der Wunsch nach einem ansprechenden Interior Design wächst branchenübergreifend.“ 

Die Verschmelzung von Home & Office wird besonders in Halle 3.1 gemeinsam mit dem Angebot rund um Office Design & Solutions und dem Areal Future of Work als Anziehungspunkt für Büroplaner, Interior Designer, Architekten, Innenarchitekten, gewerbliche Großkunden erlebbar. Im attraktiven Interior Design Umfeld haben Besucher die herausragende Chance, die Synergien zwischen Living und Working zu entdecken.

Spannende Nachwuchsprojekte fördern innovative Ideen 

Hochschulabsolventen, junge Designer und Unternehmer profitieren von speziellen Förderprogrammen. Mit den Talents unterstützt die Ambiente bereits seit Jahren junge internationale Designer, die ganz neue Perspektiven auf das Thema Design und die Produktentwicklung werfen. Wie wir Gesellschaft, Leben und den Konsum zukünftig stilvoller und nachhaltiger gestalten können, zeigen herausragende internationale Talente mit ihren Projekten zu Interior Design, Tableware & Accessories in einem Sonderareal in der Halle 3.1. Die Teilnehmer erhalten eine kostenfreie Ausstellungsfläche in einem speziell gestalteten Areal und können sich dort mit einem internationalen Publikum austauschen sowie wichtige Kontakte zu Industrie und Handel knüpfen. 

Darüber hinaus präsentieren sich im BMWK-Areal junge Unternehmen (Young Innovators) mit frischen Ideen und unkonventionellen Produkten rund um die Produktbereiche Interiors & Decoration (Halle 3.0) sowie Urban Gifts & Stationery (Halle 4.2). Das Areal geht auf die Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima (BMWK) zurück, das innovativen Unternehmen aus Deutschland die Teilnahme an internationalen Messen in Deutschland ermöglicht. 


zum Seitenanfang

zurück