Ambiente / Messe Frankfurt
Mega-Messe trotzt dem Marktumfeld

Mit 4.660 Ausstellern und rund 148.000 Besucher ist am Dienstag in Frankfurt das Messetrio aus Ambiente, Christmasworld und Creativeworld zu Ende gegangen. Über 170 Nationen waren auf dem vollständig ausgebuchten Frankfurter Messegelände vertreten. Damit haben die Messen ihre Bedeutung als führende Plattform für Konsumgüter trotz eines herausfordernden Marktumfelds bestätigt.
„Die Messen waren herausragend – die Hallen waren voll, das Networking lebendig, die Dynamik überall spürbar!“, betont Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Die globale Konsumgüterbranche steht vor enormen Herausforderungen – stagnierende Märkte, strukturelle Veränderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten. Genau hier setzen wir an. Wir heben zusätzliche Geschäftspotenziale und schaffen ein globales Netzwerk, das die Widerstandsfähigkeit stärkt.“
Auch Branchenkenner unterstreichen dies: „Frankfurt ist 2025 wichtiger denn je. In Zeiten der allgemeinen Unsicherheit werden Impulse der Schönheit und individuellen Freiheit besonders stark von Endkunden gewünscht und von Einkäufern gesucht. Das Messetrio verbindet wieder alle Marktplayer miteinander“, so Peter Wüst, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Heimwerken, Bauen und Garten (BHB). Aus Sicht der Aussteller fasst Willo Blome, Chief Executive Officer von Blomus, stellvertretend für viele zusammen: „Wir hatten eine außergewöhnliche Ambiente: best ever. Das Allerschönste ist, dass die Qualität der Besucher hier in Frankfurt überragend ist. Das ist mit Abstand die beste Messe, was das Orderverhalten angeht.“
Mit dem neuen Premiummarkenareal Interior Looks zog die Ambiente gezielt Interior Designer, Innenarchitekten und Objektausstatter aus aller Welt an und vernetzte damit die Möbelbranche. „Frankfurt ist der ideale Ort für Möbel, denn Trends entstehen dort, wo Innovationen aus allen Konsumgüterbereichen präsentiert werden“, erklärt Kurator Bernd Schellenberg. Auch Denise Boxler vom Bund deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten bdia bestätigt: „Interior Looks und das benachbarte Future of Work-Areal setzen starke Impulse für Wohnen und Arbeiten. Die gezielte Vernetzung von Herstellern und Planern bietet einen echten Mehrwert für alle.“
Das Messetrio aus Ambiente, Christmasworld und Creativeworld wird auch 2026 zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden: Ambiente/Christmasworld vom 6. bis 10. Februar 2026, Creativeworld vom 6. bis 9. Februar 2026
MÖBELMARKT berichtet in seiner Februar-Ausgabe ausführlich über die Messen.